Die wollen ernsthaft Zeit für Laschet verschwenden? Bei den Moderatoren der Ö-R drängen sich zwei Personen geradezu auf (nur mal schauen, bei wem der rechten Bubble das Messer am weitesten aufgeht)- aber nach Logik scheinen die ja nicht zu gehen.bones hat geschrieben: 09.12.2022, 13:24 Ich will da auch drauf:
https://www.n-tv.de/politik/Reichsbuerg ... 73627.html
Re: Corona und der Sport
25752Bei den Moderatoren auf jeden Fall Slomka und Kleber. Die haben immer die von Frau Merkel geschriebenen Texte aufgesagt.
Re: Corona und der Sport
25753Laschet gilt bei den Nazis (aber auch Partei"freunden") als Türken-Armin, weil er eine offene und menschliche Haltung gegenüber Nicht-Biodeutschen hat.
Re: Corona und der Sport
25754Also ist denen Rache wichtiger als Macht...
Der Haufen wird immer absurder - damit aber auch schwerer ausreichenbar und damit gefährlicher.
Der Haufen wird immer absurder - damit aber auch schwerer ausreichenbar und damit gefährlicher.
Re: Corona und der Sport
25755Vergiss nicht Dunja Halali, Jan Böhmermann, Ingo Zamperoni, Cherno Jobatey, Mitri Sirin usw. usw. usw.bones hat geschrieben: 09.12.2022, 14:06 Bei den Moderatoren auf jeden Fall Slomka und Kleber. Die haben immer die von Frau Merkel geschriebenen Texte aufgesagt.
Aber bei deren Logik ist es am Ende Thomas Gottschalk.
Re: Corona und der Sport
25756Ist ja mit ein Teil des Versuchs, das Narrativ seitens AfD immer weiter Richtung: "sind senile Deppen mit absurden Zielen" zu schieben.ruca hat geschrieben: 09.12.2022, 14:12 Der Haufen wird immer absurder - damit aber auch schwerer ausreichenbar und damit gefährlicher.
https://www.tagesschau.de/inland/innenp ... d-101.html
Absurde und unerreichbare Ziele hatten auch die RAF oder Anis Amri. Und trotzdem waren sie brandgefährlich und wurden zurecht bekämpft.
Re: Corona und der Sport
25757Dunja Hayali. Da geht der rechte Mob ab wie nichts.bones hat geschrieben: 09.12.2022, 14:06 Bei den Moderatoren auf jeden Fall Slomka und Kleber. Die haben immer die von Frau Merkel geschriebenen Texte aufgesagt.
Re: Corona und der Sport
25758ZDF Sommerinterview im August: "AfD-Sprecherin Weidel hat im ZDF die Unabhängigkeit des Verfassungsschutzes infrage gestellt."
Weidel und Chrupalla heute in den oben verlinkten Tagesschaubericht: "Man habe "vollstes Vertrauen in die beteiligten Behörden".
Erfreuliche Bereitschaft, die Unabhängigkeit des Verfassungsschutzes nun doch anzuerkennen.
Weidel und Chrupalla heute in den oben verlinkten Tagesschaubericht: "Man habe "vollstes Vertrauen in die beteiligten Behörden".
Erfreuliche Bereitschaft, die Unabhängigkeit des Verfassungsschutzes nun doch anzuerkennen.
Re: Corona und der Sport
25759"vollstes Vertrauen" ist das, was ein Minister oder Fußballtrainer wenige Tage vor dem Rauswurf bescheinigt bekommt....
Re: Corona und der Sport
25760Ich habe auch eine Frau und bin nicht verheiratet. Immerhin haben wir zwei gemeinsame Kinder. Das ist aber in einem Kleriker Staat wie Deutschland weniger wert als der unterschriebene Wisch. Anders kann ich mir die Probleme bei der gegenseitigen Absicherung nicht erklären. Dieses Privileg zur Gängelung würde ich den "Konservativen" gern nehmen.Steffen42 hat geschrieben: 09.12.2022, 13:44 Nehmen wir heute entspannter mit der Hochzeit. Ich hab auch eine Schwiegertochter, ohne dass mein Sohn verheiratet sein muss.
Re: Corona und der Sport
25761An ein paar Dingen ist Buschmann ja zum Glück dran. Dieses Zeug zu entrümpeln ist auch überfällig.leviathan hat geschrieben: 09.12.2022, 15:21 Dieses Privileg zur Gängelung würde ich den "Konservativen" gern nehmen.
Re: Corona und der Sport
25762Der SPIEGEL hat die Razzia bei Reichsbürgern als Titelthema. Gut aufbereitet:
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 9caa68c71d
Auszüge:
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 9caa68c71d
Auszüge:
Noch während des juristischen Tauziehens um ihren Job war Malsack-Winkemann ins Visier der Terrorfahnder geraten. Beamte beschatteten sie und beobachteten, wie die Richterin sich in einem Berliner Restaurant mit Heinrich XIII. Prinz Reuß traf, dem mutmaßlichen Rädelsführer. Auch ein weiterer AfD-Funktionär war bei dem Treffen zugegen.
