Hey Leute,
Voarab kurz ein paar angaben zu mir ;)
Ich bin 23 Jahre alt, 1,85 groß und wiege etwa 76 kg.
Ich bin seid gut 3 Wochen wieder regelmäßig am Laufen. Ich bin früher viel gejoggt aber musste dies durch meine Ausbildung zum Koch aufgeben.
Nun habe ich mir zum Ziel gesetzt die alte Marathonbestmarke meinea Vaters zu knacken. Diese liegt bei 3:58 .
ICH habw gestern einen kleine Leistungsüberprüfung gemacht. 10 KM in 61:39 min . Mit noch ein wenig luft nach oben! Wie seht ihr das ? In welcher Zeit ist es wirklich realistisch sich auf einen sub4 Marathon vorzubereiten?
MFG ;)
2
Hallo und willkommen!
Beim Stand 10km in über 60min ist noch viel mehr Luft nötig.
Etappen: 10km < 50min, HM < 1:55 und viele Laufkilometer zur physiologischen Anpassung.
Dieses Jahr 10km, nächstes Jahr HM, übernächstes Jahr M.
Ziel Verletzungsfrei 4:00 Stunden ohne Quälerei (Anstrengend darfs schon sein)
Immerhin: Alter und Gewicht passt schon.
Nur meine Meinung
Tom
Beim Stand 10km in über 60min ist noch viel mehr Luft nötig.
Etappen: 10km < 50min, HM < 1:55 und viele Laufkilometer zur physiologischen Anpassung.
Dieses Jahr 10km, nächstes Jahr HM, übernächstes Jahr M.
Ziel Verletzungsfrei 4:00 Stunden ohne Quälerei (Anstrengend darfs schon sein)
Immerhin: Alter und Gewicht passt schon.
Nur meine Meinung
Tom
Tom
3
Hallo und

Und wie sieht das aus?Birgos hat geschrieben: Ich bin seid gut 3 Wochen wieder regelmäßig am Laufen.
Nächstes Jahr.Birgos hat geschrieben:In welcher Zeit ist es wirklich realistisch sich auf einen sub4 Marathon vorzubereiten?
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy
4
Hi,
im Herbst einen HM unter 2h und im nächsten Herbst den Ganzen. Es geht nicht nur um das Schaffen, sondern auch darum, das ganze Programm verletzungsfrei zu überleben.
Viel Erfolg.
im Herbst einen HM unter 2h und im nächsten Herbst den Ganzen. Es geht nicht nur um das Schaffen, sondern auch darum, das ganze Programm verletzungsfrei zu überleben.
Viel Erfolg.
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.
5
Danke für die Antworten.
Wie bereitet man sich denn auf einen HM vor ? Läuft man die ganze Strecke bereits im Training ? Bin zwar in Anführungszeichen etwas Lauferfahren aber auch nur auf meine eigene Art und Weise ;)
Laufe im Moment einmal langsam 15, zwei mal im Tempowechsel 8 und einmal schnell 10 !
LG
Wie bereitet man sich denn auf einen HM vor ? Läuft man die ganze Strecke bereits im Training ? Bin zwar in Anführungszeichen etwas Lauferfahren aber auch nur auf meine eigene Art und Weise ;)
Laufe im Moment einmal langsam 15, zwei mal im Tempowechsel 8 und einmal schnell 10 !
LG
6
Im Augenblick passt das schon gut. Dann bei Zeiten sich einen Trainingsplan suchen und den verfolgen.
Die Trainingspläne beginnen häufig 12 Wochen vor dem Wettkampf.
Die ganze Strecke im Training zu laufen ist für HM-Vorbereitung jetzt nicht allzu ungewöhnlich. Je nach Ambition und Ziel wird schon mal bis 25km/2,5 Stunden gelaufen. Man sollte meiner Meinung nach abundzu die geplante Laufdauer auch im Training absolvieren, um ein Gefühl für die Belastung zu bekommen. Dann reichen 18km, weil man ja nicht volles Brett läuft. Solche Belastungen aber über Wochen bitte langsam aufbauen!
Im übrigen gilt: Spaß haben, den Körper fordern durch Wechsel der Strecken, Längen und Intensitäten. Vieleicht einen kleinen Wettkampf über die Unterdistanzen 5-10km einstreuen.
Tom
Die Trainingspläne beginnen häufig 12 Wochen vor dem Wettkampf.
Die ganze Strecke im Training zu laufen ist für HM-Vorbereitung jetzt nicht allzu ungewöhnlich. Je nach Ambition und Ziel wird schon mal bis 25km/2,5 Stunden gelaufen. Man sollte meiner Meinung nach abundzu die geplante Laufdauer auch im Training absolvieren, um ein Gefühl für die Belastung zu bekommen. Dann reichen 18km, weil man ja nicht volles Brett läuft. Solche Belastungen aber über Wochen bitte langsam aufbauen!
Im übrigen gilt: Spaß haben, den Körper fordern durch Wechsel der Strecken, Längen und Intensitäten. Vieleicht einen kleinen Wettkampf über die Unterdistanzen 5-10km einstreuen.
Tom
Tom
7
Erst gar nicht mir so nem Scheisx abgeben, mach gleich was für Männer. Und dann kannst dich wieder mit einem Bericht melden.
Aber Versprechen.
Welcome to the North Pole Marathon - World's Coolest Marathon
Aber Versprechen.

