Hallo erstmal. Ich gehöre ebenfalls zu den Neulingen, was das Rollern angeht. Auch bei mir ging es um den Hund. Meine gerade mal etwas mehr als 1 Jahr alte Hündin, lief zwar recht gut am Fahrrad, aber war leider auch nicht gerade zuverlässig, wenn es darum ging, den Jagdtrieb zu unterdrücken, was mir einige unangehme Abstiege vom Rad bescherte.
Zunächst hatte ich mir dann bei Amazon einen Kleinroller von Hudora (Spielzeug) gekauft und sehr schnell festgestellt, daß ein Roller optimal für die Spaziergänge mit dem Hund ist. Da der kleine Roller nur vernünftig auf guten Untergründen zu bewegen ist, mußte was neues her, woraufhin ich erstmal das Internet danach durchforstet habe, welche Roller denn in Frage kämen. Schnell war klar, daß für meine Bedürfnisse der Kostka Tour 26/20 am ehesten geeignet wäre, wobei ich auch das Kickbike G4 im Auge hatte. Unglücklicherweise mußte ich mich aber noch 2 Wochen gedulden, weil flow-berlin (nur 9 km von mir entfernt) gerade Ferien machte, bevor ich endlich zur Tat schreiten konnte.
Für den 31.07. wurde telefonisch ein Termin vereinbart. Ich mußte gar nicht so viel herumprobieren, um mir darüber klar zu werden, daß der Kostka Tour 26/20 in der Cross Version genau für meine Einsatzzwecke passend ist. Das Kickbike G4 konnte ich zwar nicht testen, da nicht vorrätig, aber das war nicht wirklich schlimm, denn ich hatte angesichts der bescheidenen Qualität der Serienausstattung ohnehin schon meine Zweifel. Sehr gut gefallen hatte mir auch der Mibo Geroy, wobei ich mich aber auf dem Trittbrett des Kostka besser gefühlt habe. Ganz toll war auch der Kostka Hill 20/16, der sich wirklich ausgezeichnet fuhr und für den ich mich beinahe entschieden hätte.
Nach sicherlich einer guten Stunde verließen wir (meine Lebensgefährtin war selbstverständlich auch zugegen) dann nach freundlicher und geduldiger Beratung den Hof von flow-berlin mit einem Kostka Tour Cross 26/20, nebst Schutzblechen und Seitenständer im Gepäck. Eine Leine mit Ruckdämpfung hatten wir nebst eines neuen Geschirrs ebenfalls noch erworben. Auf die Bikeantenne oder ggf. die Dog-Version des Kostka haben wir verzichtet, da mein Hund bislang keinerlei Ambitionen zum ziehen gezeigt hat und sie ohnehin eher etwas kleiner ist. Darüberhinaus, will ich mich auch aktiv am Vorankommen beteiligen und darum ist es mir gar nicht so wichtig, daß der Hund den Roller zieht. Falls sie später mal damit anfangen sollte, dann kann ich die Bikeantenne ja noch nachrüsten.
Konkret zu den Fragen:
zu 1. V-Brakes sind sehr gut und absolut ausreichend.
zu 2. Alu würde ich den Rennfahrern überlassen. Höchstens 1 kg Unterschied im Gewicht, aber spürbar weniger Komfort. Ich selbst war früher sehr aktiver Freizeit-Radsportler (10 Jahre lang 80-150km täglich auf dem Rennrad) und konnte mich nie dazu durchringen, mir ein Rad aus Aluminium zu kaufen. Stahl war irgendwie schon immer mein Ding.
zu 3. Federgabel ist sicher nicht nötig, sofern man nicht dauernd auf extrem unebenen Untergründen unterweg ist. Das Kostka Tour Cross 26/20 zum Beispiel hat durch die Ballon-Bereifung (Schwalbe Big Apple) und den Stahlrahmen hervorragende Federeigenschaften und fährt sich selbst auf schlechten Untergründen noch ziemlich komfortabel.
zu 4. Schutzbleche würde ich auch dann empfehlen, wenn man sich eh schon einsaut. Mindestens ein hinteres Schutzblech sollte dran sein. Da man die aber sowieso jederzeit nachrüsten kann, kann man natürlich erstmal ausprobieren, ob einem der Dreck ohne die Bleche zu viel ist.
zu 5. Die serienmäßigen Lenker sind eigentlich nicht zu beanstanden, sofern man eine bequeme Position auf dem Roller einnehmen kann. Hörnchen finde ich für mich persönlich sinnvoll, sind aber auch jederzeit nachrüstbar.
zu 6. Dürfte bei allen in Frage kommenden Rollern passen. Mir persönlich hat das Trittbrett vom Mibo nicht so zugesagt, weil es recht schmal ist.
zu 7. Klickfix wäre vielleicht die Lösung, weil man sehr schnell unterschiedlich große Taschen, Einkaufskörbe, einen Gepäckträger oder sogar eine Bikeantenne (die ich allerdings als viel zu teuer empfinde) montieren kann.
zu 8. Ich habe mich für 26/20 entschieden, weil es bei diesen Größen am einfachsten ist, Ersatzteile zu finden, da sie sehr verbreitet sind. Insbesondere bei den kleineren Hinterrädern (18 Zoll und kleiner) ist das Angebot allein schon bei den Reifen deutlich eingeschränkt. Ob Stollenreifen benötigt werden, hängt natürlich von den befahrenen Untergründen ab. Mit den Schwalbe Big Apple, die keine Stollen haben, komme ich auch noch super auf Waldboden zurecht und auch steinige Untergründe werden gut bewältigt. Tiefer Sand oder Matsch dürften aber eher nicht sein Metier sein. Auf glatten Untergründen rollt er super.
Die Qualität der Lager ist auf jeden Fall wichtig und hier macht selbst die Standardausstattung des Kostka Tour 26/20 schon eine gute Figur, während man beispielsweise beim Kickbike eher mit niederer Qualität beglückt wird. Ein 2. Laufradsatz steht bei mir auch schon auf der Einkaufsliste und der wird dann noch etwas hochwertiger ausfallen.
zu 9. Ich vermute, daß die verstellbare Hinterradhöhe ein Zugeständnis an die runden Rahmenformen ist, die bei niedriger Trittbretthöhe wenig Bodenfreiheit bieten. Daher wohl sucht man dieses "Feature" auch vergebens bei den Rahmen von Mibo und Kostka, die konstruktionsbedingt eine gute Bodenfreiheit bei trotzdem niedrigem Trittbrett bieten.
zu 10. Das ist problemlos möglich.
zu 11. Das Trittbrett vom Kostka sieht zwar zunächst irgendwie eckig aus, jedoch ist der vordere Teil leicht nach oben angewinkelt, so daß man damit auch gut über Hindernisse drüberrutschen sollte. Ich selbst passe aber sehr auf, daß ich möglichst nicht mit Trittbrett aufsetze, weil ich Kratzer doof finde

Das Kickbike sieht sicher etwas ästhetischer durch die runden Formen aus, aber ich möchte hierzu auf die Antwort zu 9. verweisen.
zu 12. Ich persönlich würde meine Wahl nur noch unter Südpfalz Adventures, Mibo oder Kostka treffen. Ein 2. Roller ist bei uns auch schon für meine Herzdame im Gespräch und das könnte dann der Kostka Hill werden, den sie schon probegefahren ist und wovon sie sehr begeistert war.
Gruß
Kollo