Banner

Trägt man Wettkampfschuhe nur im Wettkampf??

Trägt man Wettkampfschuhe nur im Wettkampf??

1
Servus Läufer,

ich war gestern bei Runners Point und hab mich mal ein bißl nach Laufschuhen umgesehen... mach ich wirklich seeeehr selten.... :D hab auch kaum welche.... bin auch überhaupt nicht süchtig... habe mittlerweile nur 5 Paar bei 4 Einheiten die Woche.... also alles im Grünen.... :zwinker4:

Na gut, worauf ich hinaus will: da stand der Adidas Adizero Adios 2, für 59 Euro, in blau und genau in meiner Größe (ach ja ich geh natürlich nieeeee nach dem Aussehen... NIE!! Ist völlig unwichtig für mich :D ). Na gut, das der mir gefallen hat, war reiner Zufall. Ok jedenfalls hab ich das Ding anprobiert und bin bei denen aufs Laufband... was soll ich sagen: HAMMER!! Hab die Geschwindigkeit am Laufband gleich mal erhöht, die Schuhe wollten das irgendwie! :D EIGENTLICH bin ich ja leichter Überpronierer (Laufe u.a. den Asics Trainer und den Saucony Guide 5) und der Verkäufer meinte dann wäre der Adios 2 nichts für mich... Gekauft hab ich ihn trotzdem.

Nun meine Ausgangsfrage: Tragt ihr Eure Wettkampfschuhe nur im Wettkampf? Ich werden den Adios definitiv auch im Training anziehen (evtl. bei kurzen, schnellen Einheiten oder Fahrspielen), auch wenn ich mich nach Meinung des RP Verkäufers damit komplett ruinier, mir alle Fuß- Knie- und Gelenkkrankheiten hole, Gicht, Knochenschwund, Brüche und im Rollstuhl lande! Mir schei*egal! :D Was meint ihr?

2
B2R hat geschrieben:Nun meine Ausgangsfrage: Tragt ihr Eure Wettkampfschuhe nur im Wettkampf?
Nö..habe im WK immer den Schuh am Fuß dem ich vertraue und dazu muss ich ihn auch mal im Training tragen.
B2R hat geschrieben:EIGENTLICH bin ich ja leichter Überpronierer (Laufe u.a. den Asics Trainer und den Saucony Guide 5) und der Verkäufer meinte dann wäre der Adios 2 nichts für mich... Gekauft hab ich ihn trotzdem.....

Ich werden den Adios definitiv auch im Training anziehen (evtl. bei kurzen, schnellen Einheiten oder Fahrspielen), auch wenn ich mich nach Meinung des RP Verkäufers damit komplett ruinier,
Wenn er nach Meinung des Verkäufers so gar nix für Dich ist, warum hat ihn Dir dann überhaupt zum probieren rausgesucht ?
Wenn Du nicht gerade 120 KG wiegst und nur leicht überpronierst wird Dich der Schuh bestimmt nicht umbringen... vielleicht wollte er Dir anstatt des Adios für 59.- lieber einen Kayano für 159.- verlaufen... :zwinker5:
Bild

3
Hi Coldfire,

ich hab ihn mir ja selbst aus dem Regal genommen, weil er mir einfach "gefallen" hat... und nen Adidas hatte ich noch nie am Fuß.
Und der Preis war einfach verlockend....

Wiege derzeit 79 Kilo und bin 1,86 groß. Und die paar Minuten auf dem Laufband haben sich mit dem Schuh einfach super angefühlt. Auch wenn auf dem Video schon zu sehen war, das ich "einknicke". Aber Herr im Himmel, ich werde ihn dosiert einsetzen und denke auch nicht das er mich umbringt!

4
B2R hat geschrieben:H...Auch wenn auf dem Video schon zu sehen war, das ich "einknicke". Aber Herr im Himmel, ich werde ihn dosiert einsetzen und denke auch nicht das er mich umbringt!
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber ein leichtes Einknicken ist doch normal und hat noch nix mit Überpronation zu tun?

