Banner

Mittelrhein-Marathon 2013

Mittelrhein-Marathon 2013

1
Hallo Läufergemeinschaft,

gestern bin ich zum 2ten mal beim Mittelrhein-Marathon (HM) von Boppard nach Koblenz mitgelaufen. Die Strecke führt am Rhein entlang und ist landschaftlich sehr schön.

Nun zu meinem eigentlichen Ansinnen.
Ich lief mit einem Freund den HM. Wir beide benutzten GPS Uhren unterschiedlicher Hersteller.
Ich habe die Kurven nicht immer geschnitten, versuchte aber die kurzmöglichste Distanz zurückzulegen. Im Ziel dann der Uhrenabgleich und die Überraschung das wir beide 300m mehr auf der Anzeige stehen hatten.
Liegt dies noch in der üblichen Toleranz der Strecke, wenn ich davon ausgehe das unsere GPS-Messung genau war?

Sportliche Grüße,
Kai

2
Hallo und :welcome:
die Strecke sollte offiziell vermessen sein (bin jetzt zu faul zu schauen, ist sie aber zu 99,9%). Damit die Strecke nicht zu kurz ist, wird für jeden Kilometer 1m addiert. Deine Messung sollte also schon mal mehr als die HM-Distanz zeigen.
Die übliche Toleranz wäre also rund 21m. Deine Messung wird schon fehlerfrei gewesen sein, GPS ist aber nicht genau genug. Und 300m bei rund 21,1km sind ca. 1,5% Abweichung, für GPS normal.
DU kannst ja mal prüfen, ob dein aufgezeichneter Treck auf der Strecke lag, oder ob es Abweichungen oder Störungen gab.


OT:
Was war ich bei dem gestrigen Wetter (fast den ganzen Tag Regen am Mittelrhein, unter 10°C) froh, meine Wohnung nicht verlassen zu müssen.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

3
1,5% Abweichung ist in der Toleranz der GPS-messung !!. Je mehr (Satelliten-) verschattete Anteile , desto ungenauer die Messung.
Geht mal davon aus, dass die Strecke genau vermessen ist.
Die Abweichung wird meistens ersichtlich, wenn man sich die Aufzeichnung hochauflösend anschaut .

4
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Antworten.
Für mich liegt eine so geringe Abweichung, sollte meine GPS-Uhr dafür verantwortlich sein (wovon ich jetzt ausgehe), vollkommen um grünen Bereich.

Beste Grüße,
Kai

5
Hi,

ich bin auch MiMa HM gelaufen mit Polar Fußsensor. Im Ziel hatte ich 20,85km auf der Uhr, also 250m zuwenig. Für mich ist das eine Punktlandung und ich bin immer wieder überrascht, wie gut die Sensoren sind: 1% Abweichung, denn ich gehe davon aus, die Strecke war vermessen.

Das mit dem "Aufschlag" von 1m pro km habe ich bisher auch noch nicht gewusst. Ist der Marathon also gar nicht 42,195 km lang, sondern 42,237 km?

Grüße, Andre

6
Hallo Sciliar,

Deine Aussage kann ich nur bestätigen. Habe den Fußsensor vor meinem GPS-Upgrade benutzt und muss sagen, dass er im Vergleich zur der GPS Messung genau die gleichen Daten geliefert hat (wenn er richtig kalibriert ist und wenig Höhenmeter zurückgelegt werden).


Es wird immer 1m Sicherheitsaufschlag pro Kilometer Strecke hinzuaddiert damit die Strecke nicht zu kurz ausfällt.

http://www.deutscher-leichtathletik-ver ... 9137&VID=0
Seite 5, Absatz 3, Anmerkung 2

Beste Grüße,
Kai
Antworten

Zurück zu „Laufberichte“