4. Diespecker Laufspecktakel - diesmal im Herbst
Die bisherigen 3 Laufspecktakel waren im Frühjahr - im April, ich nutze sie
jeweils als Standortbestimmung/Test für den "Langen Kanten" beim Rennsteig.
In diesem Jahr verschob Chris (Kemper) sein "Specktakel" in den Herbst - Er
meinte da gibt es weniger Terminüberschneidungen... und es passt Ihm bzw.
seinen Helfern rund um die Christusgemeinde wohl besser. So war ich Frühjahr
auch nicht beim Rennsteiglauf (nicht weil mir diese Vorbereitung fehlte) und bin
nun am 11.Oktober nach Diespeck gefahren.
Ich war etwas unentschieden, da meine Form zu wünschen übrig lässt für einen
solchen Ultra - bisher lief ich immer den "Tri-Speck" - bedeutet 3 Runden mit 69KM.
Diesmal hat sich nicht nur der Termin geändert, auch die Strecken wurden modifiziert.
Es bleibt bei 1, 2 oder 3 Runden (zusätzlich Kurzstrecken für Kinder oder Wenigläufer),
die 1 Runde ist identisch der Bisherigen, wer mehr läuft, bekommt nun neue Runden,
mit anderen Strecken (v.a. Profil) und etwas längerer Distanz.
Der Speck-Lauf 25KM (bisherige Runde), der Di-Speck 51KM (2.Runde mit einigen HM
zusätzlich, der Tri-Speck 72KM (zusätzl. 3.Runde mit gemäßigten HM und etwas kürzer)
Als ich am Samstagmorgen kurz vor 7Uhr dort im Diespecker Sportzentrum aufkreuze,
mich nachmelde (für reguläre Onlineanmeldung hatte ich zulange gezögert) melde ich
mich wieder für die ganz lange Distanz an - aber nur deshalb: man kommt jetzt nach
jeder Runde ins Sportstadion und kann sein Rennen beenden und wird entsprechend
gewertet. Ich zweifle zwar, ob ich diese 3Runden wirklich laufen will/kann, denke mir
wenn es eben weniger wird, dann sehe ich die höhere Startgebühr als Spende für die
freundlichen und hilfsbereiten Helfer/Organisatoren mit Chris an der Spitze, der sich
total bemüht und als Läufer natürlich sehr gut weiß worauf es ankommt und dies auch
entsprechend umsetzt - einfach Klasse Chris!!!
Ich unterhalte mich noch kurz mit Ihm - will etwas über Runde 2+3 wissen, die mir ja
komplett unbekannt sind... sie sind aber perfekt markiert. Chris merkt an, ich sei ja bis-
her immer dabei gewesen und dabei fällt die oben genannte Aussage (Überschrift).
Wobei ich da aber nicht der Einzige bin.
Ich begrüße ein paar Bekannte und mache mich am Auto fertig, stelle eine kleine Box
als Dropbag an einen VP an die Laufbahn. Kurz darauf das Briefing durch Chris, die
einzelnen Runden sind in verschiedenen Farben markiert und führen jeweils von der
Laufbahn aus dem Stadion weg... und zurück. Er wünscht uns alles Gute und dann
kann es auch schon losgehen.
Runde 1 führt uns leicht abwärts durch Diespeck, durch den Ort, eine Unterführung
bringt uns unter der B470 hindurch und wir sind im (für mich) altbekannten Terrain,
hier habe ich bei den bisherigen Laufspecktakel schon insgesamt 9 Runden gelaufen-
heute also die 10te. Es zieht sich gleich mal etwas nach oben... weiter mit weniger
Steigung nach rechts in den Wald. Die Wald-/Feldwege sind zwar trocken, aber z.T.
uneben und Aufmerksamkeit ist erforderlich, bei der Streckenführung habe ich (zu-
mindest auf dieser Runde) keine Probleme, sie ist ja unverändert.
Endlich etwas abwärts und Gas geben, wir erreichen eine Landstraße mit wenigen
Häusern (Bruckenmühle), laufen kurz entlang der Straße, überqueren sie und auf
der anderen Seite geht's vorbei an Feldern und Wiesen schnurstracks mit leichten
Knick, als wir den Ehebach an einer Holzbrücke überlaufen. Der Bach mündet kurz
darauf in die Aisch, die uns östlich noch begleitet, bis zur Ortschaft Gutenstetten,
sie streifen wir nur, da wir nun eine westliche Abzweigung nehmen, hier war der
östliche Teil der 1.Runde.
Meine Erinnerung trügt leider nicht, hier geht es gleich mal eine langgezogene
Steigung hoch, links und rechts an den Hängen des Weges sind alte Vorratskeller
zu sehen, also eigentlich sieht man nur eine alte Türe/Tore (soweit noch vorhanden,
dahinter geht teilweise eine alte Steintreppe zu alten Gemäuern, die sicherlich
früher zur Lagerung genutzt wurden. Jetzt werden davon wohl nur noch wenige
genutzt. Der Anstieg lässt etwas nach, als der Weg zum Feldweg mutiert, doch
ich weiß schon warum mir der Teil der Strecke als "etwas schwierig" im Kopf blieb.
Ich wende den alten Trick an und gucke wenig nach vorn, eher zum Boden und
bleibe deshalb ganz gut im Laufen. Nach der nächste Ortschaft sollte schon ein VP
auftauchen, weiß ich - so kommt es auch, etwas abwärts... durch Stübach hindurch,
eine Wirtschaftsweg-Abzweigung und schon begrüßen mich lautstark die Helfer am
VP, Einige kennen mich schon von den Vorjahren... erinnern sich und jubeln mir zu.
Ein herzlicher Empfang, ich bedanke mich, verpflege mich nur kurz (das reicht nach
8,5KM) auch und weiter auf dem etwas unebenen Betonweg.
Der Weg steigt leicht an und geht in einen Feldweg über - am Waldrand entlang,
später im Wald... aber nach kurzzeitiger Entlastung... da abwärts, kommt diese wirk-
lich fiese Steigung. Gut das ich sie kenne - kaum glaubt man das man sie endlich be-
wältigt hat, kommt der 2.Teil des Anstiegs, noch steiler... gut das ich weiß was mich
erwartet. Ein schöner Waldweg, leicht abwärts, ist unsere Belohnung, nun die doppelte
Abzweigung nach links, der nördlichste Punkt ist erreicht. Am Waldrand entlang und
wieder rein, um eine Schranke herum, bald geht es endlich langgezogen bergab...
ich lasse es laufen und versuche etwas Zeit gut zu machen.
Am Waldrand lang geht's dann wieder aufwärts, aber nicht lange... wie ich mich erinnere,
vorbei an vielen Schuppen, dort wird vor allem Holz gelagert, zugehörige Geräte und
Traktoren stehen da auch drinnen, wie an einigen Einsehbaren erkennen kann. Nun aber
schön downhill nach Baudenbach, dort gleich links ab, ein paar Siedlungsstraßen weiter
war bisher der nächste VP (KM15), durch die neue Streckenführung wurde er aber ins
nächste Dorf verlegt ca. 2KM weiter. Ein Stück am bereits bekannten Ehebach entlang,
wieder über eine Holzbrücke drüber, jetzt durch das Dorf Hambühl, jetzt entdecke ich
am Ende der Ortschaft kurz bevor wir eine Landstraße überqueren, den 2.VP. Auch hier
ein großes HALLO, ich werde lautstark begrüßt...das macht Laune, kann ich gut brauchen,
weiß ja was in Kürze bevorsteht. Aber jetzt verpflege ich mich erstmal ordentlich, Iso
und Cola tut mir jetzt gut...ein großes Dankeschön an die Helfer.
Jetzt geht es mit ca. 1,5KM "Anlauf" erst ist es ein Beton-Plattenweg, dann ein gut befest-
igter Feldweg, dem Wald entgegen. Dort lauert ein wahrhaft heftiger Anstieg - was ich auf
dem Foto festgehalten habe ist der angekündigte Abstieg... wenn man bereits oben ist und
umkehren würde. Jedoch bin ich noch unten und muss erst mal den etwas milderen Voran-
stieg bewältigen, er ist noch laufbar, die folgenden 18% nach oben sind es für mich definitiv
nicht mehr. Ich kämpfe mich Schritt für Schritt nach oben, selbst das Gehen ist anstrengend
genug, ein Schluck aus dem Laufgurt und das "Gefälle-Foto" oben, dann ist es für mich ge-
schafft und ich laufe wieder los. Endlich etwas bergab, Halbmarathondistanz erreicht, noch-
mals bergan, jedoch laufbar, raus aus dem Wald und gleich danach links ab, nun endlich die
Rallye downhill, hier war immer noch ein VP - doch da wir diesmal nicht unten bei Diespeck
wieder auf die nächste Runde gehen, sondern nach Diespeck ins Sportzentrum (mit VP) rein-
laufen, ist dieser VP überflüssig. Also nun fast 3KM mehr oder mal weniger abwärts, bevor es
den letzten KM in Diespeck leicht aufwärts geht.