5
Hallo B2R!

Ich habe eine ähnliche Ausgangsposition wie du, überproniere leicht und habe mir auch letztes Jahr die Adios 2 gekauft! Ich bin allerdings ca. 10kg leichter als du, aber auch kleiner :zwinker2:
Jedenfalls habe ich keine Probleme mit den Adios, laufe die öfters in meinen Intervallen, und habe auch schon einige Wettkämpfe damit bestritten (unter anderem 2 Halbmarathons und einen ganzen Marathon)
Nur gestern bin ich damit mal 21km in meinem geplantem Marathontempo auf der Bahn gelaufen, und das war schon ziemlich anstrengend in den Beinen, mal schauen ob ich den Vienna City Marathon nicht doch lieber in den Saucony Mirage 2 laufen sollte :frown:

Auf jedenfall viel Spaß mit den Schuhen, 59 Euro ist ein super Preis!

Mfg
Persönliche Bestzeiten:

Marathon: 2:52:45 (Graz Marathon 2013)
Halbmarathon: 1:20:48 (Wachaumarathon 2013)
5,2km: 0:17:29 (Linzer Sparkasse City Night Run 2013)

6
Ich bin ungefähr deine Größe und Gewicht und trainier den Großteil meiner Umfänge mit dem Guide 5. Ich hatte mit dem Adios bislang noch keine Probleme, knick mit ihm aber auch nicht sonderlich stark ein. Super Schuh für Intervalle und Tempoläufe im allgemeinen. Ich denk aber, dass sich so ein Schuh erst ab etwa sub40/sub3h wirklich lohnt. Wenn du was leichteres, dynamischeres zum Fußtraining haben willst, hol dir einen der vielbeschworenen und besprochenen "Minimal-"Schuhe.
lace up!

7
Haraldowitsch hat geschrieben: Ich denk aber, dass sich so ein Schuh erst ab etwa sub40/sub3h wirklich lohnt.
Was meinst Du in diesem Zusammenhang mit "lohnen"?
Wir haben doch von B2R erfahren, dass der Schuh sogar besonders preisgünstig angeboten wurde.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

8
B2R hat geschrieben:! Mir schei*egal! :D Was meint ihr?
Bis Marathon geht damit ganz gut, ja auch mal im Training.

Aber.....nicht immer, bloss nicht. :wink:

10
Wettkampfschuhe machen einfach Spaß, wobei der Adios im Vergleich zum Pro noch wie auf Wölkchen laufen ist.
Den Adios laufe ich ständig, den Pro beim Tempotraining oder wenn ich Lust drauf habe.
Z. B. im Hochsommer barfuß - genial.

11
Gueng hat geschrieben:Was meinst Du in diesem Zusammenhang mit "lohnen"?
Wir haben doch von B2R erfahren, dass der Schuh sogar besonders preisgünstig angeboten wurde.
Es geht doch nicht um den Preis, es sind grade viele Schuhe ermäßigt. Ich denke, dass sich die Stärken des Schuhs ab etwa 4:30er Pace bemerkbar machen. Wenn das nicht der Fall sein sollte, sind andere, flexiblere Schuhe eine bessere Ergänzung fürs Training, die sich eben auch schnell anfühlen und zudem der Fußmuskulatur mehr Trainingsreize bieten. Mir persönlich ist der Adios für fast alles über 3:50/km zu hart, da bevorzuge ich dann andere Modelle.
lace up!

12
Haraldowitsch hat geschrieben:Mir persönlich ist der Adios für fast alles über 3:50/km zu hart, da bevorzuge ich dann andere Modelle.
Diese Schuhe werden mit abnehmender Laufgeschwindigkeit härter? Sicher?
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

13
Sind wir heute mal ganz schlagfertig und ironisch missverstehend? :winken:

Hart sind sie immer, sicherlich kann man auch 6:30 damit laufen, nur würde der Schuh seine Vorteile hier nicht ausspielen können. Ich kann aber auch nur aus subjektiver Erfahrung sprechen und stell deshalb auch nicht in Abrede, dass er anderen LäuferInnen auch bei anderen, moderateren Trainingseinheiten und Paces passt und Spaß macht.
lace up!

