Liebe Forumbesucher,
das Laufnachwuchs.de-Mitglied Lukas Scholtysek, der erst im August sein 15. Lebensjahr beenden wird, ist bei einem Volks- und Straßenlauf in Klein Meckelsen (auch Wiesenlauf genannt) auf einer amtlich vermessenen 5 km Strecke eine beachtliche Zeit von 16:52 Minuten gelaufen. Damit unterbot er als Gesamtsieger den dortigen Streckenrekord. Des Weiteren hat er einen neuen Kreisrekord aufgestellt und seine Landesführung in der Niedersächsischen Bestenliste deutlich ausgebaut.
Hier im folgenden ein YouTube-Video zu der Veranstaltung sowie ein Erfahrungsbericht von Lukas:
http://www.laufnachwuchs.de/2013/07/24/ ... meckelsen/
"Einmal im Jahr veranstaltet Klein Meckelsen (900 Einwohner) einen Volkslauf, der DLV vermessen ist. Auch dieses Jahr hatten sie den Lauf mit dem Dorffest und einer Open-Air Disco kombiniert. Insgesamt gingen 99 Starter auf die 5 und 10 Kilometer Strecke. Ein sehr schöner und familiärer Lauf, bei dem ich vom Organisator mit Handschlag begrüßt wurde.
Um 19:30 Uhr fiel der Startschuss in Klein Meckelsen. Obwohl es schon so spät war, hatten wir 29 Grad und strahlenden Sonnenschein. Sofort sprinteten alle los, als ob es nur ein 2 Km Lauf sei. In dem Pulk aus Menschen war es anfangs nicht sehr leicht an der Spitze zu laufen, doch schon nach einigen hundert Metern übernahm ich die Führung. Nach dem ersten Kilometer veränderte sich der Untergrund kurzzeitig zu Kies und es wurde schlagartig schwerer das Tempo zu halten. Doch ich hielt mich wacker an der Spitze. Danach ging der Weg einen guten Kilometer geradeaus. Nach 2,5 Kilometer war der Wendepunkt, bei dem die 5 Kilometer Läufer wieder zurückliefen. Immer noch befand ich mich an erster Stelle und lief die letzten 2 Kilometer allein vorweg. Auf der Zielgeraden gab ich noch einmal alles und kam als erster mit einer Zeit von 16:52 min ins Ziel. Dies ist ein neuer Streckenrekord des 5 km Laufes.
Schade, dass es zum Schluss keinen Zweikampf mehr gab, aber ich bin sehr zufrieden mit meiner Zeit, da ich die Kader-Norm deutlich unterboten habe."
Viele Grüße
Süley
Trainer bei Laufnachwuchs.de
3
Ja, war sie in dem Sinne auch. Suboptimal waren natürlich auch die Temperaturen und bei einem stärkeren Teilnehmerfeld ist man sicher auch noch schneller. Ich hätte ihm zugetraut, dass er bei entsprechend besseren Bedingungen durchaus noch unter 16:40 Minuten hätte kommen können, da seine persönliche Bestleistung über 3000 m bei 9:29 Minuten liegt.not a runner hat geschrieben:sehr schön. die Streckenführung klingt aber nur suboptimal ...
Gruß
Süley
5
Das ist er bisher nicht gelaufen. Lukas ist erst in der Altersklasse M15 und müsste sich auf U18 hochmelden, um auf der Bahn 5000 m zu laufen. Daher schwierig einzuschätzen, was er auf der Bahn über diese Strecke laufen könnte.not a runner hat geschrieben:Was läuft er denn über 5000m auf der Bahn?
Gruß
Süley
8
Wenn die Web-Page stimmt und er hat eine Bestzeit von 2:54 auf 1000m und eine Bestzeit von 9:29 über 3000m da würde ich mal sagen, dass der junge Mann:
- sehr gut Ausdauertrainiert ist (3x2:54 = 8:42 .... nur 50 sec Schonzeit. Gerade im Schüleralter sind die Schonzeit meist deutlich höher
- fehlende Schnelligkeit/Schnelligkeitsausdauer ?
Viel spanndender als als 5000m Zeit ist für mich immer eher die Frage: wie schnell kann der Athlet die 200m entspannt laufen (daher z.b. bei Schülern 5x mit 3min Pause)
Will die Leistung nicht schlecht machen, nur passen für mich halt 1000m Zeit und 3000m Zeit nicht gut zusammen (vielleicht ist aber die 1000m Zeit auch einfach veraltet)
_running_
- sehr gut Ausdauertrainiert ist (3x2:54 = 8:42 .... nur 50 sec Schonzeit. Gerade im Schüleralter sind die Schonzeit meist deutlich höher
- fehlende Schnelligkeit/Schnelligkeitsausdauer ?