Wir werden sehen, was die Analyse der PCs und Smartphones noch an Kontakten zutage bringt.Unter den Beschuldigten sind mindestens zwei weitere Männer, die auf regionaler Ebene in der AfD aktiv sind oder waren.
Re: Corona und der Sport
25763Ich bin gespannt, ob da interessante Informationen dabei sind. Wenn nicht, glaube ich aber eben nicht, daß wir etwas davon sehen werden. Und in Teilen hätte ich da sogar Verständnis.Steffen42 hat geschrieben: 09.12.2022, 16:04 Wir werden sehen, was die Analyse der PCs und Smartphones noch an Kontakten zutage bringt.
Wäre ja für mittlerweile schon nahezu überraschend, wenn aus dieser Regierung mal kein Murks kommt. Eieiei und was hatte ich für eine positive Erwartungshaltung. Und wo ich die größte hatte, die haben am wenigsten geliefert.Steffen42 hat geschrieben:An ein paar Dingen ist Buschmann ja zum Glück dran. Dieses Zeug zu entrümpeln ist auch überfällig.leviathan hat geschrieben: 09.12.2022, 15:21 Dieses Privileg zur Gängelung würde ich den "Konservativen" gern nehmen.
Re: Corona und der Sport
25764„Querdenker haben nichts mit Reichsbürgern zu tun“:
https://youtu.be/ZKXnAPbRw1A
Alles selbst dokumentiert.
https://youtu.be/ZKXnAPbRw1A
Alles selbst dokumentiert.
Re: Corona und der Sport
25765Wieder mal ein schönes Beispiel, wie Querdenker Fakten absichtlich falsch interpretieren:
Der Artikel hier geht steil:
https://www.mdr.de/wissen/corona-covid- ... 0~amp.html
Nach Querdenkergusto gibt es also bei 1,3% der Geimpften eine schwere Herzmuskelentzündung, es wird also systematisch vertuscht, wie gefährlich die Impfung ist.
Und wenn man den Artikel liest:
"die Nebenwirkung, die nach aktuellen Schätzungen 0,5 bis 5 von 100.000 Geimpften betrifft"
und davon wieder die genannten 1,3%.
5 von 100.000 sind 0,005 von Hundert - also 0,005%. Und davon wieder 1,3%. Macht 0,000065%.
Bei 200 Mio (bisher haben wir in Deutschland 190 Mio) Impfungen also 130 Fälle (und dabei ignoriert, dass die Gefahr nicht gleich verteilt ist. Es gibt im Artikel um jugendliche männliche Patienten, die ein erhötes Risiko haben, zudem habe ich die ober Grenze der Schätzung genommen, es können auch 13 Fälle sein). Nach Querdenkerrechnung wären es aber 2,6 Mio Fälle.
Ja, eben mal 2,6 Mio schwere Herzmuskelentzündungen vertuschen...
Der Artikel hier geht steil:
https://www.mdr.de/wissen/corona-covid- ... 0~amp.html
Nach Querdenkergusto gibt es also bei 1,3% der Geimpften eine schwere Herzmuskelentzündung, es wird also systematisch vertuscht, wie gefährlich die Impfung ist.
Und wenn man den Artikel liest:
"die Nebenwirkung, die nach aktuellen Schätzungen 0,5 bis 5 von 100.000 Geimpften betrifft"
und davon wieder die genannten 1,3%.
5 von 100.000 sind 0,005 von Hundert - also 0,005%. Und davon wieder 1,3%. Macht 0,000065%.
Bei 200 Mio (bisher haben wir in Deutschland 190 Mio) Impfungen also 130 Fälle (und dabei ignoriert, dass die Gefahr nicht gleich verteilt ist. Es gibt im Artikel um jugendliche männliche Patienten, die ein erhötes Risiko haben, zudem habe ich die ober Grenze der Schätzung genommen, es können auch 13 Fälle sein). Nach Querdenkerrechnung wären es aber 2,6 Mio Fälle.
Ja, eben mal 2,6 Mio schwere Herzmuskelentzündungen vertuschen...

Re: Corona und der Sport
25766Ist schon interessant, ich würde gerne mal verstehen, was da die Motivation hinter der Desinformation ist und warum sie immer weiter diese Leier spielen.
Selbe Schiene: Heute soll es mal wieder auf großer Bühne eine Analyse der Krankenkassendaten geben. Selber Akteur ("der Informatiker" - der er ja nicht ist) wie damals bei der Geschichte der Schwurblerkasse. Gähn.
Edit: man sollte sie mal fragen, warum dieselben Leute nicht mal hinterfragen, warum so viele Menschen (mehr als an der Impfung) bei der Flutkatastrophe im Ahrtal umkommen mussten. Interessiert die aber einen feuchten Dreck.
