Steffen42 hat geschrieben:Bei uns in der Gegend haben die ortsbekannten Glücksritter sich des Themas angenommen und ein Schnelltestcenter nach dem anderen (meist ein abgesperrtes Stück Parkplatz mit einem Zelt und paar Hamburger Gittern) aufgebaut, sich abfeiern lassen und genießen jetzt den warmen Geldregen. Ziemlich sicher, dass die wussten, wie das ablaufen wird und wie stressfrei da Reibach gemacht werden kann.
Als die ersten Testcenter auftauchten, habe ich in all meiner Naivität geglaubt, diese seien in irgendeinerweise unter medizinischer Leitung (offiziell sind sie das möglicherweise ja auch).
Vor einiger Zeit ist meine Frau mit meinen beiden Jungs in einem gerade neu eröffneten Testcenter in der Halle des Hockey-Clubs der Jungs zum Testen vorstellig geworden. Meine Jungs waren ganz begeistert. Die die Tests durchführenden Mitarbeiter (alles junge Leute) haben zwischendurch in der Halle erst miteinander und dann auch mit ihnen Fußball gespielt. Meine Frau war etwas irritiert darüber, dass nicht nur die Kinder (mit 6 und 8 nicht sooo erstaunlich), sondern auch sie (näher an fünfzig als an vierzig, aber selbstverständlich viel jünger aussehend) geduzt wurden. Ich habe dann mal gegoogelt. Betreiber des Testcenters ist eine (im Augenblick wahrscheinlich etwas unterbeschäftigte) Sport-Event-Agentur.
Mein Interesse war geweckt. Gegenüber von meinem Büro (in der Hamburger Schicki-Micki-Einkaufsgegend) gibt es ein Testcenter, das optisch unglaublich viel her macht. Es ähnelt dem, was ich - ohne eigene Erfahrung - mit einem Beauty-Salon oder gar einer Schöhneitsklinik assoziieren würde. Betreiber ist - wie eine kurze Internet-Recherche ergeben hat - eine Direktmarketing-Agentur, die sonst im Bereich des Adresshandels und dem Betrieb von Call-Centern aktiv ist. Bevor mir ein ehemaliger Callcenter-Mitarbeiter in der Nase herumbohrt, mache ich das lieber selbst. Ich habe für mich (und meine Mitarbeiter) einen großen Haufen Tests bestellt.
In den Testcentern wird ganz sicher ein gutes Geschäft gemacht. Von einem befreundeten Apotheker weiß ich, was er mit den FFP2-Masken verdient hat, die Anfangs des Jahres kostenlos (für die Senioren) an diese ausgegeben werden. Bei den Tests wird es nicht anders ausschauen.
Edit: Nur zur Sicherheit: Beiden von mir geschilderten Testcentern unterstelle ich in keinster Weise, dass sie in irgendeiner Weise Abrechnungsbetrug begehen. Hierfür gibt es für mich keinerlei Anhaltspunkte. Aber wo schnell viel Geld verdient werden kann, sprießen leider oft auch sehr schnell unseriöse Anbieter neben völlig seriösen Anbietern (eine befreundete Apothekerin, bei der ich nicht ein Stück an ihrer Seriosität zweifle, betreibt ebenfalls ein Testcenter) aus dem Boden.