Banner

Brooks Ghost und Nike Free abwechseln?

Brooks Ghost und Nike Free abwechseln?

1
Hallo zusammen,

im Schuhgeschäft gab man mir die Empfehlung, die Brooks Ghost mit Nike Free abzuwechseln. Einerseits wäre das gut für die Erholung der Dämpfung der Brooks, andererseits würden durch die Free der Fuß und die Waden besser trainiert werden.
Ich hab davon noch nie was gehört, ist da was dran oder Verkaufstaktik?

Ich laufe in der Woche 4x, etwa 40km gesamt, Tendenz steigend.

Grüße

2
Wenn Du beide Modelle besitzt, wie willst Du sie denn sonst tragen als abwechselnd? Gleichzeitig geht nicht.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

3
Nee, ich hab damals nur die Brooks gekauft, die Verkäuferin hätte mir gerne noch die Nikes dazu verkauft. Daher die Frage.

4
"Beim Nike Free handelt es sich nicht um einen klassischen Laufschuh, sondern vielmehr um ein Trainingsgerät."

Nike Free Special - Laufschuhkauf.de


Ich habe mehrere Paar Laufschuhe, die ich abwechselnd nach Lust und Laune nutze. Meine Nike Free trage ich nur in der Freizeit.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

6
bones hat geschrieben:Ich habe mehrere Paar Laufschuhe, die ich abwechselnd nach Lust und Laune nutze. Meine Nike Free trage ich nur in der Freizeit.
Ich nutze die Frees (inzwischen Flyknit) ganz normal als Laufschuh und empfinde sie auch als solche, d.h. sie werden wie alle anderen eingesetzt. Mir ist bisher nicht aufgefallen, dass sie ein besonderes Trainingsgerät sind. Ist natürlich Geschmacksache, da sie wenig Stabilität besitzen und sehr weich sind, aber gerade das mag ich an ihnen. Ich laufe die in Rotation mit 3 anderen Schuhe.

7
starter78 hat geschrieben:Also eher mit vergleichbaren Schuhen abwechseln wie z.B. Asics Cumulus?
Nicht unbedingt. Nur nicht von einm Extrem ins andere wechseln. Ein Lightweightschuh als Alternative wäre für den Anfang auch ok.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

8
bones hat geschrieben:Nicht unbedingt. Nur nicht von einm Extrem ins andere wechseln.
Das ist natürlich ein Argument.
Ein Lightweightschuh als Alternative wäre für den Anfang auch ok.
Kann aber sein, dass die Ghosts dann im Schrank verstauben, da die Lightweights einfach deutlich mehr Spaß machen. :zwinker5:

9
So. Wie's so kommt war ich gestern noch im Sportgeschäft. Die hatten noch ein Paar Free 5.0 für'n Fuffi im Ausverkauf da. Da konnte ich nicht wiederstehen. Sollten die nichts fürs Laufen sein, hab ich immer noch superleichte und bequeme Sneaker.

Habe dann abends eine Trainingsrunde gemacht. Hmm. Schon anders. Er ist vorne ohne Seitenhalt und man merkt jeden Stein. Feldwege gehen da gar nicht. Am Anfang ist das ganz ungewohnt, aber das legte sich. Ich merkte, wie sich mein Laufstil veränderte, kleinere Schritte und eher mittelfußbetont, was ja nicht schlecht ist, nebenbei noch PR auf meiner Hausstrecke gelaufen.
Den Lauf empfand ich anstrengender für die Beine als sonst. Vielleicht versuche ich es auch noch mit den Currex-Einlegesohlen, die ich in den Brooks drin habe.