Viel spanndender als als 5000m Zeit ist für mich immer eher die Frage: wie schnell kann der Athlet die 200m entspannt laufen (daher z.b. bei Schülern 5x mit 3min Pause)
Will die Leistung nicht schlecht machen, nur passen für mich halt 1000m Zeit und 3000m Zeit nicht gut zusammen (vielleicht ist aber die 1000m Zeit auch einfach veraltet)
_running_
9
Hallo _running_,-running- hat geschrieben:Wenn die Web-Page stimmt und er hat eine Bestzeit von 2:54 auf 1000m und eine Bestzeit von 9:29 über 3000m da würde ich mal sagen, dass der junge Mann:
- sehr gut Ausdauertrainiert ist (3x2:54 = 8:42 .... nur 50 sec Schonzeit. Gerade im Schüleralter sind die Schonzeit meist deutlich höher
- fehlende Schnelligkeit/Schnelligkeitsausdauer ?
Will die Leistung nicht schlecht machen, nur passen für mich halt 1000m Zeit und 3000m Zeit nicht gut zusammen (vielleicht ist aber die 1000m Zeit auch einfach veraltet)
_running_
vielen Dank für deine interessanten Gedanken, die du einbringst.
Ja, die von dir genannten Werte aus unserer Homepage sind korrekt. Es gibt einige Gründe, warum er eine relativ gesehen schlechte 1000 m Zeit im Verhältnis zu seiner 3000 m Zeit hat:
- 1000 m ist er in diesem Jahr nur einmal gelaufen, während er die 3000 m 2013 schon dreimal gelaufen ist
- Bei seinem 1000 m Rennen lief er vorne ein einsames Rennen, während er seine 3000 m Bestzeit bei den Landesmeisterschaften gelaufen ist, wo er sehr starke Konkurrenz hinter sich hatte
Übrigens: Letztes Jahr lief er die 3000 m in untrainiertem Zustand in 10:29 Minuten. Es ist nun schon erstaunlich zu sehen, was für einen Leistungssprung er gemacht hat, seitdem er speziell leistungsorientiert in der Gruppe trainiert. Im September läuft er 10 km. Mal schauen, was auf dieser Strecke für eine Zeit herausspringt.
Viele Grüße
Süley
10
Ja ich war live dabei... Und für mich hats an dem Abend nur für eine 17:17 (Platz 4) gereicht....
Das war wirklich keine ideale Strecke (viele steile Kurven + Wendepunktstrecke), und 29 Grad ist sicherlich auch nicht das perfekte Wetter.
Es war aber schon ziemlich beeindruckend wie "locker" er da vorne weggelaufen ist. Konnte ja wirklich keiner mitgehen mit ihm, ich überhaupt nicht ;-)
Ich glaube auch, dass bei perfekten Bedingungen nochmal 10-15 Sekunden drin gewesen wären, aber das ist ja, wie immer, spekulativ.
Schön ist, dass Lukas trotz seines Talents und Leistung so ein feiner, netter junger Kerl ist. Hat auch viel Spaß gemacht sich mit ihm im Zielbereich und seinen Eltern zu unterhalten.
Ich bin der Meinung, dass er richtig was vor sich hat, wenn er gesund und bei der Sache bleibt!!
Das war wirklich keine ideale Strecke (viele steile Kurven + Wendepunktstrecke), und 29 Grad ist sicherlich auch nicht das perfekte Wetter.
Es war aber schon ziemlich beeindruckend wie "locker" er da vorne weggelaufen ist. Konnte ja wirklich keiner mitgehen mit ihm, ich überhaupt nicht ;-)
Ich glaube auch, dass bei perfekten Bedingungen nochmal 10-15 Sekunden drin gewesen wären, aber das ist ja, wie immer, spekulativ.
Schön ist, dass Lukas trotz seines Talents und Leistung so ein feiner, netter junger Kerl ist. Hat auch viel Spaß gemacht sich mit ihm im Zielbereich und seinen Eltern zu unterhalten.
Ich bin der Meinung, dass er richtig was vor sich hat, wenn er gesund und bei der Sache bleibt!!
5km - 17:09 (Scheeßel, Juli 2013)
10km - 35:56 (Hamburg, August 2014)
HM - 1:18:55 (Bremen, Oktober 2014)
M - 2:51:42 (Hamburg, Mai 2014)
10km - 35:56 (Hamburg, August 2014)
HM - 1:18:55 (Bremen, Oktober 2014)
M - 2:51:42 (Hamburg, Mai 2014)
11
Ich frage mich warum ein 15 Jähriger 10 km Wettkämpfe bestreitet und scheinbar auch trainingstechnisch darauf vorbereitet ,oder habe ich das falsch verstanden?. In dem Alter sollte man andere Schwerpunkte setzen und warum muss er in den Landeskader , ich habe damit keine guten Erfahrungen gemacht. Wenn man mit 15 eine 9:30 läuft dann ist das für europäische Verhältnisse klar über dem Durchschnitt, bedeutet aber auch das ein vernümftiger Aufbau erfolgen muss ,mit Schwerpunkt die Schwachstellen zu beheben, Ganzkörpertraining etc.....
