Banner

Corona und der Sport

Re: Corona und der Sport

25952
Steffen42 hat geschrieben: 22.12.2022, 19:26 Und heute geht es schon wieder 10% runter bei der Tesla-Aktie.
Nicht mein Problem. :wink: Immerhin hat Elon The Brilliant noch halbwegs rechtzeitig, vor einer Woche, einen Haufen dieser Aktien verkauft. Wenn man sich den Kurs ansieht - in einem ntv-Artikel war neulich von "grotesker Überbewertung" die Rede. "Und der Crash dürfte noch nicht zu Ende sein. Denn Tesla macht deutlich weniger Umsatz oder Gewinn als Mercedes, ist aber an der Börse immer noch siebenmal so viel wert."

Re: Corona und der Sport

25954
Auch heute an Heiligabend sind die unermüdlichen Kämpfer für Frieden, Freiheit, keine Diktatur unterwegs und demonstrieren für die Freilassung des politischen Gefangenen Michael Ballweg:

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... e708f.html
Mit einem anderen Druck haben die Anwohnenden auch ihre liebe Not: Die Demonstrierenden hätten sich zum Teil in den Vorgärten erleichtert, mit den dazugehörigen Hinterlassenschaften.
Also mal an die Anwohner denken, die im Kreise ihrer Lieben feiern während die Querdenker in den Garten kacken. :D

Frohes Fest allen hier!

Re: Corona und der Sport

25958
Bestimmt. Reußtaler oder sowas.

Die richtig Aufgewachten kämpften nicht nur für die Freilassung von Ballweg:
Michaela weint vor den Mauern des Ballweg-Gefängnisses um ihre vier Freunde, die durch den Generalbundesanwalt inhaftiert wurden. «Seit dem 7. Dezember, zu unrecht», schluchzt sie, die wie Heike aus der Nähe von Karlsruhe kommt. «Für die ist noch niemand da, der wie jetzt für Ballweg so eine Veranstaltung macht für unsere Freunde», klagt Heike über die fehlende Solidarität für die 25 verhafteten mutmaßlichen Putschisten und ihre Unterstützer. Heike erzählt, daß sie ihre verhafteten Freunde vermisse. «Wir haben vier Freunde aus der Reichsbürgerbewegung», erzählt Heike. «Angeblich, vermeintlich», ergänzt Michaela und fordert: «Free Assange und free die anderen 25!»
https://www.martinlejeune.de/heiligaben ... stammheim/

Re: Corona und der Sport

25961
Steffen42 hat geschrieben: 25.12.2022, 09:10 https://twitter.com/tanjasmali/status/1 ... PAYPjFIVrQ

Gebt für Ballweg! Und das was nach Abzug unserer Kosten übrig bleibt, schicken wir dem Michi! :hihi:
Noch lustiger:

"Analoges digit... nicht digitales Bargeld. Diese Dose wird quasi verwahrt. Nach der Veranstaltung nach Abzug unserer Unkosten wird mitgeteilt, was dort dann übriggeblieben ist und an Michael dann übergeben wird, wenn er aus dem Gefängnis herauskommt. "

Voll transparent. :tocktock:
Und das Geld bekommt er dann -vielleicht- in ein paar Jahren.

Re: Corona und der Sport

25962
ruca hat geschrieben: 25.12.2022, 10:03 Und das Geld bekommt er dann -vielleicht- in ein paar Jahren.
Da liegt Dein Denkfehler! Er kommt ja quasi morgen aus dem Knast. Sonst würde man doch nicht demonstrieren oder geht es am Ende doch nur drum, Geld abzuzocken?

Kaputte Leute sind das, nicht mehr in die Gesellschaft zu integrieren.

Re: Corona und der Sport

25963
bones hat geschrieben: 25.12.2022, 09:43 Die aktuellen Corona-Maßnahmen in China müssen doch für Querdenker, Reichsbürger, Hillbillies etc. eine wahre Freude sein. Freiheit für die Bevölkerung - besser geht es nicht.
Der Aluhut glüht, da können wir die verbliebenen AKW jetzt schon vom Netz nehmen, so viel Wärme gibt das ab.

Die Verwirrten unserer Gesellschaft wissen schon gar nicht mehr, wie sie das alles miteinander verweben können, damit es ein Bild für sie gibt.

