Banner

Guter Laufschuh nach Knieproblemen? Hilfe!

Guter Laufschuh nach Knieproblemen? Hilfe!

1
Hallo,
Ich bin eigentlich Mittelstreckenläuferin und habe mir vor 3 Monaten eine Überlastungsfraktur im Vorderfuß zugezogen,die aber gut verheilt ist. Nach Wiederaufnahme des Trainings hat sich im Knie eine Art Ödem gebildet (das inzwischen nach längerer Pause auch wieder weg ist). Ich beginne jetzt wieder langsam längere Strecken zu laufen, doch beide Knie schmerzen beim Aufprall, obwohl ich gut über die Ferse abrolle. Irgendwie finde ich aber keinen passenden Schuh. Ich bin leichte Unterproniererin und suche einen Schuh mit besonders weicher, guter Dämpfung und etwas breiter im Zehenbereich. Wäre dankbar für Tipps! Danke schon mal...

2
runkrun hat geschrieben:doch beide Knie schmerzen beim Aufprall,
Eigentlich kein Wunder. Deswegen prallen technisch gute Läufer nicht auf, sondern landen.
obwohl ich gut über die Ferse abrolle.
Das kann ich nicht glauben. Rollen kann nur eine konvex gewölbte Struktur. Der menschliche Fuß ist aber konkav gewölbt.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

3
Tut mir Leid dass ich anscheinend so "unpassende" Ausdrücke verwende, wobei gesagt sein soll dass ich Italienerin bin und Deutsch nicht meine Muttersprache ist. Aber ich denke man versteht was ich meine. soll ein guter Läufer dann auch nicht laufen sondern "schweben" ? ;)

4
runkrun hat geschrieben:Tut mir Leid dass ich anscheinend so "unpassende" Ausdrücke verwende, wobei gesagt sein soll dass ich Italienerin bin und Deutsch nicht meine Muttersprache ist. Aber ich denke man versteht was ich meine.
Keine Sorge, du hast die üblichen Begriffe verwendet und dich verständlich ausgedrückt.

Einen speziellen Schuh kann ich dir allerdings nicht empfehlen.

Gruß
Markus

5
Gueng will darauf hinaus, dass man nicht über die Ferse abrollen sollte, und schon gar nicht mit der Ferse aufprallen sollte, da genau dadurch Knieschmerzen entstehen.

"Vermeide es mit der Ferse aufzusetzen: Mache keine raumgreifenden Schritte nach vorne und vermeide, dass deine Füße vor dich kommen. Beachte immer, das du vor deinen Füßen bleibst und lass deine Beine nach hinten schwingen und nicht nach vorne. Wenn du mit deinen Beinen nach vorne greifst, dann wirst du automatisch auf der Ferse vor deinem Körper landen und mit jedem Schritt wirst du bremsen. Dann wird der gesamte Stoß des Kontaktes mit der Straße, in deinem Bein bis zu deinen Knien hochwandern. Deine Knie sind jedoch nie als Stoßdämpfer konzipiert worden. Früher oder später werden deine Knie dieser Misshandlung überdrüssig und sie werden sich beschweren. Spätestens wenn sie das tun, dann ist mein Vorschlag, ihre Beschwerden ernst zu nehmen und deine Bewegungsabläufe zu ändern, oder es kann dir passieren, das du dich auf der Ersatzbank wiederfindest."

Knieschmerzen beim Laufen müssen nicht sein | LeichtLaufen

Eine gute Lauftechnik ist jedenfalls der einzige Weg, um Knieschmerzen mittel- und langfristig zu vermeiden. Stark gedämpfte Schuhe mit dicker, hoher Fersenpolsterung können das Problem eventuell kurzfristig kaschieren, aber du wirst früher oder später wieder Probleme bekommen.

Zum Schuh: Ein stark gedämpfter Schuh mit Pronationsstütze ist z.B. der Saucony Guide 7, der Asics Gel Kayano 20 oder der Mizuno Wave Paradox.
Aber wie gesagt, tu dir bitte selbst den Gefallen vorrangig an der Lauftechnik zu arbeiten, nur das führt langfristig zur Beschwerdefreiheit.

6
Hallo,

ich kann das nur bekräftigen: Ich selbst bin im Grunde Laufanfänger und hatte krasse Knieprobleme. Geholfen hat nach immer mehr Dämpfung und Einlage am Ende nur eine Veränderung des Laufstils und einfache und direkte Schuhe. Ist natürlich mit Vorsicht und Bedacht auszuprobieren, aber es lohnt sich. Letztlich muss man die Probleme AKTIV angehen und nicht glauben, dass die "Schuhtechnik" alles kompensieren kann. Ein Schuh ist ein starres Industrieprodukt, der menschliche Fuß ein unglaublich komplexes Gebilde.

Grüße,
Florian
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“