14
Ich würde mir nie irgendwelche Laufschuhe kaufen und sie NUR und NUR im Wettkampf tragen! Woher soll ich denn sonst wissen, ob ich mit denen überhaupt gescheit laufen kann, wenn ich kein Gefühl für ihre Stärken und Schwächen bekommen habe? Und das kriege ich nun mal nur vorher im Training. Wie coldfire30 schon richtig sagt: Es ist Vertrauenssache. Das Training soll dir nicht nur die nötigen körperlichen sondern auch mentalen Voraussetzungen erarbeiten, einen Wettkampf zu bestehen. Und zu den mentalen Vorbereitungen zählt auch, Vertrauen in die eigene Ausrüstung zu gewinnen.
"Wir werden am Kleinen reif fürs Große" - Johannes Tauler

15
Rauchzeichen hat geschrieben:Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber ein leichtes Einknicken ist doch normal und hat noch nix mit Überpronation zu tun?
:daumen: Genau! Das ist nämlich Pronation (im Gegensatz zu Überpronation).

16
Hallo Leute,

danke für Eure Meinungen. Werde den Schuh heute bei nem (für mich) flotten Läufchen testen (Pace ca. 5:00).

Alter Schwede knickt Haile stark ein!!! :geil: Dagegen laufe ich ja fast neutral!! Sieht irgendwie krass aus!!
Aber er scheint damit zurecht zu kommen! :D

@Haraldowitsch

Finde den Guide 5 einfach nur klasse. Habe ihn mir neulich ein zweites mal geholt, war ebenfalls bei RP recht günstig zu haben (69 Euro). Dieser und der Asics Trainer sind meine absoluten Favoriten. Nur für meinen längeren Sonntagslauf nehme ich meinen (ebenfalls neuen :D ) Asics GT-1000.

17
B2R hat geschrieben:Aber er scheint damit zurecht zu kommen! :D
Er hatte viele Jahre Achillessehnenprobleme und auch eine OP. Dafür gibt es natürlich mehrere Gründe, aber eine sehr ausgeprägte Pronation (Überpronation) kann einer der Gründe sein.
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

18
Ich laufe fast immer in WK-Schuhen oder auch weniger - kein Problem. Wenn man allerdings stark mit der Ferse in den Asphalt rammt, wird einem so nen Schuh zu hart vorkommen. Das wird allerdings mit zunehmendem Tempo noch nen grösserer Aufprall. Allerdings wird oft der Laufstil bei hohem Tempo effizienter. Für mich wäre da aber nicht die Lösung, bei geringerem Tempo nen anderen Schuh zu tragen, sondern den besseren Laufstil auf nen geringes Tempo zu adaptieren. Die Überpronation wird dann übrigens auch nicht mehr so ne übergeordnete Rolle spielen.
10k - 38:34
Marathon - 3:02
HM - 1:29

20
Hallo Leute,

so, ich hatte gestern meine Adios 2 zum ersten Mal bei einer ernsteren Laufrunde an (13 km) und was soll ich sagen... Lasst es mich so ausdrücken: als ich zuhause war hätte ich meinen GT-2000 am liebsten weggeschmissen! :D

Es war der Hammer!! Obwohl ich leichter Überpronierer bin habe ich es gewagt und werde die auf jeden Fall bei meinen flotteren Einheiten öfteres anziehen. Ich merke heute meine Waden und Oberschenkel etwas, aber alles im Rahmen. Dies wird nicht mein letztes paar Wettkampfschuhe!! :daumen:

PS. Für die 13 km habe ich 1h u 2min gebraucht, so schnell war ich noch nie. Ob es an den Schuhen lag, keine Ahnung. :confused:

21
Ich kann auch nur dazu raten, ab und zu leichte Schuhe auszuprobieren. Ich war vor etwa einem Jahr zufällig auf den Innov8 Road-XLite 155 gestoßen, der nur 155 g wiegt und eine völlig flache dünne Sohle hat - absoluter Hammer! Nach dem ersten Lauf (13 km) hatte ich zwar einen Mörder-Muskelkater in den Waden, mit etwas Gewöhnung war der Schuh aber bis zur HM-Distanz o.k. Gestern habe ich ihn zum ersten Mal seit vielen Monaten wieder angezogen - aus den geplanten 2km in 4:30 min/km (nach Treppentraining) wurde ein Crescendo von etwa 4:20 auf 4:10 min/km; ich konnte mich einfach nicht bremsen!