"Prosecute Fauci" ist das Niveau, auf dem Elon Musk mittlerweile angekommen ist. Alles klar, geht im Turbomodus im Vergleich zu (Kan)Ye West. Nächster Level dann Antisemitismus und dann Holocaustleugnung. Mit den entsprechenden Charakteren hat Elon sich ja schon verbrüdert.
Selbe Schiene: Heute soll es mal wieder auf großer Bühne eine Analyse der Krankenkassendaten geben. Selber Akteur ("der Informatiker" - der er ja nicht ist) wie damals bei der Geschichte der Schwurblerkasse. Gähn.
Edit: man sollte sie mal fragen, warum dieselben Leute nicht mal hinterfragen, warum so viele Menschen (mehr als an der Impfung) bei der Flutkatastrophe im Ahrtal umkommen mussten. Interessiert die aber einen feuchten Dreck.
"Prosecute Fauci" ist das Niveau, auf dem Elon Musk mittlerweile angekommen ist. Alles klar, geht im Turbomodus im Vergleich zu (Kan)Ye West. Nächster Level dann Antisemitismus und dann Holocaustleugnung. Mit den entsprechenden Charakteren hat Elon sich ja schon verbrüdert.
Re: Corona und der Sport
25767So weit muss man ja gar nicht gehen. Es ist schon sehr auffällig, dass jeder Impfgegner (angeblich) mehrere Fälle von schweren Impfschäden im direkten Umfeld hat (wie? die lassen sich impfen?) aber niemanden, für den die Infektion mehr als eine leichte Erkältung war...Steffen42 hat geschrieben: 12.12.2022, 08:34 Edit: man sollte sie mal fragen, warum dieselben Leute nicht mal hinterfragen, warum so viele Menschen (mehr als an der Impfung) bei der Flutkatastrophe im Ahrtal umkommen mussten. Interessiert die aber einen feuchten Dreck.
Ja, die Äußerungen von Lauterbach ("nebenwirkungsfrei") waren nicht schlau und ein einziger Fall genügt, um ihn zu widerlegen. Es gibt aber niemanden, der ernsthaft bestreitet, dass die Impfungen Nebenwirkungen bis zum Tod haben können (ich erinnere mal an die geänderte Impfempfehlung Astrazeneca für U60). Es geht ja schlichtweg um die Wahrscheinlichkeiten.
Und da ist dann auch die Presse ein wenig in der Verantwortung. Der MDR-Artikel ist zwar inhaltlich nicht falsch aber da kommentarlos mit zwei unterschiedlichen Bezugsgrößen zu hantieren ohne sie in Relation zu setzen (Prozent und pro hunderttausend) ist schon gefährlich und jemand einfach gestricktes erfasst das nicht und hält die Behauptung dann tatsächlich für durch den Artikel bestätigt.
Und endgültig passt gefühlte Gefahr nicht mehr zu echter Gefahr, wenn dann noch über die schweren Einzelschicksale von Impfgeschädigten berichtet wird. Ja, die gibt es und man soll sie auch nicht totschweigen. Nur darf man nicht vergessen, dass es für jeden dieser Fälle um viele Größenordnungen mehr Opfer der Krankheit gibt...
Haben wir aber in anderen Bereichen ja auch. Das mit Abstand Gefährlichste an einer Flugreise ist nach wie vor die Taxifahrt zum Flughafen. Nur wird hier halt nicht über einen Taxiunfall in Brasilien berichtet. Über ein in Brasilien abgestürztes Flugzeug schon (egal ob Deutsche an Bord sind oder nicht)....
Re: Corona und der Sport
25768Stimme voll und ganz zu. Finde halt nur erstaunlich, wie stark manche Kreise (inklusive Presse) am Thema Corona kleben geblieben sind. In meiner Bubble findet das schlicht und ergreifend nicht mehr statt.
Übles Beispiel für den Bias, den manche Medien in Themen bringen wurde die Tage auch wieder offensichtlich. Erinnere mich noch gut an die Empörungswelle, die durch die Springer-Blätter ging, als die Radfahrerin in Berlin von einem Betonmischerfahrer totgefahren wurde und man versuchte, den Klimaklebern (immer noch kein Interesse an Diskussion) in die Schuhe zu schieben, weil diese den Stau und blablabla.
Fast derselbe Ablauf, dieses Mal eine 15jährige, die von einem Busfahrer überfahren wurde und verstarb und da hing der Rettungswagen auch im Stau. Dieses Mal aber ein "normaler" Stau. Resonanz: so gut wie nix.
Übles Beispiel für den Bias, den manche Medien in Themen bringen wurde die Tage auch wieder offensichtlich. Erinnere mich noch gut an die Empörungswelle, die durch die Springer-Blätter ging, als die Radfahrerin in Berlin von einem Betonmischerfahrer totgefahren wurde und man versuchte, den Klimaklebern (immer noch kein Interesse an Diskussion) in die Schuhe zu schieben, weil diese den Stau und blablabla.
