Banner

Mein erster Lauf mit meinem Sohn (3)

Mein erster Lauf mit meinem Sohn (3)

1
Hallo,

wollte euch nur kurz über ein toller Erlebnis berichten, das ich heute hatte, weil es echt toll war!

Mein Sohnemann ist gerade 3 geworden und beginnt immer mehr, sich mit mir als Mann zu identifizieren. Er ahmt mich nach, wo es nur geht, orientiert sich an meinen Gesten und meiner Redeweise und himmelt mich richtig schön an. Ich bin sein Held - ein tolles Gefühl... :D :peinlich:

Und dieses Nachahmen erstreckt sich auch auf das Laufen. er sieht mich ja immer, wie ich mich umziehe, loslaufe, mich dehne (was er mittlerweile schon immer mitmacht) - und gestern aht er ein paar seiner Schuhe zu seinen Laufschuhen erklärt. Allein das ist schon witzig, er hat gestern auch immer wieder erzählt, dass er jetzt "schoggen" geht.

Und heute morgen wollten wir zwei Frühstück holen gehen. Zum Bäcker sind es ziemlich genau 500 Meter, also eine Gesamtstrecke von 1 km. Und wer Kinder hat, weiß, wie lange man für solch eine Distanz brauchen kann. Also hatte ich geplant, meinen Sohn in den Kinderwagen zu packen, damit meine Frau daheim nicht verhungern muss.

Aber mein Sohn zog sich seine Laufschuhe an und seine Schirmmütze ("Papa, wenn man schoggen geht, braucht man auch eine Mütze!!) und meinte: Papa, wir schoggen jetzt! Und ich meinte schon: O weh, das kann ja was werden.

Aber ich habe mich getäuscht. Mein Sohn ist losgerannt wie ein Wiesel und hat es tatsächlich geschafft, die gesamte Strecke durchzurennen - gut, abgesehen von einigen Gehpausen, wenn der Weg einfach ZU interessant war ("Papa, ein Bagger..." "Papa, schau mal, eine Snegge" "Papa, und hier, eine Blume...") . Es war einfach nur genial. Es hat so Spaß gemacht, diese Zeit mit meinem Sohn zu verbringen, ihn rennen, strahlen und hecheln zu sehen, seinen Stolz, als wir wieder zu Hause waren und sein Kommentar: "Mann, Papa, waren wir schnell, oder?"

Das sind die Momente, in denen ich so dankbar bin, Vater sein zu dürfen. Und ich bin gespannt, ob sich diese Leidenschaft für Bewegung bewahren lässt - ich hoffe es!

Danke fürs Lesen
nachtzeche

PS: Um alles Moralisten vorzubeugen:
- NEIN, ich habe meinen Sohn nicht zum Laufen gezwungen
- NEIN, ich habe keinen übertriebenen Ehrgeiz, ihn zum Läufer machen zu müssen
- NEIN, mein Sohn darf gerne auch andere Sportarten ausprobieren
- NEIN, mein Sohn läuft nur, wenn er selber Lust hat - so lange er will, so weit er wil, so schnell er will. Für alle anderen Fälle gibt es ja Papas Schultern...l
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

2
Oh, dass ist ja wirklich süß!!
Mein Patenkind ist auch drei und ich konnte mir wirklich richtig gut vorstellen, wie der kleine Mann sich ins Zeug geworfen hat :daumen:
(ich glaube auch, dass sind die Momente, die für die durchgezechten Nächte entschädigen!!)
Genieß die Momente, in 13 Jahren heißt es vielleicht nur von deinem Sohn: "Warum soll ich schon wieder Brötchen holen gehen, kann das nicht jemand anderes machen!"
Viel Spaß noch beim schoggen!!
Gruß
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

3
Schöner Bericht, danke.
Es ist toll, wenn man zuschauen kann wie sich die Kleinen entwickeln, wie motiviert sie sind, und es freut natürlich, wenn sie fit und aufgeweckt sind. Die Leidenschaft deines Sprösslings fürs Laufen hat sich ja schon ganz früh abgezeichnet, ich denke da an eines deiner ehemaligen Ava (try walking in my shoes).

