Banner

Zweiter Schuh zu Brooks Glycerin11?

Zweiter Schuh zu Brooks Glycerin11?

1
Hallo,

ich habe vor gut einem Monat zu laufen begonnen(davor überhaupt kein Sport). Beim Schuhkauf wurde mir zu stark gestützten Schuhen geraten, geworden sinds dann die Asics 2000GT. Leider habe ich, obwohl ich mich bestimmt nicht überfordert habe, Hüft-und Knieschmerzen davon bekommen. Daraufhin habe ich sie gegen Glycerin11 ausgetauscht, mit denen ich nun sehr zufrieden bin, die Schmerzen sind weg, und ich finde sie auch sehr bequem. Ich bin gut 170cm groß und wiege ca. 58kg, bin eher Mittelfußläuferin mit leichter Überpronation. Nun wird ja überall dazu geraten, die Schuhe öfter zu wecheln, und ich überlege nun was sich mit dem Glycerin gut vertragen würde. Mir würde die Idee, öfter mit Minimalschuhen zu laufen, gut gefallen, weiß aber nicht ob das so eine gute Idee ist, wenn man Ende 30 ist und nicht mehr ganz fitte Knie hat. Oder sollte ich-im Ausgleich zum Neutralschuh sozusagen- eher einen leicht gestützten wegen der Überpronation nehmen? Ich habe keine Langstrecken vor zu laufen, mir gehts eher um den Gesundheits- und Wellnessfaktor, derzeit laufe ich meist 6 Tage die Woche ca. eine halbe Stunde. Ich sehe momentan in dem Laufschuhdschungel den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.. :wink:

LG

2
In diesem Fall würde sicher der Besuch eines Laufsportfachgeschäftes Sinn machen.

Bei Minimalschuhen oder besser Natural Running Schuhen könntest du ggf. Modelle wie Brooks Pure Flow, Saucony Kinvara, Nike Free Run+ 3 ausprobieren. Alternativen zum Glycerin wären z. B. Mizuno Wave Rider, Saucony Ride oder Nike Air Pegasus. Alles mal daran orientiert, dass der Glycerin zu funktionieren scheint ..... aber aus der Ferne sind die Empfehlungen immer eher waage und mit Vorsicht zu genießen.

Mit laufenden Grüßen Wiesel
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------

4
Wenn du mit einem neutralen Schuh gut zurecht kommst, was spricht dagegen, bei einem Neutralschuhen (anderes Modell, evtl. andere Marke) zu bleiben?
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

5
wiesel hat geschrieben:In diesem Fall würde sicher der Besuch eines Laufsportfachgeschäftes Sinn machen.

Bei Minimalschuhen oder besser Natural Running Schuhen könntest du ggf. Modelle wie Brooks Pure Flow, Saucony Kinvara, Nike Free Run+ 3 ausprobieren. Alternativen zum Glycerin wären z. B. Mizuno Wave Rider, Saucony Ride oder Nike Air Pegasus. Alles mal daran orientiert, dass der Glycerin zu funktionieren scheint ..... aber aus der Ferne sind die Empfehlungen immer eher waage und mit Vorsicht zu genießen.

Mit laufenden Grüßen Wiesel
Danke für deine Antwort. Klar würde ich wieder in ein Fachgeschäft gehen, Schuhe bestelle ich niemals, die passen sowieso nie... Nach dem Asics-Fehlkauf, den ich getätigt habe weil ich mich ausschließlich auf den Rat der Beraterin verlassen habe(ich bin damals ganz unbedarft an die Sache rangegangen, dass es derartig viele Laufschuhtypen gibt war mir gar nicht bewusst, ich dachte ich kauf Laufschuhe wie normale Schuhe, wenn sie gut sitzen wird's passen....), würde ich mich nun gern vorab ein bisschen schlau machen, da es anscheinend bei uns nicht so leicht ist, gut beraten zu werden...Dass keine Ferndiagnosen abgegeben werden können ist klar. Mich würde aber grundsätzlich interessieren, wenn man denn öfter mal den Schuh wechseln soll, ob man dann gut daran tut, einen Schuh mit komplett unterschiedlichen Eigenschaften, wie eben einen Minimalschuh zum Beispiel zu nehmen, oder ob das dann vielleicht sogar kontraproduktiv ist. Gibt's es sowas wie eine allgemein gültige Regel dafür? LG