Fast derselbe Ablauf, dieses Mal eine 15jährige, die von einem Busfahrer überfahren wurde und verstarb und da hing der Rettungswagen auch im Stau. Dieses Mal aber ein "normaler" Stau. Resonanz: so gut wie nix.
Re: Corona und der Sport
25769Und wäre die 15-jährige eine Radfahrerin gewesen, hätte es obendrauf noch die pauschalen Anti-Radfahrer-Rants gegeben...Steffen42 hat geschrieben: 12.12.2022, 09:16 Fast derselbe Ablauf, dieses Mal eine 15jährige, die von einem Busfahrer überfahren wurde und verstarb und da hing der Rettungswagen auch im Stau. Dieses Mal aber ein "normaler" Stau. Resonanz: so gut wie nix.
Aber auch hier sieht die reale Welt zum Glück anders aus. Nach meinem schweren Fahrradsturz waren sofort 7 Leute bei mir, um zu helfen - inklusive Taxifahrer, der auf der Spur neben mir stand. Warnblinker an, Tür auf und sofort war er bei mir.
Re: Corona und der Sport
25770Wirtschaftliche Schäden sind immer noch sehr präsentSteffen42 hat geschrieben: 12.12.2022, 09:16 Stimme voll und ganz zu. Finde halt nur erstaunlich, wie stark manche Kreise (inklusive Presse) am Thema Corona kleben geblieben sind. In meiner Bubble findet das schlicht und ergreifend nicht mehr statt.

In Bezug auf die Infektion selbst wünschte ich mir die gute alte Corona Infektion wieder zurück. Ich habe gerade zu Hause drei an Influenza erkrankte. Hola, da waren unsere Corona Infektionen ein Sch...dreck. Jetzt verstehe ich endlich die Kritik, warum ich Corona nicht mit einer Grippe vergleichen sollte. So sollte man letztere nicht verharmlosen.
Das sollte man schon differenzieren. Das eine ist mutwillig angezettelt. Die Kausalität zum Unfall ist sicher Unsinn. Aber die Kritik an den Aktionen selbst kann ich gut nachvollziehen.Übles Beispiel für den Bias, den manche Medien in Themen bringen wurde die Tage auch wieder offensichtlich. Erinnere mich noch gut an die Empörungswelle, die durch die Springer-Blätter ging, als die Radfahrerin in Berlin von einem Betonmischerfahrer totgefahren wurde und man versuchte, den Klimaklebern (immer noch kein Interesse an Diskussion) in die Schuhe zu schieben, weil diese den Stau und blablabla.
Re: Corona und der Sport
25771Der Grippevergleich passt eigentlich ganz gut (man stelle sich mal vor, man hätte aufgrund mangelnder Immunität das Grippegeschehen von 15 Jahren* inneralb eines Winters. Da würde das Gesundheitssystem auch zusammenbrechen und man müsste was tun) .leviathan hat geschrieben: 12.12.2022, 09:28 Jetzt verstehe ich endlich die Kritik, warum ich Corona nicht mit einer Grippe vergleichen sollte. So sollte man letztere nicht verharmlosen.
Das große Problem ist, dass viele "Grippe" sagten, aber die "alljährliche" Erkältung meinten.
* die 15 Jahre habe ich angenommen, weil das etwa die Abstände der Grippe in meiner Bubble sind.
Re: Corona und der Sport
25772Das hatte ich so gar nicht wahrgenommen, weil es auch häufig mit den Grippetoten p.a. in einen Topf geworfen wurde. Von daher dachte ich auch, daß die Grippe meinten. Und ich hatte nie verstanden, warum man deren Wirkung so stark abdiskontiert hatte. Für einen normalen jungen oder mittelalten Menschen ist das schon eine ziemlich harte Geschichte. Und ich habe die Corona Infektionen in dieser Gruppe als deutlich harmloser wahrgenommen als die Grippe. Das betrifft auch die ersten Varianten von Corona. Bei älteren Menschen ist das (zeigt die Statistik auch eindrucksvoll) wohl anders gewesen.ruca hat geschrieben: 12.12.2022, 09:36 Das große Problem ist, dass viele "Grippe" sagten, aber die "alljährliche" Erkältung meinten.
Re: Corona und der Sport
25773Und hier wird es sehr schnell sehr kompliziert: Was ist "mutwilliger"? Ein provozierter Stau, bei dem explizit eine Rettungsgasse freigelassen wird oder einige Verkehrsteilnehmer einige Kilometer weiter hinten, die meinen, die Regeln der Rettungsgasse und für das Einsatzkräften freien Weg machen würden für sie nicht gelten...?leviathan hat geschrieben: 12.12.2022, 09:28 Das sollte man schon differenzieren. Das eine ist mutwillig angezettelt. Die Kausalität zum Unfall ist sicher Unsinn. Aber die Kritik an den Aktionen selbst kann ich gut nachvollziehen.
