Hallo liebe Laufinteressierte,
ich bin m 45 Jahre alt, 187 cm, 77 kg und laufe seit ca. 6 Jahren. Seit 3 Jahren habe ich meine Trainingsumfänge gesteigert und komme so auf 3 Läufe pro Woche und ca. 25 km.
Wettkämpfe sehe ich als Bestätigung der Form und bisher hat eigentlich auch alles gut geklappt.
Gestern bin ich allerdings meinen dritten (2010, 1:52:50, 2011, 1:49:01) HM gelaufen und bin jetzt total frustiert.
Grund: Es ist einfach nicht gut gelaufen. Ich hatte mir eine Zeit unter 1:50 vorgenommen und habe das eigentlich auch für möglich gehalten, zumal ich gut im Training stehe und vor 3 Wochen noch einen 10er in 47:09 gelaufen bin, den ich zwar angestrengt, aber nicht auf dem "Zahnfleisch" gelaufen bin.
Den HM gestern bin ich dann knapp unter 5:0 min/km angegangen, merkte aber bald dass das eine wirklich harte Nummer wird. Habe dann das Tempo immer wieder mal verlangsamt ab 15 km war dann Schicht und ich wurde langsamer und langsamer und musste um jeden km kämpfen. Spass hat das keinen mehr gemacht, ich war kurz davor aufzugeben. Habe mich ins Ziel gerettet mit 1:52:09.
OK Zeit verpasst, was mich aber wirklich frustriert, ist dass ich praktisch ab 15 km platt war. Das ist mir letztes Jahr beim Marathon ab km 28 passiert ( war mein erster), da habe ich mir aber keinen grossen Kopf gemacht.
Enttäuscht bin ich auch, weil ich ja noch vor drei Wochen diesen super 10 er gelaufen bin. Habe aber schon in den letzten Zwei Wochen gemerkt, dass mir gerade bei den langen Trainingsläufen und den Tempoeinheiten die Motivation gefehlt hat.
ist mein erster "Rückschritt" in meiner Läuferzeit, deswegen auch die Enttäuschung.
So, ist ne recht lange Schilderung geworden, ich musste das aber mal unter Läufern loswerden. Was mir wichtig ist: Es geht mir nicht so sehr um die verpasste Zeit, sondrn um die Tatsache, dass ich echt platt war. Das ist der eingentliche Frust.
Kennt ihr solche Rückschläge und wie geht ihr damit um?
Viele Grüsse
Alex
2
Hallo Alex1967,
zuerst mal herzlich Willkommen im Forum!
Wenn ich das richtig verstanden habe und du 3x die Woche insgesamt 25 km läufst, vermute ich, dass dir einfach Läufe über längere Distanzen fehlen. Deshalb kannst du deine Kräfte nicht richtig einteilen und baust kurz nach der Distanz die du normalerweise läufst, ab. Ich würde an deiner Stelle 1x pro Woche einen längeren Lauf mit 18-20 km (gerne auch länger, wenn es dir Spaß macht) machen (so lange deine Pläne nicht über einen HM hinausgehen).
zuerst mal herzlich Willkommen im Forum!
Wenn ich das richtig verstanden habe und du 3x die Woche insgesamt 25 km läufst, vermute ich, dass dir einfach Läufe über längere Distanzen fehlen. Deshalb kannst du deine Kräfte nicht richtig einteilen und baust kurz nach der Distanz die du normalerweise läufst, ab. Ich würde an deiner Stelle 1x pro Woche einen längeren Lauf mit 18-20 km (gerne auch länger, wenn es dir Spaß macht) machen (so lange deine Pläne nicht über einen HM hinausgehen).
3
Danke Snaily für deine Antwort,
habe mich an den Trainingsplan gehalten. Es waren schon auch im Training in den letzten Wochen Läufe bis 19 km dabei. die habe ich auch locker in 5:40 min/km gemacht.
Die 25 pro Woche sind sozusagen der längerfristige Schnitt ohne die tatsächliche HM Vorbereitung.
alex
habe mich an den Trainingsplan gehalten. Es waren schon auch im Training in den letzten Wochen Läufe bis 19 km dabei. die habe ich auch locker in 5:40 min/km gemacht.