Ich kann mich noch an einen A Jugendlichen vom ASC Darmstadt erinnern, Bestzeit 14:03 oder so, als Mann dann glaube ich 13:44 ,also keine siginifikante Steigerung mehr,aber das ist nur meine Meinung.
Ich kann mich noch an einen A Jugendlichen vom ASC Darmstadt erinnern, Bestzeit 14:03 oder so, als Mann dann glaube ich 13:44 ,also keine siginifikante Steigerung mehr,aber das ist nur meine Meinung.
12
Sowas wird hier immer viel diskutiert. Klar ist, dass junge Distanzhelden in den wenigsten Fällen auch später an der Spitze stehen. Und oft befinden sie sich in den kleineren Distanzen (800, 1000) innerhalb ihrer Jahrgänge "nur" in der zweiten Reihe.functionellfitnesser hat geschrieben:Ich frage mich warum ein 15 Jähriger 10 km Wettkämpfe bestreitet und scheinbar auch trainingstechnisch darauf vorbereitet ,oder habe ich das falsch verstanden?. In dem Alter sollte man andere Schwerpunkte setzen und warum muss er in den Landeskader , ich habe damit keine guten Erfahrungen gemacht. Wenn man mit 15 eine 9:30 läuft dann ist das für europäische Verhältnisse klar über dem Durchschnitt, bedeutet aber auch das ein vernümftiger Aufbau erfolgen muss ,mit Schwerpunkt die Schwachstellen zu beheben, Ganzkörpertraining etc.....
Ich kann mich noch an einen A Jugendlichen vom ASC Darmstadt erinnern, Bestzeit 14:03 oder so, als Mann dann glaube ich 13:44 ,also keine siginifikante Steigerung mehr,aber das ist nur meine Meinung.
Ob dein 11:44-Mann aber schneller gewesen wäre, wenn er in seiner Jugend nur bei kürzere Strecken geblieben wäre, ist eine andere (unbeantwortbare) Frage. Auch wenn ich Kinder nicht so sehr auf lange Distanzen schicken würde, unterstelle ich bei Leistungen wie der obigen, dass der junge Athlet doch immerhin schon eine ordentliche Technik aufweisen kann (Beinstreckung, Fußaufsatz, Kniehub, Frequenz, Armeinsatz). So lange er Spaß daran hat, soll er also ruhig seine 10 Kilometer laufen. Ob 3 oder 10 macht sowieso nicht so viel Unterschied. Anständige Jungs rennen nur, wenn ein Ball im Spiel ist

13
Laufnachwuchs hat geschrieben: Er hat erst in diesem Jahr mit leistungsorientiertem Lauftraining begonnen. Vorher war er nur Schwimmer und hatte das Laufen nur "Just für Fun" hin und wieder gemacht. Dennoch lief er letztes Jahr die 10 km auf amtlich vermessener Strecke in 36:31 Minuten, ohne dass er es speziell trainiert hatte.
functionellfitnesser hat geschrieben:Ich frage mich warum ein 15 Jähriger 10 km Wettkämpfe bestreitet und scheinbar auch trainingstechnisch darauf vorbereitet.....

14
Schön, dass sich jemand in diesem Forumthema gemeldet hat, der selber auch mitgelaufen ist und paar Eindrücke von der Strecke und den Bedingungen mitteilen konnte. Es ist immer das gleiche Spiel: Nach dem Rennen spekuliert man gerne, wie schnell man hätte sein können, wenn diese und jene Bedingungen besser gewesen wäretriton hat geschrieben:Ja ich war live dabei... Und für mich hats an dem Abend nur für eine 17:17 (Platz 4) gereicht....
Das war wirklich keine ideale Strecke (viele steile Kurven + Wendepunktstrecke), und 29 Grad ist sicherlich auch nicht das perfekte Wetter.
Es war aber schon ziemlich beeindruckend wie "locker" er da vorne weggelaufen ist. Konnte ja wirklich keiner mitgehen mit ihm, ich überhaupt nicht ;-)
Ich glaube auch, dass bei perfekten Bedingungen nochmal 10-15 Sekunden drin gewesen wären, aber das ist ja, wie immer, spekulativ

Diese Einschätzung kann ich voll und ganz bestätigentriton hat geschrieben:Schön ist, dass Lukas trotz seines Talents und Leistung so ein feiner, netter junger Kerl ist. Hat auch viel Spaß gemacht sich mit ihm im Zielbereich und seinen Eltern zu unterhalten.