6
Rennpony hat geschrieben:Meine Glaskugel sagt Nike Lunarglide. :zwinker5:
Echt wahr? Und warum? Btw: hast du die Lottozahlen für nächste Woche auch noch parat? Danke schonmal im Voraus :wink:

7
Irisanna hat geschrieben:Wenn du mit einem neutralen Schuh gut zurecht kommst, was spricht dagegen, bei einem Neutralschuhen (anderes Modell, evtl. andere Marke) zu bleiben?
Eigentlich gar nichts, ich habe eben schon öfter gehört und gelesen, dass man nicht immer mit denselben Schuhen laufen soll, und wenn man also sowieso wechselt, warum dann nicht gleich auf etwas ganz anderes? Da ich aber nicht weiß, ob das überhaupt Sinn macht, frage ich nun einfach mal nach, was andere für Erfahrungen gemacht haben. Hast du mehrere Paare, und wenn ja, welche? LG

8
Echt wahr? Und warum? Btw: hast du die Lottozahlen für nächste Woche auch noch parat? Danke schonmal im Voraus
Leider nicht, sonst würde ich irgendwo in Skandinavien an einem See sitzen und nicht hier posten. :zwinker5:

Zu Deiner Frage: Aus Deinem Anfangspost entnahm ich dass Du eher breite Schuhe (sonst würde Dir der Glyzerin nicht passen) brauchst, die stabil sind oder eine kleine Stütze haben. Der Lunarglide entspricht diesen Kriterien, was nicht heiß, dass er Dir dann wirklich passt. :zwinker5:

Wenn Du 6 mal pro Woche läufst, würde ich als Zweitschuh wieder einen neutralen zum Wechseln nehmen (vielleicht mit Goretex für den Herbst und Winter) und als Drittschuh vielleicht ein Minimalmodell (damit kannst erst mal nämlich nicht weit laufen, bis sich Dein Körper dran gwöhnt hat).

9
Rennpony hat geschrieben: ein Minimalmodell (damit kannst erst mal nämlich nicht weit laufen, bis sich Dein Körper dran gwöhnt hat).
Genau! (Hallo erstmal ;) ) Ich laufe inzwischen nur noch mit Barfußschuhen (Vibram five fingers), auch Halbmarathon, aber bis ich so weit war, hat das echt gedauert :) Fast so lang wie die allgemeine Fitness auf diesen Stand zu bringen. Um nicht mit den kurzen Strecken unterfordert zu sein, bin ich anfangs nach dem Barfußtraining noch mal eine Runde mit stützenden Schuhen gelaufen, inzwischen wie gesagt nicht mehr. Mit den stützenden Schuhen hatte ich ab 12 km auch Probleme mit den Knien, weswegen ich das mit den Barfußschuhe ausprobieren wollte: Hat geklappt :) Fühlt sich weitaus weniger belastend für die Knie an, auch Hüfte und Rücken. Nur für die Füße war es anfangs anstrengender, dafür sind sie jetzt trainiert und ich hab keine Probleme mehr mit dem Halux, weil der Fuß sich inzwischen selbst stützen kann und sich wieder angehoben hat.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ein Minimalschuh als Zweit- oder Drittschuh ist eine gute Idee, weil damit die Fußmuskeln nicht verkümmern, sondern gestärkt werden. Allerdings geht diese Sorte Schuh nicht von jetzt auf gleich, sondern erfordert ein eigenes Training.

10
Rennpony hat geschrieben:Zu Deiner Frage: Aus Deinem Anfangspost entnahm ich dass Du eher breite Schuhe (sonst würde Dir der Glyzerin nicht passen) brauchst, die stabil sind oder eine kleine Stütze haben. Der Lunarglide entspricht diesen Kriterien [...]
Dem ist im Vergleich zum Glycerin nicht so. Es ist zwar richtig, dass dort das DynamicSupport als dynamische Stütze verbaut ist, die verliert aber durch das deutlich weichere Lunarlon-Material, aus dem die Mittelsohle besteht, völlig an Bedeutung. In fast allen Fällen zeigt das Lunarglide-Laufbild im Vergleich zum Glycerin weniger Stabilität.