Die 25 pro Woche sind sozusagen der längerfristige Schnitt ohne die tatsächliche HM Vorbereitung.
alex
4
Wär mal interessant zu wissen, wie die tatsächliche HM-Vorbereitung aussah. Maximal 19 km sind nicht besonders viel, v.a. wenn dir eine gute Ausdauergrundlage fehlt. Daher scheint mir die plausibelste Erklärung für dein Platt-Sein, dass du deine 10 km-Zeit aufgrund von Ausdauerdefiziten noch nicht in eine äquivalente HM-Zeit umsetzen konntest.
Zweiter Erklärungsansatz in Verbindung hiermit: Du bist zu schnell gestartet. Wenn du unter 5:00 angelaufen bist, also etwa entsprechend einer 1:45, passt das zwar zu deiner 10 km-Zeit. Aber angesichts deiner geringen Wochenumfänge hättest du vermutlich 10-12 Sekunden langsamer beginnen sollen.
Dritter Erklärungsansatz: Du hast einfach einen schlechten Tag gehabt - shit happens!
Wie gehe ich mit solchen Erfahrungen um (die wohl jede/r schon mal gemacht hat)? Ganz simpel: Mundabputzen, weitermachen! Und die Situation analysieren, die möglichen Fehler erkennen und sie beim nächsten Lauf vermeiden.
In deinem Fall: Ich würde versuchen, regelmäßig etwas höhere Umfänge zu laufen, nicht nur in der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung. Dann klappt's auch mit dem flotten HM.
VG,
kobold
Zweiter Erklärungsansatz in Verbindung hiermit: Du bist zu schnell gestartet. Wenn du unter 5:00 angelaufen bist, also etwa entsprechend einer 1:45, passt das zwar zu deiner 10 km-Zeit. Aber angesichts deiner geringen Wochenumfänge hättest du vermutlich 10-12 Sekunden langsamer beginnen sollen.
Dritter Erklärungsansatz: Du hast einfach einen schlechten Tag gehabt - shit happens!
Wie gehe ich mit solchen Erfahrungen um (die wohl jede/r schon mal gemacht hat)? Ganz simpel: Mundabputzen, weitermachen! Und die Situation analysieren, die möglichen Fehler erkennen und sie beim nächsten Lauf vermeiden.
In deinem Fall: Ich würde versuchen, regelmäßig etwas höhere Umfänge zu laufen, nicht nur in der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung. Dann klappt's auch mit dem flotten HM.
VG,
kobold
5
Hi,
ich versuche, mal zu antworten, auch wenn dies mein erster Post hier wird.
Nun laufe ich seit 5 Jahren, habe also weniger Erfahrung als die meisten hier. Allerdings weiss ich, dass es gute Gründe geben kann, mit einer Enttäuschung aus einem "Rennen" zurück zu kommen:
- Vorbereitung hat nicht gepasst. Hier sind ja schon viele Themen angesprochen worden (zu wenig Ausdauerhärte). Was mir noch fehlt ist übertrainiert: Ich selbst mache in der Woche vor einem HM gar nichts mehr oder 1-2 gaaanz lockere kurze Läufe, alternativ Rad fahren. Wenn du gepowert mit 10 km Läufen ins Rennen gehst, dann läufst du wieder 10 km und bist danach platt (so auch erlebt). Ich finde, die Abwechslung im Training bringt den Erfolg: 10 km Ausdauer, 20 km Dauerlauf, Intervalltrainings für Tempohärte, nen 5km Sprint, und ich fahre viel Rad zwischendurch als Abwechslung).
- schlechten Tag gehabt: Passiert und motiviert fürs nächste mal.
- falsches Tempo im Lauf: Du hast für dein Ziel evtl. zu schnell begonnen (immerhin 15 Sek. unter Zielzeit). Ideal ist doch immer, das gleiche Tempo durchlaufen zu können oder sogar die 2. Hälfte schneller als die erste.
Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben.
Grüße, Andre
ich versuche, mal zu antworten, auch wenn dies mein erster Post hier wird.