Welcome to the North Pole Marathon - World's Coolest Marathon
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher. 

8
Für einen sportlichen jungen Mann (oder Frau?) sind die 61 min auf 10 km nun wirklich kein Ruhmesblatt. Du solltest in den nächsten Wochen öfters mal laufen gehen und ab und zu mal bis zu 90 min. Im Frühjahr solltest du mal einen 10km Wettkampf (flach) auf Kante mitlaufen, damit du eine richtige Referenzzeit hast. Dann kannst du anhand der Wettkampfrechner eine ungefähre Zeit für den HM planen. Das Thema Marathon ist nochmal was ganz anderes und sollte zunächst für dich nicht im Vordergrund stehen.
Laufzeitprognose fr beliebige Streckenlngen
Laufzeitprognose fr beliebige Streckenlngen
9
3-4 x Laufen die Woche, maximal 15 Km für 10 Km WK, 20-22 Km für HM, 28-35 für Marathon training. Hier mal die Zeiten du du laufen mußt um unter 60 Minuten zu kommen
Längster Lauf langsam 7:00-7:20
Tempolauf 6:25-6:35
Intervalle 7x 400m in 5:30
Dauerlauf 7:30-7:40
Anfangen 1.Woche
10 Km, 4 Km, 6x400, 8 Km bei Intervallen immer Ein-Auslaufen 1000-1500m, bei TDL Anfangs 3 Km Ein -Auslaufen und jede Woche 200-300 m Ein-Auslaufen verkürzen das sich die Tempostrecke verlängert und die Km immer gleich bleiben.
2. Woche
12 Km, 4,5-4,7 Km, 8x 400, 8,5-9 Km
3. Woche
13,5 Km, 4,5-5,3 Km, 9x 400m, 8,8-9,5 Km
Wenn du diese Einheiten schaffst ca. 40 Km in der 3. Woche bist du für einen WK fit und kannst speziell dafür trainieren. Einen Standardplan, ohne Test und Analysen kann ich dir gerne zusenden, sind aber auch zu Haufe im Internet verfügbar.
Es folgt ein Abwechslungsreich es Programm mit Intervallen bis 1200m Treppe, lockeren Läufen, auch auf persönliche Vorlieben angepasst und verschiedenen Tempoläufen.
Oder im Netz schauen, alternativ einfach drauf loslaufen, achte hier nur das du schon min. 3 verschiedene Tempos läufst im Training, je schneller um so weniger Km, keine Dauerläufe 6min/km oder schneller im Training.
Grüße viel Erfolg
Michael
Längster Lauf langsam 7:00-7:20
Tempolauf 6:25-6:35
Intervalle 7x 400m in 5:30
Dauerlauf 7:30-7:40
Anfangen 1.Woche
10 Km, 4 Km, 6x400, 8 Km bei Intervallen immer Ein-Auslaufen 1000-1500m, bei TDL Anfangs 3 Km Ein -Auslaufen und jede Woche 200-300 m Ein-Auslaufen verkürzen das sich die Tempostrecke verlängert und die Km immer gleich bleiben.
2. Woche
12 Km, 4,5-4,7 Km, 8x 400, 8,5-9 Km
3. Woche
13,5 Km, 4,5-5,3 Km, 9x 400m, 8,8-9,5 Km
Wenn du diese Einheiten schaffst ca. 40 Km in der 3. Woche bist du für einen WK fit und kannst speziell dafür trainieren. Einen Standardplan, ohne Test und Analysen kann ich dir gerne zusenden, sind aber auch zu Haufe im Internet verfügbar.
Es folgt ein Abwechslungsreich es Programm mit Intervallen bis 1200m Treppe, lockeren Läufen, auch auf persönliche Vorlieben angepasst und verschiedenen Tempoläufen.
Oder im Netz schauen, alternativ einfach drauf loslaufen, achte hier nur das du schon min. 3 verschiedene Tempos läufst im Training, je schneller um so weniger Km, keine Dauerläufe 6min/km oder schneller im Training.
Grüße viel Erfolg
Michael