Dennoch (jaja, ich weiss, es spricht die Bedenkenträgerin, aber diesen Titel hab ich ja sozusagen hier aufgebrummt bekommen) - interessant, dass du gerade jetzt mit so einem Bericht auftauchst. Ich starte diese Woche jeden Abend an einem Lauf. Es sind relativ kurze Läufe, allerdings mit einigen Höhenmetern. Auffallend ist, dass es doch relativ viele Kinder dabei hat, gestern hatte die jüngste Teilnehmerin Jahrgang 2001. Es ist wirklich beeindruckend, was die kids leisten. Aber gleichzeitig ist ihnen dann das Leid schon ziemlich ins Gesicht geschrieben auf den letzten Metern. Mama und Papa laufen jeweils mit, und die Unterstützung des Publikums ist ihnen gewiss, dennoch beschleicht mich persönlich ein ganz leichtes Unbehagen. Motivation ist eine tolle Sache, ganz klar, und man soll die kids auch unterstützen, wenn sie sowas machen wollen - aber vielleicht auch mal zu ihrem eigenen Schutz bremsen.
Aber ich will dir die Freude nicht nehmen, ganz und gar nicht. Ich freu mich ja schon wie eine Blöde, wenn mein Kleiner (doch noch einiges jünger) bereits im Galopp durch die Wohnung flitzt und freue mich auch sehr auf die Zeit, die noch kommen wird.

Viele liebe Grüsse, Marianne

4
das war schön zu lesen, Nachtzeche!
Dieses "schoggen" klingelte mir beim Lesen in den Ohren..mein Sohnemann war im gleichen Alter genauso kindlichwitzig. :daumen:

5
Hallo Nachtzeche,

schön zu lesen, wie dein Sohnemann mit dir "schoggen" geht. Genieße diese Momente. Meine Jungs sind schon älter und sind a) beim Brötchen holen noch nicht wach oder O-Ton b) "warum muß ich denn schon wieder ?" und obwohl beide sehr sportlich sind, kann ich sie nicht fürs schoggen begeistern.

Achim
Man muß das Unmögliche so lange anschauen,
bis es eine leichte Angelegenheit ist.
Das Wunder ist eine Frage des Trainings.

Carl Einstein

6
Hallo Nachtzeche,
vielen Dank fürs berichten..... :daumen:

P.S. NEIN, du wirst ihm auch keine Pulsuhr kaufen

Halte die Kinder in Bewegung.......

7
Hey Papa .... super.

Meine Zwerge ( Zwillinge sind 3,5 jahre) machen de ganzen Tag action - laufen, Laufrad, Tretroller, Bobby-Car und zum Brötchenholen natürlich Laufen.

Wenn ich sehe wie Kinder immer Dicker-Fauler-McDonaldslastiger und PSP-Nintendo oder oder werden
...... dann kann ich jeden Papa/Mama beglückwünschen wenn Ihre Kleinen in Bewegung bleiben.

Heutzutage werden die Kidis in den Kiga gefahren ind die Schule gefahren zum Sport gefahren usw.

Ernährung ? Ja aber welche?

Also mach weiter so und lebe Deinem Kind Deine Welt vor . Und wenn Deine Welt Sport und Gesundheit ist dann wird Dein Kind Deine Welt als Seine Welt erklären - SUUUPER.

Viel Spaß mit Deinem Nachwuchs und irgendwann wird er Dir weglaufen und fragen "Alter Mann wo bleibst Du????"

gruß
chris

egoist

8
Einfach goldig zu lesen! Diese Bewegungsfreude bei kleinen Kindern, dieser Entdeckerdrang, dieser Enthusiasmus ... schööön! Dankeschön, Chris, für den liebevollen Bericht!

lg,
kobold

9
Hallo, finde ich Klasse, mein Sohn auch 3 Jahre, möchte auch immer mit seinem Papa laufen gehen. Werde ihn demnächst auch mal mitnehmen. Habe ihm schon mal eins von meinen Schweißbändern geschenkt, was er sich immer anzieht wenn ich laufen gehe! Da ist er mächtig stolz drauf!!

