Banner

Der WM-Marathon der Frauen

151
ignatov hat geschrieben:Das war der Werbeblock für ihr Buch 'Leidenschaft Marathon' - Seite 14, 'Der Zahn muss raus!'.

Also keine unterschwellige Anspielung des doofen Kommentators.
Wird da endlich die Zahnpasta-Marke von Dieter Baumann genannt ?
Ich probiere seit Jahren alle Sorten und hab sie immer noch nicht gefunden ....

152
Ich fand das auch ein Ding mit dem Abschalten. Völlig respektlos. Ich finde aber, wenn man an die ARD schreibt, sollte man das sachlich und ruhig tun und sachlich argumentieren.

Es geht ja darum, dass auf der einen Seite alle jammern, dass die Deutschen so schwach sind in der Leichtathletik (nun waren sie's ja in Berlin gar nicht mehr) und auf der anderen Seite gibt es keinen Respekt, Rückhalt, Support für die Athleten. Leistung muss auch in der Öffentlichkeit anerkannt werden. Und Mockis Lauf war eine tolle Leistung. Sie ist eine junge Athletin, die für eine hoffnungsvolle Karriere steht. Sie braucht unsere Unterstützung. Auch und gerade die der Presse. Alle wollen Helden sehen, aber sie sind nicht bereit, für ein Klima zu sorgen, in dem auch in Deutschland diese Helden heranwachsen können. Ich finde das ist das Ding.

Darauf würde ich mich in der Kritik konzentrieren. Einspieler und Interviews – das ist zu sehr Geschmackssache. Es gibt auch viele Zuschauer, die mögen sowas. Es sind nicht alle solche Puristen wie wir. Da kommt man beim Argumentieren schnell ins geschmäcklerische. Aber das mit dem Ausblenden von Mocki wegen 2 Minuten, das ist unbefriedigend für alle Fernsehzuschauer, die bei ihrer Aufholjagd mitgefiebert haben und das ist keine Geschmackssache. Das ist einfach lächerlich. Da lässt man halt mal einen Trailer weg und schon ist die Zeit wieder drin.

Aber der Ton macht trotzdem die Musik. Sogar bei Mails an die ARD. :zwinker2:

Danke an Santa für die tollen Splitter! :daumen:
Berichte, Geschichten und Streuselkuchen: www.laufen-mit-frauschmitt.de
Laufen mit Verantwortung:
laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook

153
Santander: "Jo, heute den ganzen morgen mit den Kindern fürs Sportabzeichen geübt, danach selbst gelaufen (8x1000 m im 10K Renntempo). War um 14.00 Uhr zurück, kurz im Netz die Ergebnisse WM Frauenmarathon gescheckt, geduscht und dann Kaffee trinken im Garten. Ohne TV ist das Leben viel entspannter."



Sehr schön für Dich. Und natürlich ist das Leben ohne TV viel entspannter. Es ärgert halt dann um so mehr wenn mann sich 2,5 Std gezielt (weil interessiert) vor die Klotze klemmt, so seine Zeit opfert und dann so eine Übetragungsleistung abgeliefert bekommt.
Nochmals: Der letzte Beitrag war ohne die Goldwaage für die kleinen Formulierungen verfasst und nicht bierernst gemeint.
Schönen (Rest-)Sonntag und viel Glück beim Sportabzeichen. :zwinker2:

154
magichike hat geschrieben:[...]P.S.: Wer herzhaft lachen will: sportschau.de/berlin - Radio / TV- Claus Lufen, Moderator Fernsehen -->
Claus "Der Nichtwisser" Lufen bezeichnet hier als sein Spezialgebiet.... Leichtathletik :hihi:
C
Die Krönung auf der Seite:

Auf die Frage nach der "schönsten nebensache der Welt" nennt Lufen: "Sport im Fernsehen."
:klatsch:

Das tut schon richtig weh und lässt an der Berufsauffassung des Mannes ernsthafte Zweifel aufkommen.
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)

155
frauschmitt2004 hat geschrieben:Ich fand das auch ein Ding mit dem Abschalten. Völlig respektlos. Ich finde aber, wenn man an die ARD schreibt, sollte man das sachlich und ruhig tun und sachlich argumentieren.

