12h/6h Weingäßchen Infinite Loop 16.03.2025
Nach meinem ersten Marathon 2025 am Neckarufer - mein linkes Knie spielte wieder halbwegs
mit, sollte nun ein "erweiteter Belastungstest" zeigen ob es wirklich vorbei ist und meine leichte
Bedenken abgehakt werden können... die alte Zuversicht zurück ist.
Das geht (für mich) am Besten indem ich einen kleinen Ultra (erweiterten MA) einlege und
zu meiner Zufriedenheit absolvieren kann. Da war doch das Angebot von Thomas Maurer
wieder bei seinem Weingäßchen Infinite Loop mitzumachen genau das richtige. Ein Lauf
gleich bei mir um die Ecke (Luftlinie ca. 3Km), die Strecke ist mir gut bekannt, das Ganze
noch für einen guten Zweck und ich sehe wieder einige meiner Laufbekannten wieder.
Das Vorhaben, auf jeden Fall weiter als MA zu laufen, mindestens 45Km (damit es ein Ultra
wird), sollte bei einem 12h-Lauf ja locker zu erreichen sein. Nur hat es sich ergeben das der
Termin mit einer längst gebuchten Veranstaltung kollidiert, einem Kabarettabend der genau
zu dem Zeitpunkt beginnt, wenn die 12Std. beendet sein sollen. Ich beschließe den Lauf einfach
früher zu beenden, so 2-2,5Std eher, da kann ich in Ruhe heimfahren mich Duschen, schnell
verpflegen (Kaffee muss unbedingt sein) und komme trotzdem noch bequem zur Veranstaltung,
die auch in Schwabach stattfindet, die Bekannten mit denen ich da verabredet bin freuen sich
das ich so Beides unter einen Hut bringe und für ein gemütliches Abendessen hinterher ist
auch noch genügend Zeit.
So fahre ich erst 20min. vor dem Start zuhause los, bin trotzdem rechtzeitig da um Start-Nr.
in Empfang zu nehmen, die Kurzeinweisung zur Laufstrecke und zum Ablauf ist nix Neues für
mich. Den Organisator Thomas informiere ich gleich mal von meiner Absicht weniger als 10Std.
zu laufen und begrüße die bekannten Mitläufer(innen). Der Klaus (Schauläufer) hat es leider
nicht geschafft zu kommen, da war eine Familienfeier wichtiger, aber einer der "Burger-
Zwillinge" (mit Rüdiger habe ich schon unzählige Läufe gemeinsam absolviert) ist da, eine
Vereinskollegin von LG Ultralauf, Edda Bauer (läuft in W80) wird auch Ihre Kreise ziehen -
ich bewundere immer wieder Ihre Zielstrebigkeit und Fitness. Und noch einigen Anderen
wünsche ich viel Glück und Spaß, zu Anfang nicht ganz einfach, der Start um 6Uhr bringt
noch geringe Minusgrade mit sich. Zum Start wird es gerade so hell und wie erwartet kommt
bald die Sonne raus.
Mit langen Shirt und Hose, dazu die Laufjacke, Mütze und Handschuhe bin ich erst mal für
die Kälte gewappnet, der 3,6Km Rundkurs erlaubt es mir jederzeit meine Kleidung anzupassen.
Genauso ist das natürlich mit der Verpflegung, ein Vorteil bei den Rundkursen von Stundenläufen,
da bin ich gerne ohne Trinkgurt unterwegs. Erstmal nehme ich mir vor bei jeder 3.Runde einen
VP einzulegen, später sicher öfter mal. Ich starte die 1.Runde relativ flott mit meinem Lauffreund
Rüdiger - Er kennt die Strecke noch nicht, will aber Tempo machen, Er gibt sich heute sehr ehrgeizig:
ein dreistelliges Ergebnis soll es werden. Ich wünsche Ihm gegen Ende der ersten Runde viel Erfolg,
weg ist Er!
Mein Tempo passe ich dann bald an, ich will weitestgehend durchlaufen, auch die intensive Steigung
beim Weingässchen... die zieht sich, dafür eben weniger forciert. Jeweils nach Start/Ziel ein Wander-
parkplatz, wo wir unsere Autos stehen haben und ein Zählteam unsere Runden notiert, geht es erstmal
bergab, da lässt man es herrlich rollen, anschließend ein Spazier- und Radweg am Nadlersbach entlang,
hier ist etwas Vorsicht geboten, da gibt's ein paar Wurzeln auf die man achten muss und vor allem sind
später viele Hobbyläufer, Spaziergänger und Radfahrer unterwegs. Das ist ein beliebter Freizeitweg in
Schwabach und eine Speisegaststätte lockt ab der Mittagszeit zahlreche Gäste an. Der Wanderweg wird
kurz darauf zu einer relativ schmalen Teerstraße, da wird es bei Autoverkehr etwas eng, dann geht's
in einer engen Linkskurve ins Weingäßchen hinauf. Die Steigung nimmt ab, wird zum Feldweg, um dann
nochmals anzusteigen, nach einer weiteren Linkskurve ist man wieder am Wanderparkplatz und wird
von den aufmerksamen Zählern registiert.
