Hallo,
kann jemand die Unterschiede zwischen diesen beiden Schuhen erläutern?
Ich habe meinen letzten Marathon mit den Mirage bestritten, das ging auch recht
gut. In den Beschreibungen heißt es immer: ein sehr guter Zweitschuh. Hä, was heißt das?
Ansonsten lauf ich auch noch den Kinvara und auch einen Nike Free zum Wadl-und Fußtraining.
Einen Marathon trau ich mich aber nur in Schuhen mit Stütze.
Gruß
Tine
2
Zwei meiner Lieblingsschuhe. Gleiche Firma, sehr ähnliche Passform + Stütze, gleiche Sprengung von 4 mm (Fastwitch 5). Der Fastwitch fühlt sich deutlich flexibler und dynamischer an (auch wenn der 5er im Vergleich zum 4er leider um einiges steifer geworden ist). In meiner Größe 44 wiegen der Mirage 290 g, der Mirage 2 300 g, Fastwitch 4 230 g, Fastwitch 5 240 g, und der Kinvara 2 240 g.tine111 hat geschrieben:kann jemand die Unterschiede zwischen diesen beiden Schuhen erläutern?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
4
Hallo,
ich schließe mich der Aufgangsfrage an, so ganz kapiert hab ich die Unterschiede noch nicht. Ich interessiere mich sehr für die Saucony Modelle wegen der geringen Sprengung, weiß aber nicht welcher als leichter Überpronierer, Mittelfußläufer und mit 80 Kilo am besten zu mir passt? Laufe den Asics GT 2000, Trainer 17 und den Saucony Progrid Guide 5. Jetzt wollte ich mir noch eines von Saucony zulegen, weil die Passform vom Guide einfach klasse ist!
- Kinvara?
- Mirage?
- Fastwitch?
Wo genau liegen die Unterschiede?
ich schließe mich der Aufgangsfrage an, so ganz kapiert hab ich die Unterschiede noch nicht. Ich interessiere mich sehr für die Saucony Modelle wegen der geringen Sprengung, weiß aber nicht welcher als leichter Überpronierer, Mittelfußläufer und mit 80 Kilo am besten zu mir passt? Laufe den Asics GT 2000, Trainer 17 und den Saucony Progrid Guide 5. Jetzt wollte ich mir noch eines von Saucony zulegen, weil die Passform vom Guide einfach klasse ist!
- Kinvara?
- Mirage?
- Fastwitch?
Wo genau liegen die Unterschiede?
5
Habe den Kinvara 3 und den Fastwitch 5 in Verwendung, zum Mirage kann ich dir leider nix sagen.
Fastwitch 5:Wettkampfschuh mit Pronationsstütze von Saucony, hat eine Mittelfußbrücke und einen "klassischen Sohlenaufbau". Setze ich bei härteren Einheiten bzw. HM-Wettkämpfen ein.
Kinvara 3: Von Saucony als Minimal- bzw. Zweitschuh beworben. Keine Pronationsstütze, keine Mittelfußbrücke und eine sehr flexible Sohle sorgen für ein superbefreites Laufgefühl. Ich spüre ihn am Fuß praktisch gar nicht. Weil ich allerdings wie du ein Überpronierer bin, setze ich Ihn sehr dosiert ein , ca. 1 Mal pro Woche bei kürzeren schnellen Einheiten zum trainieren der Fußmuskulatur.
Run on!
Dirk
Fastwitch 5:Wettkampfschuh mit Pronationsstütze von Saucony, hat eine Mittelfußbrücke und einen "klassischen Sohlenaufbau". Setze ich bei härteren Einheiten bzw. HM-Wettkämpfen ein.
Kinvara 3: Von Saucony als Minimal- bzw. Zweitschuh beworben. Keine Pronationsstütze, keine Mittelfußbrücke und eine sehr flexible Sohle sorgen für ein superbefreites Laufgefühl. Ich spüre ihn am Fuß praktisch gar nicht. Weil ich allerdings wie du ein Überpronierer bin, setze ich Ihn sehr dosiert ein , ca. 1 Mal pro Woche bei kürzeren schnellen Einheiten zum trainieren der Fußmuskulatur.
