Banner

Laufschuhvergleich Mizuno <> Saucony

Laufschuhvergleich Mizuno <> Saucony

1
Hallo,

das Thema war schon mal - ich finde es nicht mehr :klatsch:
Ich habe verschiedenste Mizuno, will aber jetzt mal einen Saucony testen.

Sind die Größen der beiden Hersteller in etwa vergleichbar?
Der Kinvara 4 sollte doch dem Precision / Sayonara entsprechen oder?

Danke schon mal.....

Stefan
  • Trollinger Marathon 2010 => 03:56:11-------- 2012 => 03:17:12
  • Bottwartalmarathon 2010 => 03:46:44
  • Bienwaldmarathon 2011 => 03:29:48
  • ebm-papst Marathon 2011 => 03:30:36
  • Bottwartal-Marathon 2011 => 03:17:19
  • Bienwaldmarathon 2012 => 03:09:52 :geil:
  • Bottwartal-Marathon 2012 => 03:04:xx :beten2: => verkackt 03:16:53 :kruecke:
  • Bottwartal-Marathon 2013 => 03:20:25 - ich werd alt :peinlich:

2
Ich würde mir das pro Modell im Runningwarehouse Shoefitter anschauen.

Ob es da eine generelle Aussage gibt, würde ich bezweifeln. Wenn, dann fallen Saucony im Vergleich zu Mizuno tendenziell kleiner aus, wäre meine Annahme.

3
Mizuno-Schuhe sind bis auf wenige Ausnahmen echte High Heels. Ansonsten ist der Hinweis auf Runningwarehouse schon so ziemlich das Vernünftigste, was sich dazu sagen läßt.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

4
Da ich selber mittlerweile zwei Paar Mizuno Wave Sayonara und drei Paar Saucony (Mirage 4, Ride 4 + 6) besitze kann ich Dir bei den Größen ein ganz klares "Nein" geben!

5
Da ich selber mittlerweile zwei Paar Mizuno Wave Sayonara und drei Paar Saucony (Mirage 4, Ride 4 + 6) besitze kann ich Dir bei den Größen ein ganz klares "Nein" geben!
Steffen42 hat geschrieben:Wenn, dann fallen Saucony im Vergleich zu Mizuno tendenziell kleiner aus, wäre meine Annahme.
Exakt! ... und zwar um mindestens eine ganze Größe.

Meine Mizunos haben (in Deutsch) Größe 42,5 und 43, die Sauconies 44 und 44,5!!

6
Moin,

mein Vergleich bezieht sich auf die WavePrecision12 und die Kinvara4.

Mizuno mit 12mm Sprengung und für meinen Geschmack sehr viel Dämpfung an der Hacke, dafür aber im Vorfußbereich eher hart und für meinen Fuß eine zu breite Zehenbox.
Saucony 4mm Sprengung und durchgehend weniger Dämpfung, schmaler geschnitten.

Für mich zwei völlig unterschiedliche Schuhe von denen ich den Kinvara den Vorzug gebe.

Gruß
Michael

7
Essmann hat geschrieben:Exakt! ... und zwar um mindestens eine ganze Größe.

Meine Mizunos haben (in Deutsch) Größe 42,5 und 43, die Sauconies 44 und 44,5!!
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe überall dieselbe Größe - bis auf den Saucony Fastwitch 5 - den trage ich eine halbe Größe kleiner (also auch ein Größenunterschied innerhalb derselben Marke). Es kann natürlich sein, daß wegen der allgemein anderen Schuhform bei unterschiedlichen Füßen auch unterschiedliche Größendifferenzen auftreten. Wenn man die Schuhe nicht kennt, sieht man also am besten mal bei Runningwarehouse nach. Dort findet man die meisten Schuhe ziemlich genau vermessen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

8
aghamemnun hat geschrieben:::: Wenn man die Schuhe nicht kennt, sieht man also am besten mal bei Runningwarehouse nach. Dort findet man die meisten Schuhe ziemlich genau vermessen.
Wenn man die Schuhe nicht kennt, schaut man am Besten im Laufladen seines Vertrauens vorbei. :zwinker2:

Bei mir hätte beispielsweise der Vergleich vom Sayonara zum Mirage auf "Runningwarehouse" nicht gepasst; (... gemessen an dem subjektiven Empfinden, was ich mit den jetzt vorhanden Schuhgrößen habe.)

Ich muss aber auch gestehen, dass ich mir dann den zweiten Sayonara online geholt habe *schäm*

9
Essmann hat geschrieben:Wenn man die Schuhe nicht kennt, schaut man am Besten im Laufladen seines Vertrauens vorbei. :zwinker2:

Bei mir hätte beispielsweise der Vergleich vom Sayonara zum Mirage auf "Runningwarehouse" nicht gepasst; (... gemessen an dem subjektiven Empfinden, was ich mit den jetzt vorhanden Schuhgrößen habe.)

