Hallo zusammen,
kann schon jemand was zu den neuen Springblades berichten?
Interessant und innovativ sehen sie ja aus.... Aber bei Adidas liegen ja bekanntlich Freude (Boost) und Leid (miCoach) recht nah beieinander...
Kostenpunkt: 179 €
Interessant wäre die Frage, ob man solche Schuhe bei Wettkämpfen verbieten sollte!?
3
Aber die mechanische Kraft der Federn wandelt doch die kinetische Energie ganz anders um als ein normaler Schuh? Also ich seh hier den Sprinblade Nutzer schon im Vorteil. Allersings hatte ich noch keinen Springlade am Fuss, vielleicht ist der Effekt in meiner Fantasie auch einfach zu groß...coldfire30 hat geschrieben:
Warum ?? Die Fortbewegungsenergie muss noch immer vom Läufer erbracht werden.
4
Behauptet der Hersteller denn, dass die Dinger einen Vorteil bieten? Ich finde sie einfach pottscheußlich - wenn sie meine Fantasie anregen, dann nur derart, dass ich mich frage, ob man nicht permanent auf die Schn##ze fliegt, weil sich Stöcke, Steinchen oder Abfälle zwischen den Blades verfangen. Und spätestens beim Blick auf das Preisschild wird bei mir jeglicher noch so schwache Haben-Wollen-Impuls erstickt. 

5
so ein Perpetuum Mobile , einmal in Schwung gebracht........Yin hat geschrieben:Aber die mechanische Kraft der Federn wandelt doch die kinetische Energie ganz anders um als ein normaler Schuh? ...

Die Dinger verschwinden bestimmt genau so schnell in der Versenkung wie sie gekommen sind. Mal abgesehen vom utopischen Preis, alles was teuer ist muss gut sein, so kann ich mir absolut nicht vorstellen damit durch Wald und Feld zu laufen.
Schauen wir den Läuferinnen demnächst doch mal mehr auf die Füße als ...

6
Nix desto trotz geben sie nicht mehr Energie zurück als vom Läufer rein gesteckt wurde. Wenn doch ist dem Konstrukteur der Nobelpreis sicher.Yin hat geschrieben:Aber die mechanische Kraft der Federn wandelt doch die kinetische Energie ganz anders um als ein normaler Schuh?

Und selbst wenn sie aufgrund der Konstruktion Vorteile gegenüber einem "normalen" Schuh hätten, dann kann ja jeder der möchte sich so ein "Ding" kaufen. Also auch kein Grund irgendwas zu verbieten...
Och nöööööö....binoho hat geschrieben:Schauen wir den Läuferinnen demnächst doch mal mehr auf die Füße als ...![]()

7
Das ist natürlich richtig, aber Laufeffizienz hängt sehr stark davon ab, wieviel Energie während der Bodenkontaktphase in elastischen Strukturen zwischengespeichert und in den nächsten Schritt übertragen wird.coldfire30 hat geschrieben:Nix desto trotz geben sie nicht mehr Energie zurück als vom Läufer rein gesteckt wurde. Wenn doch ist dem Konstrukteur der Nobelpreis sicher.![]()
Die menschlichen Laufwerkzeuge sind in dieser Hinsicht schon sehr hochentwickelt (Stichworte: kurzer Hebelarm an der Achillessehne; Fuß mit elastischem Längs- und Quergewölbe). Dennoch ist es nicht ausgeschlossen, dass technische Konstruktionen noch effizenter arbeiten, denn sie müssen weniger Kompromisse eingehen als die natürlichen. Z.B. erwartet man von ihnen keine so universelle Einsatzfähigkeit und keine Lebensdauer von 80 Jahren