Sofern das Ziel aber ein Neutralschuh ist, der nicht stabiler steht als der Glycerin, eignet sich aber auch ein Lunarglide.

Wenn du, xyz12, einen Neutralschuh läufst, ist es ratsam, auch beim Zweitschuh einen Neutralschuh zu laufen. Ja, es gibt Empfehlungen, andere Hersteller zu laufen, es spricht aber aus meiner Sicht absolut nichts dagegen auch nur eine Marke zu laufen, wenn man gut mit ihr zurecht kommt. Manchen Menschen liegt nur ein bestimmter Leisten und dann fühlen sich alle andere Schuhe eher suboptimal an. Wozu soll man sich dann zwingen, etwas anderes zu laufen, nur weil es entsprechende Empfehlungen gibt? Entscheidend ist doch, dass man sich bei entsprechendem Laufbild wohl im Schuh fühlt.
All meine Trainingsschuhe, die aus dem Lightweight-Segment kommen, laufe ich von einem Hersteller, lediglich im Minimalschuhbereich variiere ich (dies aber auch fast nur wegen der Optik) und ich kann nicht sagen, dass es mir schadet oder geschadet hat.

Vielleicht versuchst du mal den Ride oder Triumph (etwas mehr gedämpft als der Ride) von Saucony oder den Pegasus von Nike, wenn du einfach einen zweiten Trainingsschuh suchst. Sonst kannst du dem bereits Genannten folgen und dir überlegen, ob du einen minimalistischeren Schuh wählst, der auf Dauer sicher Freude macht, aber eben zu Beginn Arbeit erfordert.
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

11
Rennpony hat geschrieben:Leider nicht, sonst würde ich irgendwo in Skandinavien an einem See sitzen und nicht hier posten. :zwinker5:

Zu Deiner Frage: Aus Deinem Anfangspost entnahm ich dass Du eher breite Schuhe (sonst würde Dir der Glyzerin nicht passen) brauchst, die stabil sind oder eine kleine Stütze haben. Der Lunarglide entspricht diesen Kriterien, was nicht heiß, dass er Dir dann wirklich passt. :zwinker5:

Wenn Du 6 mal pro Woche läufst, würde ich als Zweitschuh wieder einen neutralen zum Wechseln nehmen (vielleicht mit Goretex für den Herbst und Winter) und als Drittschuh vielleicht ein Minimalmodell (damit kannst erst mal nämlich nicht weit laufen, bis sich Dein Körper dran gwöhnt hat).
Breite Schuhe... keine Ahnung, im direkten Vergleich hatte ich beim Glycerin ein besseres Gefühl was die Dämpfung betrifft, bei den anderen in Frage kommenden Modellen war mir das Gefühl beim Auftreten irgendwie zu schwammig, falls du verstehst was ich meine...
Wenn du mir bzgl. der Lottozahlen nicht helfen kannst, wird sich ein Drittschuh wohl in nächster Zeit leider nicht ausgehen:-(