Es geht ja darum, dass auf der einen Seite alle jammern, dass die Deutschen so schwach sind in der Leichtathletik (nun waren sie's ja in Berlin gar nicht mehr) und auf der anderen Seite gibt es keinen Respekt, Rückhalt, Support für die Athleten. Leistung muss auch in der Öffentlichkeit anerkannt werden. Und Mockis Lauf war eine tolle Leistung. Sie ist eine junge Athletin, die für eine hoffnungsvolle Karriere steht. Sie braucht unsere Unterstützung. Auch und gerade die der Presse. Alle wollen Helden sehen, aber sie sind nicht bereit, für ein Klima zu sorgen, in dem auch in Deutschland diese Helden heranwachsen können. Ich finde das ist das Ding.

Darauf würde ich mich in der Kritik konzentrieren. Einspieler und Interviews – das ist zu sehr Geschmackssache. Es gibt auch viele Zuschauer, die mögen sowas. Es sind nicht alle solche Puristen wie wir. Da kommt man beim Argumentieren schnell ins geschmäcklerische. Aber das mit dem Ausblenden von Mocki wegen 2 Minuten, das ist unbefriedigend für alle Fernsehzuschauer, die bei ihrer Aufholjagd mitgefiebert haben und das ist keine Geschmackssache. Das ist einfach lächerlich. Da lässt man halt mal einen Trailer weg und schon ist die Zeit wieder drin.

Aber der Ton macht trotzdem die Musik. Sogar bei Mails an die ARD. :zwinker2:

Danke an Santa für die tollen Splitter! :daumen:

:unterschreib:

Satz für Satz. Frauschmitt hat es mal wieder auf dem Punkt gebracht.
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)

156
Luminita Zaituc (den Namen musste im googeln :wink: ) hat mir richtig leid getan! Ich würde nach dem "Genuss" von Tee mit Honig wohl nicht mir Seitenstechen bekommen... Aber warum bloß hatten alle Deutschen die gleichen Flaschen? So kam es trotz Beschriftung zu dieser folgenschweren Verwechslung. Unterschiedlich Designs hätten vielleicht geholfen.
3.000m: 9:38,5 min. (2013)
5.000m 16:36,79 min. (2013)
10.000m: 34:24,5 min. (2013)
Stunde: 17.028m (2014)
10km: 34:27 min. (2014)
HM: 1:15:25 Std. (2014)
25km: 1:32:23 Std. (2014)
Marathon: 2:46:46 Std. (2015)

157
Necromancer hat geschrieben:Unterschiedlich Designs hätten vielleicht geholfen.
Das wäre doch viel zu einfach als Lösung. Dann lieber Flaschen-Lotto spielen. Allerdings gibt es keinen Jackpot, sondern nur einen Zonk.

158
Necromancer hat geschrieben: ... So kam es trotz Beschriftung zu dieser folgenschweren Verwechslung. ...
Ist der Inhalt so unterschiedlich :confused:
Gruß von TomRun :hallo:

159
Amüsantes Detail am Rande:

Mocki lief ja mit Kappe, allerdings war die offensichtlich von der "falschen" Marke, sprich nicht vom DLV-Ausrüster Nike, sondern (vermutlich) von ihrem Sponsor Puma. Deshalb musste sie wohl das Logo mit Tape abkleben, sah irgendwie witzig aus. Foto im Blog!