Mich würde spaßeshalber mal interessieren, welche Haltung der Leichtathletikverband z.B. einnehmen würde, wenn jemand mit so etwas zu einem Volks-/Straßenlauf antreten würde:Und selbst wenn sie aufgrund der Konstruktion Vorteile gegenüber einem "normalen" Schuh hätten, dann kann ja jeder der möchte sich so ein "Ding" kaufen. Also auch kein Grund irgendwas zu verbieten...
POWERISER - The ultimate Xtreme Sport - Exclusive Distributor Germany / powerisers.de
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
10
Ich habe mir diese Schuhe voller Begeisterung zugelegt und das Laufgefühl beim ersten Test war wirklich gut. Die "Sprungfedern" dämpfen zumindest auf festem Untergrund wirklich sehr gut.
Allerdings löste sich die Sohle mit den Sprungfedern bereits nach dem dritten Lauf über 10 km. Bei meinem vierten Lauf ist das hintere Teil der rechten Sohle einfach abgebrochen und da dies während des Laufs passiert ist, konnte ich dann die restlichen 6 km mit einem defekten Schuh heimjoggen.
Natürlich kann es sein, dass der Schuh nicht für Wald und Gelände geeignet ist und ich ihn besser nur auf Asphalt benutzt hätte, aber trotzdem hätte ich mir von einem Schuh dieser Preisklasse deutlich mehr Qualität in Verarbeitung und Nutzungsdauer erwartet.
Der Händler hat mir nach einigen Diskussionen die Hälfte des Kaufbetrages zurückerstattet. Somit bin ich auf knapp 90 Euro sitzen geblieben und kann mich jetzt erneut auf die Suche nach einem neuen Schuh machen.
Wenn ihr wollt kann ich gerne mal ein paar Bilder posten...
Allerdings löste sich die Sohle mit den Sprungfedern bereits nach dem dritten Lauf über 10 km. Bei meinem vierten Lauf ist das hintere Teil der rechten Sohle einfach abgebrochen und da dies während des Laufs passiert ist, konnte ich dann die restlichen 6 km mit einem defekten Schuh heimjoggen.
Natürlich kann es sein, dass der Schuh nicht für Wald und Gelände geeignet ist und ich ihn besser nur auf Asphalt benutzt hätte, aber trotzdem hätte ich mir von einem Schuh dieser Preisklasse deutlich mehr Qualität in Verarbeitung und Nutzungsdauer erwartet.
Der Händler hat mir nach einigen Diskussionen die Hälfte des Kaufbetrages zurückerstattet. Somit bin ich auf knapp 90 Euro sitzen geblieben und kann mich jetzt erneut auf die Suche nach einem neuen Schuh machen.
Wenn ihr wollt kann ich gerne mal ein paar Bilder posten...
11
Da würde ich mich aber auch nochmal direkt an Adidas wenden. Mit 50% Rückerstattung würde ich mich da nicht zufrieden geben. Sowas kann doch nicht sein.
"Winners are not those who always win, but those who never give up!"
"Champions aren't made in the gyms. Champions are made from something they have deep inside them -- a desire, a dream, a vision." (Muhammad Ali)
"Champions aren't made in the gyms. Champions are made from something they have deep inside them -- a desire, a dream, a vision." (Muhammad Ali)
12
Eigentlich ist das doch ein klarer Gewährleistungsfall. Solange der Kauf nicht länger als sechs Monate zurückliegt, bist du auch nicht in der Pflicht, etwas zu beweisen.Pooooh hat geschrieben:Allerdings löste sich die Sohle mit den Sprungfedern bereits nach dem dritten Lauf über 10 km. Bei meinem vierten Lauf ist das hintere Teil der rechten Sohle einfach abgebrochen und da dies während des Laufs passiert ist, konnte ich dann die restlichen 6 km mit einem defekten Schuh heimjoggen.
13
In dem Falle wäre es sogar noch ein Garantiefall, da das erste halbe Jahr immer durch Herstellergarantie abgedeckt ist in Deutschland. Manche Hersteller geben auch freiwillig (!) ein oder zwei Jahre Garantie, sind dazu aber nicht verpflichtet. Leider findet man auf die schnelle nichts bei Google, wie lange Adidas Garantie gibt.oecher hat geschrieben:Eigentlich ist das doch ein klarer Gewährleistungsfall. Solange der Kauf nicht länger als sechs Monate zurückliegt, bist du auch nicht in der Pflicht, etwas zu beweisen.