Run on!
Dirk
6
Als Ergänzung zu Dirks Kommentar:
Fastwitch und Mirage haben eine Pronationsstütze, der Fastwitch ist ein Wettkampfschuh, der Mirage ein relativ leichter "normaler" Laufschuh ("Zweitschuh" habe ich dazu auch schon gehört), also kein Dämpfungsmonster.
Kinvara und Mirage unterscheidet hauptsächlich die Pronationsstütze.
Fastwitch und Mirage haben eine Pronationsstütze, der Fastwitch ist ein Wettkampfschuh, der Mirage ein relativ leichter "normaler" Laufschuh ("Zweitschuh" habe ich dazu auch schon gehört), also kein Dämpfungsmonster.
Kinvara und Mirage unterscheidet hauptsächlich die Pronationsstütze.
7
Vielleicht noch ergänzend: Von allen drei genannten Schuhen ist der Mirage am meisten Schuh.
Auch wenn der Fastwitch eher klassischer aufgebaut ist ist er in meinen Augen durch die festere Zwischensohle deutlich besser als Wettkampfschuh geeignet als die beiden Natural Running Schuhe (die beide eher weich sind).
Mit laufenden Grüßen Wiesel
Auch wenn der Fastwitch eher klassischer aufgebaut ist ist er in meinen Augen durch die festere Zwischensohle deutlich besser als Wettkampfschuh geeignet als die beiden Natural Running Schuhe (die beide eher weich sind).
Mit laufenden Grüßen Wiesel
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
9
Also ich hab neben den Sauconys noch den Noosa Tri 7, welcher ja den gleichen Sohlenaufbau wie der DS Trainer besitzt. Obenrum ist er leichter gemacht und besitzt keine Fersenkappe.
Vom Laufgefühl her kann ich weder den Kinvara3, noch den Fastwitch5 mit dem Noosa Tri7 (bzw. DS Trainer) vergleichen. Der Fastwitch ist wesentlich straffer und dadurch auch direkter, der Kinvara viel weniger Schuh am Fuß und flexibler als der Asics.
Der Asics ist mein "Komfortfavorit" für längere Einheiten welche aber auch vollkommen problemlos zügig bis schnell gelaufen werden können...
Wenn du einen Saucony suchst der deinen DS Trainer ergänzt, würde ich am ehesten den Cortana 2 als passend ansehen (wenn er bei uns erhältlich sein wird). Erfahrungen mit ihm hab ich aber noch keine. Aber sobald es Ihn gibt werd ich ihn mir auch für mich genauer anschauen...
Vom Laufgefühl her kann ich weder den Kinvara3, noch den Fastwitch5 mit dem Noosa Tri7 (bzw. DS Trainer) vergleichen. Der Fastwitch ist wesentlich straffer und dadurch auch direkter, der Kinvara viel weniger Schuh am Fuß und flexibler als der Asics.
Der Asics ist mein "Komfortfavorit" für längere Einheiten welche aber auch vollkommen problemlos zügig bis schnell gelaufen werden können...
Wenn du einen Saucony suchst der deinen DS Trainer ergänzt, würde ich am ehesten den Cortana 2 als passend ansehen (wenn er bei uns erhältlich sein wird). Erfahrungen mit ihm hab ich aber noch keine. Aber sobald es Ihn gibt werd ich ihn mir auch für mich genauer anschauen...
10
Also erstmal: der Mirage hat KEINE direkte Pronationsstütze. Er ist prinzipiell für Neutralläufer konzipiert, im Mittelfuss bereich jedoch leicht stabilisierend und daher auch für Läufer mit LEICHTER Pronation geeignet.
Der Fastwitch hat eine richtige Stütze und ist weniger gedämpft.
Ich laufe neben den beiden Modellen auch mit dem Kinvara, wobei ich sagen kann das der Fastwitch bei schnellen Einheiten am meisten Spass macht.
Um auf den Punkt zu kommen:
Mirage: ein guter Zweitschuh, für schnelle Einheiten, aber auch auf Marathon-Distanzen zu gebrauchen.
Fastwitch: ein toller Schuh für schnelle Einheiten, mit Pronationsstütze, deutlich weniger gedämpft, würde ich nur bis zur HM-Marke tragen.
Kinvara: dito zum Fastwitch, keine Pronationsstütze, der Fastwitch ist meiner Meinung nach etwas flexibler im Abrollverhalten.
Im übrigen teile ich die Meinung von Brera:
Der Cortana 2 wäre eine gute Alternative zum DS Trainer, allerdings ist der Cortana 2 ein Neutralschuh.
Der Fastwitch hat eine richtige Stütze und ist weniger gedämpft.
Ich laufe neben den beiden Modellen auch mit dem Kinvara, wobei ich sagen kann das der Fastwitch bei schnellen Einheiten am meisten Spass macht.
Um auf den Punkt zu kommen:
Mirage: ein guter Zweitschuh, für schnelle Einheiten, aber auch auf Marathon-Distanzen zu gebrauchen.
Fastwitch: ein toller Schuh für schnelle Einheiten, mit Pronationsstütze, deutlich weniger gedämpft, würde ich nur bis zur HM-Marke tragen.
Kinvara: dito zum Fastwitch, keine Pronationsstütze, der Fastwitch ist meiner Meinung nach etwas flexibler im Abrollverhalten.
Im übrigen teile ich die Meinung von Brera:
Der Cortana 2 wäre eine gute Alternative zum DS Trainer, allerdings ist der Cortana 2 ein Neutralschuh.
Starts 2013
den ein oder anderen 10er
Berlin Halbmarathon
Edinburgh Halbmarathon
Chicago Marathon
den ein oder anderen 10er
Berlin Halbmarathon
Edinburgh Halbmarathon
Chicago Marathon
11
Also erstmal: Der Mirage HAT eine direkte Pronationsstütze. Zugegeben: sehr moderat. Aber immerhin vorhanden.sam2309 hat geschrieben:Also erstmal: der Mirage hat KEINE direkte Pronationsstütze.
Übrigens kann ich mir irgendwie kaum vorstellen, daß sowohl Mirage als auch Fastwitch jeweils nur 4 mm Sprengung haben sollen. Beim Mirage glaube ich das unbesehen, aber der Fastwitch kommt mir hinten höher vor. Zumindest behaupten das meine Achillessehnen, wenn ich die richtig verstehe.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
12
Zu beidem kann ich das Video (Video Nr. 4 unterhalb des Videofensters) der US-Runner's-World zum Mirage 3 empfehlen: die (in der Tat minimale) Stütze ist dort zu sehen, außerdem haben sie nachgemessen (es sind wohl eigentlich 7,3 mm).aghamemnun hat geschrieben:Also erstmal: Der Mirage HAT eine direkte Pronationsstütze. Zugegeben: sehr moderat. Aber immerhin vorhanden.
Übrigens kann ich mir irgendwie kaum vorstellen, daß sowohl Mirage als auch Fastwitch jeweils nur 4 mm Sprengung haben sollen. Beim Mirage glaube ich das unbesehen, aber der Fastwitch kommt mir hinten höher vor. Zumindest behaupten das meine Achillessehnen, wenn ich die richtig verstehe.
14
Moin zusammen,
bin selber Saucony-Läufer wegen der Freiheit im Vorfußbereich. Wollte mir trotzdem alternative Schuhe anderer Marken anschauen. Mein Laufschuhberater meinte, dass der Mirage 3 dem Asics Trainer sehr ähnlich ist.
Bin letztendlich beim Grid Virrata gelandet, weil ich nen Natural Modell wollte. Keine Sprengung, trotzdem gedämpft . . . ich mag ihn! Bin vorher den Mirage gelaufen bis hin zum Marathon und super mit ihm klar gekommen.
bin selber Saucony-Läufer wegen der Freiheit im Vorfußbereich. Wollte mir trotzdem alternative Schuhe anderer Marken anschauen. Mein Laufschuhberater meinte, dass der Mirage 3 dem Asics Trainer sehr ähnlich ist.
