Hallo!
Hat jemand die Laufschuhe von Lidl für 19,99€ getestet und kann etwas dazu sagen? Laufe selbst in Lidl Schuhen. Finde die gut. Allerdings sind die von 2014 (?) und haben vorne auch ein Gel-Element. Überlege daher mir die CrivitPRO mit 2 Dämpfungselementen online zu bestellen, oder die aus dem Angebot zu kaufen.
Akutell:
https://www.lidl.de/de/crivit-herren-laufschuhe/p280124?searchTrackingQuery=laufschuhe&searchTrackingId=Product.280124&searchTrackingPos=1&searchTrackingOrigPos=1&searchTrackingRelevancy=100.0&searchTrackingPage=1&searchTrackingPageSize=36&searchTrackingOrigPageSize=36
Crivit PRO: https://www.lidl.de/de/crivit-pro-herren-laufschuhe/p243024?searchTrackingQuery=laufschuhe&searchTrackingId=Product.243024&searchTrackingPos=12&searchTrackingOrigPos=159&searchTrackingRelevancy=95.06&searchTrackingPage=1&searchTrackingPageSize=36&searchTrackingOrigPageSize=36
Grüße
2
Ich hab die PRO in GTX Ausführung (Modell letzten Jahres).
Anziehen tue ich sie nur bei Schnee(matsch). Sie sind sehr schwer und recht schwammig (also nix für schnelle Läufe), dafür aber warm und trocken. Sohle ist griffig genug aber scheint sich auf Asphalt recht schnell abzulaufen.
Für den Preis sicher ok.
Es gibt aber weitaus bessere (leichter, stabiler, flexibler, griffiger) Laufschuhe. Nur die kosten halt auch mehr.
Anziehen tue ich sie nur bei Schnee(matsch). Sie sind sehr schwer und recht schwammig (also nix für schnelle Läufe), dafür aber warm und trocken. Sohle ist griffig genug aber scheint sich auf Asphalt recht schnell abzulaufen.
Für den Preis sicher ok.
Es gibt aber weitaus bessere (leichter, stabiler, flexibler, griffiger) Laufschuhe. Nur die kosten halt auch mehr.
3
Erkennst du optisch einen Unterschied zu den normalen Pro? GTX finde ich nicht im Shop.spaceman_t hat geschrieben:Ich hab die PRO in GTX Ausführung (Modell letzten Jahres).
Du meint vermutlich die hier: https://www.lidl.de/de/crivit-pro-herre ... ageSize=36
Ich will vorerst nicht mehr als 30€ ausgeben. Zum einen weiß ich noch nicht, ob meine Lauflust den Winter überlebt. (Ich laufe ja erst 3 Monate bei schönem Wetter.) Zum anderen bin ich gerade nicht zu flüssig.
Meine jetzigen Crivit sind definitv abgelaufen, waren jedoch die Jahre zuvor meine Straßenschuhe... Im kommenden Jahr würde ich dann evtl mal über eine größere Investition im Fachgeschäft nachdenken, sofern ich dann noch laufe.
Grüße
4
Ich habe die hier:
https://www.discounto.de/Angebot/CRIVIT ... e-1841186/
Denke der Schuh ist der gleiche wie die non-Trail-Ausführung (Sohle sieht genauso aus) allerdings mit ner Membran.
Vermutlich ändert Lidl auch wenig am eigentlichen Schuh, nur das Upper-Design wird immer mal wieder angepasst.
https://www.discounto.de/Angebot/CRIVIT ... e-1841186/
Denke der Schuh ist der gleiche wie die non-Trail-Ausführung (Sohle sieht genauso aus) allerdings mit ner Membran.
Vermutlich ändert Lidl auch wenig am eigentlichen Schuh, nur das Upper-Design wird immer mal wieder angepasst.