Gewährleistung tritt erst nach den ersten 6 Monaten in Kraft bis max. 2 Jahre nach Kauf. Und wie du richtig sagst, in den ersten 6 Monaten muss dir der Hersteller beweisen, dass der Fehler von Anfang an bestand. Erst nach dem ersten halben Jahr kommt es dann zur "Beweisumkehrlast" im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung, wo der Kunde in der Pflicht ist, zu beweisen, dass der Fehler von Anfang an bestand (nur mit Gutachter machbar). Den Gewährleistungsanspruch muss er dann aber gegenüber den Verkäufer geltend machen, nicht gegenüber dem Hersteller
14
Tja, dann sind die selbstregenerierenden elastischen Strukturen, die uns der Alte in die Füße eingebaut hat, wohl in der Summe ihrer Eigenschaften doch dem Plastikzeugs überlegen.Pooooh hat geschrieben:Allerdings löste sich die Sohle mit den Sprungfedern bereits nach dem dritten Lauf über 10 km. Bei meinem vierten Lauf ist das hintere Teil der rechten Sohle einfach abgebrochen und da dies während des Laufs passiert ist, konnte ich dann die restlichen 6 km mit einem defekten Schuh heimjoggen.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
15
Du bist nicht ganz echt oder?Gueng hat geschrieben:Tja, dann sind die selbstregenerierenden elastischen Strukturen, die uns der Alte in die Füße eingebaut hat, wohl in der Summe ihrer Eigenschaften doch dem Plastikzeugs überlegen.
Persönliche Bestzeiten:
Marathon: 2:52:45 (Graz Marathon 2013)
Halbmarathon: 1:20:48 (Wachaumarathon 2013)
5,2km: 0:17:29 (Linzer Sparkasse City Night Run 2013)
Marathon: 2:52:45 (Graz Marathon 2013)
Halbmarathon: 1:20:48 (Wachaumarathon 2013)
5,2km: 0:17:29 (Linzer Sparkasse City Night Run 2013)
18
Das ist jetzt soviel Halbwissen, daß ich kurz Stellung beziehen möchte.Yin hat geschrieben:In dem Falle wäre es sogar noch ein Garantiefall, da das erste halbe Jahr immer durch Herstellergarantie abgedeckt ist in Deutschland. Manche Hersteller geben auch freiwillig (!) ein oder zwei Jahre Garantie, sind dazu aber nicht verpflichtet. Leider findet man auf die schnelle nichts bei Google, wie lange Adidas Garantie gibt.
Gewährleistung tritt erst nach den ersten 6 Monaten in Kraft bis max. 2 Jahre nach Kauf. Und wie du richtig sagst, in den ersten 6 Monaten muss dir der Hersteller beweisen, dass der Fehler von Anfang an bestand. Erst nach dem ersten halben Jahr kommt es dann zur "Beweisumkehrlast" im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung, wo der Kunde in der Pflicht ist, zu beweisen, dass der Fehler von Anfang an bestand (nur mit Gutachter machbar). Den Gewährleistungsanspruch muss er dann aber gegenüber den Verkäufer geltend machen, nicht gegenüber dem Hersteller
1. Die Garantie ist eine freiwillige Leistung vom Hersteller. Meist ist sie an alle Möglichen Auflagen und/ oder Voraussetzungen gebunden. Der Ware liegt, sollte der Hersteller Garantie geben, meist ein Garantieregelung bei. Hierzu wendet man sich an den Hersteller.
2. Wenn landläufig von Garantie gesprochen wird ist vielfach die gesetzliche Gewährleistung gemeint. Sie ist im BGB geregelt und beträgt seit einiger Zeit zwei Jahre. Die Gewährleistung regelt die Pflichten des Verkäufers (nicht Herstellers), wenn eine Ware zum Zeitpunkt des Verkaufs einen Mangel hatte. Der Verkäufer kann die Ware nachbessern, wandeln oder auch eine Minderung des Kaufpreises kann in Betracht kommen (evtl. sogar Schdenersatz). Im ersten halben Jahr nach Gefahrenübergang gilt die Fiktion, daß der Mangel schon beim Verkauf vorgelegen hat. Heißt, der Käufer muß eben nicht beweisen, daß die Ware von Anfang an defekt oä. war. Nach diesem halben Jahr ist der Käufer beweispflichtig.
Bei der ges. Gewährleistung hast Du mit dem Hersteller nichts zu tun, sondern nur mit dem Händler. Schließlich hast Du ja mit dem Deinen Kaufvertrag geschlossen.
19
Ist zwar schon etwas älter, aber auf so einen Mist habe ich doch immer gewartet von Adidas. Ich weiß nicht mehr genau wann, aber als die Boost Technologie rauskam, deutete ich doch schon an, dass demnächst Schuhe mit Sprungfedern rauskommen. Ironischeriwese. 
Fußballschuhe können sie komischerweise. Aber Laufschuhe... leider immer noch nicht. Und selbst wenn, die Preise sind unter aller Kanone.

