Hi, mich interessiert gerad wie lange Laufschuhe in der Regel so halten? Ich mein so Aldi-Schuhe oder so sind denke ich schnell hinüber. Aber meine Adidas sind jetzt ca 60km alt und......ja ich hab das gefühl sie geben nach im Schuhbett? Also wenn ich laufe gibt es div. Stellen wo ich denke das sie da weich geworden sind.
Wie lange halten denn nun Laufschuhe?
3
Das kommt sicher auf Laufstil bzw. Abrolltechnik an. Bei mir halten Laufschuhe jedenfalls sehr lange.sanne80 hat geschrieben:Wie lange halten denn nun Laufschuhe?
Meine beiden Lieblingspaare, nämlich Lidl-Racer und Puma Complete Heras, haben aktuell 2000 km bzw. 1800 km abgespult und machen keineswegs den Eindruck, demnächst ausgemustert werden zu wollen.
Sportliche Grüße von
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
4
Asics GT-Reihe immer deutlich über 1000km, eher Richtung 1500km 

You can check out any time you like but you can never leave
geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)
http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/
geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)
http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/
5
Also bei der Laufleistung sollten sie auf keinen Fall schon unbrauchbar sein. Gerade mit Adidas habe ich in Bezug auf zurück gelegte km bislang immer mindestens 1.500 km geschafft.sanne80 hat geschrieben: Aber meine Adidas sind jetzt ca 60km alt und......ja ich hab das gefühl sie geben nach im Schuhbett?
Gruß Bernd
_____________________________________
Oldenburg Marathon 7. September 2008
6
Für die Dämpfungseigenschaften von Laufschuhen gibt es wohl keine objektiven Kriterien. Die ganzen Kilometerangaben dienen wohl mehr den Händlern, als den Nutzern. Also ich halte es genau wie bei Autoreifen und beurteile das Profil. 1500 km sind in der Regel drinn, wenn sich nicht vorher die Klebung oder das Mesh auflöst.sanne80 hat geschrieben:Hi, mich interessiert gerad wie lange Laufschuhe in der Regel so halten? Ich mein so Aldi-Schuhe oder so sind denke ich schnell hinüber. Aber meine Adidas sind jetzt ca 60km alt und......ja ich hab das gefühl sie geben nach im Schuhbett? Also wenn ich laufe gibt es div. Stellen wo ich denke das sie da weich geworden sind.
Wie lange halten denn nun Laufschuhe?
In Bezug auf deine fast nagelneuen Adidas, würde ich damit mal in den Laden gehen und sie im Vergleich beurteilen.
Gruß
Vasotop
7
60 km? Hast du dich verschrieben? Ich laufe mit meinen Schuhen mindestens 1000 km.sanne80 hat geschrieben:Aber meine Adidas sind jetzt ca 60km alt und......ja ich hab das gefühl sie geben nach im Schuhbett?
8
Wie merke ich als laie das meine laufschuhe nicht mehr geeignet sind?
LG aus dem warmen Graz
Kevin
LG aus dem warmen Graz
Kevin
9
Theoretisch leiert nach gewisser Zeit das EVA-Material in der Zwischensohle aus. Dies fuehrt dazu, dass die Daempfung nachlaesst. Da dies jedoch ein kontinuierlicher Prozess ist halte ich es fuer fast unmoeglich - ausser durch Direktvergleich mit einem Neumodell - den Unterschied in der Daempfung festzustellen. Zudem ist auch zu bedenken, dass die Daempfungen der meisten Schuhe sowieso ueber das gesunde Mass hinausschiessen. Demzufolge ist ein Verlust an Daempfung nicht immer ein Nachteil.Wie merke ich als laie das meine laufschuhe nicht mehr geeignet sind?
Als Anhaltspunkt sollte insofern eher der offensichtliche Verschleiss am Schuh, wie z.B. am Innenmaterial oder an der Aussensohle dienen.
MfG
Supra
Nothing's ever gonna happen around here
If we don't make it happen
Sleep away your day if you want to
But I got something that I gonna do
- Eels: Saturday Morning
If we don't make it happen
Sleep away your day if you want to
But I got something that I gonna do
- Eels: Saturday Morning
10
Meine Asics GT 2060 z.B. haben ueber 4000 km drauf und sind immer noch zu gebrauchen (allerdings sieht man das den Schuhe auch an
). Wenn ich mit 4000 km/Jahre alle 1000 bis 1500 km neue Schuhe kaufen muesste, braeuchte ich einen besseren Job. 
Klar, das die Werbung anderes vermitteln moechte. Wer's glaubt ...
Und denke daran: Daempfung macht langsam !!!