12
Hubihub hat geschrieben:Genau! (Hallo erstmal ;) ) Ich laufe inzwischen nur noch mit Barfußschuhen (Vibram five fingers), auch Halbmarathon, aber bis ich so weit war, hat das echt gedauert :) Fast so lang wie die allgemeine Fitness auf diesen Stand zu bringen. Um nicht mit den kurzen Strecken unterfordert zu sein, bin ich anfangs nach dem Barfußtraining noch mal eine Runde mit stützenden Schuhen gelaufen, inzwischen wie gesagt nicht mehr. Mit den stützenden Schuhen hatte ich ab 12 km auch Probleme mit den Knien, weswegen ich das mit den Barfußschuhe ausprobieren wollte: Hat geklappt :) Fühlt sich weitaus weniger belastend für die Knie an, auch Hüfte und Rücken. Nur für die Füße war es anfangs anstrengender, dafür sind sie jetzt trainiert und ich hab keine Probleme mehr mit dem Halux, weil der Fuß sich inzwischen selbst stützen kann und sich wieder angehoben hat.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ein Minimalschuh als Zweit- oder Drittschuh ist eine gute Idee, weil damit die Fußmuskeln nicht verkümmern, sondern gestärkt werden. Allerdings geht diese Sorte Schuh nicht von jetzt auf gleich, sondern erfordert ein eigenes Training.
So ähnlich hatte ich es mir auch vorgestellt, als 1.Wahl sozusagen den Glycerin, und für kurze Strecken oder auch zum Spazierengehen(ist doch bestimmt auch nicht schlecht dafür, oder?) einen Minimalschuh wie den Nike Free zb. (Five Fingers ist glaub ich nix für mich...). Wegen der Gewöhnungszeit noch kurz: ich habe vor ca. 5 Wochen angefangen zu "laufen", wobei die ersten 3 bestimmt 3 km walken und 200 m laufen war.. erst mit den Glycerin laufe ich länger, es ist aber immer noch eher 50/50. Kann man dabei überhaupt schon von Gewöhnung bzw. Umgewöhnung sprechen, wenn ich jetzt mit einem Minimalschuh beginnen würde? Ich bin ja sowieso komplett untrainiert noch. Und streckenmäßig bin ich ja je Einheit sowieso im niedrigen einstelligen Bereich.
LG

13
martin_h hat geschrieben:Dem ist im Vergleich zum Glycerin nicht so. Es ist zwar richtig, dass dort das DynamicSupport als dynamische Stütze verbaut ist, die verliert aber durch das deutlich weichere Lunarlon-Material, aus dem die Mittelsohle besteht, völlig an Bedeutung. In fast allen Fällen zeigt das Lunarglide-Laufbild im Vergleich zum Glycerin weniger Stabilität.

Sofern das Ziel aber ein Neutralschuh ist, der nicht stabiler steht als der Glycerin, eignet sich aber auch ein Lunarglide.

Wenn du, xyz12, einen Neutralschuh läufst, ist es ratsam, auch beim Zweitschuh einen Neutralschuh zu laufen. Ja, es gibt Empfehlungen, andere Hersteller zu laufen, es spricht aber aus meiner Sicht absolut nichts dagegen auch nur eine Marke zu laufen, wenn man gut mit ihr zurecht kommt. Manchen Menschen liegt nur ein bestimmter Leisten und dann fühlen sich alle andere Schuhe eher suboptimal an. Wozu soll man sich dann zwingen, etwas anderes zu laufen, nur weil es entsprechende Empfehlungen gibt? Entscheidend ist doch, dass man sich bei entsprechendem Laufbild wohl im Schuh fühlt.
All meine Trainingsschuhe, die aus dem Lightweight-Segment kommen, laufe ich von einem Hersteller, lediglich im Minimalschuhbereich variiere ich (dies aber auch fast nur wegen der Optik) und ich kann nicht sagen, dass es mir schadet oder geschadet hat.

Vielleicht versuchst du mal den Ride oder Triumph (etwas mehr gedämpft als der Ride) von Saucony oder den Pegasus von Nike, wenn du einfach einen zweiten Trainingsschuh suchst. Sonst kannst du dem bereits Genannten folgen und dir überlegen, ob du einen minimalistischeren Schuh wählst, der auf Dauer sicher Freude macht, aber eben zu Beginn Arbeit erfordert.
Wie ich schon in einem vorigen Posting geschrieben habe(ich schaffs irgendwie nicht, mehrere Zitate in ein Posting zu verpacken, jetzt antworte ich jedem extra, sorry), war die Entscheidung für den Glycerin11 eben genau deswegen, weil mir andere Modelle(irgendein Saucony war auch noch in der engeren Auswahl) zu weich waren.
Daher war eben meine Überlegung, einen Minimalschuh dazuzunehmen, weil wenn ich eh mehrere Neutralschuhe probiert habe, und den für mich besten/bequemsten rausgefunden habe, dann werde ich doch nicht extra noch einen "leider nicht" Kandidaten kaufen. Wobei die Auswahl beim Glycerinkauf natürlich bei weitem nicht das volle Neutralschuhsortiment derzeit umfasst hat.
Von Brooks habe ich zum Beispiel nur den Glycerin 11 probiert(gibt es überhaupt noch einen vergleichbaren Neutralschuh von Brooks? Ich hab den Ghost gesehen, der ist aber eher fürs Gelände, oder?)
LG