160
Ich bin einer der glücklichen Menschen ohne Fernseher (seit 11 Jahren) und fühle mich mal wieder bestätigt :)
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

161
chuuido hat geschrieben:Ich bin einer der glücklichen Menschen ohne Fernseher (seit 11 Jahren) und fühle mich mal wieder bestätigt :)
Die letzten 7 Tage habe ich mehr ferngesehen als in den 12 Monaten zuvor und werde wieder in den Nichtfernsehen-Modus schalten, diesmal aber excl. die noch anstehenden Sportfeste, die zum Glück wieder von Eurosport übertragen werden.

Den Rest schenke ich mir. Schließlich gibt's noch Bücher und Internet (inkl. Radio-Streams).

Das Leben ist einfach zu kurz, um es vor der Flimmerkiste zu verschwenden. :daumen:
Man kämpft sich so durchs Leben ...

162
TomRun hat geschrieben:Ist der Inhalt so unterschiedlich :confused:
Das muss ja wirklich ein Höllengebräu sein ... :teufel:
Man kämpft sich so durchs Leben ...

163
frauschmitt2004 hat geschrieben: Aber der Ton macht trotzdem die Musik. Sogar bei Mails an die ARD. :zwinker2:

So ähnlich habe ICH an die geschrieben.
frauschmitt2004 hat geschrieben: Danke an Santa für die tollen Splitter! :daumen:

Richtig, auch von mir! Toller Service!

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

165
rik84 hat geschrieben:Amüsantes Detail am Rande:

Mocki lief ja mit Kappe, allerdings war die offensichtlich von der "falschen" Marke, sprich nicht vom DLV-Ausrüster Nike, sondern (vermutlich) von ihrem Sponsor Puma. Deshalb musste sie wohl das Logo mit Tape abkleben, sah irgendwie witzig aus. Foto im Blog!
Ich glaube dass das eher was mit der Grösse des Sponsorenlogos zu tun hat. Es gibt zulässige Grössen (je nach Kleidungsstück) und die werden im Callroom mittels Schablone geprüft. Was grösser ist wird mit Klebeband abgeklebt.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

167
Danke Santa für die tollen Zusammenfassungen!

Ich bin ehrlich gesagt ganz froh, dass die WM jetzt vorbei ist. Irgendwie schlaucht das :D . Außerdem habe ich selten so viel Fernsehen geguckt wie in der letzen Woche. Es blieb vor allem auch einiges an Arbeit liegen :peinlich: :peinlich: :peinlich: .

Trotzdem hats auch Spaß gemacht.

Herzliche Grüße!
Wer Rächtschraibfeler findet, darf sie gern behalten. Sie sind urheberrechtlich nicht geschützt.

168
Ich habe auch das Rennen am Start und Ziel gesehen und muß mich nicht über Übertragung im Fernsehen ärgern. War ein tolles Erlebnis, schade, dass Mikitenko und Radcliffe nicht dabei waren.

Bild unten Mocki im Ziel.
Laufkalender 2014

15.03.14 6h-Lauf Nürnberg
12.04.14 Bleilochlauf 46 km
26.04.14 Harzquerung 51 km
17.05.14 Rennsteigsupermarathon 72,7 km
13.06.14 Biel 100 km
05.07.14 Thüringenultra 100 km ?
23.08.14 Müritz-Lauf 75 km
28.09.14 Berlin Marathon
Dateianhänge
AAP1040306.jpg AAP1040306.jpg 9512 mal betrachtet 194.3 KiB

169
vielen Dank für Ihre E-Mail zu unserem Programm.

Wir bedauern Ihren Unmut über die Programmgestaltung im Ersten nach dem WM-Marathon innerhalb der Sendung "Triathlon WM-Serie". Bei dieser Sendung handelte es sich um eine Zusammenfassung. Aus diesem Grund war eine Überziehung der Sendezeit nicht möglich.

Ihre Anmerkungen protokollieren wir für die Sportkoordination.


So viel dazu ...

171
habe die selbe mail auch erhalten.

Zusammenfassung? Triathlon Serie? Hä?

Überziehung nicht möglich?