Klar, das die Werbung anderes vermitteln moechte. Wer's glaubt ...
Und denke daran: Daempfung macht langsam !!!

11
Hallo sanne,
einen fixen Wert anzugeben ist gerade bei dieser Frage nicht möglich. Lediglich ein "Orientierungsrahmen" scheint sinnvoll. Die Haltbarkeit der Schuhe dürfte etwa zwischen 800 und 1200 Kilometern liegen. Abhängig ist das von:
Letzten Endes ist eine Entscheidung von dir gefordert, dich von den (meist lieb gewonnenen) Treter zu trennen, wenn du sie nach Erreichen des "Orientierungsrahmens" im Verdacht hast verbraucht zu sein.
Auch dran denken, dass ein zweites, drittes Paar Schuhe die Gefahr senkt den Füßen mit unzureichenden Laufschuhen Schaden zuzufügen. Wenn ich mit (wegen Alter oder falscher Beratung oder warum auch sonst) "schlechten" Schuhen einmal die Woche von vielleicht drei Läufen unterwegs bin, dann nehmen die Füße das wahrscheinlich nicht übel. Wenn ich sie jedes Mal damit traktiere ...
Und noch ein Hinweis: Schuhe kauft man nach fachmännischer Beratung. Die Beratung hat als Ergebnis, dass du einen Schuh bekommst, der möglichst exakt zu DEINEN Füßen passt. Bei Aldi und entsprechenden Anbietern gibt es keine Beratung. Also sollte man dort auch keine Laufschuhe kaufen.
Alles Gute
Gruß Udo
einen fixen Wert anzugeben ist gerade bei dieser Frage nicht möglich. Lediglich ein "Orientierungsrahmen" scheint sinnvoll. Die Haltbarkeit der Schuhe dürfte etwa zwischen 800 und 1200 Kilometern liegen. Abhängig ist das von:
- Schuhtyp
- Gewicht der Läuferin
- Art der meist gelaufenen Strecken / Grad der Beanspruchung
- Alter (Schuhe verbrauchen sich auch, wenn sie nur in der Ecke liegen, weil das Material altert)
- Menge der an den Schuhen begangenen "Sünden" (z.B. Waschen in der Waschmaschine, Trocknen an praller Sonne, irgendwas drauf stellen und die Treter damit quetschen, ev. damit andere Sportarten ausüben [Fußball mögen sie besonders!!!])
Letzten Endes ist eine Entscheidung von dir gefordert, dich von den (meist lieb gewonnenen) Treter zu trennen, wenn du sie nach Erreichen des "Orientierungsrahmens" im Verdacht hast verbraucht zu sein.
Auch dran denken, dass ein zweites, drittes Paar Schuhe die Gefahr senkt den Füßen mit unzureichenden Laufschuhen Schaden zuzufügen. Wenn ich mit (wegen Alter oder falscher Beratung oder warum auch sonst) "schlechten" Schuhen einmal die Woche von vielleicht drei Läufen unterwegs bin, dann nehmen die Füße das wahrscheinlich nicht übel. Wenn ich sie jedes Mal damit traktiere ...
Und noch ein Hinweis: Schuhe kauft man nach fachmännischer Beratung. Die Beratung hat als Ergebnis, dass du einen Schuh bekommst, der möglichst exakt zu DEINEN Füßen passt. Bei Aldi und entsprechenden Anbietern gibt es keine Beratung. Also sollte man dort auch keine Laufschuhe kaufen.
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
12
Der beste Berater ist der gut informierte Kunde. Er kann die Laufschuhe (wie auch andere Sachen) dort kaufen, wo sie gerade günstig angeboten werden. Das kann ggf. selbstverständlich auch im Supermarkt sein.U_d_o hat geschrieben:Und noch ein Hinweis: Schuhe kauft man nach fachmännischer Beratung. Die Beratung hat als Ergebnis, dass du einen Schuh bekommst, der möglichst exakt zu DEINEN Füßen passt. Bei Aldi und entsprechenden Anbietern gibt es keine Beratung. Also sollte man dort auch keine Laufschuhe kaufen.
Gruß,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
13
Hallo,
ich hatte meine ersten Laufschuhe auch so um die 1500 km. Ich bemerkte eigentlich nie einen Qualitätsverlust. Den enormen Unterschied merkte ich dann erst als ich mir ein neues paar zugelegt habe. Die alten sind sofort ausrangiert worden. Jetzt werde ich mir bald mal noch ein zweites Paar zulegen und dann vielleicht noch ein drittes
ich hatte meine ersten Laufschuhe auch so um die 1500 km. Ich bemerkte eigentlich nie einen Qualitätsverlust. Den enormen Unterschied merkte ich dann erst als ich mir ein neues paar zugelegt habe. Die alten sind sofort ausrangiert worden. Jetzt werde ich mir bald mal noch ein zweites Paar zulegen und dann vielleicht noch ein drittes