Beim Frankfurt-HM am Sonntag nehme ich allerdings doch lieber den Adizero Tempo, der etwa 50% schwerer ist und auch ein wenig Profil hat; diesen hatte ich übrigens für 40 US-$ in einem Outlet in Kalifornien erstanden.

22
Hi nniillss,

das mit dem Muskelkater beruhigt mich, mir gehts heut ähnlich! :D Aber wie gesagt, nicht schlimm.

Ich überlege ernsthaft, den Adios bei meinem HM im Mai anzuziehen.... :gruebel:

23
martin_h hat geschrieben:Er hatte viele Jahre Achillessehnenprobleme und auch eine OP. Dafür gibt es natürlich mehrere Gründe, aber eine sehr ausgeprägte Pronation (Überpronation) kann einer der Gründe sein.
Es gibt gründe, die bekannt sind, da braucht man nicht über andere zu spekulieren. Einer war der Wechsel von der Bahn auf die Straße, ein anderer ist die Bahn in Addis - K. Bekele hat sich da z. B. eine langwierige Verletzung eingehandelt und deshalb mittlerweile eine neue Bahn bauen lassen.

Und am Ende hat Haile eine lange und erfolgreiche Karriere hingelegt, die kaum von schwereren Verletzungen geprägt wurde. Also ein ganz schlechtes Beispiel, um über ach so schädliche Überpronation als Verletzungsrisiko zu spekulieren.

Wenn, dann würde ich eher über das Training als weitere Ursache spekulieren. Läufer wie Haile G. und Bekele haben es über Jahre geschafft, mehrmals im Jahr in absoluter Topform auf der Langstrecke zu präsentieren, in Weltklasseform. Das kann nur funktionieren, wenn im Training auch gewisse Risiken eingegangen werden. Die Kombination aus Intensität und Umfang, die man dafür über lange Phasen aushalten muss, ist eben grenzwertig.

zumal in Äthiopien eben auch eine tradition von Sprinttraining in Spikes für Langstreckler gibt, die an sich nicht problematisch ist, im Zusammenhang mit der Gesamtbelastung möglicherweise aber schon.

Die Adidas Adios würde ich übrigens bei ganz normalen Trainingsläufen tragen, egal in welchem Tempo. Wenn man solche Schuhe einmal gewohnt ist, kann man da auch fast alles drin laufen. Bin Trainingsläufe von 36km und auch einen Marathon in sehr minimalistischen Schuhen gelaufen, auch Wochenumfänge von 80km und mehr. Das ganze mit O-Beinen, Rückenleiden und Plattfüssen ... aber ohne nennenswerte Verletzungen.

gruß

C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

24
Hi C,

darf ich fragen wie große und schwer Du bist?

Ich "trau" mich einfach noch nicht so recht... obwohl die einheit gestern echt der Hammer war in den Schuhen.
Habe echt keinen Bock mehr auf meine Asict GT 1000. Selbst der Saucony Guide 5 und der DS-Trainer (eigentlich meine Lieblings Trainings-Schuhe) sind ja echte Klötze gegen den Adios.

Ich selbst bin 1,86 m und ca. 80 Kilo schwer (+/- 2 Kilo) und habe irgendwie Bedenken, dass ich zu schwer für solche Schuhe bin. Aber wenn ich mich langsam rantaste... (erst eine von vier Wocheneinheiten, dann zwei usw.... und irgendwann die beiden o.g. Schuhe nur noch für den langen Sonntagslaufe in der Marathon Vorbereitung...)