Bin letztendlich beim Grid Virrata gelandet, weil ich nen Natural Modell wollte. Keine Sprengung, trotzdem gedämpft . . . ich mag ihn! Bin vorher den Mirage gelaufen bis hin zum Marathon und super mit ihm klar gekommen.
16
Es gehört zwar nicht ganz direkt zum Thema, aber:
Der Adizero Tempo ist auch mal einen Blick wert. Wie der Fastwitch hat er eine leichte Pronationsstütze und ist für einen Stabiltreter federleicht. In meiner Größe (konkret heißt das: Fastwitch 44,5; Adizero Tempo 43 1/3; beide Schuhe sind gleich lang!) wiegt er sogar noch etwas weniger als der Fastwitch (247 vs. 241 g).
Für WK-Distanzen jenseits der 10 km würde ich mich momentan nicht in den Fastwitch hineintrauen. Im Adizero Tempo habe ich gerade einen Trainingslauf von 31 km inkl. 24 km Marathontempo hinter mir und bin begeistert. Das scheint tatsächlich ein Schuh zu sein, den ich (173/60) für alle in Frage kommenden Wettkampfdistanzen verwenden kann!
Der Adizero Tempo ist auch mal einen Blick wert. Wie der Fastwitch hat er eine leichte Pronationsstütze und ist für einen Stabiltreter federleicht. In meiner Größe (konkret heißt das: Fastwitch 44,5; Adizero Tempo 43 1/3; beide Schuhe sind gleich lang!) wiegt er sogar noch etwas weniger als der Fastwitch (247 vs. 241 g).
Für WK-Distanzen jenseits der 10 km würde ich mich momentan nicht in den Fastwitch hineintrauen. Im Adizero Tempo habe ich gerade einen Trainingslauf von 31 km inkl. 24 km Marathontempo hinter mir und bin begeistert. Das scheint tatsächlich ein Schuh zu sein, den ich (173/60) für alle in Frage kommenden Wettkampfdistanzen verwenden kann!
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
17
Wieso traust du dich für die M-Distanz (anscheinend) an den Tempo, aber nicht an den Fastwitch, wenn die beiden sich doch so ähnlich sind?aghamemnun hat geschrieben:Es gehört zwar nicht ganz direkt zum Thema, aber:
Der Adizero Tempo ist auch mal einen Blick wert. Wie der Fastwitch hat er eine leichte Pronationsstütze und ist für einen Stabiltreter federleicht. In meiner Größe (konkret heißt das: Fastwitch 44,5; Adizero Tempo 43 1/3; beide Schuhe sind gleich lang!) wiegt er sogar noch etwas weniger als der Fastwitch (247 vs. 241 g).
Für WK-Distanzen jenseits der 10 km würde ich mich momentan nicht in den Fastwitch hineintrauen. Im Adizero Tempo habe ich gerade einen Trainingslauf von 31 km inkl. 24 km Marathontempo hinter mir und bin begeistert. Das scheint tatsächlich ein Schuh zu sein, den ich (173/60) für alle in Frage kommenden Wettkampfdistanzen verwenden kann!
Da ich den (zu steifen) Fastwitch 5 im Gegensatz zu seinen Vorgängern nicht mehr mag, suche ich inzwischen auch nach Alternativen. Die 20k heute im Type A4 waren schon mal nicht schlecht.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
18
Um diese Frage beantworten zu können, bedürfte es wahrscheinlich einer ziemlich komplizierten und hochtechnischen Versuchsanordnung. Aus irgendeinem Grund bin ich im Fastwitch zwar sehr schnell, komme aber nicht weit, d.h. bei Läufen von mehr als ca. 20 km bekomme ich immer Probleme im rechten Knie. Vielleicht hängt es ja mit der Saucony-typischen breiten Zehenbox zusammen. Sonst fallen mir erstmal keine signifikanten Unterschiede auf. Nächste Woche werde ich den Tempo mal im 10k-Wettkampf ausprobieren. Mal sehen, wie er sich da macht. Ich freue mich schon drauf.D-Bus hat geschrieben:Wieso traust du dich für die M-Distanz (anscheinend) an den Tempo, aber nicht an den Fastwitch, wenn die beiden sich doch so ähnlich sind?