5
Der NDR hat berichtet:
"Mit keinem der günstigen Schuhe waren die Läufer im Praxistest zufrieden. Sie fanden die Modelle schlecht gedämpft, unbequem und unflexibel. Wer einen guten Laufschuh sucht, sollte etwas mehr Geld ausgeben und sich vor dem Kauf beraten lassen."
https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher ... he100.html
"Mit keinem der günstigen Schuhe waren die Läufer im Praxistest zufrieden. Sie fanden die Modelle schlecht gedämpft, unbequem und unflexibel. Wer einen guten Laufschuh sucht, sollte etwas mehr Geld ausgeben und sich vor dem Kauf beraten lassen."
https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher ... he100.html
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
7
Na ja... Für einen guten Markenschuh ist man locker bei einem Hunni mehr. Im Fachhandel mit Laufbandanalyse (sonst bringt "Beratung" ja nix) sind es sicher 150-200€ mehr, da dort die Schuhe alleine schon teurer als im Netz sind...) Die günstigen Markenschuhe Unterscheinden sich imho schon rein optisch nicht von den Billigheimern.bones hat geschrieben:DWer einen guten Laufschuh sucht, sollte etwas mehr Geld ausgeben und sich vor dem Kauf beraten lassen.
9
Sicher ein guter Ratschlag. Beim ersten gezielten Schuhkauf im Laden habe ich ca. 20 Paar ausprobiert. 3 davon kamen in die engere Auswahl, d.h. wo nicht nur die Größe sondern auch die Passform stimmte... Die Chance, dass man beim Discounter einen Volltreffer landet, ist also gering. Insbesondere, wenn für die Rücksendung Versandkosten (konkret hier 5 EUR) anfallen, ist der Reinfall vorprogrammiert.Ich würde mich im Sale bei den Vorjahresmodellen umschauen. Die sind dann zwar noch immer meist doppelt so teuer wie der Lidl, aber wer am falschen Ende spart, der zahlt das oft doppelt zurück.
Bin mittlerweile der Marke Salming treu. Je nach Modelljahr geht es bei knapp unter 50 EUR los und hört zumeist bei knapp über 100 EUR auf. Nur bei Neuvorstellung, welche man im Net eher als im Laden kriegen möchte, liegt man bei über 150 EUR. Im Preis-Leistungsverhältnis kann da Lidl mit den Vorjahresmodellen bei weitem nicht mithalten.
Nach der ersten Rücksendung, bist Du bereits 33 EUR los...Ich will vorerst nicht mehr als 30€ ausgeben.

Keep smiling, be optimistic, do something good...
10
Sollten Ihnen die bestellten Artikel nicht gefallen oder passen, können Sie diese innerhalb von 90 Tagen nach Erhalt kostenfrei zurückschicken. Die nötigen Rücksendeunterlagen liegen dem Paket bei.M.Skywalker hat geschrieben: Nach der ersten Rücksendung, bist Du bereits 33 EUR los...![]()
Wie findet man denn vorjahresmodelle? Wenn ich z.B. Asics Laufschuhe z.B. bei Idealo eintippe, dann finde ich nichts um 50€, was nicht aussieht, wie umgelabelte Billigschuhe... 50€ wäre noch im Rahmen. Allerdings macht es iwie auch nur Sinn, wenn ich die Schuhe im Vorjahr anprobiert hätte oder wenn sie im Laden im Sale wären. Vielleicht sind Asics auch einfach die Mercedes unter den Laufschuhen^^
Ich denke ich mache morgen doch mal einen Abstecher in Fachgeschäft. Vielleicht ist ja was auf 50€ reduziert, was passt.
11
Würde ich auch machen. Da ist doch immer ein 50€-Schuh dabei - beispielsweise im SSV. Dann lieber ein reduzierter Markenschuh als Knieprobleme... Und auf die 20€ kommt es dann auch nicht an. Zudem wird ein Markensvhuh auch länger halten. Ich habe Schuhe für 150€ teilweise 10 Jahre in Gebrauch. Den Nimbus von 2008 hatte ich bis 2014 bei 2-3 HMs pro Jahr und oft zum Training an. Nach 6 Jahren war die Dämpfung am Ende. So viele km muss dein Lidl- Schuh erst mal hinbekommen.
12
Lieber ein reduzierter Markenschuh als Knieprobleme. Ich laufe in meinen Schuhen z. T. bis zu 6 Jahre, bevor die Dämpfung durch ist. Und solche Schuhe bekommst du für 150€, aber auch als Vorjahresmodell reduziert für 50-70€. Daher lieber ein guter Schuh, der hält, als am falschen Ende gespart.
14
Es müssen ja nicht unbedingt Asics sein...Wie findet man denn Vorjahresmodelle?