"Machs dir im Training schwierig, dann wird es im Wettkampf leichter." - Emil Zatopek
14
Meine preisgünstigen Deichmann-Laufschuhe habe ich etwa 900km. Die Abnutzung macht sich am Profil deutlich bemerkbar, ansonsten aber noch nicht.
15
Mit meinen >90 kg hole ich mir nach 800-1000 km neue Schuhe. Einfach mal die Schuhe auf eine gerae Fläche stellen und schauen, ob sich der Schuh zur Seite neigt. Wenn ja, ist die Dämpfung platt getreten. Füße und Knie werden's danken.
Einmal sollte man wenigstens mit vernünftiger Laufbandanalyse Schuhe kaufen. Wenn man das einmal gemacht hat, merkt man ganz schnell, dass das bei der Vielzahl verschiedener Schuhe einiges bringt. Ich habe meinen Schuh gefunden und bestelle mir dann den Nachfolger ggf. im Internet.
Einmal sollte man wenigstens mit vernünftiger Laufbandanalyse Schuhe kaufen. Wenn man das einmal gemacht hat, merkt man ganz schnell, dass das bei der Vielzahl verschiedener Schuhe einiges bringt. Ich habe meinen Schuh gefunden und bestelle mir dann den Nachfolger ggf. im Internet.
16
Schön wärs ja. Leider hängt das Beratungsergebnis nicht nur von deinem Fahrgestell und deinen Bedürfnissen ab, sondern auch vom Berater und seinen Ansichten, Qualifikationen etc.Einmal sollte man wenigstens mit vernünftiger Laufbandanalyse Schuhe kaufen.
Haltbarkeit der Schuhe: Udo bringt es auf den Punkt.
Hinzuzufügen: auch innerhalb der Kategorien gibt es deutlich fühlbare Unterschiede in der Haltbarkeit.
Ich wechsle zwischen 1200 und 1800 Km (keine Racer).
Gruß
Wolfgang
Aldi Laufschuhe
17Bei Aldi gibt es nächste Woche Laufschuhe für 16,- €.U_d_o hat geschrieben:Und noch ein Hinweis: Schuhe kauft man nach fachmännischer Beratung. Die Beratung hat als Ergebnis, dass du einen Schuh bekommst, der möglichst exakt zu DEINEN Füßen passt. Bei Aldi und entsprechenden Anbietern gibt es keine Beratung. Also sollte man dort auch keine Laufschuhe kaufen.
Gerade gestern habe ich mir schöne Mizuno für 125,-€ im Fachhandel mit Laufbandanalyse und allem drum und dran gegönnt.
Macht es Sinn die Aldi Treter als Dritt-Schuh für die kurzen "zwischendurch" Läufe oder die kürzeren bei richtig schlechtem Wetter zu nutzen, um
a. den Fuß noch mal anderen Belastungen auszusetzen und
b. die teureren Schuhe etwas zu schonen?
Für die langen und intensiven Läufe würde ich natürlich auch die perfekt angepassten Schuhe verwenden.
Gruß
Jens.
Jens.
18
Die Schuhe, die Du meinst, haben laut Aldi-Webseite eine Pronationsstütze. Sie richten sich also offenbar nicht primär an Läufer mit gesundem Bewegungsapparat und einwandfreier Koordination. Wenn Du die Erfahrung hast, daß Du mit gestützten Schuhen gut zurecht kommst, und die Paßform der Aldi-Treter für Dich o.k. ist, dann spricht aber nichts dagegen, sie auch als Erst- oder Zweitschuhe zu verwenden.jrehlein hat geschrieben:Macht es Sinn die Aldi Treter als Dritt-Schuh für die kurzen "zwischendurch" Läufe oder die kürzeren bei richtig schlechtem Wetter zu nutzen, um
a. den Fuß noch mal anderen Belastungen auszusetzen und
b. die teureren Schuhe etwas zu schonen?
Sportliche Grüße von
Martin (dem Lidl-Läufer

Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
19
Mein aktueller Schuh hat auch eine Pronationsstütze. Dann werde ich mir die Aldi-Treter nächste Woche mal anschauen...
Gruß
Jens.
Jens.
20
Ich habe mir Ende April nach Laufbandanalyse Addidas Response gekauft, sehr zufrieden (vorher Nike Air Pegasus und Mizuno Wave), aber die sind jetzt nach rd. 550 km schon am Ende, obwohl es bestimmt nicht am Gewicht (70kg) liegt. Haben sogar eine durchgerieben Stelle innen im Fersenbereich...
21
Könnte nach den wenigen Km auch daran liegen, dass sie nicht richtig am Fuß sitzen und entsprechend rumschlackern.Haben sogar eine durchgerieben Stelle innen im Fersenbereich...
22
Hallöchen,
ich hab gelesen, dass bei Vorfuß-Läufern die Schuhe ca. 600-800km halten, bei Fersenläufern ca. 1200-1400.
Nagelt mich bitte nicht an die Wand, falls es nicht stimmt, hab's in der Women's Run-Ausgabe von Runner's World gelesen.
Greetings,
Lisa
ich hab gelesen, dass bei Vorfuß-Läufern die Schuhe ca. 600-800km halten, bei Fersenläufern ca. 1200-1400.
Nagelt mich bitte nicht an die Wand, falls es nicht stimmt, hab's in der Women's Run-Ausgabe von Runner's World gelesen.
Greetings,
Lisa
I don't stop when I'm tired. I stop when I'm done. 

23
Wenn du die orangenen Lidl-Racer aus dem Herbst 2005 meinst, dann musst du die aus der Beurteilung der Discounter-Schuhe heraus nehmen. Das war bisher, soweit mir bekannt, der einzige Fall, wo ein Markenschuh (Woolf Berlin Racer II ) unverändert als NoName verkauft wurde.Gueng hat geschrieben:Sportliche Grüße von
Martin (dem Lidl-Läufer)
Ich habe mir damals zum Glück drei Paar davon gekauft, nachdem bekannt wurde, was für ein Schuh das ist.
Das erste Paar habe ich nach 1.100 km zum Freizeitschuh degradiert. Beim direkten Vergleich mit dem "neuen" zweiten Paar war dann doch ein deutlicher Unterschied zu spüren.
24
Ich sehe es genau anderes herum. Als aktive VorfußläuferIn braucht du keine extra Dämpfungselemente im Schuh. Viele Schuhe haben unter dem Vorfuß ohnehin keine Dämpfung, die ermüden könnte. Also halten die Schuhe erheblich länger, 2000 oder 3000 km sind keine Seltenheit.Nugget hat geschrieben:ich hab gelesen, dass bei Vorfuß-Läufern die Schuhe ca. 600-800km halten, bei Fersenläufern ca. 1200-1400.
Nagelt mich bitte nicht an die Wand, falls es nicht stimmt, hab's in der Women's Run-Ausgabe von Runner's World gelesen.
FersenläuferInnen sind hingegen stärker auf die Dämpfungselemente des Schuhs angewiesen. Sobald die Dämpfung nachläßt, brauchen sie neue Schuhe. Dies ist i.a. irgendwo zwischen 800 und 1200 km der Fall, kann aber auch früher oder später eintreten.
Frank
25
So ist es richtig, Frank*Frank* hat geschrieben:Viele Schuhe haben unter dem Vorfuß ohnehin keine Dämpfung, die ermüden könnte. Also halten die Schuhe erheblich länger, 2000 oder 3000 km sind keine Seltenheit.

