Banner

Alternative zu Salming Speed / Nike Free 3.0

3
Ich bin gerade von den Adidas Takumi Sen Boost sehr begeistert. Gewicht, Dämpfung und Sprengung ist in etwa wie die genannten, jedoch im Mittelfuß deutlich steifer. Ist jedoch recht teuer, wenn man ihn günstig findet: empfehlenswert.

4
Besten Dank!

Der A6 reizt mich, ist aber in 44 nicht leicht zu bekommen. Bei dem Sen Boost, bin ich mir wegen der steifen Mittelsohle nicht ganz sicher, werde ihn mir aber zulegen, sollte ich ihn "günstig" ergattern können. Btw:

Hat jemand Erfahrung mit dem Nike Free 5.0?


VG,
Ethan
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

5
Ich laufe ebenfalls den Free 3.0 am liebsten. Der Salming Speed muss ebenfalls oft ran. Der Free ist leider ausschließlich für Asphalt geeignet. Ansonsten kommt vom Laufgefühl, was sehr subjektiv gefärbt ist, der Adidas Adios Boost nah an den Free heran. Der hat zwar etwas mehr Sprengung, aber Härte bzw. in dem Fall "Weiche" ist ganz ähnlich. Auch der Boston Boost läuft sich ganz gut. Der A6 ist mir persönlich zu hart. Allerdings laufe ich auch sehr gern in Sofa´s. Nur leicht müssen sie sein. Der Brooks Pure Connect läuft sich auch sehr gut. Der ist fast so weich wie der Free und sehr direkt.

6
Den Brooks Connect habe ich in meiner Aufzählung ganz vergessen - den laufe ich auch total gerne!

Die anderen Vorschläge schaue ich mir mal an. Besten Dank!
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

7
Kurzes Feedback:

Der Saucony Typ A6 läuft sich super. Daher vielen Dank für die Empfehlung/Hilfe, Klausi/Catch-22!

Anmerken möchte ich noch, dass er in der Tat (sehr) hart/direkt ist, wie es Leviathan schrieb, aber ich mag das sehr.

:winken:
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

8
Auch wenn du nun schon einen Schuh hast, will ich trotzdem auch den Nike Zoom Streak LT 3 nennen. Wir können hier doch alternativen für die Zukunft sammeln.
Zoom Streak LT 3 ist unterwegs zu mir, habe mich doch gegen einen Salming entschieden.

9
Ja, das finde ich auch. Und: ich habe mir den Nike Zoom Streak LT 3 soeben bestellt. Danke für den Tipp.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

11
Ethan hat geschrieben:Ja, das finde ich auch. Und: ich habe mir den Nike Zoom Streak LT 3 soeben bestellt. Danke für den Tipp.
Bin gespannt, wie du sie findest. Meine sind heute gekommen, war gerade mit ihnen laufen. Sie haben sich innen so gut angefühlt, dass ich direkt ohne Socken los bin. Meine Füße vertragen das jedoch so gar nicht, leider auch nicht in den Streak LT. An der Ferse ist eine kleine Naht, die leider gescheuert hat. Ist aber nicht tragisch und mit Socken sicher auch keine Problem. Ansonsten geiler Schuh. Wird mein PureConnect Ersatz. Ich fand in von der Dämpfung genau richtig, jedoch ist meine Wahrnehmung sehr subjektiv. So lang ein Schuh flexibel ist und vorne nicht zu dick, ist er mir fast immer gut gedämpft. Schuhe mit richtig viel Material unter den Füßen fühlen sich mir dagegen am Fußballen immer hart an, egal wie weich das Material eigentlich ist. Um so steifer ein Schuh ist, desto härter fühlt er sich dann auch an.

12
Catch-22 hat geschrieben:Bin gespannt, wie du sie findest.
Die Schuhe sind heute gekommen, und sie gefallen mir gut. Nur: die fallen ja total klein aus. Habe eigentlich immer 44, aber die sind wohl mehr als grenzwertig. Werde mal anfragen, ob ich den - zu gleichen Konditionen - eine halbe bis eine Nummer größer bekommen kann.

Ansonsten kann ich dir nur zustimmen: aufgrund des Mittelstücks, erinnert er mich stark an den Brooks Connect.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

13
Ja, sie fallen relativ klein und eng aus. Ich habe sie mir in der selben Größe wie meine Free, die auch schon eine halbe Nummer größer sind als meine anderen Schuhe, bestellt. Bei mir sind sie genau richtig, dürften aber auch nicht kleiner sein (die Free finde ich etwas groß, aber eine halbe Nummer kleiner war zu klein). Von der Weite her finde ich sie für mich auch genau richtig, jedoch habe ich einen Frauenfuß und der Schuh ist Unisex. Als Mann sollte man wohl nicht all zu breite Füße haben.

Die inner Schicht am Mittelfuß wirkt wie das Navband der Connect, gefällt mir bei dem Schuh jedoch besser. Der Schnitt der Zehenbox ist auch wie bei den Connect, quadratisch mögen meine Füße. Laufen tut es sich jedoch etwas anders. Die Connect habe sich bei mir immer recht unauffällig angefühlt, so als wären sie kaum da (bis ich Blasen in ihnen bekam) Die Nike sind da ganz anders, gerade zu vorlaut. Vorne finde ich sie genau richtig gedämpft und hinten ist es popig. Ich laufe auf dem Mittelfuß, sobald ich dir Ferse aufsetze jagd der Schuh sie gleich wieder hoch. Macht mir einen Heidenspass, gestern 16km lang. Ich merke auch das ich dabei die Gesäßmuskeln mehr/besser nutze.

14
Ich habe sie jetzt nur zu Hause kurz getragen, kann also recht wenig dazu sagen. Habe auch leider noch keine Antwort auf meine Mail bekommen.

Generell mag ich es aber gerne, wenn man den Mittelteil quasi nicht merkt, so wie beim Salming Speed oder dem Typ A.

Den Brooks Connect laufe ich ganz gerne Bahn, weiß aber nicht, warum.
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“