Zuerst solltest Du Dich etwas informieren, ob in Fachzeitschriften, bei Rezessionen im Netz oder in der hiesigen Laufschuh Datenbank findest Du sachlich kompetente Informationen. Steht der Preis im Vordergrund, kommt man am Internet nicht vorbei. Ob dies für einen Anfänger richtig ist mag ich zu bezweifeln - zumindest wird es zeitlich intensiver und mit größerem Aufwand beim hin- und hersenden verbunden sein.
Bei mir waren es voran Outlet, Fachgeschäft und erst anschließend Amazon und tennistown.de die Preise schwanken dort schon mal um den Faktor 4 je nach Größe, Farbe, Modelljahr und richtig günstig ist oft mit dem Haken der Übernahme von Versand bzw. Rücksendekosten durch den Kunden verbunden.
Bei den Marken hat es sich bei mir von Adidas (oft zu große Sprengung in den meisten Modellen) über NB (schwankende Größen bei selber Schuhgröße und Modell), Asics (große Dämpfung ging gar nicht) hin zu Salming entwickelt, von denen ich zur Zeit 3 unterschiedliche Modelle laufe (1.5 Größen über Straßenschuh). "Nur" 1.5 und nicht 2 Größen über dem Straßenschuh - wie üblich empfohlen - bedeutet, dass die Passform absolut stimmen muss. Dies ist natürlich individuell. Geringes Gewicht, moderate Sprengung bei flachen Aufbau und ausreichender Dämpfung (je nach Modell unterschiedlich) der Salming sind die Hauptgründe, weshalb mir das Laufen in den Schuhen deutlich mehr Spaß macht, als z.B. in den Adidas, welche ich früher hatte.
Gerade gab es einen Schäppchenpreis von 35.23 EUR + Versand - jedoch schwankt es ständig, hin und wieder hatte ich den Verdacht individueller Preisgestaltung. Suchen lohnt sich also - eine Garantie, dass die Schuhe dann in der gewünschten Farbe und Größe verfügbar sind, gibt es eher nicht. Da sollte eher mit etwa 50 ... 70 EUR rechnen und auf kostenlosen Versand achten.
Viel Glück.Ich denke ich mache morgen doch mal einen Abstecher in Fachgeschäft. Vielleicht ist ja was auf 50€ reduziert, was passt.
Keep smiling, be optimistic, do something good...
15
Den Salmingschuh für 35€ bei amazon habe ich auch gesehen. Allerdings ist der laut Rezension nicht für Rückfußläufer geeignet, da er keine Dämpfung hat. Damit ist er für mich raus.M.Skywalker hat geschrieben:Es müssen ja nicht unbedingt Asics sein...
Bei den Marken hat es sich bei mir von Adidas (oft zu große Sprengung in den meisten Modellen) über NB (schwankende Größen bei selber Schuhgröße und Modell), Asics (große Dämpfung ging gar nicht) hin zu Salming entwickelt, von denen ich zur Zeit 3 unterschiedliche Modelle laufe (1.5 Größen über Straßenschuh).
Addidas muss ich gar nicht erst probieren, die sind alle viel zu eng. Mir hat noch nie ein Addidasschuh gepasst. Nike ist auch eher immer schwierig.
Habe bei amazon jetzt einen Asic GT-1000 6 gefunden. 72€. Den probiere ich mal an und vergleiche mit dem ebenfalls bestellten Crivit Pro.
Im nächsten Fachgeschäft fangen die Preis bei 90€ an. Darunter geht nix. Wenigstens machen die im Preis eine Laufbandanalyse...
17
So ein zufällt, bei Salming direkt im Onlineshop gibt's den Distance3 nur noch in 47 für nur 44€ absolutes Schnäppchenjenshb hat geschrieben:Kommt sicher auch auf die Größe an, wie weit es Restposten gibt. So bei 47 wie mir ist mir da noch nicht viel untergekommen. Ein Paar jetzt mal für 99 Euro beim Sportteil eines bald fusionierenden Kaufhauses, sonst nur im Internet Schuhe, die ich schon kenne und weiterhin haben will.
19
???Den Salmingschuh für 35€ bei amazon habe ich auch gesehen. Allerdings ist der laut Rezension nicht für Rückfußläufer geeignet, da er keine Dämpfung hat.