10
nachtzeche hat geschrieben:und himmelt mich richtig schön an
Kinder sind gut fürs Ego :zwinker2: . Allerdings durchschauen sie ziemlich schnell, daß Mama und Papa auch nur Menschen sind. Wir haben da vorgebeugt und uns von Anfang an als fehlerhafte Erziehungsberechtigte geoutet. :noidea:
nachtzeche hat geschrieben:und gestern aht er ein paar seiner Schuhe zu seinen Laufschuhen erklärt. Allein das ist schon witzig, er hat gestern auch immer wieder erzählt, dass er jetzt "schoggen" geht.
Kommt mir bekannt vor :nick: . Unser Kind hat uns erklärt, daß sie Marathon läuft. O-Ton: Ich lauf morgen Marathon, dann kleb ich mir einen Zettel auf den Bauch und kann essen und trinken, soviel ich will :gruebel: . Man muß halt Prioritäten setzen.
nachtzeche hat geschrieben:abgesehen von einigen Gehpausen, wenn der Weg einfach ZU interessant war ("Papa, ein Bagger..." "Papa, schau mal, eine Snegge" "Papa, und hier, eine Blume...")
Ihr seid also noch in der Guck-mal-Phase :D . Danach kommt dann die Warum-Phase. Ich fühl mich schon wie ein Erklärbär und warte auf die Altklug-Phase :prof: .
nachtzeche hat geschrieben:Und ich bin gespannt, ob sich diese Leidenschaft für Bewegung bewahren lässt - ich hoffe es!
Ohne Zwang und mit sportvorbildlichen Eltern klappt das schon. Du solltest nur nicht mit Belohnungen anfangen, so nach dem Motto, wenn Du bis da vorne läufst, kriegst du ein Gummibärchen. Das kann zur bösen Falle werden :nene: .

Ich habe im Urlaub damit angefangen, unser Kind als Radbegleitung zu gewinnen. Maximum waren bisher 5 Kilometer, fürs Kind war es Spaß und für mich entspanntes Auslaufen nach dem langen Lauf. Beim nächsten Langen werde ich das Rad mal mitnehmen und etappenweise zwischen Rad und Jogger wechseln. Mal sehen, ab wann ich den Jogger weglassen kann :) .
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Motivation ist eine tolle Sache, ganz klar, und man soll die kids auch unterstützen, wenn sie sowas machen wollen - aber vielleicht auch mal zu ihrem eigenen Schutz bremsen.
In dem Alter handeln Kinder noch instinktiv. Wenn es ihnen zuviel wird, hören sie einfach auf. Das mit dem Ehrgeiz kommt viel später. Bremsen muß man eigentlich nur bei Gefahren, die sie noch nicht kennen, z.B. auf dem Klettergerüst in 3 Meter Höhe oder im Wasser ab 1 Meter Tiefe :angst: .
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

11
Renn-Schnecke hat geschrieben:In dem Alter handeln Kinder noch instinktiv. Wenn es ihnen zuviel wird, hören sie einfach auf. Das mit dem Ehrgeiz kommt viel später. Bremsen muß man eigentlich nur bei Gefahren, die sie noch nicht kennen, z.B. auf dem Klettergerüst in 3 Meter Höhe oder im Wasser ab 1 Meter Tiefe :angst: .
Hihi, das mit dem Marathon, dem Zettel vor dem Bauch und dem Essen ist gut. Das muss ich mir merken :hihi:

Wie gesagt, ich kann da leider noch nicht mitreden, was dieses Alter anbetrifft. Die Kleine, die ich oben erwähnt habe war 8. Und es hat mich etwas erschreckt, mit welchem Ehrgeiz sie dabei war, und wie sehr sie gleichzeitig gelitten hat. Ein bisschen ein ungutes Gefühl ist da trotz der Bewunderung einfach zurückgeblieben.