14
xyz12 hat geschrieben:Wie ich schon in einem vorigen Posting geschrieben habe(ich schaffs irgendwie nicht, mehrere Zitate in ein Posting zu verpacken, jetzt antworte ich jedem extra, sorry), war die Entscheidung für den Glycerin11 eben genau deswegen, weil mir andere Modelle(irgendein Saucony war auch noch in der engeren Auswahl) zu weich waren.
Das hast du vor deinen aktuellen Posts (also die ab 14 Uhr heute) nirgends geschrieben. Da ich keine Glaskugel, wie einer der Vorredner besitze, konnte ich das nicht wissen und schrieb genau deshalb die Sauconys mit auf.

Daher war eben meine Überlegung, einen Minimalschuh dazuzunehmen, weil wenn ich eh mehrere Neutralschuhe probiert habe, und den für mich besten/bequemsten rausgefunden habe, dann werde ich doch nicht extra noch einen "leider nicht" Kandidaten kaufen.
Nichts anderes schrieb ich und da du nun mehrere Meinungen gehört hast, dass ein Minimalschuh gut möglich ist, aber durchaus etwas von dir abverlangt, brauchst du nicht länger überlegen, was kontraproduktiv ist und was nicht, sondern musst dir nur noch einen auswählen, der dir gefällt. Da auch hier der Leisten der verschiedenen Modelle und Hersteller sehr unterscheidlich ist, hilft dir nur auszuprobieren, was dir gut passt. Kontraproduktiv ist es, wenn du einen gestützen Schuh wählst (die Überlegung hattest du ja im Ausgangspost), denn die Stütze hat dir bereits mal Probleme gemacht.

Wenn dir Minimalschuhe zu heftig sind, dann gibt es immer noch einige Modelle im Lightweight- oder Wettkampfbereich (z.B. Brooks Racer T7, Saucony Type A5, Asics Hyperspeed oder Piranha SP, adidas Adizero Adios Boost oder adidas Adizero Primeknit, Nike Flyknit Racer) die auszuprobieren wären. Ob du mit deinen Füßen da reinkommst, kann ich dir nicht sagen. Grundsätzlich sind Wettkampfschuhe etwas schmaler aufgebaut...
Ich hab den Ghost gesehen, der ist aber eher fürs Gelände, oder?
Der Ghost ist auch ein normler Laufschuh für Asphalt...hat aber durch das etwas gröbere Profil (wobei das nicht so viel mehr ist als beim Glycerin) auch noch guten Griff abseits des Asphalts.
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

15
martin_h hat geschrieben:Das hast du vor deinen aktuellen Posts (also die ab 14 Uhr heute) nirgends geschrieben. Da ich keine Glaskugel, wie einer der Vorredner besitze, konnte ich das nicht wissen und schrieb genau deshalb die Sauconys mit auf.
.
Das war auch keine Kritik an deinen Schuhvorschlägen, ich wollte das mit der Dämpfung nur erwähnt haben, falls du das vorige Posting nicht gelesen hast.

martin_h hat geschrieben: Nichts anderes schrieb ich und da du nun mehrere Meinungen gehört hast, dass ein Minimalschuh gut möglich ist, aber durchaus etwas von dir abverlangt, brauchst du nicht länger überlegen, was kontraproduktiv ist und was nicht, sondern musst dir nur noch einen auswählen, der dir gefällt. Da auch hier der Leisten der verschiedenen Modelle und Hersteller sehr unterscheidlich ist, hilft dir nur auszuprobieren, was dir gut passt. Kontraproduktiv ist es, wenn du einen gestützen Schuh wählst (die Überlegung hattest du ja im Ausgangspost), denn die Stütze hat dir bereits mal Probleme gemacht.