Nun laufe ich seit 5 Jahren, habe also weniger Erfahrung als die meisten hier. Allerdings weiss ich, dass es gute Gründe geben kann, mit einer Enttäuschung aus einem "Rennen" zurück zu kommen:
- Vorbereitung hat nicht gepasst. Hier sind ja schon viele Themen angesprochen worden (zu wenig Ausdauerhärte). Was mir noch fehlt ist übertrainiert: Ich selbst mache in der Woche vor einem HM gar nichts mehr oder 1-2 gaaanz lockere kurze Läufe, alternativ Rad fahren. Wenn du gepowert mit 10 km Läufen ins Rennen gehst, dann läufst du wieder 10 km und bist danach platt (so auch erlebt). Ich finde, die Abwechslung im Training bringt den Erfolg: 10 km Ausdauer, 20 km Dauerlauf, Intervalltrainings für Tempohärte, nen 5km Sprint, und ich fahre viel Rad zwischendurch als Abwechslung).
- schlechten Tag gehabt: Passiert und motiviert fürs nächste mal.
- falsches Tempo im Lauf: Du hast für dein Ziel evtl. zu schnell begonnen (immerhin 15 Sek. unter Zielzeit). Ideal ist doch immer, das gleiche Tempo durchlaufen zu können oder sogar die 2. Hälfte schneller als die erste.
Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben.
Grüße, Andre
Vielen Dank
6Vielen Dank an alle, die geantwortet haben. Mit ein bischen Abstand zu gestern ist der Frust schon nicht mehr ganz so gross. Ich glaube von jeder Antwort ist ein Teil die Ursache für den frustigen HM am Sonntag.
Vielleicht hat auch eine Rolle gespielt dass meine Frau ihren Geburtstag am Freitag gefeiert hat und ich erst um 3:00 Uhr im Bett war. Bin zwar ziemlich brav gewesen
, aber trotz ausschlafen am nä Morgen merkt man das vielleicht.
Ausserdem habe ich wahrscheinlich (passiert mir immer) zu hohes Tempo trainiert, zu wenig längere Eineiten gemacht und bin mit knapp unter 5:00 zu schnell angegangen.. War heute schon wieder unterwegs, langsame 5:50 6km, war wunderbar und die Laufwelt sieht schon wieder anders aus.
Im Herbst gehts auf die Tegernseerunde mal sehen. Bis dahin seh ich's locker und laufe aus dem Grund warum ich es eigentlich tue:
Es macht mir viel Spass!
Vielen Dank nochmal für eure Antworten, hat mich sehr gefreut.
Viele Grüsse aus dem schönen Würzburg
Alex
Vielleicht hat auch eine Rolle gespielt dass meine Frau ihren Geburtstag am Freitag gefeiert hat und ich erst um 3:00 Uhr im Bett war. Bin zwar ziemlich brav gewesen

Ausserdem habe ich wahrscheinlich (passiert mir immer) zu hohes Tempo trainiert, zu wenig längere Eineiten gemacht und bin mit knapp unter 5:00 zu schnell angegangen.. War heute schon wieder unterwegs, langsame 5:50 6km, war wunderbar und die Laufwelt sieht schon wieder anders aus.
Im Herbst gehts auf die Tegernseerunde mal sehen. Bis dahin seh ich's locker und laufe aus dem Grund warum ich es eigentlich tue:
Es macht mir viel Spass!
Vielen Dank nochmal für eure Antworten, hat mich sehr gefreut.
Viele Grüsse aus dem schönen Würzburg
Alex
7
Du läufst den HM beim Tegernseelauf? Bin auch dabei.Alex1967 hat geschrieben:Im Herbst gehts auf die Tegernseerunde mal sehen.

Alex1967 hat geschrieben:Bis dahin seh ich's locker und laufe aus dem Grund warum ich es eigentlich tue:
Es macht mir viel Spass!

8
Yep, ging mir dieses Mal auch so ( nur in meinem Zeitbereich). Du machst es genau richtig: den Spaß wieder finden!! Viel Erfolg beim nächsten Wettkampf -aber bis dahin: viel Spaß beim Laufen!
Das größte Vergnügen im Leben besteht darin, das zu tun, von dem die Leute sagen, du könntest es nicht. (Walter Bagehot)
"Ist der Marathon für Frauen etwa auch 42,2 km lang?" (Überraschter Kollege im Büro)
"Ist der Marathon für Frauen etwa auch 42,2 km lang?" (Überraschter Kollege im Büro)