Servus,
Ich laufe den NB 890 v2 und bin ziemlich zufrieden. Im Rahmen intensiveren Laufens bin ich jetzt auf leichte Trails gekommen und merke, daß der 890v2 _manchmal_ beim Antritt auf losem Untergrund schon im Trockenen mit seiner Sohle an seine Grenzen kommt - obwohl die Sohle für so einen Schuh super ist. Unf ich hätte grrne noch einen zweiten Schuh. Jetzt ist mir direkt der Minimus Trail ins Auge gesprungen und ich denke, er könnte für mich wieder so ein Meilenstein werden, wie damals beim Umstieg von den Asics-Sofas zu den NB's: noch weniger Sprengung, weniger Dämpfung (?), mehr Barfußgefühl...
Leider gibt es keine User-Rezensionen hier im Forum dazu.
Wer läuft ihn und kann etwas dazu sagen?
Ich möchte auch die drohende Probierorgie in den Laufläden etwas abkürzen. Langt mir noch vom letzten Mal. Brooks, Saucony, Puma, Salomon, Adidas passen mir überhaupt nicht. New Balance und Inov-8 haben bei mir das Rennen gemacht. ..
Danke und Grüße,
Andante
2
Erstmal: Ich verstehe nicht, wie man den NB 890 als Schuh mit wenig Sprengung und Dämpfung charakterisieren kann. Von beidem hat er nämlich ziemlich reichlich. Es kann höchstens sein, daß man das anders empfindet, wenn man vom Kayano kommt.
Den Minimus Trail gibt es wahlweise mit 4 und mit 0 mm Sprengung. Ich kenne nur ersteren. Leider bin ich ziemlich verletzungsanfällig, und Überpronierer bin ich auch. Trotzdem habe ich mit dem Schuh so gut wie keine Probleme. Okay, einmal mußte ich nach einem Gelage am nächsten Tag 20 km stark profiliert und überwiegend asphaltiert laufen, um das Auto zu holen. Das empfand ich als etwas anstrengend. Ansonsten, wie gesagt, keine Beschwerden. So ziemlich mein Lieblingsschuh, zumindest für Läufe in normalem Tempo und etwas abseits der asphaltierten Strecken. Ich laufe damit über Stock und Stein, durch Matsch und Pfützen. Geht alles, solange man ein bißchen aufpaßt, wo man hintritt, und nicht gerade auf die allerspitzesten Steine trampelt.
Die Vibramsohle verheißt hohe Abriebfestigkeit. Dazu werde ich erst in einigen 100 km Näheres sagen können. Momentan habe ich erst ca. 200 km runter. Stellenweise ganz leichter Abrieb, aber im Rahmen des Normalen.
Allerdings habe ich mich auch von ziemlich langer Hand auf Schuhwerk dieser Art eingestellt. Einen direkten Umstieg vom 890er kann ich auf keinen Fall empfehlen. Aber es versteht sich ja ohnehin von selbst, daß man behutsam einsteigt und sich für sowas die nötige Zeit läßt.
Den Minimus Trail gibt es wahlweise mit 4 und mit 0 mm Sprengung. Ich kenne nur ersteren. Leider bin ich ziemlich verletzungsanfällig, und Überpronierer bin ich auch. Trotzdem habe ich mit dem Schuh so gut wie keine Probleme. Okay, einmal mußte ich nach einem Gelage am nächsten Tag 20 km stark profiliert und überwiegend asphaltiert laufen, um das Auto zu holen. Das empfand ich als etwas anstrengend. Ansonsten, wie gesagt, keine Beschwerden. So ziemlich mein Lieblingsschuh, zumindest für Läufe in normalem Tempo und etwas abseits der asphaltierten Strecken. Ich laufe damit über Stock und Stein, durch Matsch und Pfützen. Geht alles, solange man ein bißchen aufpaßt, wo man hintritt, und nicht gerade auf die allerspitzesten Steine trampelt.
Die Vibramsohle verheißt hohe Abriebfestigkeit. Dazu werde ich erst in einigen 100 km Näheres sagen können. Momentan habe ich erst ca. 200 km runter. Stellenweise ganz leichter Abrieb, aber im Rahmen des Normalen.