Ich setze mit der Ferse auf. Mit dem Distance bin ich meine ersten Marathon gelaufen, mit den Miles den ersten Ultra. Der ist etwas stärker gedämpft. Beides ging problemlos.
Keep smiling, be optimistic, do something good...
20
M.Skywalker hat geschrieben:Mit dem Distance bin ich meine ersten Marathon gelaufen, mit den Miles den ersten Ultra.
Würdest du sagen, dass der Distance genug Dämpfung für das normale Training hat? Wenn ich es richtig verstanden habe, wählt man für den Marathon gezielt etwas weniger gedämpfte Schuhe.
Lässt sich da die Einlegesohle rausnehmen? Wäre wichtig, um meine Einlagen vom Orthopäden rein zu bekommen. In den Lidl-Schuhen geht das vom Platz her gut.
21
Bin mit den Distance bereits mehrere Tausend km gelaufen typ. so 1 - 2 Stunden. Ob er für Dich in Frage kommt, weiß ich nicht.Würdest du sagen, dass der Distance genug Dämpfung für das normale Training hat?
Einlagen gehören meiner Meinung nach nicht in Laufschuhe. Geplagt von der Fersenpest habe ich es auch mal ausprobiert, bei Zeiten wieder entfernt und entsorgt. Bei ähnlichen Problemen würde ich eher zum Miles raten, welcher dann ohne Einlagen besser geeignet war. Hast Du eher weiter oben (Knie) Probleme, kann der flache Aufbau beider Modelle eine spürbare Entlastung mit sich bringen.
Keep smiling, be optimistic, do something good...
23
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
24
Ich habe am Anfang Probleme mit dem Sprunggelenk gehabt und der Orthopäde meinte, mit den Einlagen wird es besser. Und seitdem ist auch Ruhe. Ich denke, dass die Einlagen besser an meinen Fuß angepasst sind, als Stabilschuhe von der Stange es sein könnten.M.Skywalker hat geschrieben: Einlagen gehören meiner Meinung nach nicht in Laufschuhe.
25
Generell bezahlt die Kasse nicht, was nicht nötig ist. Meine Einlagen haben 20€ Zuzahlung gekostet und mir haben sie geholfen.bones hat geschrieben:https://www.matthias-marquardt.com/schu ... /einlagen/
"Da diese Versorgung viel Zeit benötigt, ist sie teuer (etwa 200 Euro je Einlage)", ist das Standardargument zum Abkassieren im Gesundheitswesen... Wer viel misst, der kann noch mehr falsch machen :-D
26
Aber nicht nur für Deine Füße, sondern auch für das "solidarisch finanzierte" Gesundheitswesen wäre es wohl noch vorteilhafter, den Bewegungsapparat beím Laufen öfters einfach mal artgerecht zu verwenden.Wiedehopf hat geschrieben:Ich denke, dass die Einlagen besser an meinen Fuß angepasst sind, als Stabilschuhe von der Stange es sein könnten.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
27
Ja, wenn man gesunde Füße hat, mag das stimmen. Wenn man bereits Fehlstellungen hat, dann gehen die dadurch auch nicht einfach so weg... Wobei es auf Youtube sicher Leute gibt, die das in Kombination mit Zauberbohnen aus dem eigenen Onlineshop behaupten :-DGueng hat geschrieben:Aber nicht nur für Deine Füße, sondern auch für das "solidarisch finanzierte" Gesundheitswesen wäre es wohl noch vorteilhafter, den Bewegungsapparat beím Laufen öfters einfach mal artgerecht zu verwenden.
28
Was sind Deiner Meinung nach "Fehlstellungen"?Wiedehopf hat geschrieben:Ja, wenn man gesunde Füße hat, mag das stimmen. Wenn man bereits Fehlstellungen hat, dann gehen die dadurch auch nicht einfach so weg... Wobei es auf Youtube sicher Leute gibt, die das in Kombination mit Zauberbohnen aus dem eigenen Onlineshop behaupten :-D
Dass der Weg, über das natürliche Laufen die Gesundheit zu verbessern, einfach ist, hat niemand behauptet. Entscheidend ist aber, dass er nachhaltig ist.