Hat "der Chinese" das jetzt wegen oder trotz der ständigen Maskentragerei und der Lockdowns? Welchen Einfluss hat die Impfung, die eigentlich nichts bewirkt, andererseits schadet? Und wie spielt der Schwab da mit? Gates, Soros, Rothschild? All die anderen Bösewichte?
Es bleibt kompliziert. :D

Re: Corona und der Sport

25964
bones hat geschrieben: 25.12.2022, 09:43 Die aktuellen Corona-Maßnahmen in China müssen doch für Querdenker, Reichsbürger, Hillbillies etc. eine wahre Freude sein. Freiheit für die Bevölkerung - besser geht es nicht. Und die chinesische Regierung ist auch auf ihrer Linie. Eine harmloses Virus.
Haben wir nicht noch vor wenigen Wochen über die Repressalien in China geschrieben und uns furchtbar darüber echauffiert? Ein beeindruckender Teil des chinesischen Volkes hat die Öffnung einfgefordert. Und genau das bekommen sie jetzt. Ich bin mal gespannt, ob am Ende nicht die Todeszahlen deutlich geringer sein werden als in Deutschland.

Re: Corona und der Sport

25965
leviathan hat geschrieben: 25.12.2022, 12:12 ...... ob am Ende nicht die Todeszahlen deutlich geringer sein werden als in Deutschland.
Selbstverständlich sind sie geringer.

"Für den 24. Dezember gibt es bislang keine öffentlichen Zahlen zu Neuinfektionen. Das CDC teilte jedoch mit, dass es innerhalb eines Tages erneut keine Todesfälle in Verbindung mit dem Coronavirus gegeben habe. Es war damit der fünfte Tag in Folge, an dem es der offiziellen Statistik zufolge keinen Todesfall durch eine Corona-Infektion gegeben hat."
https://www.tagesschau.de/ausland/asien ... n-101.html

Re: Corona und der Sport

25966
bones hat geschrieben: 25.12.2022, 12:17 Selbstverständlich sind sie geringer.
Ich meine nicht die veröffentlichten Zahlen. Das diese Bullshit sind, ist wohl jedem klar. Die aktuellen Virusvarianten sind aber deutlich weniger gefährlich als die ersten Varianten. Die hatten uns in Europa ziemlich heftig erwischt. Der Nachteil der neuen Varianten ist die irre Geschwindigkeit mit der diese durchs Land ziehen. Die Frage wird dann sein, ob diese eine heftige Welle nicht unterm Strich weniger Schäden verursacht als die zahlenmäßig kleinen Häufungen zu Beginn mit sehr heftigen Auswirkungen. Unterm Strich fahren die Chinesen eine deutlich andere Strategie. Wir hatten zu Beginn durchaus Infektionen zugelassen. Das Ziel war "flatten the curve". Die Chinesen haben versucht die Tür komplett zuzumachen, um dann einmal vollständig überrollt zu werden. Die Frage ist dann, welche Strategie wird am Ende die gewesen sein, die weniger Todesfälle verursacht. So haben wir hier zu Beginn auch gerechnet. Da wurde man schon komisch angeschaut, wenn man freiheitliche oder sogar biedere Wirtschaftsthemen in die Diskussion gezogen hat.

Re: Corona und der Sport

25968
Bei uns versucht man aus Fehlern und Gerichtsentscheidungen zu lernen. In China hat die Führung immer recht......und die Bevölkerung keine Rechte. Von Null-Covid auf Alle-Covid ohne irgendwelche begleitenden Maßnahmen oder Ankündigungen, keine Medikamente, keine Tests, keine Krankenhauskapazitäten, keine Impfstoffe - für mich kann China ohne irgendwelche Grundwerte an Menschlichkeit keinen Vergleich gewinnen.

Re: Corona und der Sport

25969
Steffen42 hat geschrieben: 25.12.2022, 12:33 Der Faden in Dauerschleife. Vor fast genau drei Jahren ging es mit Verharmlosung, Vertuschung und Lügen los. Da sind wir wieder.
Mal schauen, was die uns dieses Mal wieder einbrocken.
Wird Zeit für eine neue Variante. Bis die das in China bemerken und der Welt mitteilen, haben sich in Ischgl wieder viele angesteckt.

Re: Corona und der Sport

25970
bones hat geschrieben: 25.12.2022, 12:47 Wird Zeit für eine neue Variante. Bis die das in China bemerken und der Welt mitteilen, haben sich in Ischgl wieder viele angesteckt.
Bemerken geht ganz flott. Mit dem Mitteilen dann nicht mehr so schnell.
Hat beim letzten Mal aber auch keine Konsequenzen gegeben, wird dieses Mal nicht anders sein.