Grüße

10
starter78 hat geschrieben:Habe dann abends eine Trainingsrunde gemacht. Hmm. Schon anders.
Es ist schon so wie Bones sagt, du wechselst gerade von einem Extrem ins andere. Du solltest deine Füße langsam daran gewöhnen, da sie bei leichten, direkteren Schuhen schon etwas mehr arbeiten müssen

Andererseits sind die 5.0er ausreichend gedämpft und durchaus mit anderen Lightweights wie z.B. dem Saucony Kinvara vergleichbar, haben soweit ich weiß sogar mehr Sprengung als dieser. Du solltest aber nicht bewusst deinen Laufstil ändern sondern lauf wie mit jedem anderen Schuh. Dadurch vermeidest du zusätzliche Belastung. Was aber nicht heißt, dass du keine Technik/Koordinationsübungen wie Lauf-ABC machen solltest. Vielleicht nutzt du die Frees auch für die kürzeren schnelleren Sachen, eventuell auch für Steigerungen oder Strides. Da machen Lightweights nämlich am meisten Spaß.

BTW: Wenn es nicht matschig ist laufe ich die Frees besonders gerne im Wald. Klar spürt man schon etwas mehr, aber durch die weiche Sohle krallen die sich in den Boden. Was übrigens auch im Winter bei Schnee ein Vorteil ist. Macht richtig Spaß damit!

11
Meine Nike Free's (habe auch die 5.0) werden eigentlich für ganz kurze Einheiten nur auf dem Laufband eingesetzt, da ich sie als Fitnessschuhe trage und da zum Aufwärmen aufm Band nutze. Bequemer Sneaker, aber ich empfinde die im Vorfußbereich als so schwammig, dass sie mir nicht als Laufschuhe taugen. Finde auch Crossfit-Einheiten, wo man einen guten Stand braucht grenzwertig.

Hingegen habe ich ein paar Inov8 Terraclaw, welche ähnlich leicht sind, ebenfalls eine recht flexible Sohle aber wesentlich besseren Seitenhalt haben und sich gerade im Wald wunderbar laufen. Je nach Einheit wechsle ich zwischen diesen, einem Saucony Hurricane und einem Asics Kayano ab. Also von Lightweight-Trail bis gestütztem Dämpfungsmonster alles am Start. Wobei der geringste Laufkilometeranteil auf die Inov8 fällt. Die sind für mich vor allem eine Ergänzung zum gelegentlichen Training der Fussmuskulatur oder wenn's nach einigen Regentagen mal wieder schlammig ist im Wald.
Start: 08/2015. 10 km: 46:59,8 min (03/2016) HM: 1:44:40 (06/2016)

12
Nike 5.0s sind wahrscheinlich sowieso überflüssig. Frees brauchen IMHO jedenfalls weniger Sprengung!

Free 3.0 sind Laufschuhe sogar dann, wenn sie wie meine Flyknit 3.0 Free wie Halbschuhe zugeschnitten sind. Ich habe damit heute wieder meine maximale Pace von 5:00 erreicht, und wie immer im gelegentlichen Wechsel von Fersenlaufstil zu streckenabschnittsweise Vorfußlauf, weil dies mit diesem befusstseinserweiternden Laufschuh mir zuerst gelang und damit überhaupt der Einstieg in Vorfußlauf. Im Wechsel mit meinem Standard-Joggingschuh Pegasus 32 gelang es mir als zuvor stets gemütlichem Landschaftsjogger, auf einstelligen Kilometer-Entfernungen (4,5 bis 9km) auf wenigstens dieses Tempo von 12 km/h zu kommen! Mit den Pegasus kann ich inzwischen auch gut Vorfußstreckenabschnitte laufen, aber mit den Free macht es maximalen Spaß.

13
Hallo,

ich hab den Free 5.0 jetzt für ein paar kurze Trainingsdistanzen verwendet (<10km) und bin eigentlich recht zufrieden. Ich habe allerdings meine Currexsole Med eingelegt, was den Komfort und den Halt im Vorderfußbereicht doch merklich erhöht. So läuft es sich sehr direkt, aber angenehm. Keine Ahnung ob durch die Sohle die Vorteile des Free weg sind, aber man sagt ja dass diese Sohlen eh kaum was bringen.
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“