Und ich kenne weder Zauberbohnen, noch betreibe ich einen Onlineshop. Trotzdem, oder gerade deshalb, haben in meiner Laufgruppe schon viele gelernt, wieder ohne orthopädische Hilfsmittel auszukommen.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
29
z.B. ein Spreitzfuß ist eine irreversible Fehlstellung. Der Bandapparat ist einfach ausgeleihert. Da kannst du machen, was du willst.Gueng hat geschrieben:Was sind Deiner Meinung nach "Fehlstellungen"?
Na ja, wie sollte man denn deiner Meinung nach mit dem Barfußlaufen anfangen? Würde es evtl mal testen und mir mein eigenes Bild bilden.
30
Hallo Weidehopf,
Wichtig ist, dass Du Dir den Einstieg nicht zu schwer machst. Starte bei Helligkeit, trockenem Wetter, moderater Temperatur auf einem Weg mit feinkörniger, weitgehend sauberer Oberfläche (kann auch eine Kunststoffbahn im Stadion sein). Und erwarte nicht zu viel von den verwöhnten Zivilisationsfüßen. Es gibt zwar Leute, die auf Anhieb 10 km völlig ohne Blessuren durchhalten, aber normal ist eher, dass bestimmte Stellen (typischerweise Ballen, Zehenkuppen) nach wenigen km Blasen bilden bzw. wund werden. Überprüfe vorher Deinen Tetanus-Impfschutz, und nimm immer Deine Schuhe mit (z.B. in einem kleinen Rucksack). Ich habe noch heute - nach über 13.000 erfolgreichen Kilometern, im Training immer leichte Schuhe (Wasserschläppchen) dabei, für den Fall, dass ich mich doch mal irgendwie schneide bzw. steche (was aber so gut wie nie passiert). Die ersten 1.000 km sind die schwersten. Danach beginnt es den meisten Leuten, die ich dabei begleitet habe, Spaß zu machen.
Bei konkreten Problemen kannst Du mich gerne auch per E-Mail anschreiben (Adresse findest Du auf der Webseite).
Schöne Grüße und viel Erfolg beim Ausprobieren,
Martin
Die Diagnose "Spreizfuß" ist nicht mehr zeitgemäß. "Spreizfuß" bedeutet ja lediglich, dass der größte Druck, den der Fuß beim Stehen/Gehen/Laufen auf den Boden ausübt, in etwa unter dem 3. Mittelfußköpfchen lokalisiert ist. Und das ist der Normalfall, und in der Regel völlig problemfrei. Problematisch wird es, wenn die Schuhsohle in diesem Bereich zu weich ist und unter dem Druck nachgibt, so dass der Fuß quasi "durchhängt". Diese Gefahr ist glücklicherweise beim Barfußlaufen auf festem Boden ausgeschlossen, so dass man klar sagen kann, dass der Spreizfuß - wenn überhaupt - kein Fußproblem, sondern ein Schuhproblem ist.Wiedehopf hat geschrieben:z.B. ein Spreitzfuß ist eine irreversible Fehlstellung.
Dazu verweise ich mal auf meine Webseite http://www.barfusslaufen.org/ . Da gibt es unten auch kurze Leitfäden als PDFs zum Runterladen.Na ja, wie sollte man denn deiner Meinung nach mit dem Barfußlaufen anfangen? Würde es evtl mal testen und mir mein eigenes Bild bilden.
Wichtig ist, dass Du Dir den Einstieg nicht zu schwer machst. Starte bei Helligkeit, trockenem Wetter, moderater Temperatur auf einem Weg mit feinkörniger, weitgehend sauberer Oberfläche (kann auch eine Kunststoffbahn im Stadion sein). Und erwarte nicht zu viel von den verwöhnten Zivilisationsfüßen. Es gibt zwar Leute, die auf Anhieb 10 km völlig ohne Blessuren durchhalten, aber normal ist eher, dass bestimmte Stellen (typischerweise Ballen, Zehenkuppen) nach wenigen km Blasen bilden bzw. wund werden. Überprüfe vorher Deinen Tetanus-Impfschutz, und nimm immer Deine Schuhe mit (z.B. in einem kleinen Rucksack). Ich habe noch heute - nach über 13.000 erfolgreichen Kilometern, im Training immer leichte Schuhe (Wasserschläppchen) dabei, für den Fall, dass ich mich doch mal irgendwie schneide bzw. steche (was aber so gut wie nie passiert). Die ersten 1.000 km sind die schwersten. Danach beginnt es den meisten Leuten, die ich dabei begleitet habe, Spaß zu machen.