Jo, wollen wir für ihn hoffen. Vielen Dank für deine netten Worte triton!triton hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass er richtig was vor sich hat, wenn er gesund und bei der Sache bleibt!!
Viele Grüße
Süley
15
Ich kann dich beruhigen. Er ist in diesem Jahr noch keine 10 km im Wettkampf gelaufen. Der Lauf im September wird sein einziger 10 km Wettkampf in diesem Jahr sein. Er wird also trainingstechnisch nicht gezielt auf die langen Distanzen spezialisiert. Einmal oder höchstens zweimal im Jahr als 15 Jähriger eine Überdistanz wie 10 km zu laufen ist jedoch auch nicht verkehrt, sondern für die Ausdauerentwicklung eher förderlich, wenn es mit dem Schwerpunkt von kürzen Strecken in einen positiven Einklang gebracht wird.functionellfitnesser hat geschrieben:Ich frage mich warum ein 15 Jähriger 10 km Wettkämpfe bestreitet und scheinbar auch trainingstechnisch darauf vorbereitet ,oder habe ich das falsch verstanden?.
Du hast in dem Punkt Recht. Grundsätzlich gilt natürlich in dem Altersbereich, über die kürzen Distanzen die Grundschnelligkeit zu entwickeln. Dies berücksichtigen wir in unserem langfristigen Aufbau unserer Athleten. Deshalb ist Lukas auch z.B. nur zweimal in diesem Jahr die 5 km gelaufen und ansonsten nur Strecken bis maximal 3000m.functionellfitnesser hat geschrieben:In dem Alter sollte man andere Schwerpunkte setzen und warum muss er in den Landeskader , ich habe damit keine guten Erfahrungen gemacht. Wenn man mit 15 eine 9:30 läuft dann ist das für europäische Verhältnisse klar über dem Durchschnitt, bedeutet aber auch das ein vernümftiger Aufbau erfolgen muss ,mit Schwerpunkt die Schwachstellen zu beheben, Ganzkörpertraining etc.....
Viele Grüße
Süley
16
das Laufnachwuchs.de-Mitglied Lukas Scholtysek
Immer noch befand ich mich an erster Stelle und lief die letzten 2 Kilometer allein vorweg.
Irgendwie irritiert mich der Bericht ein wenig. Dieser ist in der Ich-Form geschrieben, als wärst du Süley den Rekord gelaufen und nicht Lukas.Viele Grüße Süley Trainer bei Laufnachwuchs.de
17
Vor dem in Anführungszeichen gesetzten Abschnitt in der Ich-Form steht "ein Erfahrungsbericht von Lukas". Dadurch finde ich hinreichend klar, dass der Bericht vom Läufer selbst stammt und von Süley lediglich zitiert wird.Andres hat geschrieben:Irgendwie irritiert mich der Bericht ein wenig. Dieser ist in der Ich-Form geschrieben, als wärst du Süley den Rekord gelaufen und nicht Lukas.
18
Andres hat geschrieben:Irgendwie irritiert mich der Bericht ein wenig. Dieser ist in der Ich-Form geschrieben, als wärst du Süley den Rekord gelaufen und nicht Lukas.
noch dazu wurde er in "" gepackt. Das ist in früheren Zeiten eine gebräuchliche Form des Zitierens gewesen...Laufnachwuchs hat geschrieben: Hier im folgenden ein YouTube-Video zu der Veranstaltung sowie ein Erfahrungsbericht von Lukas:
20
Liegt diesem Kommentar eine verborgene Ironie zugrunde, die ich nicht verstehe?DrProf hat geschrieben:Den Text, bei 1#, hat den dein Pressesprecher geschrieben oder deine Mama?
Ansonsten finde ich ihn ziemlich daneben.
Im Gegensatz zu den vorherigen, eher nichtssagenden Videos finde ich diesen kurzen Textbericht ganz nett, und die Leistung kann sich allemal sehen lassen.
Bernd
21
Sehe ich genau so.burny hat geschrieben: Im Gegensatz zu den vorherigen, eher nichtssagenden Videos finde ich diesen kurzen Textbericht ganz nett, und die Leistung kann sich allemal sehen lassen.
Bernd
Und da ich wie gesagt selbst bei dem Lauf dabei war, kann ich auch ganz gut beurteilen, wie Lukas drauf war und was er für ein Typ ist.
Ich habe mich auch von ihm und seinen verabschiedet mit den Worten, dass er ruhig und ordentlich dran bleiben soll - ein großes Talent ist er allemal (wenn man bedenkt, dass er gerade mal seit einem Jahr wirklich läuft).
Würde mich auf jeden Fall freuen noch viel von ihm und seiner Entwicklung zu Hören. Gespannt bin ich allemal!