Gruß,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
26
Kann man die Lidl-Racer eigentlich selbst irgdnwie verstärken? Bei mir sind die vorne nach ca 200km schon leicht durchgescheurt (zwischen den beiden weissen Verstärkungsstreifen).
http://img67.imageshack.us/img67/9177/bild000hh7.th.jpg
Bei Outdoor-Kleidung gibt es solche Reparatur-Sets, was könnte ich bei Schuhen nehmen?
http://img67.imageshack.us/img67/9177/bild000hh7.th.jpg
Bei Outdoor-Kleidung gibt es solche Reparatur-Sets, was könnte ich bei Schuhen nehmen?
27
Meine Asics Gel haben bisher 7 Jahre gehalten (Km unbekannt). Der Schuh steht immer noch gerade und hat nur am Vorderfuß außen etwas Abrieb. Daher vermute ich, die Haltbarkeit ist auch eine Frage der Lauftechnik. Da ich mich bemühe sanft mit dem Außenfuß aufzusetzen, hat mein Schuh nur so wenig Abrieb. Der Schuh wurde nie gewaschen und nie zweckentfremdet benutzt.
Die Schuhe davor haben über zehn Jahre gehalten, bis die Sohle abfiehl ;-)
Wenn ich wieder etwas Geld übrig habe, werde ich mir dennoch neue Schuhe zulegen, um ein Paar zum Wechseln zu haben.
Ich möchte diesen Kommentar nicht als Maßstab verstanden wissen, sondern nur als Minderheitenvotum ;-)
Die Schuhe davor haben über zehn Jahre gehalten, bis die Sohle abfiehl ;-)
Wenn ich wieder etwas Geld übrig habe, werde ich mir dennoch neue Schuhe zulegen, um ein Paar zum Wechseln zu haben.
Ich möchte diesen Kommentar nicht als Maßstab verstanden wissen, sondern nur als Minderheitenvotum ;-)
28
Bei mir halten sie bis ich langsam Schmerzen bekomme. Bei mir sind es die Knie. Dann kaufe ich sofort Neue und der Schmerz ist futsch.
Ich hab noch nike-Schuhe (viertletzer Kauf), die sehen ziemlich porös aus, sind ein halbes Jahr älter als die ausgemusterten Drittletzten + mit den kann ich noch problemlos laufen.

Ich hab noch nike-Schuhe (viertletzer Kauf), die sehen ziemlich porös aus, sind ein halbes Jahr älter als die ausgemusterten Drittletzten + mit den kann ich noch problemlos laufen.

Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
29
Hallo
Meine Asics GT2130 sind im Moment bei ca. 1330 km (die anderen Schuhe zw. 300-900km). Ich kann nicht sagen, wie lange der GT noch hält, es beginnt sich langsam das Netz an der Verbindungsstelle zur Sohle "aufzulösen", bzw. es gibt Löcher...!
Ich werde von Lauf zu Lauf entscheiden, ob ich sie weiter laufe oder nicht.
Grüsse
Kesla
Meine Asics GT2130 sind im Moment bei ca. 1330 km (die anderen Schuhe zw. 300-900km). Ich kann nicht sagen, wie lange der GT noch hält, es beginnt sich langsam das Netz an der Verbindungsstelle zur Sohle "aufzulösen", bzw. es gibt Löcher...!
Ich werde von Lauf zu Lauf entscheiden, ob ich sie weiter laufe oder nicht.

Grüsse
Kesla