Wenn dir Minimalschuhe zu heftig sind, dann gibt es immer noch einige Modelle im Lightweight- oder Wettkampfbereich (z.B. Brooks Racer T7, Saucony Type A5, Asics Hyperspeed oder Piranha SP, adidas Adizero Adios Boost oder adidas Adizero Primeknit, Nike Flyknit Racer) die auszuprobieren wären. Ob du mit deinen Füßen da reinkommst, kann ich dir nicht sagen. Grundsätzlich sind Wettkampfschuhe etwas schmaler aufgebaut...
Ok, dann werde ich die gestützten Schuhe nicht mehr in Betracht ziehen. Ums Ausprobieren komme ich sowieso nicht herum, ob nun Minimal oder Neutral...Zufällig habe ich gestern die Runner´s World gekauft, da ist ja ein Wettkampfschuhtest drin. Ich hätte nicht gedacht, dass die für mich auch eine Option wären, ich will ja keinen Marathon laufen... Kann man die Wettkampfschuhe dann also quasi als Mittelding zwischen "normalen" und Minimalschuhen sehen? Ich weiß nicht ob ich allgemein recht breite Füße habe, ich würde sagen durchschnittlich, aber ich bin relativ empfindlich, vor allem auch im Straßenschuhbereich.

16
xyz12 hat geschrieben:Zufällig habe ich gestern die Runner´s World gekauft, da ist ja ein Wettkampfschuhtest drin. Ich hätte nicht gedacht, dass die für mich auch eine Option wären, ich will ja keinen Marathon laufen...
Ich finde es immer wieder interessant, dass Menschen so reagieren, wenn man sagt, dass es Wettkampfschuhe gibt (oft gibt es auch die Aussage "Aber ich trainiere doch nur und laufe gar keine Wettkämpfe. So einen Schuh brauche ich nicht"). Die werden direkt abgelehnt, weil schon das Wort "Wettkampf" abschreckt. Aber was machen denn Wettkampfschuhe hauptsächlich aus? Sie verzichten doch größtenteils nur auf den ganzen Schnickschnack in einem Schuh...sind dadurch leichter und haben weniger bis gar keine "externe" Dämpfung (alles andere findest du dann in deinem gekauften Heftchen mit den Tests).

Ich laufe auch keinen Marathon, liebe diese Schuhe aber eben wegen genau der gerade genannten Eigenschaften und laufe sie daher im Training wie auch im Wettkampf. Wo die sich einordnen lassen? Ja, etwas oberhalb von Minimalschuhen oder teilweise sogar genauso wie Minimalschuhe, wenn ich an den Asics Piranha SP oder den Mizuno Wave Universe denke. Die laufen sich für mich kaum anders als ein Saucony Hattori oder ein New Balance Minimus Road. Ich kenne in der Praxis auch nicht wirklich viele Menschen, die einen Wettkampfschuh auf der Marathondistanz laufen. Den meisten Läufern sind die Schuhe auf die Dauer des Rennens nämlich irgendwann viel zu direkt und wünschen sich daher etwas mehr Dämpfung als der durchschnittliche Wettkampfschuh mitbringt.
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

17
So, ich war nun im Laden, und nachdem ich mich so ein bisschen durchprobiert hatte und mich nichts so wirklich überzeugt hat, wurde mir der adidas energy boost gezeigt. Und was soll ich sagen: der ist genial! Superbequem gedämpft, aber irgendwie spritziger, sie haben mich direkt zu ein paar (seeehr kurzen) Sprinteinlagen verleitet, hat richtig Spass gemacht. Leider habe ich mich wohl gleich etwas übernommen, hab etwas Muskelkater und Knieschmerzen...Leichter als die Brooks sind sie auch, das finde ich auch sehr angenehm. Zwar nicht wirklich minimalistischer, aber trotzdem in die Richtung die ich mir vorgestellt habe. Danke allen für die Tipps nochmal, ich werde trotzdem die Minimalschuhe im Hinterkopf behalten, aber für heuer ist mein Laufschuhbudget mal erschöpft;-)
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“