Bei konkreten Problemen kannst Du mich gerne auch per E-Mail anschreiben (Adresse findest Du auf der Webseite).
Schöne Grüße und viel Erfolg beim Ausprobieren,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
31
Die Kasse bezahlt 2x pro Jahr. Es spielt da keine Rolle ob notwendig oder nicht. Arzt und Orthopädie Laden versuchen da das maximale rauszuholen. Aus meiner Sicht wurde die Grenze zum Betrug da beim Arztbesuch überschritten und auch die Anfertigung der Einlagen ist wohl ein so gutes Geschäft, dass die da richtig sauer waren, dass ich auf das zweite Paar Einlagen verzichtet habe.Generell bezahlt die Kasse nicht, was nicht nötig ist. Meine Einlagen haben 20€ Zuzahlung gekostet und mir haben sie geholfen.
Tommi, damit hast Du natürlich recht. Auf Grund meiner miesen Erfahrungen und anschließender Recherche, sollte man die Notwendigkeit jedoch hinterfragen und ärztlichen Scharlatanen nicht blind trauen (womit ich auch nicht alle Ärzte zu Scharlatanen machen möchte). Nun glaube ich nicht wirklich, dass unser genetisches Programm zum barfuß Laufen auf Asphalt optimiert ist, sicher lassen sich jedoch viele Probleme auf andere Weise effektiver und langfristig besser lösen, als durch Einlagen. Die Kräftigung der Fußmuskulatur und ein gesunder Laufstil gehören sicher dazu. Barfuß laufe ich dann nur am Strand, aber durch Trails und Bergläufe gehören alle derartigen Probleme der Vergangenheit an.Das so zu verallgemeinern ist ein fahrlässiger Rat. Es gibt viele verschiedene Einlagen und noch verschiedenere Menschen mit unterschiedlichsten Problemen.
Keep smiling, be optimistic, do something good...
32
Woher hast du diese Einschätzung? Was der Senkfuß für das Längs-, ist der Spreizfuß für das Breitgewölbe des Fußes. Beide sind vermeidbar, (nicht zu verwechseln mit dem Plattfuß) und lassen sich über passive Maßnahmen wie Tragen von Einlagen kurzfristig und über aktive wie Muskelübungen auch langfristig korrigieren. Selbst wenn die Bänder "ausgeleiert" sein sollten, lässt sich da noch was machen - abhängig vom Alter mehr oder weniger bis zu einem gewissen Grad und mehr oder weniger schnell.Wiedehopf hat geschrieben:...z.B. ein Spreitzfuß ist eine irreversible Fehlstellung. Der Bandapparat ist einfach ausgeleihert. Da kannst du machen, was du willst.
Es ist aber nicht mit einem dreifachen Konjunktiv getan: "würde", "eventuell", "(ein)mal". Barfußlaufen testet man nicht eben mal so im Vorbeigehen, genauso wenig wie du von jetzt auf gleich zum Läufer wirst. Auf der Seite der Laufschule Marburg erhältst du wertvolle Tipps, die ich trotz langjähriger Erfahrung so nicht geben kann, da ich keine Rückmeldung von Anfängern oder Läufern als Einsteiger ins Barfußlaufen bekomme.Wiedehopf hat geschrieben:...Na ja, wie sollte man denn deiner Meinung nach mit dem Barfußlaufen anfangen? Würde es evtl mal testen und mir mein eigenes Bild bilden.
33
Taugt dieser billige Asics eigentlich etwas? Scheinbar gibt es den nur bei Decathlon:
https://www.decathlon.de/p/laufschuhe-g ... &c=SCHWARZ
https://www.decathlon.de/p/laufschuhe-g ... &c=SCHWARZ
34
Du mußt entscheiden, ob er für Dich, Deine Ansprüche, Deinen Geldbeutel, Deine Füße, Deinen Laufstil und Deinem Laufgefühl etwas taugt. Für mich taugt das Billigzeugs nichts.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
35
Ich habe selbst schon Laufschuhe von Lidl gekauft.