5km - 17:09 (Scheeßel, Juli 2013)
10km - 35:56 (Hamburg, August 2014)
HM - 1:18:55 (Bremen, Oktober 2014)
M - 2:51:42 (Hamburg, Mai 2014)
10km - 35:56 (Hamburg, August 2014)
HM - 1:18:55 (Bremen, Oktober 2014)
M - 2:51:42 (Hamburg, Mai 2014)
24
Hi Bengal. Lukas ist zwar noch 14 Jahre alt, aber er gehört schon der Altersklasse M15 an, da er im August das 15. Lebensjahr erreichen wird. Hier im folgenden die besten 30 jugendlichen Athleten Deutschlands (offizielle deutsche Bestenliste des DLV) der Altersklasse M15 im Jahr 2012, damit im Forum besser eingeschätzt werden kann, wie die Zeit einzuordnen ist:Bengal hat geschrieben:Also ich finde jetzt fast 17 Minuten für 5KM keine besonders außergewöhnliche Leistung.
Allerdings kann ich nicht beurteilen inwieweit das mit 14 Jahren besonders toll ist.
Ich weiß nur mit dieser Zeit wäre man bei unserem Citylauf über die 5KM Distanz nicht unter den ersten 10 gewesen.
Lukas wäre also nach der Bestenliste letztes Jahr unter den besten zehn M15ern in Deutschland gewesen. Da es zwischen zwei Jahrgängen keine extrem hohen Abweichungen gibt, wird Lukas eine Platzierung am Ende des Jahres unter den besten zehn holen. Ihr könnt ja im Hintergrund des Vergleichs zu der Bestenliste 2012 nun gerne einschätzen, wie ihr seine Leistung für einen noch 14-Jährigen einstuft.
Viele Grüße
Süley
25
Eine 16er-Zeit für einen, der M15 läuft; das ist sehr gut - wie man auch an der Bestenliste sehen kann. Manche trainieren Jahre dafür und erreichen solche Zeiten nie - also mal schön den Ball flach halten.Bengal hat geschrieben:Also ich finde jetzt fast 17 Minuten für 5KM keine besonders außergewöhnliche Leistung.
Allerdings kann ich nicht beurteilen inwieweit das mit 14 Jahren besonders toll ist.
Ich weiß nur mit dieser Zeit wäre man bei unserem Citylauf über die 5KM Distanz nicht unter den ersten 10 gewesen.
Bevor man solche Aussagen tätigt, sollte man sich erst mal absichern, ob man nicht irgendwelchen Schwachsinn erzählt.
1. Lauf"karriere"
3000m: 9:25min
5km: 16:19min
10km: 33:22min
HM: 1:17:27h
M: -
2. Lauf"karriere"
HM: 1:13:39
M: 2:34:42
3000m: 9:25min
5km: 16:19min
10km: 33:22min
HM: 1:17:27h
M: -
2. Lauf"karriere"
HM: 1:13:39
M: 2:34:42
26
+1VFLBorusse hat geschrieben:Eine 16er-Zeit für einen, der M15 läuft; das ist sehr gut - wie man auch an der Bestenliste sehen kann. Manche trainieren Jahre dafür und erreichen solche Zeiten nie - also mal schön den Ball flach halten.
Bevor man solche Aussagen tätigt, sollte man sich erst mal absichern, ob man nicht irgendwelchen Schwachsinn erzählt.
5km - 17:09 (Scheeßel, Juli 2013)
10km - 35:56 (Hamburg, August 2014)
HM - 1:18:55 (Bremen, Oktober 2014)
M - 2:51:42 (Hamburg, Mai 2014)
10km - 35:56 (Hamburg, August 2014)
HM - 1:18:55 (Bremen, Oktober 2014)
M - 2:51:42 (Hamburg, Mai 2014)
27
zumal wenn man die Entwicklung der Zeiten in nur dem einen Jahr sieht. über eine Minute auf 3000m verbessert und es fängt ja gerade erst an. Ich denke, der wird wohl noch um einiges schneller werden. Wir hatten im Verein mal einen 17jährigen, dessen einziger Sport bis dahin Schach war und der aus dem Stand auf einmal vorne bei den Strassenläufen mitgemischt hat. Er wurde dann aufgebaut über 1500m und lief dann anderthalb Jahre später schon eine 15:05 auf 5000m. Hat dann angefangen zu studieren und ist nur noch aus Hobby gelaufen..VFLBorusse hat geschrieben:Eine 16er-Zeit für einen, der M15 läuft; das ist sehr gut - wie man auch an der Bestenliste sehen kann. Manche trainieren Jahre dafür und erreichen solche Zeiten nie - also mal schön den Ball flach halten.
