Servus zusammen,
kurz zu mir: 98kg, 10km-Zeit 56 min.
Normalerweise laufe ich so 5-10km im Training mit einem langsamen 6er Schnitt auf den km, will aber auch mal etwas auf die längeren Läufe schauen (so Richtung HM).
Aufgrund meines Gewichts und früherer Rückenprobleme brauche ich einen gut gedämpften Schuh, daher laufe ich aktuell einen Asiscs Nimbus 17 und einen Brooks Glycerin 13.
Ich suche einen weiteren Schuh dazu, der
a) wieder gut gedämpft ist und
b) etwas mehr Rückstellkraft hat.
Nimbus und Glycerin sind beide angenehm weich, aber etwas mehr "Boost" wäre mir ganz recht für einen weiteren Schuh.
Habt ihr da Empfehlungen?
Vielen Dank!
Mfg
SirSimon
2
Mehr Muskeln und besseren Laufstil antrainieren statt sich Schaumstoff zum Platttreten unter die Füße zu schnallen.SirSimon hat geschrieben:
Habt ihr da Empfehlungen?

"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
4
Unrecht hat bones nicht, auch wenn seine Antwort dir nicht gefällt.
Was willst du mit einem dritten Schuh, der so ähnlich ist wie die anderen beiden? Ein so gedämpfter Schuh und Rückstellkraft schließen sich nun mal auch gegenseitig aus. Hol dir besser einen etwas härteren Schuh und lass an einem Lauftag dafür die Muskeln mehr arbeiten. Den Schuh kannst du dann für die schnellen Einheiten nehmen. Es muss ja nicht gleich ein Wettkampf- oder Minimalschuh sein, ein Brooks Launch z.B. würde es sicher auch schon tun.
Die passenden Empfehlungen bekommst du dann sicher in einem Laufgeschäft, dort kannst du dir Schuh mit unterschiedlicher Dämpfung mal vorführen lassen und auf dem Band probelaufen.
Was willst du mit einem dritten Schuh, der so ähnlich ist wie die anderen beiden? Ein so gedämpfter Schuh und Rückstellkraft schließen sich nun mal auch gegenseitig aus. Hol dir besser einen etwas härteren Schuh und lass an einem Lauftag dafür die Muskeln mehr arbeiten. Den Schuh kannst du dann für die schnellen Einheiten nehmen. Es muss ja nicht gleich ein Wettkampf- oder Minimalschuh sein, ein Brooks Launch z.B. würde es sicher auch schon tun.
Die passenden Empfehlungen bekommst du dann sicher in einem Laufgeschäft, dort kannst du dir Schuh mit unterschiedlicher Dämpfung mal vorführen lassen und auf dem Band probelaufen.
5
Hallo Catch-22,
der Ton macht die Musik. Deine Antwort hilft mir halt wirklich weiter, weil du konkrete Vorschläge machst.
Warum schließen sich aus deiner Sicht Dämpfung und hohe Rückstellkraft aus?
Adidas hat mit seinem Boost-Material doch anscheinend etwas auf dem Markt, das genau diesen Kompromiß ziemlich gut löst? (Die Adidas sind mir nur etwas zu schmal geschnitten, sonst würde ich das in Betracht ziehen.)
Mfg
SirSimon
der Ton macht die Musik. Deine Antwort hilft mir halt wirklich weiter, weil du konkrete Vorschläge machst.
Warum schließen sich aus deiner Sicht Dämpfung und hohe Rückstellkraft aus?
Adidas hat mit seinem Boost-Material doch anscheinend etwas auf dem Markt, das genau diesen Kompromiß ziemlich gut löst? (Die Adidas sind mir nur etwas zu schmal geschnitten, sonst würde ich das in Betracht ziehen.)
Mfg
SirSimon
6
Das kommt bei Adidas auch auf den Schuh an, bei den stark gedämpften Modellen fühle ich dort auch keine Rückstellkraft. Fühlen sich mir sogar deutlich weicher und schwammiger an als die Konkurrenz. Das Boost Material bring halt auch nur dann Energie wieder zurück, wenn der Schuh nicht allzu gedämpft ist, wie z.B. bei den WK Modellen, die sind dann aber von der ehr harten Sorte und nicht das was du wohl suchst.
Wenn es denn Adidas sein soll, muss man halt mal reinschlüpfen. Manche aktuellen Modelle sind im Vorfuß breiter als früher.
Wenn es denn Adidas sein soll, muss man halt mal reinschlüpfen. Manche aktuellen Modelle sind im Vorfuß breiter als früher.
7
"Der Ton macht die Musik"...da bin ich voll bei dir!
Bin zwar eher ein Leichtgewicht, trage aber ebenfalls sehr gerne diese Dämpfungsmonster. Neben dem Nimbus, dem Glycerin und den jeweiligen kleineren Brüdern Cumulus und Ghost trage ich neuerdings u.a. noch den Saucony Echolon 5. Habe ihn jetzt bei einem 27km-Lauf am WE getragen und bin zufrieden. Klar, Bestzeiten läuft man mit diesem keine, aber das war ja auch nicht die Frage
Keep on running!
zimbo
Bin zwar eher ein Leichtgewicht, trage aber ebenfalls sehr gerne diese Dämpfungsmonster. Neben dem Nimbus, dem Glycerin und den jeweiligen kleineren Brüdern Cumulus und Ghost trage ich neuerdings u.a. noch den Saucony Echolon 5. Habe ihn jetzt bei einem 27km-Lauf am WE getragen und bin zufrieden. Klar, Bestzeiten läuft man mit diesem keine, aber das war ja auch nicht die Frage

Keep on running!
zimbo
8
Mein Vorschlag, Deine aufgewendete Kraft auf die Straße zu bringen und nicht zum Plattreten von Schaumstoff zu verwenden, ist eine ganz populäre Tonart. Mit ein wenig Kombinationsgabe findet man hinter dem Vorschlag den Tipp, sich von der Dämpfung langsam zu verabschieden und sich einen Schuh für effektives Laufen zu besorgen.SirSimon hat geschrieben:
....der Ton macht die Musik. Deine Antwort hilft mir halt wirklich weiter, weil du konkrete Vorschläge machst.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf