ich laufe seit ein paar Wochen wieder regelmäßig. Meine Momentane Strecke beläuft sich auf 9,5km (Asphalt/Waldweg). Hierfür brauche ich ca. 1h 10-15min. Ich laufe pulsorientiert. Momentan beläuft er sich auf ca. durchschnittlich 160. Laufe also immer im Bereich von 160-170.
Ich laufe diese Strecke alle 2-3 Tage. Also 3, max. 4 mal die Woche.
Meine Frage: Wie kann ich mein Training noch abwechslungsreicher gestalten. An Nicht-Lauftagen gehen ich gerne Fahrrad fahren oder Schwimmen. Aber ist es gesund/trainingsfördernd immer genau die gleiche (lange) Strecke zu laufen? Oder sollte ich vielleicht mal eine kurze "regenerative" Strecke laufen und dafür dann einmal vielleicht 15km am Stück?
Ich bin mir über einen zu mir passenden Trainigsplan noch nicht so im Klaren.
An einem Wettkampf möchte ich (momentan zumindest) nicht teilnehmen. Mir geht es einfach darum, so gut wie möglich zu trainieren, ohne jedoch bestimmte Zeiten im Kopf zu haben. Daher orientiert sich meine Geschwindigkeit auch immer an meinem Puls.
Kurz zu mir: Ich bin 21 Jahre alt, 1,80m groß und wiege 80kg. Ich habe schon immer Sport gemacht (Tennis, Schwimmen, Laufen) nur "ernsthaft" laufen tue ich erst seit ein paar Monaten und möchte mich in der Hinsicht natürlich verbessern.
Vielleicht hat einer von euch Tipps, wie ich mein Lauftraining abwechslungsreicher/besser und effizienter gestalten kann.
Danke schonmal
