Banner

Corona und der Sport

Re: Corona und der Sport

34251
ruca hat geschrieben: 28.03.2025, 16:34 In meiner "Bubble" hat keiner solche Waffen. Dann mal hochrechnen, was in anderen Bubbles so los ist...
Wollte vorher etwas ähnliches schreiben. Bei mir auch 0 Waffen im Umfeld.
ruca hat geschrieben: 28.03.2025, 16:34 Dumme Frage, ich weiß: Was ist eigentlich der Sinn einer Schreckschusswaffe?
Abschreckung, weil die Waffenunkundige nicht unterscheiden können?
Und natürlich werden die auch umgebaut zu scharfen Waffen.

Oder meinst Du den „gesellschaftlichen Zweck“? Der ist aus meiner Sicht nicht vorhanden.
Sehe allerdings auch keinen Sinn im Schießsport außer vielleicht Luftgewehr-/-pistole.

Re: Corona und der Sport

34252
Impfskeptiker soll den Zusammenhang zwischen Masern und Autismus neu überprüfen:

https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ ... li.3226636

„Mitten in einem Masernausbruch will der neue US-Gesundheitsminister die Sicherheit des Masernimpfstoffs neu untersuchen lassen. Verantwortlich soll ein Mann ohne medizinische Ausbildung sein, der schon einmal als falscher Arzt überführt wurde.“

Only the best people.
Warum macht RFK Jr.s Hirnwurm nicht die Studie? Ergebnis ist doch schon klar.

Re: Corona und der Sport

34253
Steffen42 hat geschrieben: 28.03.2025, 17:08 Abschreckung, weil die Waffenunkundige nicht unterscheiden können?
In einer Bedrohungslage wird auch der größte Waffenexperte allerspätestens aus ein paar Metern Entfernung nicht zu 100% sicher sein, dass es eine Schreckschusswaffe ist und entsprechend reagieren - ja, das gilt auch explizit für die Polizei. Dann gibt es nen Darwin-Award.

Bleibt halt nur noch übrig, Unbewaffnete zu bedrohen. Und da immer wieder von den "arabischen Messerstechern" die Rede ist. Nicht mal in dem Szenario hilft es. Die wollen den Märtyrer-Tod, rennen also nicht weg, wenn jemand auf sie schießen könnte. Und wenn Du mit der Schreckschusswaffe schießt und nix passiert, dann steht man mit Schreckschusswaffe extrem dumm da - aber nur sehr kurz. Darwin-Award.

Für die meisten anderen Anwendungen (Vogelschreck, Startschuss) ist es hingegen kein Problem, wenn diese Waffe pink-orange gestreift ist und nicht echt aussieht.

Was dann noch übrig bleibt, ist ein ganz kläglicher Rest, außer Theater, Kino + TV fällt mir da auch nicht mehr viel ein.

Und natürlich werden die auch umgebaut zu scharfen Waffen.
Exakt.
Bild

Re: Corona und der Sport

34254
ruca hat geschrieben: 28.03.2025, 17:00 Warum nicht die gute alte Startklappe?
Da fällt mir noch eine Anekdote ein. Bei einem kleinen Volkslauf war beim Start für den 1.Wettbewerb ein aussergewöhnlich lauter Startschuss erfolgt. Als ich in der Startaufstellung für meine Strecke war, kündigte der Sprecher den Countdown an. Aus der Läufermenge kam daraufhin der klägliche Ausruf "aber nicht mehr schiessen". Soviel Gelächter habe ich bei einem Start nie wieder erlebt.

Re: Corona und der Sport

34255
Ach, ich muss mich korrigieren. Einer aus der erweiterten Bubble hatte tatsächlich zumindest mal eine illegale Waffe. Der Typ hat ganz stolz ein Teil rumgezeigt, was er auf der Drehbank auf seiner Arbeit gebastelt hatte. Es gab keinen einzigen Anwesenden, der kapierte, was das Ding, das er stolz rumreichte, nun darstellen sollte. Es war ein "Schießkugelschreiber", der anscheinend dazu in der Lage war, einen Schuss abzugeben. Eine Patrone hatter er in einer getrennten Pappbox auch dabei...

Der Typ ist aber auch das wandelnde Klischee. Schon vor über 30 Jahren hat er was davon gefaselt, dass Deutschland wieder einen Diktator bräuchte, sowas wie "Hitler aber in vernünftig und mit begrenzter Amtszeit". Und erwachsen war man aus dessen Sicht auch erst, wenn man ein Auto hatte, Alkohol trank und eine Freundin hatte. Und das fragte er jedesmal ab...

Zum Glück hat er sich damals nicht vernetzt und jetzt ist er zu alt dazu.
Bild

Re: Corona und der Sport

34257
ruca hat geschrieben: 28.03.2025, 19:12 Die Anschläge in Deutschland waren ja perfekt getimed, um der AfD im Wahlkampf zu helfen. Zu perfekt, daher fällt der Veracht auf Russland:
Bei diesen Artikeln im Merkur bin ich nicht sicher, ob den noch Redakteure schreiben oder nur KI Zeug aus anderen Quellen zusammenstellt und bisschen umformuliert.

Aber ja, ist schon auffällig, dass in der Zeit bis zur Wahl viel los war und danach nichts mehr.

Die Tage war in der Zeitung ein Bericht zum Attentäter aus Mannheim, der den rechten Agitator angegriffen und dann den Polizisten erstochen hatte. Er wollte erst nichts vor Gericht sagen und hatte sich dann doch anders entschieden. Die Geschichte klang so dermaßen konstruiert.
Bei dem würde es mich nicht wundern, wenn der von destabilisierenden Kräften (Russen oder Iranern) mittels Erpressung zur Tat gezwungen wurde.

Edit: Artikel doch gefunden:

https://www.sueddeutsche.de/panorama/st ... 930-413567

Re: Corona und der Sport

34258
Elmos DOGE-Incels möchten ein altes (COBOL-basiertes) Auszahlungssystem für Renten umschreiben:

https://www.wired.com/story/doge-rebuil ... -benefits/

Artikel in Englisch.

Lustig, macht mal. Wenn es schiefgeht, und die Schecks für die Rentenzahlungen nicht bei den Rentnern ankommen, werden sie „Big Balls“ an selbigen aufhängen.

Oranges Finanzfuzzi (Milliardär) meinte neulich locker, wenn seine Schwiegermutter versehentlich mal keinen Rentenscheck bekäme, würde die einfach ihn anrufen. Theater machen nur die Betrüger.

Und sie haben sie gewählt, „weil sie die Eliten nicht mochten“. :klatsch:

Re: Corona und der Sport

34261
Musks KI-Firma übernimmt X:

https://www.spiegel.de/netzwelt/elon-mu ... 267edaaba8

„Einige Details der Aktientransaktion sind noch unklar, wie zum Beispiel, ob die Investoren der Transaktion zugestimmt haben oder wie die Investoren entschädigt werden.“

Details :hihi:

Riecht für mich nach großem Fake. Am Ende lachen wir über Wirecard, wenn dieser Schwindel auffliegt.

Elmo kann also eine KI-Firma aufmachen, Geld einsammeln bei Investoren und dann mit diesem Geld sein eigenes Twitter abkaufen? Was ja nichts mit KI zu tun hat?
Tesla hat meines Wissens nach auch in „xAI“ investiert. Also schön Geld, was nicht Elmo gehört, von A nach B verschoben.

Und warum? Gibt nur eine sinnvolle Erklärung. Er rechnet damit, dass seine Tesla Aktien wieder abschmieren und er die damit abgesicherten Kredite für den Kauf von Twitter glattstellen muss.
Und warum soll Tesla weiter abschmieren? Weil er weiß, dass die erzählten Geschichten von neuen Modellen, Robotaxis, humanoiden Robotern Quatsch sind.

