71
von U_d_o
Hallo ihr,
die Frage "Soll-ich-oder-soll-ich-besser-nicht-bei-der-Hitze" war gestern. Nun könnte ich diesen Thread übergehen. Aber es wird ja spätestens im nächsten Jahr wieder mehr als 30°C haben oder irgendwer fliegt in die Hitze, um Urlaub zu machen und fragt sich dort: Lust hätte ich ja, aber soll ich bei der Hitze? Darum meine Gedanken zu diesem Thema.
Die Stabilität des Kreislaufs bei Hitze und Ausdauerleistungen ist individuell sehr unterschiedlich. Es gibt Menschen, die auf HItze sehr empfindlich reagieren und solche, die auch bei 40°C im Schatten noch "voll funktionstüchtig" sind. Aber hat denn nicht jeder Erfahrungen mit Anstrengungen bei hohen Temperaturen? Ich denke schon. Und die lassen sich aufs Laufen durchaus übertragen.
Darum: Wenn mich einer fragt, "soll ich oder soll ich nicht", dann frage ich automatisch zurück: Was war denn bei anderen Sportarten? Hast du nie Fußball in praller Sonne gespielt, oder bist hinter anderen Bällen hergerannt? Hast du nie bei extrem warmem Wetter körperlich arbeiten müssen in Haus, Garten, dem Freund beim Umzug geholfen, eine Wanderung mit Rucksack unternommen, oder, oder, oder ... Wie soll ich wissen, ob dein Kreislauf anfechtbar ist oder nicht? Jeder verantwortungsvolle Fori würde allgemein und ohne Ansehen der Person, die er ja nicht kennt, zur Vorsicht raten.
Und falls sich jemand einfach nicht auf seine Erfahrungen in anderen, ähnlichen Situaitonen verlassen möchte: Probieren geht über studieren. Man darf nur nicht mit dem üblichen Heldenmut an die Sache herangehen und es auf Gedeih und Verderb "durchziehen". Langsam loslaufen, sich ausprobieren, beim geringsten Anzeichen von Schwäche oder unbekannten Körperreaktionen entschlossen abbrechen. Helle Kleidung tragen, nicht ärmellos, damit die Sonne die Haut nicht aufheizen kann. Haare vorher nass machen.
Wie ER oder ICH auf Hitze reagieren, kann sich durchaus davon unterscheiden wie DU es empfindest. Letztlich gibt nur die Erfahrung Aufschluss.
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger.
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h