Bei meinem Kleinen hab ich manchmal schon jetzt das Gefühl, dass ich ihn bremsen muss. Seit er gehen kann, wetzt er nur noch wie ein Wilder umher, bis zum Umfallen. Manchmal hab ich den Eindruck, dass er regelrecht froh ist, wenn ich ihn mal nehme und in den Tripptrapp setze, damit er mal Pause macht. Aber ist ja auch eine tolle Sache, das Gehen auf 2 Beinen, die Freude und der Stolz über diese Fähigkeit merkt man gut, er ist viel zufriedener und ausgeglichener als früher.

Viele Grüsse, Marianne

12
SchweizerTrinchen hat geschrieben: Wie gesagt, ich kann da leider noch nicht mitreden, was dieses Alter anbetrifft. Die Kleine, die ich oben erwähnt habe war 8. Und es hat mich etwas erschreckt, mit welchem Ehrgeiz sie dabei war, und wie sehr sie gleichzeitig gelitten hat. Ein bisschen ein ungutes Gefühl ist da trotz der Bewunderung einfach zurückgeblieben.

Kann ich nachvollziehen, ist mir bei Kinderläufen auch schon so gegangen. Und ich habe da auch Eltern gesehen, die ihre instinktgerecht einfach aufhörenden Kinder an der Hand weitergeschleppt haben. :sauer:

tina

13
Wie sieht das für die körperliche Entwicklung aus mit den lieben Kinderchen? Sollte man da nicht vorsichtig sein?? Bewegung tut schon gut, aber grad sooo lang rennen mit den armen kiddies!

14
PaulJakob hat geschrieben:Wie sieht das für die körperliche Entwicklung aus mit den lieben Kinderchen? Sollte man da nicht vorsichtig sein?? Bewegung tut schon gut, aber grad sooo lang rennen mit den armen kiddies!
:confused: So lange? Es war ein Kilometer, mit ca. 7 Gehpausen... du wärest erstaunt, was für Distanzen 3jährige zu Fuß zurücklegen können - siehe nur die Postings von SchweizerTrinchen...
Renn-Schnecke hat geschrieben: Ihr seid also noch in der Guck-mal-Phase :D . Danach kommt dann die Warum-Phase. Ich fühl mich schon wie ein Erklärbär und warte auf die Altklug-Phase :prof: .
Wir kombinieren die Phasen. "Warum" treibt meine Frau schon in den Wahnsinn. Und als meine Schwester neulich zu Besuch war musste sie für eine Prüfung lernen. Als sie eine kurze Pause machte, stand mein Sohn entrüstet vor ihr und fragte: Svenni, warum lernst du nicht???" Das zum Thema altklug (genauso wie die Vermutung, dass die Nachbarskatze ihn gekratzt haben muss, weil sie ihn für eine Maus gehalten hat! :hihi: )
Laufsogern hat geschrieben:Hallo Nachtzeche,
vielen Dank fürs berichten..... :daumen:

P.S. NEIN, du wirst ihm auch keine Pulsuhr kaufen
Echt nicht? Sicher? Aber... aber... MENNO!

Danke für die lieben Kommentare,
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

15
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Und es hat mich etwas erschreckt, mit welchem Ehrgeiz sie dabei war, und wie sehr sie gleichzeitig gelitten hat.
Ich habe mit 7 mit dem Schwimmsport angefangen, das hieß 3 mal pro Woche Training und am Wochenende Wettkampf. Natürlich war ich da auch ehrgeizig, gerade bei den Wettkämpfen. Meine Eltern haben mich einfach machen lassen, ich mußte immer allein zum Training und zu den Wettkämpfen. Ich wollte einfach nur für mich gewinnen, habe gekämpft und sicher oft gelitten. Aber ich fand's okay :nick: .
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Bei meinem Kleinen hab ich manchmal schon jetzt das Gefühl, dass ich ihn bremsen muss. Seit er gehen kann, wetzt er nur noch wie ein Wilder umher, bis zum Umfallen.
Bloß nicht bremsen!!! Unser Kind war immer so platt, daß sie freiwillig ins Bett gegangen ist und 12 Stunden durchgeschlafen hat. Mittlerweile ist sie so fit, daß sie manchmal eine Stunde braucht, um einzuschlafen. Also genieße lieber die (noch) ruhigen Abendstunden :daumen: .
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

16
Renn-Schnecke hat geschrieben:Ich habe mit 7 mit dem Schwimmsport angefangen, das hieß 3 mal pro Woche Training und am Wochenende Wettkampf. Natürlich war ich da auch ehrgeizig, gerade bei den Wettkämpfen. Meine Eltern haben mich einfach machen lassen, ich mußte immer allein zum Training und zu den Wettkämpfen. Ich wollte einfach nur für mich gewinnen, habe gekämpft und sicher oft gelitten. Aber ich fand's okay :nick: .
Ich denke auch, dass die Kids das ja freiwillig machen - kein Kind läuft gegen seinen Willen eine grössere Distanz, da nützt auch alles Zerren und Reissen der Eltern nichts. Schade ist halt nur, wenn sich dann nach einer vielversprechenden, anfangs erfolgreichen Sportkarriere relativ früh das grosse Burnout einstellt, das tut der Seele nicht gut.
Bloß nicht bremsen!!! Unser Kind war immer so platt, daß sie freiwillig ins Bett gegangen ist und 12 Stunden durchgeschlafen hat. Mittlerweile ist sie so fit, daß sie manchmal eine Stunde braucht, um einzuschlafen. Also genieße lieber die (noch) ruhigen Abendstunden :daumen: .
Buuuhuuuu, schön wärs :sabber:
Meiner ist vor 21 Uhr nicht ins Bett zu kriegen, egal wieviel er rumrennt (und es ist wirklich viel, ich glaub, ich zieh ihm mal meinen Schrittzähler an). Danach Schlafen nur mit Unterbrüchen (zuviel zu verarbeiten, sagt die Aerztin), und um 6, spätestens halb sieben steht der Junior wieder im Bett! Von 12 Stunden Durchschlafen hab ich längst aufgehört zu träumen, und ruhige Abendstunden gibts eh kaum, da ich meistens bereits kurz nach meinem Sohn schlafen gehe.

17
nachtzeche hat geschrieben:genauso wie die Vermutung, dass die Nachbarskatze ihn gekratzt haben muss, weil sie ihn für eine Maus gehalten hat!
:nick: Die kindliche Logik ist genial einfach. Auf meine Frage, warum sie nicht aufräumen will, bekam ich den Satz "Na weil ich jetzt keine Zeit habe!" als Antwort :motz: . Was soll man da noch sagen ....
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Schade ist halt nur, wenn sich dann nach einer vielversprechenden, anfangs erfolgreichen Sportkarriere relativ früh das grosse Burnout einstellt, das tut der Seele nicht gut.
C'est la vie! Das kommt doch noch so oft im Leben vor. Ich finde, als Eltern kann man nur versuchen, sein Kind physisch und psychisch so gut wie möglich auf das normale Leben vorzubereiten. Die Erfahrungen muß es dann schon selbst machen :D .
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Meiner ist vor 21 Uhr nicht ins Bett zu kriegen, egal wieviel er rumrennt (und es ist wirklich viel, ich glaub, ich zieh ihm mal meinen Schrittzähler an). Danach Schlafen nur mit Unterbrüchen (zuviel zu verarbeiten, sagt die Aerztin), und um 6, spätestens halb sieben steht der Junior wieder im Bett!
:streichl: Ach Du Arme! Wir machen spätestens halb acht die Kinderzimmertür zu und genießen den Feierabend. Manchmal spricht unser Kind im Schlaf, aber wach wird sie nur, wenn sie aufs Klo muß. Das kann sie aber alles schon alleine. Und um 6 stehen wir dann auf.

Hat eigentlich jemand Erfahrung, ob man ein 3-jähriges Kind auf ein Trampolin lassen kann? Unser Floh springt und hüpft sehr gern und wir würden ihr einfach ein Trampolin hinstellen, damit sie sich austoben kann.
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

18
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Es ist wirklich beeindruckend, was die kids leisten. Aber gleichzeitig ist ihnen dann das Leid schon ziemlich ins Gesicht geschrieben auf den letzten Metern.
Mir auch.

19
In solchen Momenten weiß man, warum es richtig war, Kinder in die Welt gesetzt zu haben. Genieße jeden dieser Augenblicke, sie sind leider zu schnell vorbei. Ich freue mich heimlich schon auf meinen - in keinster Weise geplanten (Gott behüte zum jetzigen Zeipunkt!) ersten Lauf als großer Vater mit einem Baby"schogger".

Wolfgang
Ubi marathon, ibi bene (frei übersetzt: wo es einen Marathon gibt, geht's Dir gut!)
Meine private Laufseite: http://www.spass-am-laufen.de :welcome:

20
CarstenS hat geschrieben:Mir auch.
Ooooooh, soll ich mal im Ziel stehen und dir dann ein Bonbon geben für die tolle Leistung? :zwinker4:

21
Renn-Schnecke hat geschrieben:[...] Hat eigentlich jemand Erfahrung, ob man ein 3-jähriges Kind auf ein Trampolin lassen kann? Unser Floh springt und hüpft sehr gern und wir würden ihr einfach ein Trampolin hinstellen, damit sie sich austoben kann.

Hi,

unsere Kleinste (noch nicht ganz drei) springt mit Vorliebe sowohl auf so einem kleinen Trampolin als auch bei den Nachbarn auf so einem Monsterteil mit Netz herum. Man muss halt auf Beulen gefasst sein, aber was sie nicht umbringt...

Gruß,
Jörg.

22
:daumen: :daumen:

Ein seeehr süßer Bericht! Danke dafür. Mein kleiner Neffe ist jetzt so 1 Jahr und 4 Monate alt und kann seit ungefähr 2 Monaten richtig laufen.

Herrlich ist das! Er läuft und läuft und läuft und will gar nichts anderes tun. Mama ist schon schier am verzweifeln... ob der Kurze nicht auch mal "in Ruhe im Sandkasten" spielen will. Mama wirds schon fast zu viel mit dem Laufen.

Neeeee laufen will er. Immer in Bewegung sein ist toll (ok und Bobbycar schieben).

Bei Deinem Bericht freue ich mich schon richtig drauf, wenn er dann mal 3 Jahre alt ist :D

Herzliche Grüße!
Wer Rächtschraibfeler findet, darf sie gern behalten. Sie sind urheberrechtlich nicht geschützt.

23
...also ich lese eure Berichte voon euren Kindern und bekomme den tooooooootalen Frust.
Meine liebe Tochter 13 (und 4 wichtige Monate!!), also gefühlte 18 langt sich nur an den Kopf wenn ich sie frage, ob sie mal mit mir mit will....nur ne kleine Runde....ach komm schon...
Die Antwort:
"Schau dich doch mal im Spiegel an, wenn du vom laufen kommst......" :tocktock:
Sie treibt aber sonst viel Sport und ist auch ein echtes Bewegungstalent...aber mit der Mutter in der Öffentlichkeit, das geht gar nicht....
Also genießt die Zeit mit den lieben Kleinen....
Viele Grüße
Laufsogern

24
Bei unseren beiden Mädchen (3 1/2 und 5) hat sich das Laufen bislang auf das Haus beschränkt. Da rennen sie dann kreuz und quer, treppauf, treppab und spielen "wir laufen Marathon."
Bis sie den Laufpfad entdeckt haben.
(Da war ich mit unserem Sohn(8) üben für einen Kinderlauf von ca. 2000m.)
Eine Runde von ca. 1km. Dort musste ich dann mit den Mädchen Laufen. Klar mit Pausen, zumindest für die jüngere. Aber sie hatten einen Heidenspaß. Und haben problemlos die ganze Runde geschafft. Das hat mich in dem Moment echt erstaunt. Wenn man vor Augen hat, wie lang und anstrengend doch manchmal 200m in der Stadt sein können...
Früher haben sie immer "Boki-boki" (mit offenem O wie bei Morgen) gemacht und sind mit Stöcken durch die Gegend gestapft. Inzwischen hat bei mir das Laufen Überhand genommen und ich gehe nur noch ab und zu Walken. Die Kinder ebenso...
Da sieht man, wie sehr die Kinder doch die Eltern zur Identifizierung nehmen. Im "normalen" Alltag bemerkt man das wohl häufig nicht.

Ich kann mir richtig vorstellen, wie ihr zum Bäcker Schoggt.
So ein schöner Bericht.
Solange die Kinder von sich aus wollen, ist es imo durchaus o.k.. Die merken und sagen schon, wenn es nicht mehr passt.

25
Renn-Schnecke hat geschrieben:
Hat eigentlich jemand Erfahrung, ob man ein 3-jähriges Kind auf ein Trampolin lassen kann? Unser Floh springt und hüpft sehr gern und wir würden ihr einfach ein Trampolin hinstellen, damit sie sich austoben kann.
Trampolin? finden unsere toll. Man muss ja nicht gerade einen Tisch mit spitzen Kanten daneben stellen.
Die Riesenteile für draußen sind natürlich suuuper. Kriegen wir nächstes Frühjahr auch. (Noch fehlt der Platz.)

26
Renn-Schnecke hat geschrieben:
Hat eigentlich jemand Erfahrung, ob man ein 3-jähriges Kind auf ein Trampolin lassen kann? Unser Floh springt und hüpft sehr gern und wir würden ihr einfach ein Trampolin hinstellen, damit sie sich austoben kann.
Trampolin ist super....
Unsere hatte ihr ersten "Bambolin" mit 2,5 bekommen. Mittlerweile hat sie ein großes für den Garten....stundenlang kann sie mit ihrer Freundin drauf rumhüpfen, Saltos und Schrauben drehen...wenn du Platz hast unbedingt.... :daumen:

27
Hat eigentlich jemand Erfahrung, ob man ein 3-jähriges Kind auf ein Trampolin lassen kann? Unser Floh springt und hüpft sehr gern und wir würden ihr einfach ein Trampolin hinstellen, damit sie sich austoben kann.[/QUOTE]

Hey Rennschnecke.

Also mit dem Trampolin ist schon OK. Aber....

Versuche bitte jeweils ein Kind alleine auf das Ding zu lassen und vor allen Dingen keine goßen Kinder mit den Kleinen zusammen.

Weil: Wenn ein Kind hüpft und das andere nicht die gleiche Technik beherscht wird das eine Kind in das nach oben bewegende Tuch springen ( ich hoffe du verstehst das?).

Und die Kinder in dem Alter (3-5 ca) haben noch nicht die Stabilität das auszugleichen. Dann kommt es zu Stauchungen in den Gelenken und in der Wirbelsäule.

Zweiter wichtiger Punkt:
Schau ob das Trampolin eine wirklich Sichere Abdeckung runtherum hat. Die Billigen Trampoline haben manchmal so schlechte Abdeckungen, daß die Kinder in die Federn reinspringen ( mit bösesten Verletzungen)

Letzter Punkt : Das Netz rundherum sollte Stabil und zugeschnürt sein.
Bei einem Trampolin in unserer Nähe war das Netz nicht richtig dicht und ein kind ist rasugeflogen und hat sich das Bein gebrochen ein anderes ist aufs Gesicht gefallen und die Lippen sind aufgesprungen....

Sorry wollte Dir keine Angst machen sondern nur ein wenig auf die Gefahren hinweisen.

Wünsche Dir viel Spaß mit den Kleinen.

PS. Meine Zwerge springen auch auf dem Trampolin.

gruß
chris

egoist: :winken:

28
Hey...mit einem Lächeln das zu einem Grinsen wurde hab ich deinen Bericht gelesen. Genieße jeden Moment mit deinem kleinen "Schogger" :-)...

LG Sandra

29
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ooooooh, soll ich mal im Ziel stehen und dir dann ein Bonbon geben für die tolle Leistung? :zwinker4:
Das ist lieb von Dir, aber nicht nötig. Ich habe gelernt, sowohl mit dem Unbehagen, dass mit körperlicher Anstrengung einher geht, umzugehen, als auch mit Enttäuschungen. Und das finde ich gar nicht schlecht.

30
Also solche Berichte könnte es mehr geben :daumen: . Danke dafür und für dich und deinen großen Schogger, auch weiterhin Spaß an der Freude. :winken:
LG Raffi
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.
Bild

31
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ooooooh, soll ich mal im Ziel stehen und dir dann ein Bonbon geben für die tolle Leistung? :zwinker4:
:nono: Aber Marianne, nie mit Süßigkeiten belohnen! Das führt nur zu Gummibärchen-Frustessen.

Da es hier nur positive Meinungen zum Trampolin gibt, werden wir einfach mal so ein Teil in den Garten stellen. Der Rasen sollte doch einige Abflüge gut auffangen, sodaß sich die Blessuren in Grenzen halten sollten. Ansonsten fällt's aber auch nicht auf, wenn noch ein paar mehr blaue Flecken und Schrammen dazukommen :D .

@ egoist: Danke für die technischen Hinweise. Leider kann man sich heutzutage ja nicht mehr auf GS- oder TÜV-Siegel verlassen. Andererseits darf man von einem 10-€-Teil Made in China auch nicht erwarten, daß man es benutzen kann. Wir werden mal die Sportfachgeschäfte in Ruhe durchforsten.

So, jetzt entwässere ich mal wieder das Thema :peinlich: . Gibt es eigentlich einen Bambinilauf beim Rennsteiglauf (ich meine jetzt nicht den Marathon)?
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

32
Welch wunderbarer Bericht. Hat mir ein morgendliches Schmunzeln ins Gesicht gebracht. Genau sowas brauchen Kinder doch. Keine Wii sondern Papa-Helden-Zeit und Bewegung und dazu noch Bagger und Sneggensichtungen.
Aber ich weiß jetzt, wieso du dem Rennzwerg keine Pulsuhr kaufst, er hat nen Forerunner zum Geburtstag bekommen, gell? :zwinker5:

Ich gehe mit meinen Patenkindern auch laufen. Letztens 20 min mit kleinen Pausen zum Durchkitzeln und Erzählen. Mir bedeutet das viel, gerade beim Kleinen, weil der durch eine chronische Krankheit mit 3 Jahren behindert wurde und z.T. im Rolli saß und es somit besonders toll ist, ihn überhaupt so ausgelassen rennen und rumspringen sehen zu dürfen. Er hat jahrelang fürchterlich darunter gelitten, dass er NICHT laufen durfte.

Frage am Rande, ist der nächste Schogginnachwuchs eigentlich schon da?

Liebe Grüße,
Cathleen


@Renn-Schnecke beim Trampolin würde ich auf die Zahl der Federn achten, je mehr desto besser und je länger die Federn desto weicher federt das Tuch Stauchungen ab. Und lass die Kleene keine Salti oder Handstände machen! Meine Schwester arbeitet an einer Unfallklinik, es gibt dort kerngesunde fitte Kids, die irgendwann doch mal nicht den Dreh rum geschafft haben und auf dem Kopf landeten, schwerste Nackenverletzung inklusive. Die Dinger sind spaßig, aber nicht ungefährlich.

Ich glaube beim Rennsteig ist das kürzeste 1km für die 6 Jährigen. Eure ist 4 oder?
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“