Also der Asics 33-DFA hat mein Interesse geweckt, weil die niedrigere Bauhöhe angepriesen wird. Ich bin auf der Suche nach einem Schuh der sich zwischen Asics Trainer / Saucony Kinvara auf der einen, und Asics Hyperspeed auf der anderen Seite einordnet.
Im Moment laufe ich den Zaraca und kann nicht klagen, wenn der 33-DFA noch ein klein wenig agiler wäre, dann wärs perfekt. Kann jemand den Schuh zwischen meinen Referenzpunkten einordnen? Habe ihn noch nicht im Geschäft gesehen. Danke.
2
Die neue 33er Serie kommt nicht gerade gut weg:
Asics 33-DFA Review (Die anderen neuen 33er-Modelle sind dort auch getestet)
Die alten Lyte 33 3 sollten noch eine bessere und preiswertere Alternative sein. New Balance Fresh Foam Zante oder NB1400/1500 oder Brooks PureConnect könnten noch etwas für Dich sein. Wenn auch härter möglich ist schau mal bei Mizuno Sayonara oder Hitogami.
Asics 33-DFA Review (Die anderen neuen 33er-Modelle sind dort auch getestet)
Die alten Lyte 33 3 sollten noch eine bessere und preiswertere Alternative sein. New Balance Fresh Foam Zante oder NB1400/1500 oder Brooks PureConnect könnten noch etwas für Dich sein. Wenn auch härter möglich ist schau mal bei Mizuno Sayonara oder Hitogami.
4
Es wäre schön, wenn du dann deine Meinung hier schreiben würdest. Ich komme ebenfalls mit asics gut zurecht, bin allerdings von der Haltbarkeit von Hyper 33 und Excel 33 enttäuscht, Volt 33 war besser gelungen.gatschhupfer hat geschrieben:Hah danke, dieses Review hatte ich noch nicht gefunden, ist ja echt vernichted. Da mir bisher jeder Asics super gepasst hat (bin anscheinend gar nicht wählerisch) möchte ich ihn jetzt umso mehr probieren, um mir eine eigene Meinung zu bilden.
Grüße
Farhad
5
Ich bin mir jetzt nicht 100% sicher, kann es auch nicht mehr nachschauen, weil die Zeitung schon in der Papiertonne gelandet ist. Ich meine aber, dass in der letzten Spiridon der 33-DFA ganz positiv getestet wurde.gatschhupfer hat geschrieben:Hah danke, dieses Review hatte ich noch nicht gefunden, ist ja echt vernichted. Da mir bisher jeder Asics super gepasst hat (bin anscheinend gar nicht wählerisch) möchte ich ihn jetzt umso mehr probieren, um mir eine eigene Meinung zu bilden.
Wenn Du den Hyperspeed magst (ich auch), dann schau Dir aber ruhig mal den NB 1400v2 an, der könnte Dir auch gut gefallen.
8
Danke für die Hinweise. Vielleicht wirds doch noch ein wenig dauern bis ich mir den 33-DFA bestelle. Im Moment finde ich den Zaraca super (laufe ohne Einlegesohle) und werde mir wahrscheinlich für den Sommer eher einen Trailschuh besorgen, da meine Salomons Auflösungserscheinungen zeigen. Möglicherweise bleib ich gleich bei Asics und probier den Runnegade.
9
Den 33-DFA gibts jetzt vielerorts günstig, weil eine neue Version verfügbar ist. Also hab ich mal zugeschlagen.
Zum Vergleich, im Moment verwende ich außerdem noch Zaraca (Gr. 41,5), Kinvara 4 GTX (42) und Hyperspeed 5 (42). Die laufe ich alle ohne Einlegesohle, weil ich es mag, niedriger zum Boden zu stehen. Den 33-DFA (42) wollte ich eigentlich mit Einlegesohle laufen, weil die niedrige Bauhöhe angepriesen wird, aber da müsste ich wohl wie bei allen anderen genannten Modellen noch eine halbe Nummer größer nehmen, und so niedrig ist er mit dem relativ dicken Schaumstoff auch wieder nicht. Der 33-DFA ist am Knöchel so niedrig geschnitten, dass das kein Problem ist. Die Ferse ist super weich ohne Kappe. Am Vorfuß ist er sehr eng, sogar etwas enger als der Hyperspeed, allerdings fühlt er sich innen viel weicher und flauschiger an, wie ein Pantoffel.