Haben die den Sachverhalt überhaupt kapiert? Wissen die überhaupt, was bei denen gerade auf Sendung ist?

172
Habe ich auch gerade bekommen :confused:

THEORETISCH richtig, die Sendung hieß tatsächlich:

Sportschau live:
Triathlon WM-Serie

aber ZUSAMMENFASSUNG???????????? Ach so, die haben uns verar.... und das war gar nicht live??? :confused:
Ich habe dann gleich noch einmal nachgefragt, ob ich das was mißverstanden habe...
You must do the thing you think you cannot do!
Eleanor Roosevelt :idee:

Bild
Bild

Bild
Bild
Bild
Bild

RunningTurtle: "Einmal muß jeder Radiergummi nach Bernau"

174
Leute da sitzt sicher ein Praktikant im Büro und schafft es grade mal das Office auf dem Rechner zu finden, da reicht es dann nicht mehr für eine Adäquate Antwort! :hihi: :hihi: :hihi:
Ne die ÖfR geben dieser Tage wahrlich kein gutes Bild ab... :klatsch:
Bild


18.08.09 Trainingslauf: 10km 00:52:42h
13.08.09 Trainingslauf: 21km 02:03:06h
07.08.09 Trainingslauf: 10km 00:56:50h
01.06.09 Run of Spirit: 10km 01:01:51h

175
Vor dem Marathon gab es die Zusammenfassung eines Triathlons der WM-Serie aus Japan ...
Globi

176
FunRunner69 hat geschrieben:Leute da sitzt sicher ein Praktikant im Büro und schafft es grade mal das Office auf dem Rechner zu finden, da reicht es dann nicht mehr für eine Adäquate Antwort! :hihi: :hihi: :hihi:
Klar alle die eine Beschwerde E-Mail geschrieben haben, bekommen die selbe Standard-Antwort, diese wird nur noch als Rundmail an alle Absender verschickt - das ist ein Abwasch für die.

177
Homepage » TV & Radio » Sendung: Sportschau live


10:35
ARD
bis 13:48


23.08.2009

Sport

Sportschau live

Showview: 25-067-217

InformationenTriathlon WM-Serie: Zusammenfassung aus Yokohama, Reporter: Dirk Froberg / ca. 11.00 Leichtathletik-Weltmeistschaften: Marathon Frauen, Übertragung aus Berlin, Moderation: Claus Lufen, Reporter: Wilfried Hark, Ralf Scholt

So der Programmhinweis auf RTV.de


Die Zusammenfassung beschränkt sich nach meinem Verständnis auf den Triathlon und danach kommt der Marathon.

Ich habe außerdem auch diese vorgefasste Mail auf meine Beschwerde bekommen.
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

178
Antwort auf meine erneute Rückfrage:

"Bitte entschuldigen Sie meine falsche Bezeichnung der Sendung. Ich habe eine Zusatzinformation überlesen.

Natürlich handelte es sich um eine Direkt-Übertragung. Dennoch hatten wir keine Möglichkeit, die Übertragung entsprechend zu verlängern/überziehen.

Wie bereits in der ersten E-Mail erwähnt, haben wir Ihre Anmerkungen entsprechend weitergeleitet."

Blablabla.... Nix von Entschuldigung oder ähnlichem zu meiner Anmerkung, wie das wohl im nachhinein für die Athleten ist und was für ein Licht das auf den Stellenwert der Leichtathletik in Deutschland wirft...
NIX.... :nene:
You must do the thing you think you cannot do!
Eleanor Roosevelt :idee:

Bild
Bild

Bild
Bild
Bild
Bild

RunningTurtle: "Einmal muß jeder Radiergummi nach Bernau"

179
Rennente hat geschrieben:Dennoch hatten wir keine Möglichkeit, die Übertragung entsprechend zu verlängern/überziehen.
Ich frage mich was die nur für Zeiten einplanen. Wenn die ein bisschen Ahnung hätten, wüsste man das ein Marathon bei den Frauen, dazu bei einer großen Hitze wie jetzt im August, 2:30 h einplanen muss und zwar für die Erste. Sicher +/- 5 Minuten. Was hätten die gemacht wenn das Rennen noch langsamer gewesen wäre, dann hätten sie noch vor dem Zieleinlauf der Siegerin schon abgebrochen. Man könnte meinen es wäre das erste Mal das ein Marathon übertragen worden ist. Was kam denn soooo...... wichtiges, dass man so abrupt abbrechen musste ?