Immer bedenken: Der nächste Stau könnte auch aufgrund eines Marathons sein, für den die Straße gesperrt wurde.
Re: Corona und der Sport
25774Bei mir ganz persönlich (und auch in meiner Bubble, wobei ich den Todesfall mal außen vor lasse) tat sich das nicht viel. Grippe war aber "angenehmer" weil da mehr verschlafen werden konnnte, dafür legte sie schlagartiger los als Covid und brachte noch ordentlich Gliederschmerzen mit. 10-14 Tage war man bei beidem "weg vom Fenster".leviathan hat geschrieben: 12.12.2022, 09:44Und ich habe die Corona Infektionen in dieser Gruppe als deutlich harmloser wahrgenommen als die Grippe. Das betrifft auch die ersten Varianten von Corona. Bei älteren Menschen ist das (zeigt die Statistik auch eindrucksvoll) wohl anders gewesen.
Re: Corona und der Sport
25775Es macht für mich einen großen Unterschied, ob ich eine Aktion anmelde, genehmigen lasse und anderen die Möglichkeit gebe, sich darauf einzustellen. Wir leben nun mal in einem Land, wo man sich an Regeln hält. Und nur, weil mir etwas nicht passt, gelten trotzdem die Regeln. Ich habe auch keinen Sinn im Tragen der Masken gesehen und habe mich dennoch daran gehalten. Und wenn ich das nicht tue, muss ich eben die Konsequenzen tragen.ruca hat geschrieben: 12.12.2022, 09:48 Immer bedenken: Der nächste Stau könnte auch aufgrund eines Marathons sein, für den die Straße gesperrt wurde.
Re: Corona und der Sport
25776Ich auch. Aber darum ging es mir ja auch nicht.leviathan hat geschrieben: 12.12.2022, 09:28Aber die Kritik an den Aktionen selbst kann ich gut nachvollziehen.
Mir ging es alleine um die Empörungsmaschine.
Re: Corona und der Sport
25777Ironischerweise werden etliche dieser "Festklebeaktonen" als durch das Versammlungsrecht als gedeckt angesehen... (wobei ich das anders sehe, allerspätestens beim Festkleben ist es meines Erachtens nach Sachbeschädigung und Nötigung - und wenn das die bisherigen Gesetzte nicht hergeben, gehören sie angepasst).leviathan hat geschrieben: 12.12.2022, 09:55 Wir leben nun mal in einem Land, wo man sich an Regeln hält. Und nur, weil mir etwas nicht passt, gelten trotzdem die Regeln.
Hätte es bei einem Stau aufgrund eines illegalen "Spaziergangs" einen ähnlichen Aufschrei gegeben? Nö. Das wurde instrumentalisiert.
Exakt.Steffen42 hat geschrieben: 12.12.2022, 10:00 Ich auch. Aber darum ging es mir ja auch nicht.
Mir ging es alleine um die Empörungsmaschine.
Re: Corona und der Sport
25778Da rege ich mich genauso drüber auf. Das ist für mich das gleiche in grün.ruca hat geschrieben: 12.12.2022, 10:03 Hätte es bei einem Stau aufgrund eines illegalen "Spaziergangs" einen ähnlichen Aufschrei gegeben? Nö. Das wurde instrumentalisiert.
Da bin ich bei Dir. Wer mutwillig eine Stau verursacht, sollte die verlorenen Arbeitszeit eines jeden einzelnen vergüten müssen. Dazu käme noch ein ordentlicher Aufschlag wg. unplanmäßigen umdisponieren. Mich kotzen diese Aktionen derart an. Aber wer für sein tun nicht zur Verantwortung gezogen wird, hat gut lachen.Steffen42 hat geschrieben: Mir ging es alleine um die Empörungsmaschine.
Re: Corona und der Sport
25779Klingt theoretisch gut, würde praktisch aber unsere Justiz komplett lahmlegen. Alleine schon die Nachweisfrage, ob der Stau jetzt tatsächlich durch diese Person verursacht wurde oder nicht (Denke mal an einen Stau auf einer eh chronisch überlasteten Ausweichstrecke). Und dann die ganzen "Goldgräber", die behaupten, durch den Stau Arbeitszeit verloren zu haben, bei denen es überhaupt nicht stimmt...leviathan hat geschrieben: 12.12.2022, 10:18Wer mutwillig eine Stau verursacht, sollte die verlorenen Arbeitszeit eines jeden einzelnen vergüten müssen.
Und wehe eine zunächst legale Demo wird gerichtlich nachträglich als illegal erklärt. Defacto wäre damit das Demonstationsrecht tot, weil niemand mehr in dieses Risko gehen würde.
Nein, es ist schon richtig, dass sowas am Ende "persönliches Pech" ist. Wir leben nunmal nicht in einer Vollkaskogesellschaft, wo alles abgesichert ist.