Sind halt sehr einfache Schuhe, für problemlose Füße.
ich bin mit den Lidl-Schuhe vorwiegend auf Forstwegen gelaufen.
Meine Erfahrung:
1. für Strecken bis 10 km völlig ausreichend
2. die Schuhe geben ordentlich halt und haben ausreichend Grip
3. Nach einer Laufleistung von <500 km beginnt der Verschleiß spürbar zu werden.
Werde auch weiterhin die Lidl-Schuhe kaufen und als 2. oder 3. Paar Laufschuhe für kurze Strecken benutzen.
Als alleinige Laufschuhe sowie für lange Läufe würde ich die Schuhe nicht empfehlen.
Es ist halt die Frage wofür brauche ich die Schuhe.
Laufschuhe werden schon seit Jahrzehnten produziert und die Produktionskosten,
auch die der Markenschuhe, betragen bloß einen Bruchteil des Verkaufspreises und da das Rad nicht immer neu erfunden werden muss,
ändert sich an den Funktionen nicht wirklich soviel als das die Preise der Markenhersteller immer gerechtfertigt sind.
Letzlich muss ich immer noch selber laufen egal ob im teurem hightech Markenschuh oder im günstigen Discounter Schuh.
Es soll sogar Leute geben, die schaffen es ganz ohne Schuhe schnell zu laufen.
Sind halt sehr einfache Schuhe, für problemlose Füße.
ich bin mit den Lidl-Schuhe vorwiegend auf Forstwegen gelaufen.
Meine Erfahrung:
1. für Strecken bis 10 km völlig ausreichend
2. die Schuhe geben ordentlich halt und haben ausreichend Grip
3. Nach einer Laufleistung von <500 km beginnt der Verschleiß spürbar zu werden.
Werde auch weiterhin die Lidl-Schuhe kaufen und als 2. oder 3. Paar Laufschuhe für kurze Strecken benutzen.
Als alleinige Laufschuhe sowie für lange Läufe würde ich die Schuhe nicht empfehlen.
Ich habe in diesen günstigen Schuhen noch nie Knie- oder Fußbeschwerden bekommen.bones hat geschrieben:Du mußt entscheiden, ob er für Dich, Deine Ansprüche, Deinen Geldbeutel, Deine Füße, Deinen Laufstil und Deinem Laufgefühl etwas taugt. Für mich taugt das Billigzeugs nichts.
Es ist halt die Frage wofür brauche ich die Schuhe.
Laufschuhe werden schon seit Jahrzehnten produziert und die Produktionskosten,
auch die der Markenschuhe, betragen bloß einen Bruchteil des Verkaufspreises und da das Rad nicht immer neu erfunden werden muss,
ändert sich an den Funktionen nicht wirklich soviel als das die Preise der Markenhersteller immer gerechtfertigt sind.
Letzlich muss ich immer noch selber laufen egal ob im teurem hightech Markenschuh oder im günstigen Discounter Schuh.
Es soll sogar Leute geben, die schaffen es ganz ohne Schuhe schnell zu laufen.
36
Wie ich zu dieser Fehldiagnose gekommen bin:Woher hast du diese Einschätzung? Was der Senkfuß für das Längs-, ist der Spreizfuß für das Breitgewölbe des Fußes.
Mit Plantarfasziitis ging es zum "Orthopäden, Sportmediziner

So schnell wollte ich mich dann doch nicht abwimmeln lassen und habe dem Arzt dann doch noch in weiteren 5 Minuten wenigstens eine Prognose abringen können: "Wird eine Weile dauern. Mit den Einlagen kann es besser werden, kann aber auch so bleiben oder schlechter werden".

Keep smiling, be optimistic, do something good...
37
Laufen ist ein Hobby, was mir Spaß macht. Man braucht nur sehr wenig Ausrüstung. Schuhe die nur ausreichend sind, reichen mir dafür nicht aus.klnonni hat geschrieben:
1. für Strecken bis 10 km völlig ausreichend
.......
Ich habe in diesen günstigen Schuhen noch nie Knie- oder Fußbeschwerden bekommen.
.......
Es ist halt die Frage wofür brauche ich die Schuhe.
........