Glück für ihn, dass es keine Finanzaufsicht mehr gibt. :wink:

Re: Corona und der Sport

34263
Wirtschaften ist eh Glauben. Du nimmst meine 5 € für Deine alten Laufschuhe, weil Du glaubst, dass Dir ALDI dafür 500 g Butter gibt.
Fehlt der Glaube, ist so eine 5-€-Banknote ein Stück Papier. Haste 'n Aktienpaket? Ick komm' mal rum, dann kannste es mir zeigen.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

Re: Corona und der Sport

34266
Flugbuchungen von Kanadiern in die USA brechen um 70% ein:

https://www.usatoday.com/story/travel/a ... 692079007/

Kann man sich nicht vorstellen. Da hat man ein so nettes und treues Nachbarland und Orange und seine Ganoven machen die Beziehung in wenigen Wochen nahezu irreparabel kaputt. Und das nur, weil Trudeau gut aussieht und er mal nett zur Melania war.
Dann beginnt eben das „Golden Age“ mit stark sinkenden Einnahmen der Tourismusbranche. 🤷🏻‍♂️

Re: Corona und der Sport

34273
Bürgerrat zur Corona-Aufarbeitung: SPD wollte Esoteriker als Organisatoren einsetzen:

https://www.tagesspiegel.de/politik/bur ... 46901.html

„Mit der Organisation und Durchführung dieses Bürgerrats zur „Aufarbeitung der Corona-Zeit“ sollte ausgerechnet ein Verein beauftragt werden, in dem Akteure aus dem Milieu der Verschwörungstheoretiker und Esoteriker agieren.“

Warum nicht gleich Bhakdi, Ballweg, Schiffmann, Fuellmich? :klatsch:

Re: Corona und der Sport

34274
Steffen42 hat geschrieben: 30.03.2025, 09:28 Bürgerrat zur Corona-Aufarbeitung:
Eh ein Konzept, das von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist.

Es gibt zwei Richtungen, die unvereinbar sind. Eine sehr laut und klein, die andere leise und groß. Und dann gibt es noch ein paar "Nebenkriegsschauplätze" wie die Maskendeals und Betrügereien.

Wie will man das alles nur Ansatzweise unter einen Hut bekommen? Das ist etwa so, als lade man Fanm zu einer Disussionsrunde, ob der HSV oder der FC St. Pauli nun der "bessere" Fußballverein sei.

Es gibt zwei Aufarbeitungen, die sehr wichtig sind und die längst laufen:

- Die wissenschaftliche.
- Die juristische

von einer politischen Aufarbeitung halte ich gar nicht. Das wird eh nur die gleiche Show wie bei (fast?) jedem Untersuchungsausschuss. Es kommt ein wachsweiches Erebnis raus (wenn überhaupt) und alle Seiten fühlen sich am Ende bestätigt.

Die Hoffnung, dass man politische Lehren aus sowas zieht, habe ich längst begraben, denn nicht alle Lehren wären populär und das traut man sich nur, wenn es sich gar nicht vermeiden lässt.

Ich hofe nur darauf, dass die (seriöse) Wissenschaft genug Schlüsse aus dem traumhaften Datenbestand zieht, um die Politik für das nächste Mal besser zu beraten. "Traumhaft" deshalb, weil es weltweit zeitglich auftrat, die Länder sich abgeriegelt hatten und unterschiedlich reagierten. Ein besseres "Testszenario" hätte man sich kaum erträumen können.
Bild

Re: Corona und der Sport

34275
Mal wieder so ein Fall, bei dem frühzeitig ein rechtsextremer fremdenfeindlicher Hintergrund ausgeschlossen wurde:

https://www1.wdr.de/nachrichten/landesp ... n-100.html

"Während des seit Januar laufenden Prozesses waren erst auf Druck der Nebenklage digitale Spuren von Festplatten und USB-Sticks, die in der Wohnung des Angeklagten gefunden worden waren, ausgewertet worden. Die förderten 166 NS-verharmlosende oder rassistische Darstellungen und Hitlerbilder zu Tage. Anwältin Başay-Yıldız äußerte gegenüber dem WDR deutliche Kritik an den bisherigen Ermittlungen: "Bei einem Brandanschlag, wo überwiegend Migranten wohnen und vier Menschen tatsächlich gestorben sind und weitere schwer verletzt wurden, hätte ich eigentlich erwartet, dass man die Datenträger vollumfänglich auswertet.""