Allerdings habe ich mich auch von ziemlich langer Hand auf Schuhwerk dieser Art eingestellt. Einen direkten Umstieg vom 890er kann ich auf keinen Fall empfehlen. Aber es versteht sich ja ohnehin von selbst, daß man behutsam einsteigt und sich für sowas die nötige Zeit läßt.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
3
Danke für Deine Einschätzung. Das deckt sich ziemlich mit meinen Erwartungen. Hab heute beim RP einen NB Trail angehabt, war aber nicht der Minimus Trail (hatte keine aufgenähten Bänder). Saß halbwegs gut, machte ein paar Falten um die Zehen herum, lief sich mit 0mm geschmeidig auf dem Laufband... das ist schon ziemlich wenig Schuh!
Viel Umgewöhnung wirds da aber wahrscheinlich nicht geben. Habe noch einen Inov-8 mit 6mm und der Minimus wird's wohl mit 4mm. Ich schätze 2-3 Wochen im Wechsel mit den anderen Schuhen werden reichen.
Magst Du nicht mal eine User-Rezension schreiben?
Grüße,
Christian
Viel Umgewöhnung wirds da aber wahrscheinlich nicht geben. Habe noch einen Inov-8 mit 6mm und der Minimus wird's wohl mit 4mm. Ich schätze 2-3 Wochen im Wechsel mit den anderen Schuhen werden reichen.
Magst Du nicht mal eine User-Rezension schreiben?
Grüße,
Christian
4
Ist zwar schon einen Monat her, aber nach Anfangsschwierigkeiten ist es doch ein neuer Schuh geworden. Nach anfänglicher Überlegung mit Blick auf die Alpen doch einen festeren Schuh zu nehmen (wo mir aber kein Einziger gepaßt hat), bin ich jetzt beim Nike Zoom Terra Kiger hängengeblieben. Nach dem ersten Ausritt auf die batzigen Wurzeltrail muß ich sagen, das ist ein obergenialer superleichter Schuh mit erstaunlich viel Grip und einer Paßform *schmatz. Prädikat: empfehlenswert!
5
Hallo,
der 890 ist eigentlich ein "normaler" Dämpfungsschuh", der sich jedoch wirklich sehr direkt und flexibel anfühlt. Der Minimus ist allerdings wirklich nicht das Trail Pendant zum 890er. Wenn du einen flachen, schnellen Trail Schuh suchst und mit New Balance zufrieden bist, schau dir mal den New Balance Trail 110 an.
der 890 ist eigentlich ein "normaler" Dämpfungsschuh", der sich jedoch wirklich sehr direkt und flexibel anfühlt. Der Minimus ist allerdings wirklich nicht das Trail Pendant zum 890er. Wenn du einen flachen, schnellen Trail Schuh suchst und mit New Balance zufrieden bist, schau dir mal den New Balance Trail 110 an.
Laufblog von Patrick Salm aus Trier
Interessante Laufberichte, Testberichte von Laufschuhen, Zubehör, Bekleidung, Nahrungsergänzungen uvm.

Interessante Laufberichte, Testberichte von Laufschuhen, Zubehör, Bekleidung, Nahrungsergänzungen uvm.


6
ich bin auch in den 890v2, v3 und v4 gelaufen und habe auch den 1600v2. Ich habe für Trailläufe zT den Asics Fuji Racer 3 benutzt, aber im Schlamm rutscht der mir zu stark und bei extremen Steigungen drückt er mir etwas zu fest auf die Wade beim kürzeren Fuss da ich diesen etwas fester binden muss. Für Schlamm und extreme Steigungen suche ich jetzt einen Trailschuh der besser hält. Die 10er von NB könnten da eine Alternative sein, aber die zeros sollen nicht so gut halten. Aber ich spiele mit dem Gedanken noch weiter zu gehen und einen ganz extremen Schuh für die extremen Fälle zu kaufen wie den LaSportiva Anakonda o.ä. .