Das ein Schuh mir keine Beschwerden verursacht ist kein Kaufgrund. Er sollte die Freude am Laufen unterstützen.
Zum Laufen in allen seinen Variationen.

"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
38
klnonni hat geschrieben:Ich habe selbst schon Laufschuhe von Lidl gekauft.
Na ja, ich habe mir jetzt ebenfalls zwei Modelle im Onlineshop versandkostenfrei bestellt. (Ein Paar geht vermutlich aber wieder zurück.)
Mit meinen jetzigen Crivit bin ich ja bisher auch zurecht gekommen. Mehr brauche ich erst einmal nicht, da meine längste Strecke 10km lang ist. Dafür langt es.
Ich überlege aber noch, ob ich mir nicht trotzdem ein Paar Markenschuhe zum Vergleich bzw. für die 10km-Läufe (die hoffentlich noch in den Kilometer anwachsen werden) bestellen soll

40
Ja. Der Laufschuhkauf ist und bleibt sicher ein umstrittenes Thema mit sehr individuellen Ansichten.Laufen ist ein Hobby, was mir Spaß macht. Man braucht nur sehr wenig Ausrüstung.
Einzig unumstritten - Guengs Empfehlungen sind sicher die preiswertesten...

@Wiedehopf: Viel Spaß und wenn beide nicht 100% passen, besser beide zurücksenden.
Keep smiling, be optimistic, do something good...
41
Bist du sicher, den Begriff hier richtig zu verwenden? Nicht jeder hat einen Fetisch und ganz sicher nicht jeder einen anderen. Deine eigenwillige Art der Rechtschreibung mag eine Marotte sein oder vielleicht der Grund, dir BAföG nicht zu bewilligen.Wiedehopf hat geschrieben:Jeder hat ein anderes Fetisch. Als Student ohne Bafög sind >100€ nicht mal eben locker gemacht.
42
Stimmt wohl. Es heißt ja "der Fetisch". Dann war meine Formulierung falsch... Trotzdem scheinst du vom Bafög recht wenig bzw keine Ahnung zu haben ;-)barefooter hat geschrieben:Deine eigenwillige Art der Rechtschreibung mag eine Marotte sein oder vielleicht der Grund, dir BAföG nicht zu bewilligen.
45
bones hat geschrieben:Laufen ist ein Hobby.....
Als Student sollte man aber locker den Unterschied zwischen Hobby und Fetisch kennen. Und das Du wenig Kohle hast, macht für mich die Schuhe nicht besser, nur die Auswahl für Dich kleiner.Wiedehopf hat geschrieben:Jeder hat ein anderes Fetisch.
Als Student ohne Bafög sind >100€ nicht mal eben locker gemacht.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
46
Da würde ich gerne in billig und preiswert unterscheiden.M.Skywalker hat geschrieben:Einzig unumstritten - Guengs Empfehlungen sind sicher die preiswertesten...![]()

"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
47
Wer den Aufbau und Betrieb eines Lauftreffs, der ohne ernsthafte Verletzungen auskommt, so in den Dreck zieht, muss mit seinem Leben schon ganz schön unzufrieden sein.bones hat geschrieben:Da würde ich gerne in billig und preiswert unterscheiden.![]()
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
48
Nehme ich jetzt den:Gueng hat geschrieben:Wer den Aufbau und Betrieb eines Lauftreffs, der ohne ernsthafte Verletzungen auskommt, so in den Dreck zieht, muss mit seinem Leben schon ganz schön unzufrieden sein.



"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
50
bones hat geschrieben:Und das Du wenig Kohle hast, macht für mich die Schuhe nicht besser, nur die Auswahl für Dich kleiner.
Na ja, hier wird einfach mal pauschal attestiert, der Schuh sei schlecht, weil er günstig ist.
Hier wurde je schon mehrfach erwähnt, dass die Markenhersteller ihre Kunden angesichts der Herstellungskosten ganz schön die Hosen ausziehen... Der einzige Unterschied zwischen einem Markenschuh vom Fachgeschäft und dem Lidl-Schuh ist imho die Beratung. Wenn ich mir jetzt ein Paar Asics blind im Internet bestelle, ist die Wahrscheinlichkeit, dass er perfekt ist, sicher nicht größer als beim Crivit.