Re: Corona und der Sport

34277
Steffen42 hat geschrieben: 30.03.2025, 11:47 Mal wieder so ein Fall, bei dem frühzeitig ein rechtsextremer fremdenfeindlicher Hintergrund ausgeschlossen wurde:

https://www1.wdr.de/nachrichten/landesp ... n-100.html
Und beim bisher größten Fall dieser Art gibt es auch immer mehr interessante Verbindungen:

https://www.bild.de/politik/inland/exkl ... 59434e5544

Wird man aber nie alles rausfinden können, die Akten wurden ja vernichtet. :motz:
Bild

Re: Corona und der Sport

34278
ruca hat geschrieben: 30.03.2025, 11:55 Wird man aber nie alles rausfinden können, die Akten wurden ja vernichtet. :motz:
So wenig, wie man die Amtszeit von Maassen untersuchen wird.

Apropos Verfassungsschutz: gibt es den noch oder sind die im Urlaub seit Haldenwang (erfolglos) gemeint hat, er müsse jetzt Bundestagsgeordneter werden? Jetzt wäre doch ein guter Zeitpunkt, das Gutachten zur AfD zu veröffentlichen oder woran hängt es nun schon wieder? Bald schon wieder Wahlen und wir Bürger könnten verunsichert sein?

Re: Corona und der Sport

34280
Wir sollten mit der Einschränkung des Aylrechts bei uns noch warten.

"Drei renommierte Wissenschaftler der US-Universität Yale, die US-Präsident Donald Trump kritisch gegenüberstehen, wollen die USA verlassen. Die Historiker Timothy Snyder und Marci Shore sowie der Faschismusforscher Jason Stanley wechseln nach Kanada."

"Der Faschismusforscher Stanley äußerte sich mit drastischen Worten zur politischen Situation in den USA. Auf die Frage, ob er von faschistischen Zuständen im Land sprechen würde, sagte er: „Ja, natürlich. Welche Begriffe sollen wir denn sonst verwenden?“ Faschismus sei nicht einfach nur ein Schimpfwort, sondern ein Konzept, das helfe, die Realität zu verstehen. „Und was wir jetzt sehen – das ist Faschismus.“
https://www.handelsblatt.com/politik/in ... 17555.html

Re: Corona und der Sport

34282
Steffen42 hat geschrieben: 30.03.2025, 11:58 So wenig, wie man die Amtszeit von Maassen untersuchen wird.
Die viel wichtigere Frage: Wie konnte er überhaupt an diesen Posten kommen - und wie lässt sich sowas künftig verhindern?
Vorgeschlagen wurde er von Friedrich (CSU). Ja, derselbe, der jetzt für die CSU die Koalitonsverhandlungen leitet.

Auch wurde einfach davon ausgegangen, dass mit Maaßen "das Problem" im Verfassunggschutz weg ist.

Man macht sich das dort extrem einfach. Das wäre zur Abwechslung mal ein Thema, wo ein Untersuchungsausschuss tatsächlich was bringen könnte, denn das würde zumindest das Totschweigen beenden.
Bild

Re: Corona und der Sport

34283
Wer einen Behinderten beschäftigt oder Unisextoiletten im Betrieb hat, kann sich als Exporteur in die USA warm anziehen. Das war's dann.