25
B2R hat geschrieben:Hi C,

darf ich fragen wie große und schwer Du bist?
Hallo,

1,74 m groß, Gewicht weiß ich selten sehr genau, weil ich mich fast nie wiege. Zur Zeit mit sehr wenig Training wahrscheinlich so 70 oder 71 kg. In persönlicher Topform sind es wohl so 68 bis 69kg.

Anfang 2007 habe ich nach etwa einem halben Jahr (Wieder-)Laufen hauptsächlich auf flache und leichte Schuhe umgestellt und es nie bereut. Ich hatte am Anfang eine Woche Probleme (Achillessehne), weil ich so begeistert war und die Schuhe zu oft getragen und gleichzeitig den Trainingsumfang erhöht habe. Nach einer Woche Reduzierung des Laufpensums war jedoch wieder alles im Lot.

Habe dann die Distanzen ausgebaut und bin dann im Herbst desselben Jahres in einem 210g Schuh lange Trainingsläufe und auch einen Marathon gelaufen. Die nächsten Jahre 3 Jahre dann wohl etwa grob etwa 80% des Trainings in sogenannten WK-Schuhen absolviert, auch HM Wk im 130g Schuh etc. Die dicksten und schwersten Schuhe habe ich eher bei normalen und kürzeren Läufen eingesetzt, aber Schuhe über 260g bin ich wirklich sehr selten gelaufen, das meiste waren Schuhe zwischen 130 und 240g.

Dazu muss ich vielleicht sagen, dass ich eine recht gute sportliche Grundausbildung aus der Jugendleichtathletik habe, also als Kind schon an Spikeschuhe gewöhnt, außerdem einigermaßen trainierte Rumpfmuskulatur, anständiger Laufstil etc. Das macht einen möglicherweise widerstandsfähiger als den Schnitt. Es gibt aber auch viele Beispiele, die auch ohne diese Vorgeschichte gut in flachen Schuhen klar kommen.

Es erfordert Gewöhnung, und wenn ich wie in der letzten 2-3 Jahren leider häufiger aus Zeitmangel mit dem Training aussetze, fange ich nicht sofort wieder an, alles in den ganz minimalistischen Schuhen zu machen.

Deswegen Schritt für Schritt u stellen, und dann sind wahrscheinlich auch Läufe von 2h und länger in den "schnellen" und leichten Schuhen möglich.

Gruß

C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

26
Untrainiert und mit ein paar Kilos “zuviel“ auf den Hüften KANN so ein leichter Trainingsschuh zu Problemen mit Achillessehne und/oder Wadenmuskulatur führen. Muss es aber nicht.

Beim Brooks Pureconnect gibt es auch Stimmen, die sagen, dass sei ein Laufschuh nur für Mitteldistanz, maximal 10km, aber niemals für Halb- oder gar Vollmarathon. Alles Quatsch. Ich laufe meine langen Läufe mit dem Brooks (jenseits der 30km) und sehe keine Veranlassung, ihn für die ihn nicht für die Marathondistanz einzusetzen. Alles eine Frage der Gewöhnung und des Trainings.

Ich kann mir daher sehr gut vorstellen, dass insbesondere betonte Fersenläufer in Schuhen mit quasi kaum vorhandener Dämpfung und vor allem Sprengung ein Problem haben.

Etwa dreiviertel meiner Umfänge mache ich mit den “normalen“ Botten. Ziehe ich dann die leichten Wettkampfschuhe an, ist das beinahe wie Fliegen...

27
Wow, danke für die auffürhliche Antwort.

Hier fängt das "Problem" bei mir schon an, mit solch einer sportlichen Vorgeschichte kann ich nicht dienen. Dazu habe ich 10 Kilo mehr auf den Rippen (im Oktober waren es noch 91...). Von daher muss ich meine Euphorie zügeln, den Adios werde ich für den Anfang einmal die Woche anziehen und die restlichen Einheiten in meinen "normalen" Schuhen.