Fußballschuhe können sie komischerweise. Aber Laufschuhe... leider immer noch nicht. Und selbst wenn, die Preise sind unter aller Kanone.
20
Über Geschmack lässt sich streiten.... für micht geht nichts über die Adizero Reihe und was den Preis betrifft sind sie bestimmt nicht günstig, aber auch nicht teurer als andere Hersteller._tom888 hat geschrieben:Fußballschuhe können sie komischerweise. Aber Laufschuhe... leider immer noch nicht. Und selbst wenn, die Preise sind unter aller Kanone.
21
Selbst wenn sie die Aufprallenergie puffern und wieder zum Teil zurückgeben können, so ist dieser Vorteil sofort aufgrund des extrem hohen Gewichts des Schuhs wieder verflogen.
22
Ich denke das es sich mit der "Wunderwaffe" so verhält wie bereits mit dem Boost Wundermaterial. Die Schuhe sind bestimmt nicht schlecht wenn man Sie auf glattem Asphalt benutzt. Laufen muss man allerdings immernoch selber und Flexibilität und Leichtigkeit kann man wahrscheinlich von diesem Schuh nicht erwarten.
Laufblog von Patrick Salm aus Trier
Interessante Laufberichte, Testberichte von Laufschuhen, Zubehör, Bekleidung, Nahrungsergänzungen uvm.