Ich muss aber auch gestehen, dass ich mir dann den zweiten Sayonara online geholt habe *schäm*
Der Laufladen meines Vertrauens ist das Internet :zwinker5:

Und da ich es nicht gut finde beim lokalen Händler zu probieren und dann im Internet zu bestellen habe ich hier mal gefragt.
Sollte er dann trotzdem nicht passen, kann ich ihn ja zurückschicken.

Danke für die Infos :daumen:
Stefan
  • Trollinger Marathon 2010 => 03:56:11-------- 2012 => 03:17:12
  • Bottwartalmarathon 2010 => 03:46:44
  • Bienwaldmarathon 2011 => 03:29:48
  • ebm-papst Marathon 2011 => 03:30:36
  • Bottwartal-Marathon 2011 => 03:17:19
  • Bienwaldmarathon 2012 => 03:09:52 :geil:
  • Bottwartal-Marathon 2012 => 03:04:xx :beten2: => verkackt 03:16:53 :kruecke:
  • Bottwartal-Marathon 2013 => 03:20:25 - ich werd alt :peinlich:

11
mach ich, Danke!!

Stefan
  • Trollinger Marathon 2010 => 03:56:11-------- 2012 => 03:17:12
  • Bottwartalmarathon 2010 => 03:46:44
  • Bienwaldmarathon 2011 => 03:29:48
  • ebm-papst Marathon 2011 => 03:30:36
  • Bottwartal-Marathon 2011 => 03:17:19
  • Bienwaldmarathon 2012 => 03:09:52 :geil:
  • Bottwartal-Marathon 2012 => 03:04:xx :beten2: => verkackt 03:16:53 :kruecke:
  • Bottwartal-Marathon 2013 => 03:20:25 - ich werd alt :peinlich:

12
Mizuno und Saucony haben die gleichen US-Größen, aber eine andere Umrechnung in EU-Größen. Beispiel: US 12 ist bei Mizuno EU 46, bei Saucony 46,5. Die US-Größen sind 1:1 übernehmbar. Ausnahmen sind bei Saucony der Fastwitch und der Type A (allerdings ist der Type A6 länger als die älteren Modelle).
Was die Modelle betrifft: Dass ein Kinvara dem Precision entspricht, finde ich gar nicht. Der Precision ist dagegen ein Sofa. Der Sayonara eigentlich auch. Wenn, dann würde ich den Kinvara mit dem Hitogami vergleichen. Oder umgekehrt, entspricht dem Precision eher ein Ride oder Triumph.

13
... Wo wir schon beim Schuhgrößen-Vergleich sind:

Ich würde den Type A6 gerne mal testen.
Hat jemand zum Größenvergleich zufällig den Kinvara 4 und den Type A6?
Der Kinvara 4 passt mir in 46 perfekt, gleiche Größe im Type A6 testweise bestellen?

Und ja, ich weiß das man am besten immer vorher anzieht und im Laden probe läuft. :wink:

14
Andreas_Koch hat geschrieben:Hat jemand zum Größenvergleich zufällig den Kinvara 4 und den Type A6?
Dazu ist doch längst alles Nötige gesagt:
Steffen42 hat geschrieben:Ich würde mir das pro Modell im Runningwarehouse Shoefitter anschauen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

15
Sorry, @aghamemnun: Aber ich habe die angesprochen, die zufällig beide Schuhe besitzen und mir ihre persönliche Meinung nennen können.
Und mich nicht auf hoffentlich richtig vermessene Angaben eines US-Anbieters vertrauen.

Du als Läufer hast sicher mehr als 4 paar Laufschuhe. Schau doch mal die Größen nach und Vergleich mal zum Spaß die Angaben mit denen von Runningwarehouse ...

16
Hi Andreas,
Andreas_Koch hat geschrieben:... Wo wir schon beim Schuhgrößen-Vergleich sind:

Ich würde den Type A6 gerne mal testen.
Hat jemand zum Größenvergleich zufällig den Kinvara 4 und den Type A6?
Der Kinvara 4 passt mir in 46 perfekt, gleiche Größe im Type A6 testweise bestellen?
Dazu kann ich Dir in den nächsten Tagen mehr sagen, besitze den Kinvara 4 und habe den Type A6 bestellt. (Hatte ihn auch schon mal kurz im Laden in identischer US-Größe getestet, aber nicht gekauft, da ich noch andere nicht vorrätige im direkten Vergleich probieren möchte).