Was sofort auffällt ist, wie weich die Sohle ist. Auf einem Bein auf die Ferse gestellt, drückt man die Dämpfung total durch (~75kg). Für echte Fersenläufer also wahrscheinlich eher nicht zu empfehlen. Im Unterschied zum Kinvara ist die Sohle dünner, und hat großzügig Gummi an Ferse und Vorfuß, wo ersterer hauptsächlich Schaumstoff mit kleinen Gummielementen hat. Dadurch tritt sich der 33-DFA nicht so schwammig auf, bei gutem Bodengefühl.
In den Tests wird das hohe Gewicht bemängelt, und der Schuh fühlt sich in der Tat sowohl in der Hand als auch am Fuß "präsent" an. Für einen Trainingsschuh finde ich das aber nicht sooo wichtig. Beim Weglaufen hatte ich Anfangs schon das Gefühl die nidrigere Sprengung zu spüren, aber nach ein paar 100 Metern gings ganz normal zur Sache. Bei schnellen Bergintervallen hatte ich ein super Gefühl, wie sich die Sohle an die Steigung anschmiegt. Die weiche Ferse ist am Beginn auch sehr ungewohnt, aber als ich dann bergauf doch etwas andrückte, hatte ich nie das Gefühl herum- oder gar herauszurutschen.
Jetzt werde ich mal die eine oder andere Einheit in der Woche mit diesen Schuhen machen, und melde mich dann zurück, ob im Frühling der Umstieg auf Hyperspeeds fürs richtige Tempotraining, und eventuell sogar Spikes auf der Bahn dann leichter fällt.
Zum Vergleich, im Moment verwende ich außerdem noch Zaraca (Gr. 41,5), Kinvara 4 GTX (42) und Hyperspeed 5 (42). Die laufe ich alle ohne Einlegesohle, weil ich es mag, niedriger zum Boden zu stehen. Den 33-DFA (42) wollte ich eigentlich mit Einlegesohle laufen, weil die niedrige Bauhöhe angepriesen wird, aber da müsste ich wohl wie bei allen anderen genannten Modellen noch eine halbe Nummer größer nehmen, und so niedrig ist er mit dem relativ dicken Schaumstoff auch wieder nicht. Der 33-DFA ist am Knöchel so niedrig geschnitten, dass das kein Problem ist. Die Ferse ist super weich ohne Kappe. Am Vorfuß ist er sehr eng, sogar etwas enger als der Hyperspeed, allerdings fühlt er sich innen viel weicher und flauschiger an, wie ein Pantoffel.
Was sofort auffällt ist, wie weich die Sohle ist. Auf einem Bein auf die Ferse gestellt, drückt man die Dämpfung total durch (~75kg). Für echte Fersenläufer also wahrscheinlich eher nicht zu empfehlen. Im Unterschied zum Kinvara ist die Sohle dünner, und hat großzügig Gummi an Ferse und Vorfuß, wo ersterer hauptsächlich Schaumstoff mit kleinen Gummielementen hat. Dadurch tritt sich der 33-DFA nicht so schwammig auf, bei gutem Bodengefühl.
In den Tests wird das hohe Gewicht bemängelt, und der Schuh fühlt sich in der Tat sowohl in der Hand als auch am Fuß "präsent" an. Für einen Trainingsschuh finde ich das aber nicht sooo wichtig. Beim Weglaufen hatte ich Anfangs schon das Gefühl die nidrigere Sprengung zu spüren, aber nach ein paar 100 Metern gings ganz normal zur Sache. Bei schnellen Bergintervallen hatte ich ein super Gefühl, wie sich die Sohle an die Steigung anschmiegt. Die weiche Ferse ist am Beginn auch sehr ungewohnt, aber als ich dann bergauf doch etwas andrückte, hatte ich nie das Gefühl herum- oder gar herauszurutschen.