Re: Corona und der Sport

25973
vinchris hat geschrieben: 25.12.2022, 15:13
bones hat geschrieben: 25.12.2022, 09:18 Spenden die eigentlich schon die neuen Reichstaler von Prinz "Cordhose" Reuss? EURO und D-Mark sind ja keine gültige Währung.
Doch doch, DM sind OK - aber es muss natürlich die "Neue Deutsche Mark" sein. Die hat König Peter I. schon vor zehn Jahren prägen und drucken lassen. :wink:

20ndm.jpg
Da ist der Michi Ballweg ja Bürger. Dann passt das mit den Spenden wieder.

Re: Corona und der Sport

25974
Steffen42 hat geschrieben: 25.12.2022, 12:33 Der Faden in Dauerschleife. Vor fast genau drei Jahren ging es mit Verharmlosung, Vertuschung und Lügen los. Da sind wir wieder.
Mal schauen, was die uns dieses Mal wieder einbrocken.
Das sehe ich nicht so. Für mich ist die Frage letztendlich noch nicht geklärt, welche Strategie mit Blick auf die Todeszahlen die bessere gewesen sein wird. Und von den echten Anfängen abgesehen könnte man auch die These aufstellen, daß wir nicht verharmlost, sondern übertrieben hatten.

Was sich die Chinesen auf auf jeden Fall als Vorwurf gefallen lassen müssen, ist die Erblindung auf dem Auge nach Westen. Wie bones richtig geschrieben hat, haben wir auch viele Fehler gemacht. Und gerade in Bezug auf Überlastung des Gesundheitssystems, Impfen, etc. hätten die super von uns lernen können, ohne selbst nochmal durch den Schmerz zu laufen. Dann hätten sie, trotz aller Turbulenzen, gar nicht so schlecht dagestanden. Warum sie das nicht gemacht haben, bleibt mir rätselhaft.

Re: Corona und der Sport

25975
leviathan hat geschrieben: 25.12.2022, 16:04 Das sehe ich nicht so. Für mich ist die Frage letztendlich noch nicht geklärt, welche Strategie mit Blick auf die Todeszahlen die bessere gewesen sein wird. Und von den echten Anfängen abgesehen könnte man auch die These aufstellen, daß wir nicht verharmlost, sondern übertrieben hatten.
Mir ging es weder um die generelle Herangehensweise zur Bekämpfung der Pandemie noch drum, was WIR jetzt falsch gemacht hatten oder auch nicht.

Das chinesische Regime hat uns nach Ausbruch der Pandemie über die Schwere vertuscht und uns belogen. Genau dieses Verhaltensmuster ist jetzt wieder zu beobachten. Darüber haben wir doch keinen Dissens?

Re: Corona und der Sport

25976
Steffen42 hat geschrieben: 25.12.2022, 16:24 Das chinesische Regime hat uns nach Ausbruch der Pandemie über die Schwere vertuscht und uns belogen. Genau dieses Verhaltensmuster ist jetzt wieder zu beobachten. Darüber haben wir doch keinen Dissens?
Hier sind wir vollkommen d’accord. Und dennoch verstehe ich nicht, warum das die Chinesen tun. Es ist so offensichtlich, daß die sich lächerlich machen und in dem Fall innerhalb und außerhalb der Grenzen.

Re: Corona und der Sport

25977
leviathan hat geschrieben: 25.12.2022, 16:35Und dennoch verstehe ich nicht, warum das die Chinesen tun. Es ist so offensichtlich, daß die sich lächerlich machen und in dem Fall innerhalb und außerhalb der Grenzen.
Ist für uns Europäer in der Tat schwer nachvollziehbar. Hat aber vermutlich schlicht mit dieser zurückgebliebenen Mentalität des "nicht das Gesicht verlieren" auf der einen Seite zu tun, auf der anderen Seite aber auch, dass so ein autoritärer Staat mit quasi Vollüberwachung das Narrativ nach Belieben diktieren kann. Da wird nicht so viel von dem ankommen, was hier so darüber gedacht wird.

Natürlich wird im Land selbst von davon hängen bleiben. Doof sind die Chinesen ja nicht und lassen sich nach Belieben verarschen. Wenn jetzt wirtschaftlich nicht geliefert wird, ist der angerichtete politische Schaden viel höher, als so mancher glauben mag.

