In den nächsten Wochen werde ich kaum unhinkommen, mal die eine oder andere Trainingseinheit ins Sportstudio und dort auf das Laufband zu verlegen.
Stellt sich die Frage: Was nehmt ihr denn für Schuhe auf dem Laufband? Die üblichen Gymnastik-Treter fürs Studio oder richtige Laufschuhe? Und wenn Laufschuhe, dann mehr Gedämpfte oder mehr Neutrale ?
2
Warum willst Du im Studio plötzlich mit Gymnastik Tretern laufen ?
Die Schuhe mit denen Du draußen gut zurecht kommst sind auch gut für das Band. Man sollte sie evtl. vorher nur mal mit ner groben Bürste reinigen, die Studiobetreiber sehen es nicht so gerne wenn sich hinter dem Band ein halber Waldweg ansammlt.
Die Schuhe mit denen Du draußen gut zurecht kommst sind auch gut für das Band. Man sollte sie evtl. vorher nur mal mit ner groben Bürste reinigen, die Studiobetreiber sehen es nicht so gerne wenn sich hinter dem Band ein halber Waldweg ansammlt.

3
Auf dem Laufband gibt es keine spitzen Steinchen oder Glasscherben. Daher ist eine robuste Laufsocke, die vor Reibung schützt, auf dem Band völlig ausreichend.
Falls Du Barfußlaufen noch nicht gewöhnt bist, solltest Du Dich aber langsam daran gewöhnen, andernfalls beschweren sich höchstwahrscheinlich die Wadenmuskeln und Achillessehnen.
Gruß
Martin
Falls Du Barfußlaufen noch nicht gewöhnt bist, solltest Du Dich aber langsam daran gewöhnen, andernfalls beschweren sich höchstwahrscheinlich die Wadenmuskeln und Achillessehnen.
Gruß
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
5
Nun, ich habe noch nie ein Fitnessstudio besucht, daher weiß ich nicht, welche Gesprächsthemen dort üblich sind.coldfire30 hat geschrieben:Damit wird man auf jeden Fall zum Gesprächsthema Nr. 1 in jedem Fitnessstudio....![]()
Dass Laufsocken sich hervorragend zur Benutzung auf dem Laufband eignen, ist aber sicher, denn das habe ich vor einigen Jahren regelmäßig praktiziert

Sportliche Grüße
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
6
Ich habe immer wenig gedämpfte Laufschuhe genommen. Lightweights, da das Laufband selbst schon dämpft. Habe viele Tempoeinheiten auf den Bändern gemacht und bin prima damit klar gekommen.so-fan hat geschrieben:In den nächsten Wochen werde ich kaum unhinkommen, mal die eine oder andere Trainingseinheit ins Sportstudio und dort auf das Laufband zu verlegen.
Stellt sich die Frage: Was nehmt ihr denn für Schuhe auf dem Laufband? Die üblichen Gymnastik-Treter fürs Studio oder richtige Laufschuhe? Und wenn Laufschuhe, dann mehr Gedämpfte oder mehr Neutrale ?