"Die US-Regierung fordert europäische Unternehmen auf, nach dem Vorbild der USA ihre Diversitätsprogramme zu streichen. In einem Fragebogen sollen die Firmen mit US-Regierungsverträgen bestätigen, dass sie die Regeln zum Verbot von Programmen zur Förderung von Diversität, Gleichstellung und Inklusion (DEI) einhalten."
https://www.zeit.de/politik/ausland/202 ... men-verbot

Re: Corona und der Sport

34288
Steffen42 hat geschrieben: 30.03.2025, 13:39 Ist gar nicht so einfach in Deutschland, seinen Vornamen ändern zu lassen. Warum auch immer das so sein muss.
Wurde mittlerweile deutlich (!!!) einfacher, das kam mit Transgender, gilt aber auch für den Rest.
Früher war es so gut wie unmöglich und einer extremen Willkür ausgesetzt.
Bild

Re: Corona und der Sport

34289
Trump sind steigende Autopreise in den USA »egal«:

https://www.spiegel.de/ausland/trump-st ... 0e37b1f8ea

Für nächsten Mittwoch hat Orange den großen „Befreiungstag“ angekündigt, an dem er alle vormals befreundeten Staaten mit Zöllen überziehen will.
Hoffentlich kommt niemand auf die Idee, ihm diesen Blödsinn auszureden. Außer durch immensen Schmerz werden wir ihn und seine Ganoven nicht los. Also lass die Börsen crashen und die Preise explodieren, Krasnov!

Re: Corona und der Sport

34290
ruca hat geschrieben: 30.03.2025, 13:47
Wurde mittlerweile deutlich (!!!) einfacher, das kam mit Transgender, gilt aber auch für den Rest.
Früher war es so gut wie unmöglich und einer extremen Willkür ausgesetzt.
Danke für die Info, das wusste ich nicht. Nachname war mir klar, das ging einfacher, wenn man einen dämlichen Namen hatte. Wir hatten Leute in der Straße, die hießen nach Umbenennung Frick. Ist nicht schwer zu raten, wie sie vorher hießen. :D

In skandinavischen Ländern kann man sich quasi beliebig neue Vor- und Nachnamen geben. Bei uns muss aber „alles seine Ordnung haben“.

Re: Corona und der Sport

34292
ruca hat geschrieben: 30.03.2025, 13:56 Wir kannten eine umbenannte Frau Fock. :hihi:
:hihi:

Neulich in einem Podcast gehört und fast beim Laufen vor Lachen hingefallen. Es gab ja diesen mittlerweile umbenannten Ort „Fucking“ in Österreich. Irgendwann waren die Ortsschilder, die ständig geklaut wurden, zu teuer. Oder es den Leuten dort zu blöd.

Was ist nicht wusste: eine Brauerei aus Berlin hatte sich die Rechte erworben und ein Bier rausgebracht. Das hieß „Fucking Hell“. :D

Re: Corona und der Sport

34293
Steffen42 hat geschrieben: 30.03.2025, 13:55 Wir hatten Leute in der Straße, die hießen nach Umbenennung Frick. Ist nicht schwer zu raten, wie sie vorher hießen. :D
Was in Deutschland und Österreich "Wick Vaporup" heißt, kommt von der amerikanischen Firma Vick. In den fünfziger Jahren war man sprachlich aber noch etwas prüde, da hat man das Zeug für den hiesigen Markt umbenannt.

Re: Corona und der Sport

34295
ruca hat geschrieben: 31.03.2025, 05:59 Was soll dabei schon schiefgehen?
Alles.

Kann mich noch gut an die gespielte Empörung bei den sogenannten „TwitterFiles“ erinnern.

Dieses Mal: nichts. Auch nicht bei den Dauerempörten wie dem Bauschaum: Und das, obwohl es ja eine Weile angesagt war, Hamas-Fan zu sein.

Re: Corona und der Sport

34298
Man muß seine Beute aus Betrügereien in den USA nur richtig einsetzen, dann ist man vor einer Haftstrafe sicher. Ist das Schutzgeld? Korruption? Nein, es sind Parteispenden für die Orange.

"Spenden in Höhe von zwei Millionen Dollar an die Republikaner haben sich für den Nikola-Gründer ausgezahlt. Nach seiner Verurteilung wegen Betrugs zu vier Jahren Haft kommt Milton doch ungestraft davon, weil Trump ihn begnadigt. Die Begründung lässt tief blicken. "
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Trump-be ... 65137.html

Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“