"Das Modell verdankt seinen Namen der von New Balance konzipierten FuelCell-Innovation. Die Zwischensohlen-Kombination aus der REVlite- und FuelCell-Technologie ist ein perfekter Mix aus Dämpfung und Dynamik.
Die REVlite-Zwischensohle garantiert ein reaktionsfreudiges Laufgefühl und sorgt zugleich für genügend Dämpfung. Bestehend aus einer mit Stickstoff angereichertem TPU-Komponente, sorgt die FuelCell-Technologie hingegen für ein schnelles und direktes Unterfußgefühl."
Bla, bla, bla...
Ausgepackt, reingeschlüpft in die Trainingssocken und losgelaufen...
Es handelt sich keinesfalls um einen Schuh für Weicheier. Wer im Bummelschritt auf den Hacken unterwegs ist, für den ist der Schuh wahrscheinlich nix.
Bei der Premiere lief ich 16km in 4:47/km, ich hatte das Gefühl, auf Holzbrettern zu laufen und das meine ich positiv. Die Dämpfung fühlt sich angenehm direkt an. Anders als bei reinrassigen Wettkampfschuhen spüre ich nicht jeden Stein unter dem Fuß, es ist halt ein Trainingsschuh und kein Rennschlappen. Dämpfung ist also vorhanden, aber kaum spürbar. Nun bin ich ganz gespannt, wie sich die Schlappen bei hohem Tempo jenseits der 4:00/km anfühlen. In 2 Monaten, wenn ich nicht mehr fußlahm bin, werde ich berichten.
Bevor ich es vergesse: auf eine feste Fersenkappe wird verzichtet, die Konstruktion ist sockenähnlich ohne Zunge. In der vorderen Hälfte der Zwischensohle verwendet New Balance einen mit Stickstoff angereicherten PU-Schaum. Mir egal, das Laufgefühl ist geil! Wenn ich dürfte, würde ich auch mal richtig schnell in den Dingern laufen. Leider muss ich mich zur Zeit zurückhalten.