Interessante Laufberichte, Testberichte von Laufschuhen, Zubehör, Bekleidung, Nahrungsergänzungen uvm.


23
Ich würde ihn einfach in die Kategorie "Produkte die die Welt nicht braucht" einsortieren :-)
Mit laufenden Grüßen Wiesel
Mit laufenden Grüßen Wiesel
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
24
Hallo,
ich laufe nur 2 bis 3x die Woche ca. 1 Std. um mich fit zu halten. Die Springblade sind eigendlich zu teuer für meine Bedürfnisse, habe die mir aber trotzdem mal gegönnt.
Also mir machen die Dinger Spass. Damit kann ich besser, schneller und weiter, als mit meinen anderen Schuhen, die aber auch nicht "billig" sind, laufen.
ich laufe nur 2 bis 3x die Woche ca. 1 Std. um mich fit zu halten. Die Springblade sind eigendlich zu teuer für meine Bedürfnisse, habe die mir aber trotzdem mal gegönnt.
Also mir machen die Dinger Spass. Damit kann ich besser, schneller und weiter, als mit meinen anderen Schuhen, die aber auch nicht "billig" sind, laufen.

25
Hallo WolArn. Mir gefällt der Satz, dass dir die Springblades Spaß machen. Aber warum? Lustiges Fußgefühl? Fällt man damit nicht auf die 12?
Ich finde die ja auch irgendwie interessant. Sind nur für Asphalt, oder!? Wenn sich Steinchen oder gar Steine festsetzen (was auf Wegen abseits der Straße, aber auch dort, schon mal passieren dürfte) ist das wohl eher uncool.
Ich finde die ja auch irgendwie interessant. Sind nur für Asphalt, oder!? Wenn sich Steinchen oder gar Steine festsetzen (was auf Wegen abseits der Straße, aber auch dort, schon mal passieren dürfte) ist das wohl eher uncool.
From first to last the peak is never passed...
26
Hallo Rash,
Die machen Spass, weil mir mit denen das Laufen am meißten Spaß macht.
Ich laufe nicht nur Asphalt, und Steinchen oder Stöckchen haben sich da bis jetzt noch nicht fest gesetzt.
Und warum soll man damit auf die 12 fallen? Ziehe Dir die doch im Laden einfach mal an. Wenn Du Dich dann damit hinstellst und ein paar Schritte gehst, dann fällt Dir als erstes auf, daß die sich wie "normale" Laufschuhe anfühlen.
Die machen Spass, weil mir mit denen das Laufen am meißten Spaß macht.
Ich laufe nicht nur Asphalt, und Steinchen oder Stöckchen haben sich da bis jetzt noch nicht fest gesetzt.
Und warum soll man damit auf die 12 fallen? Ziehe Dir die doch im Laden einfach mal an. Wenn Du Dich dann damit hinstellst und ein paar Schritte gehst, dann fällt Dir als erstes auf, daß die sich wie "normale" Laufschuhe anfühlen.
27
HeyWolArn,
eigentlich laufe ich ja mit Under Armour Schuhen, aber diese Adidas Schuhe sind mir schon oft aufgefallen. Mein erster Gedanke war dabei auch, dass man doch da ständig Steinchen und Stöckchen drin hat. Adidas selber sagt: "Springblade besitzt nach vorn geneigte Lamellen, die mit jedem Schritt die Vorwärtsbewegung optimieren." Ich bin skeptisch und der Preis ist schon sehr stolz. Naja, ich warte mal auf einen Adidas Gutschein (hier z.B.) mit Prozenten. Das lohnt sich mehr als nur einen 5 € Gutschein. 5% auf knapp 200€ wären da schon 10€
eigentlich laufe ich ja mit Under Armour Schuhen, aber diese Adidas Schuhe sind mir schon oft aufgefallen. Mein erster Gedanke war dabei auch, dass man doch da ständig Steinchen und Stöckchen drin hat. Adidas selber sagt: "Springblade besitzt nach vorn geneigte Lamellen, die mit jedem Schritt die Vorwärtsbewegung optimieren." Ich bin skeptisch und der Preis ist schon sehr stolz. Naja, ich warte mal auf einen Adidas Gutschein (hier z.B.) mit Prozenten. Das lohnt sich mehr als nur einen 5 € Gutschein. 5% auf knapp 200€ wären da schon 10€

29
Die Stunde der Wahrheit: wenn dann ab Anfang Dezember für unter den Christbaum kein verbessertes Nachfolgemodell kommen wird, war das wohl ein Flop. Für "vor Ostern muss alles raus" ist es jetzt wohl noch etwas zu frühWolArn hat geschrieben: Bei RunnersPoint im Onlineshop kosten die z.Z. nur 124,90 € !!

Knippi
Die Stones sind wir selber.
30
Es lag kein verbessertes Nachfolgemodell unter dem Christbaum :(wenn dann ab Anfang Dezember für unter den Christbaum kein verbessertes Nachfolgemodell kommen wird, war das wohl ein Flop.
@Ernst: Das ist doch echt nervig, da schaut man auf diversen Portalen nach Gutscheinen für runnersPoint Addidas und Co aber bis auf "Hier gibts ... - Gutscheine" scheinen alle vor WEihanchten verrückterweise keine Gutscheine mehr anzubieten

33
Sorry, aber wie kann man sich sowas lächerliches überhaupt unter die Füße schnallen? 
Da lauf ich lieber in Hokas oder mach's wie Güng und lauf gleich Barfuß! BÄÄM!
Kennt ihr diese leeren Dosen, mit den Kordeln dran, auf die man draufsteigen und damit laufen kann?
War auch so'n Ding von Adidas.^^