Du bist da ja deutlich optimistischer, was die Chinesen angeht, als ich. Ich glaube, dieses Gesellschaftsmodell in dieser Art hat keine Zukunft in einer pluralistischen Welt, da ist jetzt der Peak so langsam erreicht bzw. der Scheidepunkt erreicht. Das skaliert nicht nach Belieben, und das merken die momentan an vielen Ecken.

Re: Corona und der Sport

25978
Steffen42 hat geschrieben: 25.12.2022, 16:44 Ist für uns Europäer in der Tat schwer nachvollziehbar. Hat aber vermutlich schlicht mit dieser zurückgebliebenen Mentalität des "nicht das Gesicht verlieren" auf der einen Seite zu tun, auf der anderen Seite aber auch, dass so ein autoritärer Staat mit quasi Vollüberwachung das Narrativ nach Belieben diktieren kann. Da wird nicht so viel von dem ankommen, was hier so darüber gedacht wird.
Ich war einige Jahre für das Finanzierungsgeschäft mit Corps in Asien verantwortlich. Da hatte ich unter anderem auch ein chinesisches Team. Ganz so kann ich das, was Du schreibst nicht teilen. Die hatte alle den Blick nach außen und waren in Teilen durchaus gut informiert. Nach Belieben können die sicher nicht machen, was sie wollen.
Natürlich wird im Land selbst von davon hängen bleiben. Doof sind die Chinesen ja nicht und lassen sich nach Belieben verarschen. Wenn jetzt wirtschaftlich nicht geliefert wird, ist der angerichtete politische Schaden viel höher, als so mancher glauben mag.
Wenn es wirklich anfängt zu knirschen und Proteste über eine in Relation überschaubare Anzahl von Intellektuellen hinausgeht, reagieren die Chinesen auch. Da sind die sehr sensibel.

Nicht das es falsch rüberkommt. Ich würde nicht mit den Menschen dort tauschen wollen. Viele dort würden aber auch nicht mit uns tauschen wollen. Wonach der Hunger dort allerdings wirklich groß ist, ist unser Lebensstandard. Und da sind wir wieder beim gemeinsamen Nenner. Solange es bergauf geht, würde (zumindest ist das meinen persönliche Erfahrung) ein beachtlicher Teil der Chinesen, unserem Weg eine Absage erteilen. Aber bitte den Disclaimer beachten, daß ich dort auch nur eine überschaubare Menge an Menschen und deren Einstellung wirklich persönlich kenne.

Und deswegen würde ich folgender Einschätzung von Dir völlig zustimmen:
Du bist da ja deutlich optimistischer, was die Chinesen angeht, als ich.

Re: Corona und der Sport

25979
leviathan hat geschrieben: 25.12.2022, 17:13 Ich war einige Jahre für das Finanzierungsgeschäft mit Corps in Asien verantwortlich. Da hatte ich unter anderem auch ein chinesisches Team. Ganz so kann ich das, was Du schreibst nicht teilen. Die hatte alle den Blick nach außen und waren in Teilen durchaus gut informiert. Nach Belieben können die sicher nicht machen, was sie wollen.
Kann gut sein. Von wann sind Deine Erfahrungen? In den letzten rund 10 Jahren hat sich da eine ganze Menge zum Unguten entwickelt, was Totalüberwachung, Einschränkung der sowieso schon minimalen Freiheiten angeht, etc.

Aber klar, alle bekommt man nicht kontrolliert, ohne sie komplett einzusperren. Das wäre dann Nordkorea, und selbst da gibt es noch minimal große Gucklöcher nach außen.
Wenn es wirklich anfängt zu knirschen und Proteste über eine in Relation überschaubare Anzahl von Intellektuellen hinausgeht, reagieren die Chinesen auch. Da sind die sehr sensibel.
Das gilt es abzuwarten, bzw. ich glaube daran nicht. Eher wird das Wachstum brechen und man igelt sich noch mehr ein, mit einer grummeligen, aber noch zu kontrollierenden Bevölkerung. Wir können dann nur hoffen, dass das chinesische Regime nicht zu Verzweifelungstaten greift, wie z.B. Taiwan anzugreifen, um Handlungsstärke zu zeigen. Also im Prinzip genau das, was Putin mit der Ukraine macht.
Nicht das es falsch rüberkommt. Ich würde nicht mit den Menschen dort tauschen wollen. Viele dort würden aber auch nicht mit uns tauschen wollen.
Man kann auch nur vermissen, was man schon hatte. Vielleicht haben die Menschen aber auch ein sehr abstraktes Bild von dem, wie wir leben. Und nicht von der bitteren Realität: unser Chaos, ständig Theater, unsere Widersprüchlichkeiten, etc. :D