Gruß
Stormy
8
Genauso mache ich das seit Jahren!Stormbringer hat geschrieben:Ich habe immer wenig gedämpfte Laufschuhe genommen. Lightweights, da das Laufband selbst schon dämpft. Habe viele Tempoeinheiten auf den Bändern gemacht und bin prima damit klar gekommen.
Gruß
Stormy
Nur Socken halte ich für einen ungeübten Barfußläufer zu heikel. Daran sollte man sich erst nach und nach gewöhnen.
LG
Marion
9
Dazu kommt, dass Laufbänder "weicher" sind, also durch ihr nachgeben, stärker dämpfen.Gueng hat geschrieben:Nun, ich habe noch nie ein Fitnessstudio besucht, daher weiß ich nicht, welche Gesprächsthemen dort üblich sind.
Dass Laufsocken sich hervorragend zur Benutzung auf dem Laufband eignen, ist aber sicher, denn das habe ich vor einigen Jahren regelmäßig praktiziert.
Sportliche Grüße
Martin
Wenn du nicht auf Socken ausweichen willst, würde ich zumindest zu einem direkteren, weniger gedämpften Modell raten und dieses benutzen (z.B. LightweightTrainer, Wettkampfschuhe, Barfußmodelle etc., hängt auch davon ab, wie lange du laufen möchtest)
Gruß Thorsten
12
Das kannst du auf jeden Fall machen.so-fan hat geschrieben:Da könnte ich ja meinen Mizuno Aero, der mir draußen etwas zu direkt ist, fürs Laufband verwenden!
Du wirst selbst feststellen, inwieweit dir dann dieser Schuh auf dem Band behagt oder auch nicht. Der Aero ist ein Wettkampfschuh und damit schon direkt ausgelegt, wenn er dir also auf der Straße einen Tick zu hart ist, wird er vermutlich auf dem sträker gedämpften Laufband angenehmer sein.
Ob du darüber hinaus noch das Bedürfnis hast, das Barfußlaufen auszuprobieren, sei dir überlassen.
Gruß Thorsten
16
Meine NIKE FREE 2.0 eignen sich hervorragend für einen Lauf auf dem Lb.Magimaus hat geschrieben:Genauso mache ich das seit Jahren!
Nur Socken halte ich für einen ungeübten Barfußläufer zu heikel. Daran sollte man sich erst nach und nach gewöhnen.
LG
Marion
Normale Laufsocken eher nicht. Rutsche Socken ( Kinder ) da schon eher.
Gibt es denn für uns Erwachsenen auch diese Socken??
Barfuß mit eingewöhnungszeit wäre das beste. Aber wegen der Hygäne abzuraten.
Wer hämmert im da im Forum? Der Specht natürlich
17
so-fan hat geschrieben:Super! Nehmt ihr diese Schuhe dann nur fürs Laufband oder auch fürs Kraft- bzw. sonstige Trainig im Studio?
Natürlich!
Ich geh mich doch nicht umziehen nach dem Laufen auf dem Band.
Ich mag aus den oben schon genannten Gründen noch etwas weniger Schuh auf dem Laufband und nehme da den Mizuno Musha.
Auf die Idee Socken zu nehmen bin ich bisher noch nicht gekommen, werde aber demnächst mal meine Leguanos ausprobieren.
Walter
18
Die Frage ist ja, was für ein Ziel man verfolgt. Bei sportlichen Zielen würde ich leichte Schuhe präferieren, weil man ja seine Wettkämpfe auch in Schuhen durchführt. Will man hingegen nur seine laufspezifische Fussmuskulatur stärken kann man auch von mir aus mit Socken oder barfuss aufs Laufband gehen, aber ich würde dafür nicht aufs Laufband gehen. Da gibt es andere Möglichkeiten.Specht hat geschrieben:Barfuß mit eingewöhnungszeit wäre das beste. Aber wegen der Hygäne abzuraten.[/color]
19
Ich laufe im Winter nur auf dem Laufband und wechsle dabei jedes Mal zwischen meinem New Balance 1080 und meinem Nike Lunar Glide ab. Beides konzeptionell sehr unterschiedliche Schuhe - aber meiner Meinung nach wird darüber eh zuviel Wirbel gemacht. Ich komme mit beiden auf dem Laufband sehr gut zurecht. In Socken bzw. barfuss auf dem Laufband im Studio zu laufen halte ich aus hygienischen Gründen für ein absolutes "No Go". Daheim kann natürlich jeder machen, was er will.
21
Ich nutze seit Wochen nur noch meine Faas 300 fürs Laufband - natürlich auch für die Kraft und sonstigen Betätigungen im Studio.so-fan hat geschrieben:Super! Nehmt ihr diese Schuhe dann nur fürs Laufband oder auch fürs Kraft- bzw. sonstige Trainig im Studio?
Auch wenn ich Läufer bin (Ja, ja, ich weiß - was ich halt so laufen nenneviermaerker hat geschrieben:Natürlich!
Ich geh mich doch nicht umziehen nach dem Laufen auf dem Band.
...


Ansonsten - das wurde mir von vielen Seiten gesagt (Fitnesstrainer, Trainingspartner, Bekannte) - schadet das massiv dem Trainingseffekt des Krafttrainings? ... somit also kommt bei mir demzufolge konsequent erst Kraft, dann Ausdauer - maximal mach' ich be3i so ner Einheit vorher 10-20 Minuten lockeres Aufwärmen, aber das ist dann auch eher mit <50% HFmax und auch nur länger, wenn ich bei 50-70% Intensität bei der Krafteinheit liege.
Hab' ich mich verlesen/missinterpretiert, oder machst du - Walter (und andere?) - erst die Laufbandeinheit und dann den Rest ... und wieso machst du (ihr) das so, was ist mir denn da wieder entgangen?
Ich mach bzgl. Dehnen eh schon den Kompromiss, das vor dem Laufen zu machen (liegt aber daran, dass ich Krafttraining meistens in Begleitung mache und dann die Einheit lieber gemeinsam abschließe, als mich schon zum Laufen abzusetzen

Eigentlich wäre mir von der Systematik da auch das Dehnen ganz am Ende am liebsten, aber da argumentiere ich vor meinem schlechten Gewissen immer "sei froh, dass ich überhaupt dehne".
Nachdem ich im Vergleich zum letzten Jahr diesmal wesentlich konsequenter (4-5x die Woche) im Krafttraining bin, stelle ich fest, dass ich trotz meiner eigentlichen Abneigung immer häufiger auf dem Laufband verende... liegt daran, dass ich morgens nicht rauskomme und dann am Tagesende zumindest irgendwas gelaufen sein will und ja eh schon vor Ort bin und nicht nochmal zuhause und dann ins Dunkel los muss.
Optimal ist das nicht, zumal ich echt lieber lang und locker draußen laufen sollte - auf dem Laufband muss ich echt schon nach 40-50 Minuten kämpfen - kaum zu glauben, mir fällt da aber keine Lösung zu ein...? Klar, die Temperatur im Studio ist suboptimal, vmtl. stelle ich auch die Geschwindigkeit immer zu hoch ein (zusätzlich dreh ich die alle 5min noch nach oben - aber trotzdem fällt subjektiv empfunden das Laufen auf dem Laufband brutalst schwerer als in der freien Wildbahn