Wer weiß, vielleicht kann ich in nem halben Jahr dann schon über die Hälfte meiner Trainingszeit in solchen Schuhen verbringen. Verlockend ist es sehr. Und noch verlockender ist es, den angestebten HM im Mai mit den Adios zu machen... Aber das warte ich ab, was die nächsten 8 Wochen machen... Wobei: die 13 km am Mittwoch haben echt gut geklappt (bis auf etwas Muskelkater). dann sollten bis Mai 8 km mehr auch möglich sein....

28
Moin,

nach einem Jahr in Asics "Gel" habe ich mir im November Mizuno Wave Precision geholt und kam zugegebenermaßen anfangs gar nicht klar mit denen... wollte aber unbedingt von den schwergewichtigen Sofas weg.
Um das jetzt nicht zu einseitig zu gestalten habe ich mir zusätzlich ein Paar Broks Pure Flow geholt und trage die immer im Wechsel.

Die Hard-Core Läufer werden jetzt sagen, dass es sich bei den genannten Modellen nicht um WK-Schuhe handelt, ich finde sie von ihrer Auslegung und vor allem vom Gewicht her aber schon "WK".

Somit laufe ich auschließlich in "schnellen" Schuhen, weiß allerdings grad nicht, welche ich nächsten Monat beim ersten WK des Jahres anziehen werde... :wink:

Gruß
Michael

29
Ich hab mir mit zu leichten Schuhen und zu schnell gesteigerten Umfängen/Intensitäten Shinsplints eingehandelt, die ich jetzt seit einem Jahr und vllt. auch nie mehr weg bekomme. Evtl. werde ich das Laufen ganz an den Nagel hängen müssen. Sicher kann irgendwer alles laufen, trotz welcher orthopädischer Disposition auch immer. Das ist aber individuell extrem verschieden. Letztlich musst du also ausprobieren, was für dich gut funktioniert. Du machst das schon ganz richtig, wenn du dich da ganz langsam rantastest - dumm ist nur, dass man gerade Bindegewebsüberlastungen meist erst bemerkt, wenn man schon in der Entzündung/dem Schaden drin hängt, wegen der geringen Innervierung der passiven Strukturen. Mir persönlich wäre es vor dem Hintergrund meiner derzeitigen Leiden zu riskant den Adidas zu laufen, obwohl Fachmann, orthopädische Disposition und Videoanalyse dagegen sprechen. Dafür spricht ja nur das optische Gefallen und der Schnäppchenpreis - denn leichte Schuhe bekommst du auch für deine Überpronation (Mirage, DS Trainer/Racer, St5 Racer usw). Imho eine Rechnung, die zulasten deiner Adidas ausgeht.

Ansonsten: Natürlich läuft man WK-Schuhe auch in Tempoeinheiten, man startet niemals mit Schuhen, die man nicht gut kennt.

30
Servus,
den Trainer laufe ich ebenfalls - auch sehr gern. Anfangs aber auch nur wenig bei schnellen Einheiten, mittlerweile hauptsächlich bei meinen "gemütlichen" längeren runden.

Der Mirage kam am Montag an! :D Hatte ich gestern getestet, fühlt sich sehr gut an. Leichte Schuhe, die trotzdem ein bißchen Stütze bieten UND eine geringe Sprengung haben, sind ja dünn gesäät. Der Mirage fühlt sich gut an, mit kommt er etwas weich und nicht allzu direkt vor, wie man sonst immer liest. Trotzdem ein klasse Schuh, den ich öfters anziehen werde. Den Adios werde ich nur bei ganz schnellen kurzen Einheiten anziehen, max. einmal die Woche - wenn überhaupt.

Bin eh schon krank was Laufschuhe angeht. Seit Oktober haben sich jetzt sechs oder sieben Paar angesammelt, die ich alle regelmäßig laufe (bei mind. 4 Einheiten die Woche). Ich muss mir schon komische Blicke von meiner Frau gefallen lassen, wenn die Zalado Werbung läuft. :D
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“