Wieder versuche ich Zeit "gut zu machen", doch es warten noch viele KM auf mich, also etwas
gebremster Schaum... nach der Unterführung geht es endlich durch den Ort ansteigend zum
Sportzentrum, noch eine Runde auf der Bahn. 25KM und die 1.Runde sind absolviert, ich ver-
pflege mich am VP, Chris weißt mich nochmals darauf hin: 2.Runde ist mit rosa Markierung
und Flatterbändern versehen und geht an anderer Stelle von der Laufbahn ab - alles klar.
Während dieser Runde wird mir sicherlich klar werden, ob ich die Dritte noch angreifen werde,
noch bin ich mir nicht sicher. Gerne würde ich wieder den "Tri-Speck" vollenden, doch ob meine
Kraft das noch zulässt und für diese 1.Runde habe ich bereits einige min über 3Std gebraucht,
CutOff nach 2 Runden liegt bei 6:45 Std, das wäre ja noch eventl. machbar - für die Dritte wäre
dann weitere 3:15Std Zeit (bei 21KM), also wohl machbar - ich frage mich tatsächlich ob ich
mich heute auf 10Std Laufzeit einlassen will. Egal was und wie, jetzt erst mal zumindest diese
26KM (mit den meisten HM) bewältigen.
Also raus aus dem Stadion, auch ein 12KM-Lauf geht hier lang, eine Straße muss überquert
werden, das wird durch Streckenposten gesichert. Nun bin ich mal auf die neue Runde, das
unbekannte Profil gespannt - Chris hat ja angedeutet es ist in Teilen sehr trailig.
Es beginnt mit einem, kaum nennenswerten flachen Anstieg, nachher an einem Waldrand, ein
Grasweg runter, unangenehm weil "ruppiger Untergrund". Nochmals eine Landstraße gequert,
Nach gut 3KM geht es östlich von Diespeck, unsere Hauptlaufrichtung und rein in den Wald.
Jetzt wird mir schnell bewusst was Chris mit schön trailig/anstrengend gemeint hat, es geht
immer wieder richtig heftig hoch, auf "wilden Wegen", gut markiert... klar auch mal wieder
abwärts, aber erst mal so das man froh zwar froh ist nicht "hochklettern" zu müssen, aber es
ist nicht "die Form Abwärtslaufen" wo man echt Zeit gewinnen kann, dazu ist es zu heftig.
Zugegeben es ist eine klasse Strecke mit tollen Ausblicken und herrlicher Waldatmosphäre,
aber es erfordert meine größte Aufmerksamkeit... mein Handicap bei Trails ist ja: auf Mark-
ierung UND den vielen Stolperfallen zu achten (das Ganze mit einem Auge).
Nun ich versuche es halt so gut es geht - mich etwas zurück zu halten um nicht auf die Fresse
zu fallen - was mir tatsächlich gelingt. Als der Weg wieder mal besser wird, jedoch bergauf
führt entdecke ich tatsächlich ein Wanderpaar, etwas kopfschüttelnd tritt es zur Seite und
lässt mich hinzu laufen. Dann steht da ein Mountainbiker an der Strecke und beobachtet und
macht Fotos, als Er mich anspricht: da kommen schon noch einige Hügel auf dieser Runde -
an weiß ich, Er gehört wohl zum Helferteam und guckt ob die Teilnehmer(innen) gut durch-
kommen. Ich nicke nur und murmle vor mich hin: das habe ich mir fast gedacht....
KM6 es geht mal wieder etwas abwärts und raus aus dem Wald, auf Asphalt - herrlich ich
kann etwas beschleunigen und durch das Dorf Altenbuch laufen, nur ein kleines Zwischenstück.
Wieder rein in den Wald und richtig steil hoch, anschließend fast genauso runter "puuuhhhh".