Da lauf ich lieber in Hokas oder mach's wie Güng und lauf gleich Barfuß! BÄÄM!
Kennt ihr diese leeren Dosen, mit den Kordeln dran, auf die man draufsteigen und damit laufen kann?
War auch so'n Ding von Adidas.^^
34
Wieso nicht gleich die:
Kangoo-jumps
So Dinger hab ich vor etwa 10 Jahren mal an einer Messe ausprobiert. War noch witzig, allerdings glaube ich nicht dass das Laufen damit besser ging.
Kangoo-jumps
So Dinger hab ich vor etwa 10 Jahren mal an einer Messe ausprobiert. War noch witzig, allerdings glaube ich nicht dass das Laufen damit besser ging.
35
Ich bin (leider) nicht Kai Diekmann... Aber lesen kann ich dann doch so einigermaßen.skapi hat geschrieben:Er hat sie doch für 159€ gekauft und nicht online... so zitiert die Bild, einfach nur einen Teil aus dem Kontext gerissen
Die Ausgangslage:
Reaktion:Yin hat geschrieben:Kostenpunkt: 179 €
Da ich ne Schule besucht habe, behaupte ich mal: 179 > 159.WolArn hat geschrieben:Ich habe für meine 159,-€ bezahlt.
Weiters wird angemerkt:
Augenscheinlich bezieht sich das markierte Demonstrativpronomen auf den vorigen Satz. Also auf den Preis von EUR 159.WolArn hat geschrieben:Ich habe für meine 159,-€ bezahlt. Ich hatte die aus Neugirde mal in einem Laden anprobiert, und irgendwann später beim googlen diesen günstigeren Preis gefunden.
Nun kommt da noch ein dritter kurzer Satz, und evtl. ist der vorige ja missverständlich formuliert?
Du beziehst "diesen" nun auf den Preis im folgenden Satz. Gegen diese Interpretation hätte ich zwei Einwände: 1. Sind die Sätze nicht durch einen Doppelpunkt getrennt. In dem Fall sähe die Sache anders aus:WolArn hat geschrieben:Bei RunnersPoint im Onlineshop kosten die z.Z. nur 124,90 € !!
Und 2. kosten sie dort "zur Zeit" eben jene EUR 124, wogegen er (?) seinen Kauf bereits getätigt hat:WolArn hat geschrieben:Ich hatte die aus Neugirde mal in einem Laden anprobiert, und irgendwann später beim googlen diesen günstigeren Preis gefunden:
Bei RunnersPoint im Onlineshop kosten die z.Z. nur 124,90 € !!
Fazit: Um "diesen günstigeren Preis" im 2. Satz muss es sich um jene genannten EUR 159 (im Vgl. zu 179) handeln, den er eigenem Bekunden nach "beim googlen" gefunden hat.WolArn hat geschrieben:Ich habe für meine 159,-€ bezahlt. Ich hatte die aus Neugirde mal in einem Laden anprobiert, und irgendwann später beim googlen diesen günstigeren Preis gefunden.
Bei RunnersPoint im Onlineshop kosten die z.Z. nur 124,90 € !!
Herzlichst,
Ihr Giovanni di Lorenzo

36
Interessante Frage. Addidas sind ja nicht die ersten mit einem "Federsystem". Spira hat das schon lange, allerdings sind das innenliegende Wellenfedern. Eine große Wellenfeder in der Verse und zwei kleinere im Vorderfußbereich. Ich habe den Spira Stinger 2. Welches System in Sachen "Energierückgewinnung" besser ist, kann ich nicht beurteilen. Aber es müsste in einem mechanischen Test herausfindbar sein.Yin hat geschrieben:Hallo zusammen,
kann schon jemand was zu den neuen Springblades berichten?
Interessant und innovativ sehen sie ja aus.... Aber bei Adidas liegen ja bekanntlich Freude (Boost) und Leid (miCoach) recht nah beieinander...
adidas-Springblade-Electricity-Profile.jpg
Kostenpunkt: 179 €
Interessant wäre die Frage, ob man solche Schuhe bei Wettkämpfen verbieten sollte!?