Es ist schwer zu sagen, was am Ende dabei raus kommt. Dabei spielt ja nicht nur Talent und Training eine Rolle. Verfolgen wir das einfach und lassen uns überraschen, ohne die üblichen Lauftreffstammtischparolen hier zu dreschen. Ich habe mir die Seite laufnachwuchs.de mal angeschaut und den Eindruck, dass die dort wissen, was sie machen und die Konzeption sehr stimmig ist. Und das Projekt an sich verdient sowieso Respekt dafür, dass es Leute gibt, die soetwas aus Liebe zum Sport aufbauen!
28
Da gilt wieder mal der bekannte Spruch: Wer keine Ahnung hat, ist nur zu faul zum Googlen!Bengal hat geschrieben:Also ich finde jetzt fast 17 Minuten für 5KM keine besonders außergewöhnliche Leistung.
Allerdings kann ich nicht beurteilen inwieweit das mit 14 Jahren besonders toll ist.
Ich weiß nur mit dieser Zeit wäre man bei unserem Citylauf über die 5KM Distanz nicht unter den ersten 10 gewesen.

29
So, was habe ich denn für einen "Schwachsinn erzählt" ???VFLBorusse hat geschrieben:Eine 16er-Zeit für einen, der M15 läuft; das ist sehr gut - wie man auch an der Bestenliste sehen kann. Manche trainieren Jahre dafür und erreichen solche Zeiten nie - also mal schön den Ball flach halten.
Bevor man solche Aussagen tätigt, sollte man sich erst mal absichern, ob man nicht irgendwelchen Schwachsinn erzählt.
Ich habe folgendes geschrieben:
"Also ich finde jetzt fast 17 Minuten für 5KM keine besonders außergewöhnliche Leistung.
Allerdings kann ich nicht beurteilen inwieweit das mit 14 Jahren besonders toll ist.
Ich weiß nur mit dieser Zeit wäre man bei unserem Citylauf über die 5KM Distanz nicht unter den ersten 10 gewesen. "
Erkläre mir mal bitte genauer was dir persönlich daran nicht passt.
Ich vermute mal dir passt nicht, dass fast 17min. auf 5KM nichts außergewöhnliches ist ? Das ist aber nun mal so.
Ich kann dir gerne die Ergebnisliste von unserem amtl. vermessenen Citylauf vom Mai zusenden. Die ersten 5 Plätze sind alles 14er Zeiten.
Davon 2 Jungs aus unserer Stadt. Das eine 14er Zeit auf 5KM eine andere Welt ist als fast 17min. brauche ich dir wohl nicht zu sagen.
Aber wie ich auch bereits in meinen Beitrag geschrieben habe, kann ich nicht beurteilen in wieweit mit 14 Jahren das eine tolle Leistung ist.
30
Schau dir doch mal die verlinkte Bestenliste an - dann kannst du beurteilen, dass für einen 14-Jährigen die Zeit etwas sehr Besonderes ist. Und darauf kommt es an, nicht auf die Siegerzeit beim Citylauf von XXX, die ein Erwachsener erzielt hat. So eine Leistung verdient Anerkennung.Bengal hat geschrieben: Aber wie ich auch bereits in meinen Beitrag geschrieben habe, kann ich nicht beurteilen in wieweit mit 14 Jahren das eine tolle Leistung ist.
Oder knallst du deinen Kindern, wenn sie im Aufsatz eine "1" haben, auch an den Kopf, ihr Text sei nichts Besonderes - es gäbe immerhin etliche Schriftsteller, die erheblich Lesenswerteres formuliert hätten?!

31
Für einen Erwachsenen mag das stimmen, für einen 14-Jährigen aber nicht.Bengal hat geschrieben:Ich vermute mal dir passt nicht, dass fast 17min. auf 5KM nichts außergewöhnliches ist ?
+1kobold hat geschrieben:Schau dir doch mal die verlinkte Bestenliste an - dann kannst du beurteilen, dass für einen 14-Jährigen die Zeit etwas sehr Besonderes ist. Und darauf kommt es an, nicht auf die Siegerzeit beim Citylauf von XXX, die ein Erwachsener erzielt hat. So eine Leistung verdient Anerkennung.
1. Lauf"karriere"
3000m: 9:25min
5km: 16:19min
10km: 33:22min
HM: 1:17:27h
M: -
2. Lauf"karriere"
HM: 1:13:39
M: 2:34:42
3000m: 9:25min
5km: 16:19min
10km: 33:22min
HM: 1:17:27h
M: -
2. Lauf"karriere"
HM: 1:13:39
M: 2:34:42
32
Die Bestenliste von 2012 habe ich ja freundlicherweise als Antwort von Laufnachwuchs bekommen. Somit wäre er mit dieser Zeit auf Platz 8 oder 9 oder so.....kobold hat geschrieben:Schau dir doch mal die verlinkte Bestenliste an - dann kannst du beurteilen, dass für einen 14-Jährigen die Zeit etwas sehr Besonderes ist. Und darauf kommt es an, nicht auf die Siegerzeit beim Citylauf von XXX, die ein Erwachsener erzielt hat. So eine Leistung verdient Anerkennung.