180
Ganz wichtige Trailer und anschließend Bilderbuch Deutschland aus Lutherstadt-Wittenberg.
Darauf konnte wirklich niemand verzichten und es hätte wahrscheinlich öffentliche Ausschreitungen gegeben, wenn einer dieser Hochklasse-Trailer nicht gesendet worden wäre.

181
da kam vor Allem noch die Tagesschau, die sogar den Marathon (Siegerin) erwähnte! Auch an dieser Stelle hätte man noch einen Blick auf`s live Geschehen werfen können, oder????
You must do the thing you think you cannot do!
Eleanor Roosevelt :idee:

Bild
Bild

Bild
Bild
Bild
Bild

RunningTurtle: "Einmal muß jeder Radiergummi nach Bernau"

182
ready_set_go hat geschrieben:Ganz wichtige Trailer und anschließend Bilderbuch Deutschland aus Lutherstadt-Wittenberg.
Ich verstehe nicht wie wenig unflexibel die sind, wenn ein Gottschalk 2 Stunden "Wetten Dass" überzieht, sagt doch auch keiner was und alle anderen nachfolgenden Sendungen werden einfach nach hinten verschoben.

184
Da ich hier in den USA kein TV habe und auf einer freien Leitung mitsurfe, die fuer Livestream leider zu langsam ist, hab' ich leider gar nichts vom Rennen gesehen. Gab's denn auch mal ein Blick auf meine Bekannte Fiona Docherty (ehemalige Triathleten, Schwester von zweifachem Olympiamedaillengewinner Bevan, 40. in 2:40:18 bei ihrem 2. Marathon)?

Egal, ich glaub DAS habt Ihr Euch jetzt verdient :wink:
message from mzungo
Dateianhänge
mockenhaupt2_400h.jpg mockenhaupt2_400h.jpg 4082 mal betrachtet 33.61 KiB

185
meine antwort war da schon länger?!?

Sehr geehrter Herr B*****,



vielen Dank für Ihre E-mail und Ihr Interesse am Ersten Deutschen Fernsehen.



Wir bedauern Ihre kritischen Anmerkungen zu unserem Programm.



Öffentlich-rechtliches Fernsehen ist ein Drahtseilakt: Wie lassen sich täglich unverzichtbare Programme gestalten, die seriöse Nachrichten, volkstümliche Unter*haltungssendungen, anspruchsvolle Kulturmagazine und massenattraktive, aber auch qualitativ hochwertige Filme umfassen? Der Auftrag, zu informieren, zu bilden und zu unterhalten, sollte so mit Leben erfüllt werden, dass sich die Mehrheit der Gebühren*zahler im Programm wieder finden kann, aber auch, dass Minderheiten mit den Angeboten des Ersten in angemessener Weise bedient werden.



Damit die Gebührenzahler den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auch weiterhin finanzieren wollen, muss es ein Ziel unserer Arbeit sein, den Bedürfnissen des Publikums möglichst umfassend gerecht zu werden. Die Zuschauer zahlen nicht nur dafür, dass Das Erste Sport überträgt. Diese Aufgabe ist selbstverständlich sehr wichtig, aber sie ist nur ein Teil des Programmauftrags.



Wir bedauern Ihren Unmut über die Programmgestaltung im Ersten nach dem WM-Marathon. Leider war eine Überziehung in diesem Fall aus
programmtechnischen Gründen nicht möglich.

