Banner

Unterschied New Balance 1080 und 890

2
Der Preis, das Design, die verbaute Technologie*, die Kategorie**, die Zielgruppe***

* 890:
  • Das innovative REVlite Material macht die Zwischensohle zur leichtesten, die NB je entwickelt hat
  • REVlite bietet den Dämpfungskomfort und die Haltbarkeit wie Zwischensohlen, die 30 Prozent schwerer sind
  • Abriebfestes und langlebiges Material, im lateralen Fersenbereich mit Ndurance zusätzlich verstärkt (Quelle)
1080:
  • N2Core Dämpfung sorgt für ein komfortables und ansprechendes Abrollverhalten
  • ACTEVA LITE Zwischensohle für optimale Dämpfung und gleichzeitiger Verringerung der Kompressionsrate bei geringem Gewicht.
  • T-Beam Mittelfußbrücke unterstützt eine natürliche Abrollbewegung und sorgt für die nötige Verringerung der Torsionsgeschwindigkeit.
  • Außensohle: Abriebfestes und langlebiges Material, im lateralen Fersenbereich mit N-Durance zusätzlich verstärkt.
  • An die Fußanatomie angepasste Flexkerben im Vorfußbereich sorgen für natürliche Flexibilität. (Quelle)

**
890:
Lightweight

1080:
Dämpfung.


***
890:
Der 890 mit REVlite Zwischensohle eignet sich für Läufer mit neutralem Abrollverhalten, die einen sehr leichten Trainingsschuh suchen, aber auf komfortable Dämpfungseigenschaften nicht verzichten möchten

1080:
Für Läufer mit neutralem Abrollverhalten, die überdurchschnittlichen Dämpfungskomfort wünschen, jedoch nicht auf ein direktes und dynamisches Laufgefühl verzichten möchten.
(HP NewBalance)
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

3
NB hat den
1080 unter "Dämpfung" (288 g :zwinker5: ), den 890 unter "lightweight" (271 g :zwinker5: ) abgelegt. Gewicht für Herrenschuhe.

Der Preis liegt beim 890er 25€ niedriger.

Da würde ich doch glatt mal zu runner's point fahren, beide kaufen, testen und einen zurückgeben (die machen das :nick: ).
Vorraussetzung ist natürlich, Du hast das Geld übrig, um in Vorlage zu gehen. Oder eben "ein paar Meter" dort laufen - deren Läden befinden sich häufig in Einkaufscentren, da müsste etwas Platz dafür vorhanden sein.

Knippi

4
Lt. RP sind das schlappe paar Gramm Unterschied.
Von wegen Lightwight.
Und ja, die Herstellerbeschreibung hatte ich gelesen. ;-)
Den 1080 V3 laufe ich, ich interessiere mich nun für den 890 V3.

5
bat2.1 hat geschrieben: Lt. RP sind das schlappe paar Gramm Unterschied.
Ja.
bat2.1 hat geschrieben: Von wegen Lightwight.
Ja.
bat2.1 hat geschrieben: Und ja, die Herstellerbeschreibung hatte ich gelesen. ;-)
Dann wartest Du jetzt auf Berichte von Usern, die diese zwei aktuellen Modelle bereits parallel laufen, am besten so 300 km?
bat2.1 hat geschrieben: Den 1080 V3 laufe ich, ich interessiere mich nun für den 890 V3.
Deshalb hin zu einem Händler. Deinen gebrauchten Schuh würde ich übrigens nicht mitnehmen - lass die mal ruhig mit beiden Modellen antanzen, dann ist der Vergleich objektiver.

Knippi

8
Hallo,
habe beide Schuhe mehrere hundert Kilometer gelaufen, vom 890V3 bereits das zweite Paar.
Den 1080V3 habe ich als mittelschnellen Trainingsschuh für die längeren Distanzen benutzt. Für mich ist er ein gut abrollender, komfortabler Allrounder gewesen, mittelstarke Dämpfung bei 75kg Körpergewicht.
Da er ausschließlich für Neutralfüße taugt, mein linker Fuß aber überproniert (rechts normal) habe ich linksseitig Kniebeschwerden bekommen. Den Schuh habe ich jetzt probeweise ersetzt durch den Asics DS Trainer.
Den 890V3 benutze ich seit einem Jahr für Wettkämpfe (5km-HM) sowie für die schnellen Trainingsläufe, inzwischen das zweite Paar. Für mich fühlt er sich direkter und auch leichter an als der 1080V3, mit allerdings weniger Dämpfungskomfort. Ein schneller Schuh eben, den ich nur empfehlen kann.

10
Der 1600er ist allerdings nochmal eine gute Ecke leichter und minimalistischer als die beiden anderen Modelle und somit als Trainingsschuh für die längeren Distanzen eher ungeeignet. Asnsonsten für den kurzen Wettkampf mit Sicherheit ein Klasse Teil.
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“