Hallo zusammen!
Viele von Euch wissen wohl, dass man Modelle aus den Vorjahren, die nicht verkauft wurden deutlich unterder ehemaligen UVP erwerben kann. Ich habe hier z. B. gerade ein Paar Saucony Hurricane 12 stehen, die mal 140,- - 150,- € kosteten und nun für 79,- € angeboten werden. Die Schuhe sind nagelneu und ungetragen.
Nun habe ich gelesen, dass Schuhe im Karton altern und das wie 200-400km Laufleistung pro Jahr des Herumsstehens zu werten ist. Wenn ich das richtig sehe, sind die Schuhe Ende 2010 hergestellt, also gut 3 Jahre alt.
Ist das wirklich so gravierend? Sollte man deswegen dringend Abstand davon nehmen oder wie schätzt Ihr das ein?
Vielen Dank im Voraus!
2
Hi Matze,
ich vermute mal, dass diese Aussage von den Herstellern oder Händlern verbreitet wird, um mehr neue Schuhe mit entsprechend höherem Preis und Gewinn zu verkaufen. Sicherlich altern Laufschuhe beim rumstehen ein bisschen, z.B. verflüchtigen sich langsam die Weichmacher aus dem Kunststoff. Aber äquivalent bis zu 400km pro Jahr ist meiner Meinung nach total übertrieben, vor allem wenn man das in Relation zur typischen Gesamtlebensdauer von typischerweise ca. 1000km sieht. Außerdem sind die Schuhe im Karton ja auch keiner UV-Strahlung ausgesetzt.
Ich selbst kaufe gerne Laufschuhe aus der letzten Saison, weil die einfach viel weniger kosten und sich technisch meist nicht so gravierend vom neuesten Modell unterscheiden, dass ich bereit wäre, dafür den doppelten Preis zu bezahlen. Die Altmodelle aus der Vorsaison haben auf mich bisher immer einen einwandfreien Eindruck gemacht und sich genau so gut angefühlt wie ganz neue eines aktuellen Modells.
Grüße
Waldgeist
ich vermute mal, dass diese Aussage von den Herstellern oder Händlern verbreitet wird, um mehr neue Schuhe mit entsprechend höherem Preis und Gewinn zu verkaufen. Sicherlich altern Laufschuhe beim rumstehen ein bisschen, z.B. verflüchtigen sich langsam die Weichmacher aus dem Kunststoff. Aber äquivalent bis zu 400km pro Jahr ist meiner Meinung nach total übertrieben, vor allem wenn man das in Relation zur typischen Gesamtlebensdauer von typischerweise ca. 1000km sieht. Außerdem sind die Schuhe im Karton ja auch keiner UV-Strahlung ausgesetzt.
Ich selbst kaufe gerne Laufschuhe aus der letzten Saison, weil die einfach viel weniger kosten und sich technisch meist nicht so gravierend vom neuesten Modell unterscheiden, dass ich bereit wäre, dafür den doppelten Preis zu bezahlen. Die Altmodelle aus der Vorsaison haben auf mich bisher immer einen einwandfreien Eindruck gemacht und sich genau so gut angefühlt wie ganz neue eines aktuellen Modells.
Grüße
Waldgeist
4
Die darfst du auf keinen Fall benutzen. Wenn du Schuhe trägst, die über zwei Jahre alt sind, dann fallen dir die Zehennägel ab und du bekommst Plattfüße.matze_de hat geschrieben:Bei Modellen aus dem Vorjahr trifft das sicherlich zu, diese hier sind aber schon über 3 Jahre alt!?

- - -
Es gibt Läufer die die gleichen Schuhe über viele Jahre benutzen.
Hier hat GastRoland mal erwähnt, dass er mit Schuhen aus dem Jahr 1992 läuft:
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... ost1521112
Warum sollte ein drei Jahre alter unbenutzter Schuh schlecht sein?
5
Ja, der Schuh altert im Karton. Wie bei den meisten Kunststoffen werden in der Sohle wohl auch Weichmacher verarbeitet. Diese diffundieren aus der Sohle.
Aber ob das einen signifikanten Einfluss auf die Sohle hat wage ich zu bezweifeln. Die meisten von uns haben bestimmt alte Laufschuhe die Sie für Gartenarbeit etc. nutzen. Und Sind die Sohlen dabei steinhart?
Auch trägt man ein paar gute Schuhe auch länger als drei Jahre oder?
Aber ob das einen signifikanten Einfluss auf die Sohle hat wage ich zu bezweifeln. Die meisten von uns haben bestimmt alte Laufschuhe die Sie für Gartenarbeit etc. nutzen. Und Sind die Sohlen dabei steinhart?
Auch trägt man ein paar gute Schuhe auch länger als drei Jahre oder?