Re: Corona und der Sport
25780Um mal den Bogen zu Corona zu schlagen: da war auch immer wieder vom allgemeinen Lebensrisiko die Rede. Stau ist dasselbe Ding, nur halt beim Autoverkehr.leviathan hat geschrieben: 12.12.2022, 10:18 Wer mutwillig eine Stau verursacht, sollte die verlorenen Arbeitszeit eines jeden einzelnen vergüten müssen. Dazu käme noch ein ordentlicher Aufschlag wg. unplanmäßigen umdisponieren.
Was das "mutwillig" betrifft, hat ruca schon Stellung genommen. Praktisch nicht umsetzbar, weil grenzenlos.
Re: Corona und der Sport
25781Erstmal: gute Besserung an Deine Familie.leviathan hat geschrieben: 12.12.2022, 09:28 In Bezug auf die Infektion selbst wünschte ich mir die gute alte Corona Infektion wieder zurück. Ich habe gerade zu Hause drei an Influenza erkrankte. Hola, da waren unsere Corona Infektionen ein Sch...dreck.
Ohne jeden Sarkasmus: Ich kann die Impfung gegen Grippe nur empfehlen, auch wenn die Stiko das erst für Ü60 tut.
Re: Corona und der Sport
25782Könnte jetzt was konstruieren um es Ontopic zu bekommen, aber egal. Hier im kleinen Kreis könnte es einige interessieren.
Heute Nacht läuft in der ARD "Alles ist Eins. Außer der 0. – Dr. Waus Chaos Computer Film", morgen dann in der Mediathek:
https://www.daserste.de/information/rep ... 0-100.html
Kann den nur empfehlen, zeigt dokumentarisch die Geschichte des CCC (und der Netzbewegung) und ist sehr gelungen. Ich hab den letztes Jahr im Kino gesehen und hatte mehrmals Pipi in den Augen.
So, wieder Ontopic.
Heute Nacht läuft in der ARD "Alles ist Eins. Außer der 0. – Dr. Waus Chaos Computer Film", morgen dann in der Mediathek:
https://www.daserste.de/information/rep ... 0-100.html
Kann den nur empfehlen, zeigt dokumentarisch die Geschichte des CCC (und der Netzbewegung) und ist sehr gelungen. Ich hab den letztes Jahr im Kino gesehen und hatte mehrmals Pipi in den Augen.
So, wieder Ontopic.

Re: Corona und der Sport
25783Jein; für die Stiko ist das Alter einer von mehreren ausschlaggebenden Faktoren. Bei Menschen mit zahlreichen Kontakten wird die Impfung auch Jüngeren empfohlen. Ich bekomm' die jedes Jahr, und ja, wer auf die Impfung nicht "heftig" reagiert (oder andere spezifische Gründe hat, die dagegen sprechen), sollte sie nutzen.Steffen42 hat geschrieben: 12.12.2022, 11:46 Ohne jeden Sarkasmus: Ich kann die Impfung gegen Grippe nur empfehlen, auch wenn die Stiko das erst für Ü60 tut.
Ansonsten ... keine Ahnung, was ich mir eingefangen habe, vermutlich keine Influenza, aber einen grippalen Infekt, wie ich ihn seit ein paar Jahren nicht gehabt habe. (Und nein, damit ist nicht erst "seit Beginn der pandemiebedingten Einschränkungen" gemeint ...) Meine Covid-Infektion war nach zwei Tagen überstanden; mit diesem Sch... quäle ich mich nun schon mehr als eine Woche herum.
Re: Corona und der Sport
25784Liegt vielleicht an dir, dass du hier steil gehtst?leviathan hat geschrieben: 12.12.2022, 10:18 Da bin ich bei Dir. Wer mutwillig eine Stau verursacht, sollte die verlorenen Arbeitszeit eines jeden einzelnen vergüten müssen. Dazu käme noch ein ordentlicher Aufschlag wg. unplanmäßigen umdisponieren. Mich kotzen diese Aktionen derart an. Aber wer für sein tun nicht zur Verantwortung gezogen wird, hat gut lachen.
Nüchtern betrachtet bringen diese Aktionen bei minimalen Aufwand die größte Aufmerksamkeit.
Abgesehen davon sind die Forderungen der "letzten Generation" absolut nachvollziehbar. Und das verschiedene (Unions-) Politiker darauf so heftig reagieren, liegt daran, die genau diese Politiker es in der Vergangenheit waren, die es versemmelt haben.
Re: Corona und der Sport
25785Finde ich gar nicht. Die machen das für ein 9 EUR Ticket und Tempo 100........Lächerlich, damit die Welt retten zu wollen. Darf es nicht ein bißchen viel mehr sein?Santander hat geschrieben: 12.12.2022, 12:10 Abgesehen davon sind die Forderungen der "letzten Generation" absolut nachvollziehbar.
