Fjodoro hat geschrieben:... Als die Zahlen runtergingen, waren sie dir ja auch egal. Du betrachtest scheinbar sehr selektiv die Daten, wenn (übertrieben gesprochen) 99% in die eine Richtung gehen, pickst du dir das eine Prozent raus ohne es zu hinterfragen. Ich sehe sehr wohl, dass die Kurve nicht mehr fällt, sondern sogar leicht ansteigt. Was man daraus machen sollte, kann ich dir auch nicht sagen. Ohne den 35er-Wert jetzt gutzuheissen: bei einem 50er Ziel wären wir nun auch nicht in einer Öffnungsorgie
Geschrieben hatte ich:
Nimmt man die üblichen Schwankungen innerhalb einer Woche raus und einen etwas stabileren, besser nachzuvollziehenden Wert wie die 7 Tages Inzidenz liegt diese aktuell in keinem Bundesland unterhalbhalb der Tiefststände der letzten 2 Wochen. Brandenburg ist die Ausnahme. Da ging es zumindest nicht bergauf. Sonst liegt man im Mittel 11% über den Tiefstständen, im Saarland liegt die 7 Tage Inzidenz bereits 37% darüber.
Wo ich mir da das eine Prozent herausgepickt habe, kannst Du mir ja mal erklären?
Vorausgesagt habe ich:
Öffnungen in der Kinderbetreuung, Verzögerungen bei Impfungen und kostenlosen Schnelltests... da dauert es schon mal ein paar Wochen länger
Nun haben wir folgende Schlagzeilen:
Nach stark gestiegenen Corona-Infektionszahlen müssen im sächsischen Vogtlandkreis Grund- und Förderschulen sowie Kindergärten wieder schließen...
An mindestens 56 Schulen und Kindergärten in Thüringen gibt es aktuelle Corona-Infektionen...
Die 50 waren in Reichweite, nicht sofort, aber sicher Mitte März und etwas Zurückhaltung an anderer Stelle wäre dann wahrscheinlich akzeptiert wurden. Es ist wirklich ein PR Desaster gewesen. Man hat die Leute mit der unsinnigen Verschärfung vor den Kopf geschlagen. Wenn die nicht mehr hinter den Maßnahmen stehen gehen halt die Zahlen hoch. In Hamburg hat man in den gestrigen Abendstunden 260 Jugendliche bei Coronaverstößen ertappt. Das habe ich leider nur aus einem Telefonat und keine Lust das systematisch zu recherchieren. Die Daten liegen jedoch vor und bestätigen dies wohl. Basis sind dabei z.B. Bewegungsprofile von Handys, die dann z.B. spät abends nicht in der heimatlichen Zelle eingeloggt sind, sondern woanders.
Vorhandene AZ Dosen sind nur zu 15% verimpft (?) hatte ich im Verlauf des Tages mal gehört. Wäre dafür dass man aus Akzeptanzgründen erst einmal alle führenden Politiker auf Bundes- und Landesebene impft. Auch wenn es kontrovers diskutiert wird - Erziehern und Lehrern den Vorrang zu geben ist sicher richtig. Könnte mir gut vorstellen anschließend das gleiche Privileg den Frisören und Verkäufern zu geben.
Das Desaster vor den Augen, scheint man ja jetzt doch mehr öffnen zu wollen und nicht mehr unbedingt auf die 35 schauen zu wollen. Wir werden sehen wie es weiter geht.
Keep smiling, be optimistic, do something good...