Nun gemäßigt über den Willmersbach, dann daran entlang und vielen größeren/kleineren
Teichen entlang, ein herrliches Panorama... wenn man nur nicht so in Eile wäre! Bergauf in
die Ortschaft, die ihren Namen vom Bach hat, die Steigung bleibt und wir biegen nach rechts
ab (südlich), gleichwohl bleibt die Laufrichtung weiter nach Osten (aufwärts).
Meine Uhr meldet 10KM in der 2.Runde geschafft, mein Zwischenfazit: die Kraft lässt schnell nach,
diese 10KM waren richtig intensiv... wenngleich auch herrliche Landschaft. Ich würde mir mit der
der 3.Runde keinen Gefallen tun... selbst wenn ich in den CutOff schaffen sollte (wäre noch drin)
werde ich es bleiben lassen, mein linkes Knie meldet sich gelegentlich, wenn auch noch nicht so,
das ich mit z.Z. Sorgen machen würde ins Ziel zu kommen... ein Warnzeichen also.
Ich quere eine Landstraße, aber noch weiter aufwärts - bei KM12 habe ich den höchsten Punkt der
Runde erreicht, was mir aber nicht bewusst ist. Auch wenn es immer wieder mal auf- und abwärts
geht bis KM20 bleibt dieses Höhenniveau in etwa. Fast ständig laufen wir durch den Wald und Flatter-
band und gelegentlich nimmer ganz gut sichtbare rosarote Pfeile zeigen uns den Weg, ich will eben
mal wieder zum Trinkgurt greifen, da entdecke ich am Waldrand einen VP - lautes Jubeln und Gerassel
bringt mich zur Verpflegung, reichlich Iso und Cola schütte ich in mich rein, fülle meine Vorräte mit
Cola auf auch hier werde ich als "Wiederholungstäter" beim Laufspecktakel erkannt. Ich verabschiede
mich und bald verschwinde ich schon in den nächsten Wald.
Bei KM15 durchlaufen wir mal wieder einen Ort, Hohholz nennt sich die kleine Ansammlung einiger
Häuser, fester Boden unter den Füßen...noch ist Kraft um minimal zu beschleunigen, einige Abzweige
sind zu nehmen und abwärts geht's wieder an einer Weiherlandschaft vorbei. Das kurzzeitige Aufflakern:
"könnte ich nicht doch die 3.Runde versuchen?" wird schnell von anspruchsvolleren Gelände und einigen
unguten Meldungen aus dem linken Knie unterdrückt... das sollte ich dann wohl lassen...
Kurz danach bei KM19 bei Dettendorf verlaufe ich mich um einige hundert Meter, plötzlich sehe ich keine
Pfeile mehr auf freien Gelände, da aber eine Abzweigung kommt, sollte zumindest hier eine Markierung
sein - alles klar, ich muss zurück und dort ist auch der Pfeil eindeutig zeigt er da nach links... wo ich
geradeaus weitergelaufen bin.
Wie zur Bestätigung passiert es mir ca. 2KM später nochmals - ich übersehe eine Abzweigung und das
bringt mir zusätzliche/unnötige hunderte Meter ein. Es zeigt mir, ich bin unaufmerksam - ein Zeichen,
meine Kräfte schwinden und ich sollte keine Gedanken an eine 3.Runde vergeuden. Dann kann ich mich
jetzt auch verausgaben und brauche meine Kräfte nimmer einteilen, sie müssen mich nur noch die letzten
ca. 6KM ins Ziel bringen. Okay - das ist jetzt eine Ansage und ein Ziel, nimmer sooo weit entfernt, das gibt
Zuversicht.
Auf dieser Runde habe ich immerhin schon 2 Läuferinnen und 2 Läufer überholt, ob das noch so ist, da bin
ich mir nicht sicher, bei meinen "Zusatzmeter", die ich eben gelaufen bin. Als es endlich mal wieder länger
abwärts geht, entdecke ich den zuletzt Überholten vor mir, dann kann ich das jetzt wieder gutmachen und
ziehe an Ihm vorbei... ein erstaunter Blick begleitet mich, als ich den Downhill auskosten kann.
Zwei Kleinortschaften: Ober- und Untersachsen erwarten uns in der Senke - und nun ein letzter Anstieg von
KM23-24 werden nochmals Körner gefordert und da ich das Ziel vor Augen habe laufe/trabe ich eben hoch.