Aber um auf die NB zurückzukommen. Ich muss die auch erst testen. Und bei meiner Liste von möglichen Schuhen die ich mir mache, muss ich mich bei NB erst mal durchwühlen. Selbst wenn ich die Zeros rausnehme und nur die 10'er behalte bleiben MT10, MT10v2, MT1010, MT1010v2, MT1010 Amp, MT110, MT110v2 ... - die hätten die Namen auch etwas unterschiedlicher gestalten können. Aber die 3 Typen zusammengefasst:
MT10v2: ung. 176g, wenig Dämpfung auf hartem Grund, sehr griffig, nicht so geeignet für Fersenläufer
MT1010v2: ähnlich wie der MT10v2, aber mit mehr Schutz: RevLite und Platte zur Dämpfung, ung. 230g, 4mm Sprengung
MT110v2: neu mit RevLite, ung. 250g, gut auf rutschigen Unterlagen, 5mm Sprengung, guter Schutz
für leichte Trails könnten die 980er auch eine Einsteigervariante für NB - Fans sein, v.a. wenn du auch noch viel auf der Strasse läuft. Der Schuh hat eine sehr gute Dämpfung und fühlt sich auf den ersten Blick interessant an da er einen beinahe zum Abrollen zwingt. Bin aber nur mal kurz hin und her gelaufen in dem Schuh. Für mich aber zu unflexibel und etwas zu schwer da meine Trailläufe in der Regel in den Alpen sind und ich auch ein Leichtgewicht bin. Für schwerere Läufer und flächere Strecken aber sicher eine gute Trainingsalternative.
Aber um auf die NB zurückzukommen. Ich muss die auch erst testen. Und bei meiner Liste von möglichen Schuhen die ich mir mache, muss ich mich bei NB erst mal durchwühlen. Selbst wenn ich die Zeros rausnehme und nur die 10'er behalte bleiben MT10, MT10v2, MT1010, MT1010v2, MT1010 Amp, MT110, MT110v2 ... - die hätten die Namen auch etwas unterschiedlicher gestalten können. Aber die 3 Typen zusammengefasst:
MT10v2: ung. 176g, wenig Dämpfung auf hartem Grund, sehr griffig, nicht so geeignet für Fersenläufer
MT1010v2: ähnlich wie der MT10v2, aber mit mehr Schutz: RevLite und Platte zur Dämpfung, ung. 230g, 4mm Sprengung
MT110v2: neu mit RevLite, ung. 250g, gut auf rutschigen Unterlagen, 5mm Sprengung, guter Schutz
für leichte Trails könnten die 980er auch eine Einsteigervariante für NB - Fans sein, v.a. wenn du auch noch viel auf der Strasse läuft. Der Schuh hat eine sehr gute Dämpfung und fühlt sich auf den ersten Blick interessant an da er einen beinahe zum Abrollen zwingt. Bin aber nur mal kurz hin und her gelaufen in dem Schuh. Für mich aber zu unflexibel und etwas zu schwer da meine Trailläufe in der Regel in den Alpen sind und ich auch ein Leichtgewicht bin. Für schwerere Läufer und flächere Strecken aber sicher eine gute Trainingsalternative.
8
Muß hier leider nochmal nachhaken. Die anfängliche Begeisterung vom Nike Terra Kiger ist nach 434km und 8344hm, hautsächlich auf Trails, einer großen Überraschung wegen der schon abgelaufener Sohlen gewichen. Nachdem ich mich am letzten Wochenende gewundert habe, weil ich auf leicht feuchtem Waldboden nur noch am Rutschen war, hab ich mir mal die Sohle angeschaut und was soll ich sagen, da ist gleichmäßig nimmer viel da
Also, der anfänglich gute Grip wird auf weichem, offensichtlich wenig abriebfähigem Gummi mit hohem Verschleiß bezahlt. Das können andere Hersteller besser. Ein Nike wirds also nicht wieder...