Die ersten drei Stunden bleibt es trotz Sonne recht kalt, ein geradezu eisiger Wind trifft uns gelegentlich,
ich verschiebe ständig mich von meiner Mütze bzw. Handschuhe zu trennen. Also mal grob hochrechnen,
nach 6 Runden ist der Halb-MA erreicht (ca 2:20Std sind vergangen), der MA ist endlich nach knapp 5Std
"eingetütet" - da habe ich mich dann bereits der wärmenden Utensilien entledigt... endlich wirkt die
Sonne entsprechend, selbst die Jacke kann ich z.T. öffnen. Längst habe ich mich auf 2-Runden-VP-Modus
eingestellt, direkt aus dem Kofferraum meines Autos hole ich das was ich brauche, gelegentlich mal einen
Schluck Cola vom "offiziellen VP" den der Veranstalter anbietet.
Nach den 12 Runden für den MA ist nun mein nächstes "Minimalziel" 50Km also weitere 2 Umdrehungen.
Nachdem dieses Ziel erreicht ist, kommt mir Rüdiger mit dem Auto entgegen, Er verabschiedet sich mit
schweren Beinen und hat "keinen Bock" mehr - da lässt erst mal meine Motivation in den Keller sacken.
Doch so leicht lasse ich mich nicht entmutigen... erst mal weiter machen, ich rechne hoch, wie viele
Runden es wohl noch werden können - mit Genugtun stelle ich fest: mein Knie und sonstige Beschwerden
lassen mich komplett unberührt - das ist es was mich so richtig voran bringt. Also laufe ich weiter, etwas
langsamer... die Müdigkeit und Erschöpfung ist nach 7-8Std. Laufen nun doch vorhanden... klar solange
bin ich längst nimmer gelaufen. Die 60Km sind längst erreicht und ich nehme mir vor, es sollen über 70Km
werden, also noch ein paar Runden - ich frage nochmals beim Zählteam nach - ja klar ich brauche also
20 Runden, dann erreiche ich die 72Km - und damit bin ich dann auch restlos zufrieden... und genauso
mache ich das dann auch!
Doch bevor ich auf meine letzten beiden Runden gehe hole ich meine Laufbegleiterin "Momi" vom Auto
ab, die Australian-Shepherd-Dame läuft ja nun schon seit vielen Wochen im Training mit mir, warum also
nicht ein paar Km hier, ich schnappe mir noch das Handy für ein paar Fotos... und los geht's, sie kann es
kaum erwarten und überall erweckt sie natürlich Aufmerksamkeit. Selbstverständlich bekommt sie auch
eine kleine Erfrischung am rauschenden Wasser, als wir daran vorbeilaufen - ihre Freude ist riesengroß und
fast ist sie traurig als ich dann nach den 20 Runden Schluß mache, ich war etwa 9:20 Std unterwegs.
Ich lasse mir die Urkunde noch ausfüllen, stecke noch einen Schein in die Spendenbox, verabschiede mich
und bin kurz danach Zuhause.
Ein großer Pot Kaffee, etwas Kuchen und eine heiße Dusche - bald geht's weiter zum erholsamen Abend:
Fränkisches Kabarett mit Sven Bach in einer Schwabacher Kleinkunstbühne - das strengt bestenfalls die
Lachmuskel an... anschließend kann ich beim gemütlichen Abendessen die verbrauchten Kalorien wieder
auffüllen. So geht ein toller Abend mit Freunden zu Ende, der mit einem langen Lauf begann - und alle
Sorgen wegen meinem Knie, die sind jetzt wohl endgültig erstmal verflogen.
Ein schönes Gefühl das ich in vollen Zügen genieße,
herzliche Grüße, Roland
Zu den Fotos:
1. Kurz vor 6Uhr dem Start für 12Std
2. Herrlicher Ausblick über Schwabach
3. Auf guten Untergrund geht's erst mal abwärts
Re: Verkürzter 12-Std-Lauf als Belastungstest
2Weitere Fotos:
1. Am Wegesrand: eine kleine Streuobstwiese
2. Hier am Nadlersbach (wird kurz darauf zur Schwabach) sind so manche Erholungssuchende unterwegs
3. Das Zählteam empfängt einem nach jeder beendeten Runde und notiert diese
1. Am Wegesrand: eine kleine Streuobstwiese
2. Hier am Nadlersbach (wird kurz darauf zur Schwabach) sind so manche Erholungssuchende unterwegs
3. Das Zählteam empfängt einem nach jeder beendeten Runde und notiert diese
runners.high - Nomen est omen 

Re: Verkürzter 12-Std-Lauf als Belastungstest
3Weitere Fotos:
1. Zu den letzten beiden Runden ist Momi dabei
2. Am Nadlersbach eine Erfrischung für die Mitläuferin
3. Urkunde und Start-Nr. für 12h-Weingäßchen Infinite Loop 2025
1. Zu den letzten beiden Runden ist Momi dabei
2. Am Nadlersbach eine Erfrischung für die Mitläuferin
3. Urkunde und Start-Nr. für 12h-Weingäßchen Infinite Loop 2025
runners.high - Nomen est omen 

Re: Verkürzter 12-Std-Lauf als Belastungstest
4Weitere Fotos:
1. Garmindaten
2. Jetzt waren die Lachmuskeln dran
1. Garmindaten
2. Jetzt waren die Lachmuskeln dran
runners.high - Nomen est omen 