Oder knallst du deinen Kindern, wenn sie im Aufsatz eine "1" haben, auch an den Kopf, ihr Text sei nichts Besonderes - es gäbe immerhin etliche Schriftsteller, die erheblich Lesenswerteres formuliert hätten?!![]()
Ich habe übrigens schon in meinem ersten Kommentar von einer "besonders außergewöhnlichen" Leistung geschrieben, die ich nicht erkennen kann.
Die Liste bestätigt meine Einschätzung, die Leistung ist sehr gut für einen 14 jährigen, aber immer noch nicht außergewöhnlich, sonst wäre er unter den ersten drei.
34
Bengal, warum schreibst du nicht einfach: Sorry, mir ist da ein etwas unbedachter Schnellschuss rausgerutscht!Bengal hat geschrieben: Somit wäre er mit dieser Zeit auf Platz 8 oder 9 oder so.....
...
sonst wäre er unter den ersten drei.
Es handelt sich hier immerhin um die Bestenliste deutschlandweit! Alle, die hier auftauchen, sind in diesem noch jungen Alter die Schnellsten im ganzen Land. Und alle dort können bei gutem Aufbau sich noch erheblich weiter entwickeln. Da halte ich es für ziemlich abfällig, sowas mit erwachsenen Läufern zu vergleichen oder alles, was nach Platz 3 folgt, abzuwerten.
Bernd
35
Man sollte bei der Frage, ob eine Leistung als besonders außergewöhnlich eingestuft werden kann, nicht die absolute Leistung nur in Bezug auf das Alter betrachten. Viel bedeutender finde ich die Frage, unter welchen Umständen die Leistung entstanden ist; z.B. im Hintergrund der bisherigen Zeit, die jemand für gezieltes Lauftraining bis dato investiert hat. Wie in diesem Forum schon erläutert, geht Lukas noch nicht lange einem leistungsspezifischen Leistungstraining im Laufbereich nach. Zudem wurde seitens triton auch untermauert, dass die Bedingungen in Klein Meckelsen suboptimal waren und 15 bis 20 Sekunden noch durchaus drin gewesen wären unter besseren Bedinungen. Zu bedenken gilt auch, dass es für Lukas erst der zweite 5 km Lauf überhaupt war. Seinen ersten hat er am 1. Mai 2013 in Wolfenbüttel in 17:28 absolviert. Davor hat er nie einen 5er gehabt. Nur einmal eben einen 10 km Lauf 2012. Er hat somit noch sehr wenig Rennerfahrung, gerade noch nicht auf der Straße. Wenn man also die von mir dargestellten Umstände mit einbezieht, finde ich es nicht zu hoch gegriffen, die 16:52 als "besonderes außergewöhnliche" Leistung zu bezeichnen. Immerhin hat er es geschafft, sich auf Anhieb an die nationale Spitze zu positionieren.Bengal hat geschrieben:Die Bestenliste von 2012 habe ich ja freundlicherweise als Antwort von Laufnachwuchs bekommen. Somit wäre er mit dieser Zeit auf Platz 8 oder 9 oder so.....
Ich habe übrigens schon in meinem ersten Kommentar von einer "besonders außergewöhnlichen" Leistung geschrieben, die ich nicht erkennen kann.
Die Liste bestätigt meine Einschätzung, die Leistung ist sehr gut für einen 14 jährigen, aber immer noch nicht außergewöhnlich, sonst wäre er unter den ersten drei.
Abgesehen davon schätze ich jeden Jugendlichen, der als M15er schon unter 17 Minuten läuft. Dazu gehört nämlich nicht nur Talent, sondern auch viel Trainingsfleiß dazu.
Lukas hat tragischerweise um lediglich 2 Sekunden den Bezirksrekord verpasst, der bei 16:50 liegt in unserem Bezirk Braunschweig für M15. Eigentlich war in diesem Jahr kein weiterer 5 km Lauf für ihn geplant. Damit er aber den Bezirksrekord knackt, wird er es nun im Spetember auf eindringlichem Wunsch von ihm nochmal laufen.
Viele Grüße
Süley
36
Vielen Dank Jens für deine lobenden Worte. Es freut mich immer sehr, wenn unsere Arbeit wertgeschätzt wir und Anerkennung findet.JensR hat geschrieben:Ich habe mir die Seite laufnachwuchs.de mal angeschaut und den Eindruck, dass die dort wissen, was sie machen und die Konzeption sehr stimmig ist. Und das Projekt an sich verdient sowieso Respekt dafür, dass es Leute gibt, die soetwas aus Liebe zum Sport aufbauen!