Lieben Gruß
runningknacki
"Nimm es als Vergnügen und es ist Vergnügen, nimm es als Qual und es ist Qual!" aus Indien

17
Andreas_Koch hat geschrieben:Und mich nicht auf hoffentlich richtig vermessene Angaben eines US-Anbieters vertrauen.
Nur weil es ein US-Anbieter ist, müssen die Angaben ja nicht gleich ungenau sein. Oder was wolltest Du mit der Erwähnung der Herkunft des Anbieters ausdrücken?
Schau doch mal die Größen nach und Vergleich mal zum Spaß die Angaben mit denen von Runningwarehouse ...
Kam bei mir bisher immer recht gut hin. Aber natürlich können solche Angaben nie zu 100% genau sein, weil letztlich eben doch jeder Fuß anders ist. Genau aus diesem Grund werden Dir die Antworten von Leuten, die beide Schuhe verwenden, auch nur sehr begrenzt weiterhelfen können.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

19
aghamemnun hat geschrieben:...weil letztlich eben doch jeder Fuß anders ist. Genau aus diesem Grund werden Dir die Antworten von Leuten, die beide Schuhe verwenden, auch nur sehr begrenzt weiterhelfen können.
Stimmt. Zumal es vermutlich noch schwieriger wird, Vergleiche zwischen Damen- und Herrenmodellen herzustellen. Du bist doch eine Dame, runningknacki?

20
runningknacki hat geschrieben:Dazu kann ich Dir in den nächsten Tagen mehr sagen, besitze den Kinvara 4 und habe den Type A6 bestellt.
Ihr seid alle so modern. Habe mir grade den Kinvara 3 besorgt, und vor ein paar Monaten den Type A5. Beide in US 10,5, wie immer. Passt.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

21
Steffen42 hat geschrieben:Du bist doch eine Dame, runningknacki?
Ob ich eine Dame bin, müssten wohl andere beurteilen 😉, eine Frau bin ich auf jeden Fall * doppelgrins.

Das war der Passus, den ich eigentlich ergänzen wollte, habe ich leider vergessen. Ob man diesbezüglich Männlein und Weiblein vergleichen kann, ist fraglich. Dennoch könnte ich mir vorstellen, dass man größenspezifisch schon gewisse Gemeinsamkeiten ableiten kann.

Sportlichen Gruß
"Nimm es als Vergnügen und es ist Vergnügen, nimm es als Qual und es ist Qual!" aus Indien

22
So, nun ist er also da der Type A 6 und ich bin ihn heute 10 km Probe gelaufen. Er wird völlig zu Recht für Strecken bis zu 10 km empfohlen, da man ihn bedingt durch die geringe Dämpfung muskulär ordentlich spürt. Ein aktiver Laufstil ist gefragt! Aber er ist super leicht, schnell und angenehm zu tragen bzw. zu laufen.

Größentechnisch ist er im Verhältnis im Vorderfußbereich sehr deutlich enger als der Kinvara, man hat aber durch die Länge des Schuhs auch bei identischer US-Größe ausreichend Platz. Ich würde den Kinvara schon als den komfortableren Schuh katgorisieren. Sie haben halt per definitionem auch unterschiedliche Einsatzbereiche. Und nicht zu vergessen, ich spreche hier von einem "Mädchenschuh".

Übrigens vielleicht wäre für Dich der Asics Gel Hyperspeed noch ne Option, genauso leicht wie der Type A 6, etwas mehr Sprengung (so 6-7 mm) und auch mehr gedämpft, was ihn auch für ein größeres Einsatzspektrum nutzbar macht. Der sitzt super an meinen Fuß, bin ihn aber noch nicht gelaufen (aber der ist identischer Größe eher etwas knapp).

Lieben Gruß
"Nimm es als Vergnügen und es ist Vergnügen, nimm es als Qual und es ist Qual!" aus Indien

23
runningknacki hat geschrieben:So, nun ist er also da der Type A 6 und ich bin ihn heute 10 km Probe gelaufen.
Mal ne Frage an die Dame :D
Die A5 haben viele, recht große, Drainagelöcher in der Sohle. Konnte jetzt nach zwei Wettkämpfen am Wochenende wieder Steinchen pulen. Sind die Löcher in den A6 auch so riesig?

24
Steffen42 hat geschrieben:Sind die Löcher in den A6 auch so riesig?
Habe die Schühchen jetzt mal genauer inspiziert, die Löcher haben schon ordentlich "Stein-Aufsammel-Potential". Es sind aber derer "nur" 5 an der Zahl, 2 vorne und 3 hinten. Steinreich wiest Du damit nicht 😉...

LG runningknacki
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“