Jetzt werde ich mal die eine oder andere Einheit in der Woche mit diesen Schuhen machen, und melde mich dann zurück, ob im Frühling der Umstieg auf Hyperspeeds fürs richtige Tempotraining, und eventuell sogar Spikes auf der Bahn dann leichter fällt.
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness
10
Mit den dünneren Einlegesohlen meiner älternen Hyperspeed 5 hab ich jetzt eine gute Abstimmung gefunden. Aber wie gesagt, das Obermaterial ist so dick, gestern war die Temperatur mal nicht im niedrigen einstelligen Bereich, da ists gleich richtig warm geworden in den Schuhen. Die optimalen Bedingungen scheinen also recht kalte aber nicht rutschige Tage zu sein.
Schätze der Hyperspeed bietet wohl ähnlich viel "natural" in einem viel attraktiveren Gesamtpaket. Aber als Asics-Fan der sich zudem in den letzten Jahren immer mehr in Richtung "natural" (nicht minimal) entwickelt hat, musste ich den 33-DFA einfach probieren.
Schätze der Hyperspeed bietet wohl ähnlich viel "natural" in einem viel attraktiveren Gesamtpaket. Aber als Asics-Fan der sich zudem in den letzten Jahren immer mehr in Richtung "natural" (nicht minimal) entwickelt hat, musste ich den 33-DFA einfach probieren.
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness
12
Mit dem J33er wollte ich auch einmal einen leichten Wettkampfschuh ausprobieren, als er im Sonderangebot war. Doch ich fand den schon zu stark gestützt und auch irgendwie zu starr. Danach habe ich einmal die Streaks von Nike ausprobiert und dabei gerade den 2LT favorisiert - damit laufe ich auch HM im Training und es macht einen enormen Spaß, da er so ein direktes Laufgefühl gibt gepaart mit einer agilen Dämpfung. Verstehe garnicht, warum Nike für die Streak-Reihe so wenig Werbung macht, obwohl sie sich so klasse laufen
13
Weil der Streak einfach den wenigsten Läufern passt. Das ist ein Schuh für Hasenfüße, denen ein Adidas Schuh schon zu weit ist.veltjens hat geschrieben:Mit dem J33er wollte ich auch einmal einen leichten Wettkampfschuh ausprobieren, als er im Sonderangebot war. Doch ich fand den schon zu stark gestützt und auch irgendwie zu starr. Danach habe ich einmal die Streaks von Nike ausprobiert und dabei gerade den 2LT favorisiert - damit laufe ich auch HM im Training und es macht einen enormen Spaß, da er so ein direktes Laufgefühl gibt gepaart mit einer agilen Dämpfung. Verstehe garnicht, warum Nike für die Streak-Reihe so wenig Werbung macht, obwohl sie sich so klasse laufen
Bald kommt der neue T7 Nachfolger "Hyperion" von Brooks.
14
Danke für den Tipp. Muss meinen Horizont auch mal etwas weiten. Doch der Streak ist wirklich kein "kleiner" Schuh. ich habe den einfach ne halbe Nummer größer genommen und dann ist er gerade mit der weiten Toebox perfekt auch für breite Füße. Zum Beispiel hatte ich Probleme mit den innenliegenden Flywire beim Flyknit Lunar 3 und bin trotzdem super mit dem "schmalen" Lunartempo gut klargekommen.
15
Hab mir jetzt nen Puma Faas 300 V3 geholt weil mein Zaraca durchgescheuert ist. Das ist der perfekte "Einserschuh" für mich, erinnert mich sehr an die Adidas WK Schuhe Anfang 90 die ich so geliebt habe. Gummisohle, dünne Zwischensohle, leichtes Obermaterial. Absolut kein Schnickschnack, aber vollwertiger Schuh. Perfekt. Hab mir noch nie Schuhe auf Lager gelegt, aber jetzt werd ichs wohl tun.