Viele Grüße
Süley
39
@Bengal:
Warum windest du dich so
Du pöser Bube, in den Staub mit dir. Schlucke ordentlich Staub. Geisel dich und laufe 1 Monat "mea culpa, mea maxima culpa" murmelnd duch die Gegend. Ordne dich in die dir gewiesenen Ordnung ein, du Kniehubschleifer.
Dann werden wir dir großzügig und großherzig die Absolution geben.
Psss Bengal: alles nur
Nach einem Jahr laufen auf 5 km deutschlandweit auf den 8. Platz seiner Altersklasse zu kommen, wobei er hauptsächlich Distanzen bis 3000m gelaufen hat, ist eine außergewöhliche Leistung (auf die er sich hoffentlich nicht ausruht
).
Caramba
Warum windest du dich so

Du pöser Bube, in den Staub mit dir. Schlucke ordentlich Staub. Geisel dich und laufe 1 Monat "mea culpa, mea maxima culpa" murmelnd duch die Gegend. Ordne dich in die dir gewiesenen Ordnung ein, du Kniehubschleifer.

Dann werden wir dir großzügig und großherzig die Absolution geben.

Psss Bengal: alles nur

Nach einem Jahr laufen auf 5 km deutschlandweit auf den 8. Platz seiner Altersklasse zu kommen, wobei er hauptsächlich Distanzen bis 3000m gelaufen hat, ist eine außergewöhliche Leistung (auf die er sich hoffentlich nicht ausruht

Caramba

Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
40
Jaja, ich bin aber auch ein böser Bub ! Ich habe eine eigene Meinung, die auch noch eine andere ist, als die der Mehrzahl hier.caramba hat geschrieben:@Bengal:
Warum windest du dich so
Du pöser Bube, in den Staub mit dir. Schlucke ordentlich Staub. Geisel dich und laufe 1 Monat "mea culpa, mea maxima culpa" murmelnd duch die Gegend. Ordne dich in die dir gewiesenen Ordnung ein, du Kniehubschleifer.
Dann werden wir dir großzügig und großherzig die Absolution geben.
Psss Bengal: alles nur
Nach einem Jahr laufen auf 5 km deutschlandweit auf den 8. Platz seiner Altersklasse zu kommen, wobei er hauptsächlich Distanzen bis 3000m gelaufen hat, ist eine außergewöhliche Leistung (auf die er sich hoffentlich nicht ausruht).
Caramba![]()
42
Da gebe ich dir Recht cel, dass Distanzhelden häufig in späteren Jahren keine Fortschritte mehr erzielen, da zu wenig im Schnelligkeitsbereich getan wurde. Es gilt, die Entwicklungsphase der Jugendlichen, wo noch viel an der Schnelligkeit gearbeitet werden kann, auszunutzen, denn später kann man nur noch bedingt die Schnelligkeitswerte steigern. Auf der anderen Seite ist es natürlich sehr spekulativ, wenn man behauptet, jemand wäre schneller geworden, wenn er in der Jugend nur die kürzeren Strecken absolviert hätte; auch da stimme ich dir also zu. Ich denke, andere Faktoren spielen da eine viel gewichtigere Rolle.*cel hat geschrieben:Sowas wird hier immer viel diskutiert. Klar ist, dass junge Distanzhelden in den wenigsten Fällen auch später an der Spitze stehen. Und oft befinden sie sich in den kleineren Distanzen (800, 1000) innerhalb ihrer Jahrgänge "nur" in der zweiten Reihe.
Ob dein 11:44-Mann aber schneller gewesen wäre, wenn er in seiner Jugend nur bei kürzere Strecken geblieben wäre, ist eine andere (unbeantwortbare) Frage.
Ein hoher Ausdaueranteil muss gerade bei angehenden Mittel- und Langstreckeläufern immer vorhanden sein. Beispiele zeigen, dass umfangreiches Ausdauertraining in Kombination mit vielseitigen Trainingselementen zu Erfolg auf den Langstrecken später führt. Ich denke, es kommt da auf eine gesunde Mischung an, die es gilt, immer wieder auszutarieren, vor allem in Bezug auf die Wettkampfgestaltung. Man sollte weder zu sehr den Fokus auf die kürzeren Strecken legen noch sollte man Heranwachsendene nur auf die längeren Strecken schicken, sondern eine effektive Kombination finden.
In unserer Laufnachwuchs.de-Talentförderung gestalten wir die Wettkampfplanung so, dass unsere Athleten mit vielen unterschiedlichen Streckenlängen vertraut gemacht werden. Dabei folgen wir folgendem Grundsatz:
Kürzere Strecke sollten in jungen Jahren dominieren, aber längere Strecken nicht fehlen.
Viele Grüße
Süley