Zaphod1 hat geschrieben:wenn man es nicht anfangs übertreibt ist es nicht nur kein unsinn, sondern der schnellste weg um von den krücken loszukommen.
Zuerst mal sind das keine Krücken, sondern Laufschuhe für eine bestimmte Zielgruppe.
Alsdann scheint der Kinvara Deine Standardempfehlung für sehr unterschiedliche Läufertypen zu sein. Allerdings finde ich, jeder Jeck ist anders, so daß man auch unterschiedlichen Leuten auch ruhig zu unterschiedlichen Schuhen raten darf.
Zum Dritten ist der Sprung vom Wave Elixir (auch noch ein relativ deutlich gestützter Schuh, wenn auch nicht mit der Asics-Klasse vergleichbar) auf den Kinvara gewaltig. Warum soll man das riskieren, anstatt sich weiter in verkraftbaren Schritten so weit vorzuarbeiten, wie es eben geht? Du hast den TE doch wohl nie zu Gesicht bekommen und weißt überhaupt nicht, was er für Beine und Füße hat. Woher dann diese felsenfeste Überzeugung, was richtig für ihn ist?
Ich habe nicht den Anspruch auf Allgemeingültigkeit meiner persönlichen Erfahrungen. Aber um mal ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern: Ich bin ziemlich leicht (ca. 60 kg) und Überpronierer, v.a. links. Auf der Suche nach immer leichteren Schuhen mit immer weniger Stütze habe ich schließlich auch mit dem Kinvara geliebäugelt. Bis vor ein paar Wochen, als ich im Laufgeschäft meines Vertrauens vorbeischaute und den dort tätigen gelernten Orthopädieschuhmachern im Kinvara vortanzte. Und zwar nicht auf irgendeinem Laufband (das für den Alltagsbetrieb i.d.R. keine repräsentativen Ergebnisse liefert), sondern vor dem Laden auf der Straße.Am Ende wurde es dann der besagte New Balance 890. Im Kinvara war das Pronationsverhalten einfach zu stark ausgeprägt, und die Verkäufer prognostizierten mir, nachdem sie sich auch noch meine Beine ausführlich angesehen hatten, arge Probleme bei einem direkten Umstieg.
Wie gesagt: Aus diesen Erfahrungen lassen sich keine allgemein gültigen Schlüsse ziehen. Aber man sollte sich bei einer Umstellung auf völlig andere Schuhe gründlich vor Ort beraten lassen.
er lauft ja schon fünf jahre, die zeit ist mehr als reif.
Klar. Das Kind ist fünf Jahre alt. Die Zeit ist mehr als reif, daß es Schwimmen lernt. Also schmeißen wir es einfach mal ins Wasser. Wird schon schiefgehen.