9
ich habe von NB die 110v2 getetstet. Sie fühlen sich ein ganz kleines bisschen grösser an, aber sind den 890er doch sehr ähnlich. Die 110v2 haben einen relative guten Griff und sind gute Trailallrounder, aber nicht wirklich was für Wettkämpfe. Der Grip ist zwar überall gut, aber nicht excellent. Ich laufe inzwischen die meisten Trails in den Inov-8 X-Talons (jetzt 212 und 190 für Bergaufläufe, warte aber schon ungeduldig auf die 200er).
die MT00v2 wären eine gute Alternative, da sie einen Super-Grip haben für Schlamm, Schnee und Bergläufe auf und neben Trails. Aber die X-Talon 212 sind halt etwas leichter. Zudem haben mir die 00v2 beinahe zu viel Dämpfung. Auf der Strasse benötige ich die Dämpfung und finde die 890v4 darum super (exzellentes Dämpfung/Gewicht - Verhältnis), aber auf Trails ist es eher besser einen gewissen Bodenkontakt zu haben.
also für mich, der auf der Strasse beinahe alle Trainings in den 890ern läuft, ist auf den Trails der X-Talon 212 das beste Gegenstück. Er hat einen sehr guten Griff in schlammigen Verhältnissen (und es gibt nur sehr wenige, schwerere Schuhe die da leichte Vorteile habe), guten Griff auf Schnee, ok Griff auf nassen Steinen, benutzbar auf Asphaltabschnitten zwischendurch obwohl ich nur ungern mit Trailschuhen auf Asphalt ausweiche und ok bis Strecken bis 40km. Daher mit 6mm drop ganz leicht unter dem 890er drop was gut ist für die Trails und hat gerade genug Dämpfung.
die MT00v2 wären eine gute Alternative, da sie einen Super-Grip haben für Schlamm, Schnee und Bergläufe auf und neben Trails. Aber die X-Talon 212 sind halt etwas leichter. Zudem haben mir die 00v2 beinahe zu viel Dämpfung. Auf der Strasse benötige ich die Dämpfung und finde die 890v4 darum super (exzellentes Dämpfung/Gewicht - Verhältnis), aber auf Trails ist es eher besser einen gewissen Bodenkontakt zu haben.
also für mich, der auf der Strasse beinahe alle Trainings in den 890ern läuft, ist auf den Trails der X-Talon 212 das beste Gegenstück. Er hat einen sehr guten Griff in schlammigen Verhältnissen (und es gibt nur sehr wenige, schwerere Schuhe die da leichte Vorteile habe), guten Griff auf Schnee, ok Griff auf nassen Steinen, benutzbar auf Asphaltabschnitten zwischendurch obwohl ich nur ungern mit Trailschuhen auf Asphalt ausweiche und ok bis Strecken bis 40km. Daher mit 6mm drop ganz leicht unter dem 890er drop was gut ist für die Trails und hat gerade genug Dämpfung.
10
muss das doch noch updaten... nach ein paar mehr Läufen mehr muss ich sagen, dass ich den 110v2 nicht empfehlen würde. Der Grip is ok, aber nicht super. Für einen Schuh, der eigentlich für nasse off-Trailverhältnisse konzipiert wurde daher etwas unbefriedigend. Zudem habe ich in den Schuhen zu viel Platz. die 9.5 US fühlen sich an wie 9.75 US. Habe das Gefühl beim MT00v2 ist das ähnlich.
Bei Inov-8 liebe ich die X-Talon's mit Precision Fit. Die passen wirklich wie angegossen. Im ersten Moment fühlen sie sich etwas eng an. Beim Kauf muss man aufpassen, denn den X-Talon 212 gibt es sowohl als precision fit als auch als standard fit, der 200er ist ein standard fit und die 190er die ich für vertikale Rennen benutzen werden ein precision fit. in den standard fit shoes von inov-8 habe ich auch etwas zu viel Zehenplatz wie beim race ultra 270 oder den trailrocs
Bei Inov-8 liebe ich die X-Talon's mit Precision Fit. Die passen wirklich wie angegossen. Im ersten Moment fühlen sie sich etwas eng an. Beim Kauf muss man aufpassen, denn den X-Talon 212 gibt es sowohl als precision fit als auch als standard fit, der 200er ist ein standard fit und die 190er die ich für vertikale Rennen benutzen werden ein precision fit. in den standard fit shoes von inov-8 habe ich auch etwas zu viel Zehenplatz wie beim race ultra 270 oder den trailrocs