Re: Corona und der Sport
25786Nun, schaun wir mal:bones hat geschrieben: 12.12.2022, 12:21 Finde ich gar nicht. Die machen das für ein 9 EUR Ticket und Tempo 100........Lächerlich, damit die Welt retten zu wollen. Darf es nicht ein bißchen viel mehr sein?
Tempo 100 auf Autobahnen:
Neben den Einsparungen beim Spritverbrauch kommen noch eine erhöhte Verkehrssicherheit und ein besserer Verkehrsfluss dazu. Stichwort: Geschwindigkeitsunterschied zwischen den langsamsten und den schnellsten Fahrzeugen auf der Strecke.
9 € Ticket:
Neben der Motivation, dass eigene Auto stehen zu lassen, kommt der soziale Aspekt hinzu. Mobilität darf nicht nur ein Privileg der Reichen sein.
Alles in allen überhaupt keine lächerlichen Forderungen.
Re: Corona und der Sport
25787Na dann viel Glück mit den beiden Massnahmen in der verbleibenden Zeit:Santander hat geschrieben: 12.12.2022, 12:31Nun, schaun wir mal:bones hat geschrieben: 12.12.2022, 12:21 Finde ich gar nicht. Die machen das für ein 9 EUR Ticket und Tempo 100........Lächerlich, damit die Welt retten zu wollen. Darf es nicht ein bißchen viel mehr sein?
Tempo 100 auf Autobahnen:
Neben den Einsparungen beim Spritverbrauch kommen noch eine erhöhte Verkehrssicherheit und ein besserer Verkehrsfluss dazu. Stichwort: Geschwindigkeitsunterschied zwischen den langsamsten und den schnellsten Fahrzeugen auf der Strecke.
9 € Ticket:
Neben der Motivation, dass eigene Auto stehen zu lassen, kommt der soziale Aspekt hinzu. Mobilität darf nicht nur ein Privileg der Reichen sein.
Alles in allen überhaupt keine lächerlichen Forderungen.
"Wir haben noch zwei bis drei Jahre, in denen wir den fossilen Pfad der Vernichtung noch verlassen können." (Die letzte Generation)
Re: Corona und der Sport
25788Nein, das wird gerne verdreht wiedergegeben. Das sind deren Forderungen, die erfüllt sind müssen, um die momentanen Protestformen einzustellen.
Das ist den Aktivisten schon klar, dass damit alleine die Welt nicht zu retten ist.
Ja, sieht die ganze Wissenschaftscommunity so. Irgendwo muss man immer anfangen, oder nicht?
Re: Corona und der Sport
25789Wenn es darum geht, können wir uns eh entspannt zurücklehnen. Deutschland stellt nur ca. 1% der Weltbevölkerung. Ob wir nur 0,5% oder 3% der weltweiten Emissionen produzieren ändert defacto direkt überhaupt nix. Und auf einen Ort oder gar Haushalt runtergebrochen sind wir im Bereich der Homöophatie...
So kann das aber jede Nation der Welt sehen (einfach die passende Statistik raussuchen) und am Ende tut niemand was.
Und Deutschland muss definitiv was tun. Wir stellen zwar nur 1% der Weltbevölkerung, produzieren aber 2% des weltweiten CO2. Man stelle sich vor, China, Indien und Brasilien würden ähnlich viel pro Kopf produzieren. Wenn Länder wie Deutschland nicht von ihrem hohen Ross runterkommen, nehmen diese das dann auch für sich in Anspruch...
...
Re: Corona und der Sport
25790Ich geh immer steil, wenn ich beklaut werde. Und wenn es Lebenszeit ist, umso steiler. Wenn ich diese schon verschwende, dann bitte so wie ich will. Und an dem Punkt ist mir völlig egal, ob hier gegen Corona Maßnahmen oder den Klimawandel marschiert oder geklebt wird. Und es ist mir auch völlig egal, ob ich mich mit den Zielen identifizieren kann oder nicht. Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Zumindest widerstrebt das meiner Einstellung.
Re: Corona und der Sport
25791Soweit gehe ich mit. Ich halte es auch für extrem wichtig, daß wir als Vorbild voranschreiten. Unglücklicherweise schauen andere Länder wirklich auf uns. Die schauen sich sehr genau an, was wir tun. Und unser Wohlstand übt auf viele eine magische Anziehung aus. Nicht in der Form, daß die nun unbedingt hierher kommen wollen. Sie wollen das im eigenen Land. Wenn die nun sehen, daß wir einen Weg gehen, der uns sicht- und spürbar Wohlstand kostet, wird uns niemand folgen. Das Risiko finde ich viel größer als unser - wie von Dir richtig eingeschätzte - unwesentlicher Anteil an der gesamten Emmission. Ich verstehe einfach nicht, warum man diese Anreizsysteme derart vernachlässigt.ruca hat geschrieben: 12.12.2022, 12:59 So kann das aber jede Nation der Welt sehen (einfach die passende Statistik raussuchen) und am Ende tut niemand was.
