Moin,
beim Wechsel auf Gummi-Schnürbänder fiel mir auf, dass an meinen grad mal 200Km alten Kinvara4 eine kleine recht dünne Stelle ist, die man durchaus als den Beginn eines Löchleins sehen kann...
Ob man so was irgendwie vor weiterer Ausbreitung schützen kann?
Gruß
Michael
3
Also Knippi
Hier lesen doch jugendliche mit.

- - -
@MichaelB
Wenn es dich wirklich stört, dann lasse dir, vom Schuster, einen Flicken draufkleben.
Nach meiner Meinung sind Laufschuhe aber Gebrauchsgegenstände, die auch mit einem Loch im Mash funktionieren.
Oder brauchst du die Dinger nur zum "posen"?
Hier lesen doch jugendliche mit.


- - -
@MichaelB
Wenn es dich wirklich stört, dann lasse dir, vom Schuster, einen Flicken draufkleben.
Nach meiner Meinung sind Laufschuhe aber Gebrauchsgegenstände, die auch mit einem Loch im Mash funktionieren.
Oder brauchst du die Dinger nur zum "posen"?

5
Je leichter die Dinger werden, umso schneller gehen sie auch kaputt. Scheint wohl echt so zu sein.
Nein, ich kann Dir leider auch keinen Tipp geben.
Nein, ich kann Dir leider auch keinen Tipp geben.
6
Das Problem hatte ich auch schon, habe bei Laufschuhprofis nachgefragt und auch beim Hersteller. Es ist leider wie es ist, die Dinger halten einfach nicht mehr so lange wie früher. Meine vorletzten Kicks hielten noch knapp 2000 km/2 Jahre. Allein dieses Jahr bin ich schon beim zweiten Paar und muss demnächst wieder neue kaufen. Und das bei knapp 700 km. Aber reapieren würde ich an Laufschuhe gar nichts. In den saueren Apfel beißen und neue kaufen, wenn es nicht mehr geht.
Happy running!
Happy running!

7
Soooo,
900Km später leben die 4er Kinvara immer noch und das klitzekleine Löchlein hat sich nicht nennenswert vergrößert.
Dafür sind die Sohlen fast durch
Also es ist noch Rest-Profil vorhanden, aber man merkt schon, dass die Teilchen ordentlich Meter geshen haben.
Im Frühjahr habe ich mir die 5er Kinvara zugelegt, sind von der Passform her nicht ganz so angenehm wie die 4er, aber immer noch meine Lieblingsschuhe für die langen Distanzen >30Km.
Und was stelle ich nun fest?
Die Hacke an knapp 600Km alten 5er Kinvara ist zur Hälfte "wech", während bei den 4er noch nix weißes zu sehen ist.
Und mein Laufstil ändert sich sich dramatisch von Schuh zu Schuh...
Hat schon mal wer sowas beim Schuster "machen lassen"?
Ich meine früher hat man an normalen Schuhe ja auch immer wieder mal Hacken neu besohlen lassen...
Gruß
Michael
900Km später leben die 4er Kinvara immer noch und das klitzekleine Löchlein hat sich nicht nennenswert vergrößert.
Dafür sind die Sohlen fast durch

Also es ist noch Rest-Profil vorhanden, aber man merkt schon, dass die Teilchen ordentlich Meter geshen haben.
Im Frühjahr habe ich mir die 5er Kinvara zugelegt, sind von der Passform her nicht ganz so angenehm wie die 4er, aber immer noch meine Lieblingsschuhe für die langen Distanzen >30Km.
Und was stelle ich nun fest?
Die Hacke an knapp 600Km alten 5er Kinvara ist zur Hälfte "wech", während bei den 4er noch nix weißes zu sehen ist.
Und mein Laufstil ändert sich sich dramatisch von Schuh zu Schuh...
Hat schon mal wer sowas beim Schuster "machen lassen"?
Ich meine früher hat man an normalen Schuhe ja auch immer wieder mal Hacken neu besohlen lassen...
Gruß
Michael
9
Noch haltbarer werden die Schuhe übrigens mit drunter genagelten Hufeisen ...MichaelB hat geschrieben:... Hat schon mal wer sowas beim Schuster "machen lassen"?
Ich meine früher hat man an normalen Schuhe ja auch immer wieder mal Hacken neu besohlen lassen...
Gruß Michael
sorry Michael, stimmt aber.

2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix
10
Ich hab an meinem Lieblingsschuh mal die Dämpfung erneuern lassen.
War mir die 500,- wert, weil Lieblingsschuh.
Nein, das war jetzt Spass
OT
Also die hab ich wirklich mal gekauft, allerdings im Sale, bin damit aber nie gelaufen, ganz ehrlich.
Adidas 1: Sportschuh mit Chip und motorisierter Dämpfung - Golem.de
War mir die 500,- wert, weil Lieblingsschuh.

Nein, das war jetzt Spass

OT
Also die hab ich wirklich mal gekauft, allerdings im Sale, bin damit aber nie gelaufen, ganz ehrlich.
Adidas 1: Sportschuh mit Chip und motorisierter Dämpfung - Golem.de
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher. 

11
Na,
gegen ein gut gemachtes OT ist ja eigentlich nix einzuwenden
Noch schuhverlässiger Sohlen sparen kann man doch bestimmt, wenn man gleich barfuß läuft
Und nein, es geht mir weder um Schuhe sparen, noch darum, die Laufleistung durch solch einen "Trick" zu verlängern - ich finde es bloß unverhältnismäßig, wenn ein Produkt mit einem Modellwechsel, bzw. ein Update auf ein neueres Modell, so mir nix dir nix mal nur noch halb so lange hält...
Ein Glück, dass ich noch ein Paar unbenutzte 5er Kinvara im Schrank habe - die Sohle wird übrigens viel viel länger halten weil ich ab jetzt konsequenterweise vordersten Vorfuß laufen und die Hacke quasi gar nicht mehr aufsetzen werde.
gegen ein gut gemachtes OT ist ja eigentlich nix einzuwenden

Noch schuhverlässiger Sohlen sparen kann man doch bestimmt, wenn man gleich barfuß läuft

Und nein, es geht mir weder um Schuhe sparen, noch darum, die Laufleistung durch solch einen "Trick" zu verlängern - ich finde es bloß unverhältnismäßig, wenn ein Produkt mit einem Modellwechsel, bzw. ein Update auf ein neueres Modell, so mir nix dir nix mal nur noch halb so lange hält...

Ein Glück, dass ich noch ein Paar unbenutzte 5er Kinvara im Schrank habe - die Sohle wird übrigens viel viel länger halten weil ich ab jetzt konsequenterweise vordersten Vorfuß laufen und die Hacke quasi gar nicht mehr aufsetzen werde.

12
Ja, Natur ist 'was Tolles - produziert aus Spaghetti Bolognese ebenso zuverlässig neues Sohlenmatierial wie aus Handkäs' mit MusikMichaelB hat geschrieben:Noch schuhverlässiger Sohlen sparen kann man doch bestimmt, wenn man gleich barfuß läuft![]()

Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
15
Aussterbende Handwerksberufe: Ausbildung zur Arbeitslosigkeit? - SPIEGEL ONLINEhardlooper hat geschrieben:Hast Du denn so einen Schuster an der Hand? Der könnte es oder auch nicht - oder er kennt einen der das kann.
Knippi
Den Beruf des Schuhmachers etwa wollten im vergangenen Jahr in Deutschland nur 48 junge Menschen lernen.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!