Die 33-DFA werden wohl zum Zweitschuh für kurze Runden.
Die 33-DFA werden wohl zum Zweitschuh für kurze Runden.
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness
16
Habe selbst den 33-dfa und nutze ihn für Bahnläufe, Laufband und besonders als Wettkampfschuh. Finde den Schuh sehr leicht. Er ist wenig gedämpft und locker zu tragen.
Hab bisher rund 120km drauf und kann mich nicht beschweren. Hatte ihn damals im Angebot für 50-60€ gekauft.
Hab bisher rund 120km drauf und kann mich nicht beschweren. Hatte ihn damals im Angebot für 50-60€ gekauft.
Persönliche Bestzeiten (offiziell vermessene Wettkämpfe)
10KM: 06/15 - 40:00 | 08/15 - 38:47 | 09/15 - 38:17 | 02/16 - 36:22 | 07/16 - 35:25 | 07/18 - 35:21
HM: 06/14 - 1:34:19 | 05/15 - 1:27:45 | 09/15 - 1:23:38 | 05/16 - 1:20:00 | 06/16 - 1:19:51 | 09/17 - 1:16:24
M:10/17 - 2:44:29
10KM: 06/15 - 40:00 | 08/15 - 38:47 | 09/15 - 38:17 | 02/16 - 36:22 | 07/16 - 35:25 | 07/18 - 35:21
HM: 06/14 - 1:34:19 | 05/15 - 1:27:45 | 09/15 - 1:23:38 | 05/16 - 1:20:00 | 06/16 - 1:19:51 | 09/17 - 1:16:24
M:10/17 - 2:44:29
17
Da hast du mich auf eine Idee gebracht, und ich hab ihn auch mal ins Oval mitgenommen. Viel fester geschnürt als normalerweise, damit der Halt trotz weicher Ferse gut ist. Das hat echt super funktioniert. Irgendwie entwickle ich eine richtige Hassliebe zu diesem Schuh. So lange musste ich noch mit keinem rumprobieren.sljnx hat geschrieben:Habe selbst den 33-dfa und nutze ihn für Bahnläufe ...
Edit wg sljnx unten: Normalerweise schnüre ich alle Schuhe nur sehr locker. Beim 33-DFA habe ich dann wenig Fersenhalt, was beim rumjoggen aber nichts macht. Bei schnelleren Intervallen wo energischer über den Vorfuß gelaufen wird, stört mich wenn die Ferse beim Abdruck nur schwammig sitzt. Mit fester Schnürung wird der Fuß im Schuh auch mehr nach hinten gepresst, dann ists kein Problem. Hat echt Spaß gemacht gestern.
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness
18
Haha. Aber warum stört dich die Ferse? Du trittst du eh mit dem Mittel- oder Vorderfuß auf. Hatte da bisher noch nie Probleme.
Persönliche Bestzeiten (offiziell vermessene Wettkämpfe)
10KM: 06/15 - 40:00 | 08/15 - 38:47 | 09/15 - 38:17 | 02/16 - 36:22 | 07/16 - 35:25 | 07/18 - 35:21
HM: 06/14 - 1:34:19 | 05/15 - 1:27:45 | 09/15 - 1:23:38 | 05/16 - 1:20:00 | 06/16 - 1:19:51 | 09/17 - 1:16:24
M:10/17 - 2:44:29
10KM: 06/15 - 40:00 | 08/15 - 38:47 | 09/15 - 38:17 | 02/16 - 36:22 | 07/16 - 35:25 | 07/18 - 35:21
HM: 06/14 - 1:34:19 | 05/15 - 1:27:45 | 09/15 - 1:23:38 | 05/16 - 1:20:00 | 06/16 - 1:19:51 | 09/17 - 1:16:24
M:10/17 - 2:44:29