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
19
Hab' mir den Fastwitch 5 letzte Woche über den Versandhandel kommen lassen, weil ich Tempo-Einheiten gerne mit dem Fastwitch 3 gelaufen bin, der aber langsam den Geist aufgibt.D-Bus hat geschrieben:Da ich den (zu steifen) Fastwitch 5 im Gegensatz zu seinen Vorgängern nicht mehr mag, suche ich inzwischen auch nach Alternativen. Die 20k heute im Type A4 waren schon mal nicht schlecht.
Der Fastwitch 5 kommt ja dagegen wirklich etwas klobig daher, obwohl er auch sehr leicht ist - bin ihn allerdings noch nicht gelaufen. Stütze bräuchte ich ja eigentlich auch nicht, aber ich glaube, die ist eher dezent ausgelegt ...
Schöne weißblaue Grüße ...
Kurt
Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597
Kurt
Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597
20
Hallo Leute,
habe gestern meine ersten km mit dem Mirage 3 absolviert. Erster Eindruck: Ein echter Allrounder, der sich verammt gut anfühlt, allerdings etwas weich (wie Wiesel schon schrieb) - kein Vergleich etwa zu einem Adios. Trotzdem könnte er einer meiner Lieblingschuhe werden, weil er eben alles mitbringt was ich an einem Schuh schätze: Leicht, geringe Stütze, geringe Sprengung und perfekte Passform (Saucony und meine Füße - das passt einfach, aber das nur am Rande).
Vergleichen würde ich ihn mit dem Brooks Pure Cadence, den ich auch sehr mag.
Meine "Sofas" (Asics GT "allesmögliche" und mein älterer Kayano) ziehe ich wirklich nur noch ungern an - aber leider haben die erst zwischen 200 und 400 km runter... werde sie trotzdem früher entsorgen.
habe gestern meine ersten km mit dem Mirage 3 absolviert. Erster Eindruck: Ein echter Allrounder, der sich verammt gut anfühlt, allerdings etwas weich (wie Wiesel schon schrieb) - kein Vergleich etwa zu einem Adios. Trotzdem könnte er einer meiner Lieblingschuhe werden, weil er eben alles mitbringt was ich an einem Schuh schätze: Leicht, geringe Stütze, geringe Sprengung und perfekte Passform (Saucony und meine Füße - das passt einfach, aber das nur am Rande).
Vergleichen würde ich ihn mit dem Brooks Pure Cadence, den ich auch sehr mag.
Meine "Sofas" (Asics GT "allesmögliche" und mein älterer Kayano) ziehe ich wirklich nur noch ungern an - aber leider haben die erst zwischen 200 und 400 km runter... werde sie trotzdem früher entsorgen.
21
Hallo,
kann mir jemand sagen, in wie weit sich der Mirage 3 zu seinem Vorgänger 2 (spürbar) verändert hat?
Mein Lieblingsschuh war immer der Tangent, bin dann zwangsläufig auf den Mirage 2 umgestiegen und auch damit sehr gut zurecht gekommen. Nur meinte letztens ein Verkäufer, dass Saucony dieses Modell deutlich geändert hat, in Richtung, dass Schuh "weicher" sei. Das ist für mich sehr relativ, deshalb hätte ich gerne Erfahrungen gehört von Läufern, die beide Modelle gelaufen sind.
Gruß Andreas
kann mir jemand sagen, in wie weit sich der Mirage 3 zu seinem Vorgänger 2 (spürbar) verändert hat?
Mein Lieblingsschuh war immer der Tangent, bin dann zwangsläufig auf den Mirage 2 umgestiegen und auch damit sehr gut zurecht gekommen. Nur meinte letztens ein Verkäufer, dass Saucony dieses Modell deutlich geändert hat, in Richtung, dass Schuh "weicher" sei. Das ist für mich sehr relativ, deshalb hätte ich gerne Erfahrungen gehört von Läufern, die beide Modelle gelaufen sind.
Gruß Andreas