Und Deutschland muss definitiv was tun. Wir stellen zwar nur 1% der Weltbevölkerung, produzieren aber 2% des weltweiten CO2. Man stelle sich vor, China, Indien und Brasilien würden ähnlich viel pro Kopf produzieren. Wenn Länder wie Deutschland nicht von ihrem hohen Ross runterkommen, nehmen diese das dann auch für sich in Anspruch...
Zuletzt geändert von leviathan am 12.12.2022, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Corona und der Sport
25792Ach, wusste gar nicht, dass das auf Einladung der AgD im Rahmen einer PK passiert. Und schon geht das große Geheule los, weil "der ÖRR" nicht an der PK beteiligt ist und berichtet wird:Steffen42 hat geschrieben: 12.12.2022, 08:34Heute soll es mal wieder auf großer Bühne eine Analyse der Krankenkassendaten geben. Selber Akteur ("der Informatiker" - der er ja nicht ist) wie damals bei der Geschichte der Schwurblerkasse. Gähn.
https://twitter.com/schwurbelhunter/sta ... 4uLkbI3P-Q
Um mal Levi zu zitieren: "Wenn ich diese [Lebenszeit] schon verschwende, dann bitte so wie ich will. ".

Re: Corona und der Sport
25793Und mal kurz auf die dort vorgelegten Schwurbelzahlen geschaut: Die passen sehr gut zu den Covid-Wellen aber nicht zur Verteilung der (anfangs knappen) Impfungen...
Re: Corona und der Sport
25794Ich, ich, ich. Genau das ist unser Problem.leviathan hat geschrieben: 12.12.2022, 13:48Ich geh immer steil, wenn ich beklaut werde. Und wenn es Lebenszeit ist, umso steiler. Wenn ich diese schon verschwende, dann bitte so wie ich will. Und an dem Punkt ist mir völlig egal, ob hier gegen Corona Maßnahmen oder den Klimawandel marschiert oder geklebt wird. Und es ist mir auch völlig egal, ob ich mich mit den Zielen identifizieren kann oder nicht. Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Zumindest widerstrebt das meiner Einstellung.
Re: Corona und der Sport
25795Gassen und KBV haben schon reagiert:ruca hat geschrieben: 12.12.2022, 14:24 Und mal kurz auf die dort vorgelegten Schwurbelzahlen geschaut: Die passen sehr gut zu den Covid-Wellen aber nicht zur Verteilung der (anfangs knappen) Impfungen...
https://www.kbv.de/html/presse_61368.php
Ich frage mich allerdings, warum eine vom Verfassungsschutz beobachtete Partei sensible Patientendaten erhält.
Re: Corona und der Sport
25796Manchmal bewundere ich die heutige Jugend für ihre Geduld. Wäre ich heute 20, ...........bones hat geschrieben: 12.12.2022, 12:54 Na dann viel Glück mit den beiden Massnahmen in der verbleibenden Zeit:
Re: Corona und der Sport
25797Im Gegensatz zu Dir schreibe ich meine eigene persönliche Meinung und kann für das, was ich tue, gerade stehen. Und ich (ja schon wieder) versuche tunlichst zu vermeiden, andere zu missionieren. Und wenn ich von einem Thema keine Ahnung habe, halte ich die Schnauze. Und wenn sich das erst im Nachhinein herausstellt, gebe ich das gern zu und adjustiere. Ja, ich fange bei mir an.
Re: Corona und der Sport
25798Wie alt warst Du denn damals? Du warst offenbar in der Jugend eher phlegmatisch.
https://clubofrome.de/die-grenzen-des-wachstums/
Re: Corona und der Sport
25799Thema missionieren:leviathan hat geschrieben: 12.12.2022, 14:46 Im Gegensatz zu Dir schreibe ich meine eigene persönliche Meinung und kann für das, was ich tue, gerade stehen. Und ich (ja schon wieder) versuche tunlichst zu vermeiden, andere zu missionieren.
Die Auswirkungen des übermässigen CO2 Ausstosses auf das Weltklima durch die Aktivitäten der Menschen sind seit Jahrzehnten bekannt und von der Wissenschaft genau beschrieben. In mehreren UN-Klima-Konferenzen seit 1979 (!) wurden Maßnahmen zur Eindämmung des CO2 Ausstosses beschlossen und entsprechende Verträge unterzeichnet.
Wenn jetzt Menschen die Politiker dazu auffordern, die Maßnahmen, die sie teilweise selber beschlossen und unterzeichnet haben, endlich umzusetzen, hat das mit missionieren überhaupt nichts zu tun.
https://de.wikipedia.org/wiki/UN-Klimak ... %80%931990
Re: Corona und der Sport
25800Mit (+-) 20 war ich in Brokdorf, Wackersdorf, Startbahn West, etc. Ganz phlegmatisch natürlich.