Da wird auf dem Weg noch Holz verladen, also außen rum laufen und nun aber den letzten KM, herrlich ab-
wärts - Diespeck vor Augen, den Weg den ich eben vom Stadion weg gelaufen bin, über die Straße, rein auf
die Bahn und dort die letzten Meter zum Ziel.
Chris kündigt mich zwar an: die 2.Runde beendet, nun nur noch die letzte 21KM-Runde - und mit 6:19Std
läge ich noch locker innerhalb des CutOff von 6:45Std, doch ich gebe Ihm ein eindeutiges Zeichen - das war
es für mich. Heute ist das definitiv genug und ich gebe mich mit dem Di-Speck und 51KM zufrieden, damit
bin ich fein und gut ist!
Ich hole meinen Dropbag ins Auto und meine Lauftasche raus, bevor ich zum Duschen gehe, hole ich mir ein
Finisherbier und eine Bratwurstsemmel - das tut jetzt gut. die heiße Dusche anschließend auch. Dabei höre
wie Chris draußen nach und nach die Finisher per Mikro begrüßt, es kommen noch wenige vom Di-Speck, vor
allem die 72KM Läufer(innen) kommen bereits ins Ziel.
Als ich bei Kaffee und Kuchen mich noch etwas unterhalte und sogar die Sonne sich noch etwas blicken lässt,
sitze ich glücklich und zufrieden da und beobachte die letzten Zieleinläufe. Dann verabschiede ich mich von
den vielen fleißigen Helfern und bedanke mich nochmal bei Chris - bis zum nächsten Jahr dann!
Damit auch die Überschrift oben weiter Gültigkeit behält, ich komme gerne wieder.
Herzlich Grüße,
Roland
Zu den Fotos:
1. Das Plakat zum Diespecker Laufspecktakel
2. Krz vorm Start - Briefing und Begrüßung durch Chris (rechts)
3. 1.VP in Stübach - ich werde herzlich begrüßt
Re: Kein Laufspecktakel ohne Roland
2Weitere Fotos:
1. Auch beim 2.VP in Hambühl werde ich als "Wiederholungstäter" lautstark willkommen geheißen
2. Auch wenn das Schild oben steht und Gefälle anzeigt - da muss man erst mal hoch kommen
3. Glücklich im Ziel nach diesmal "nur" 2 Runden
1. Auch beim 2.VP in Hambühl werde ich als "Wiederholungstäter" lautstark willkommen geheißen
2. Auch wenn das Schild oben steht und Gefälle anzeigt - da muss man erst mal hoch kommen
3. Glücklich im Ziel nach diesmal "nur" 2 Runden
runners.high - Nomen est omen 

Re: Kein Laufspecktakel ohne Roland
3Weitere Fotos:
1. Urkunde, Start-Nr. und Medaille
2. Garmindaten 2 Runden Laufspecktakel
1. Urkunde, Start-Nr. und Medaille
2. Garmindaten 2 Runden Laufspecktakel
runners.high - Nomen est omen 

Re: Kein Laufspecktakel ohne Roland
4Hallo Roland,
freut mich, dass du wieder in Diespeck dabei warst.
Ich denke immer gerne an die Erstauflage zurück und habe jetzt immer noch nach 4 Jahren noch die Spekulatius-Medaille hängen.
Inzwischen bin ich bei Instagram und hab mir die Fotos auf der Homepage schon angesehen, außerdem ist einer meiner Follower auch mitgelaufen, sogar die ganz lange Strecke mit 72 km.
Kann Chris denn wieder richtig laufen? Hier macht er sich ganz rar, vielleicht liegts daran, dass er jetzt wieder fleißig trainiert, das wär schön
Gruß RS
freut mich, dass du wieder in Diespeck dabei warst.
Ich denke immer gerne an die Erstauflage zurück und habe jetzt immer noch nach 4 Jahren noch die Spekulatius-Medaille hängen.
Inzwischen bin ich bei Instagram und hab mir die Fotos auf der Homepage schon angesehen, außerdem ist einer meiner Follower auch mitgelaufen, sogar die ganz lange Strecke mit 72 km.
Kann Chris denn wieder richtig laufen? Hier macht er sich ganz rar, vielleicht liegts daran, dass er jetzt wieder fleißig trainiert, das wär schön

Gruß RS