Re: Corona und der Sport

25986
Wo wir bei "seltsamen Virologen" sind. Der Kekule hatte diese Woche einen Tweet rausgehauen, da macht er sich drüber lustig, dass Drosten mal wieder ein Paper zurückziehen musste.

https://twitter.com/AlexanderKekule/sta ... hI1Bl8_Rcg

Dazu muss man ein wenig Kontext haben um zu sehen, wie armselig der Vorwurf ist:

a) ist das gute und gängige wissenschaftliche Praxis, wenn sich Daten als fehlerhaft erweisen
b) ist Drosten einer von rund 80 Autoren dieses Papers
c) hat besagter Kekule schon eine ganze Weile lang Stress mit seinem Arbeitgeber, der Uni Halle, weil er eben selbst so gar nicht seinem Forschungsauftrag nachkommt. Sprich: nix veröffentlicht, keine Vorlesungen. https://www.handelsblatt.com/politik/de ... 17064.html

Re: Corona und der Sport

25988
Steffen42 hat geschrieben: 25.12.2022, 18:35
bones hat geschrieben: 25.12.2022, 18:30 NRW hat reichlich Platz für Coronaleugner und Reichsbürger
:abgelehn:

Können wir nicht aus Helgoland so eine Art Guantanamo Bay ohne Waterboarding machen?
Auf Sylt machen sie sogar Champagnerboarding. Das wäre dem alten Reussen-Adel angemessen. Aber die Idee ist klasse. Die kriegen eine eigene Insel und können dort ihr Reich aufbauen. Drumherum macht Greenpeace eine Haizucht.

Re: Corona und der Sport

25989
Die Stuttgarter Zeitung berichtet über die Demo der Ballweg-Jünger an Heiligabend:
„Wir machen eine richtige Razzia, mit zehn Bussen holen wir euch ab.“ Dem Gefängnis zugewandt, schrie er ins Mikro: „Dann kommt er raus und ihr rein!“ Das wurde mit Beifall und Jubel bedacht.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... c009f.html

Wie muss man sich das vorstellen? Fahren die dann mit zehn Bussen durch die Republik oder sind die Busse aufgeteilt auf verschiedene Ziele? Wann ist das? Und für welche Straftaten werden die Politker:innen denn in den Knast gesteckt und der Ballweg auf welcher Grundlage freigelassen?
Mir scheint das nicht richtig durchdacht.

Re: Corona und der Sport

25990
Steffen42 hat geschrieben: 25.12.2022, 18:35
bones hat geschrieben: 25.12.2022, 18:30 NRW hat reichlich Platz für Coronaleugner und Reichsbürger
:abgelehn:

Können wir nicht aus Helgoland so eine Art Guantanamo Bay ohne Waterboarding machen?
In der Tat abgelehnt. Aber in Sachsen ist für solche Leute ganz bestimmt ganz viel Platz. Auch außerhalb von JVAen ... :frown:

Re: Corona und der Sport

25995
leviathan hat geschrieben: 25.12.2022, 17:13 Ich war einige Jahre für das Finanzierungsgeschäft mit Corps in Asien verantwortlich. Da hatte ich unter anderem auch ein chinesisches Team. Ganz so kann ich das, was Du schreibst nicht teilen. Die hatte alle den Blick nach außen und waren in Teilen durchaus gut informiert. Nach Belieben können die sicher nicht machen, was sie wollen.
Das ist völlig richtig. Vergiss dabei aber nicht, dass wir idR nur mit einigen Privilegierten kommunizieren, nicht mit der breiten Masse.

Eine Einschätzung vieler dortiger - und hiesiger mit chinesischer Abstammung - Uni-Angehörigen ist, dass eine Revolution Anfang dieses Jahrhunderts durch eine bessere Verteilung des Wohlstands verhindert wurde. Wenn man wohlhabend ist, stört einen eine kontrollierende Diktatur weniger, was aber auf Dauer wohl auch nicht reichen wird.

So nebenbei, falls Ihr das nicht mitbekommen habt: die Unis dort - angetrieben von der Regierung und finanziell stark unterstützt - versuchen seit gut 10 Jahren vermehrt, die im Ausland arbeitenden chinesischen Profs zurückzuholen. Das klappt auch immer besser, aufgrund der gestiegenen Gehälter und vorhandenen und erhältlichen Großgeräte und Forschungsmittel. Inzwischen zielen sie auch auf nicht-chinesische Profs...
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“