Ihre Anmerkungen haben wir an die Sportkoordination weitergeleitet. Wir freuen uns, dass Sie unser Programm engagiert begleiten.

Ihre Ausführungen helfen uns beim Bemühen, immer wieder zu prüfen, ob wir unseren öffentlich-rechtlichen Auftrag so gut wie möglich erfüllen.



Mit freundlichen Grüßen

186
Damit die Gebührenzahler den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auch weiterhin finanzieren wollen,
Wollen? Bleibt einem ja wohl kaum eine andere Wahl, Stichwort Zwangsabgabe! :tocktock:
Bild


18.08.09 Trainingslauf: 10km 00:52:42h
13.08.09 Trainingslauf: 21km 02:03:06h
07.08.09 Trainingslauf: 10km 00:56:50h
01.06.09 Run of Spirit: 10km 01:01:51h

187
Die entsprechenden Stellenanzeigen finden sich auch - hier ein Beispiel:
Jobs & Stellenangebote - Beauftragte für Rundfunkgebühren (m/w) - Bayerischer Rundfunk

Die Highlights:

Ihre Aufgaben:
Da ein gewisser Teil der Rundfunkempfangsgeräte aus verschiedenen Gründen nicht
oder nicht richtig angemeldet ist, besteht die Aufgabe darin, die fallbezogene Beratung
vor Ort durchzuführen und gegebenenfalls die Registrierung zu veranlassen.
Im Einzelnen:

* Erteilen von Auskünften über die Anmeldung und das Bereithalten von Rundfunk-empfangsgeräten
* Beratung der Kunden zu allen Fragen der Gebührenpflicht und zum öffentlich-
rechtlichen Rundfunk
* Veranlassung der Rundfunkteilnehmer zur Anmeldung der von ihnen bereit-
gehaltenen Rundfunkempfangsgeräte

Ihr Profil:

* Identifikation mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk
* kontaktstark und engagiert
* eigenständige und motivierte Arbeitsweise
* 100 % - Einsatz
* Vertriebserfahrung
* Lust zur Selbständigkeit


Jaja, 100% Einsatz. Kann mir schon denken, wie der aussieht ... :sauer:
Man kämpft sich so durchs Leben ...

188
Und im Winter kam Biathlon. Ad nauseam. Jeden Tag Biathlon, es hörte und hörte nicht auf! Und Fußball: vorher ewiges Gequatsche. Spiel. Verlängerung. Verlängerung. Elfmeterschießen. Nochmal Gequatsche. Tagesschau nur verkürzt zwischendrin. Warum gehen bei Leichtathletik keine 10 Minuten Verlängerung??

Ich hatte gestern abend noch ein Gespräch mit unserem Teamleiter vom Helfereinsatz zu dem Thema. Er meinte, es läge z.T. auch an der schlechten Öffentlichkeitsarbeit der Verantwortlichen, und Prokop wäre absolut unfähig, bei den Medien Einfluss zu gewinnen und die LA ins Spiel zu bringen und geschickt über Sendezeiten zu verhandeln. Auch habe er kein "Händchen" für die Athleten und würde so mit ihnen umspringen, dass keiner richtig Lust bekäme, sich reinzuhängen; daran würde die dt. LA-Szene auch kranken.
Ich gebe das hier mal so weiter, selbst kann ich das nicht einschätzen.

Ulrike

189
FunRunner69 hat geschrieben:Wollen? Bleibt einem ja wohl kaum eine andere Wahl, Stichwort Zwangsabgabe! :tocktock:
ich kann ja mal nachfragen bei der netten dame was ich unternehmen muß, damit ich diese unterstützung in zukunft nicht mehr leisten "darf".

190
floboehme hat geschrieben:ich kann ja mal nachfragen bei der netten dame was ich unternehmen muß, damit ich diese unterstützung in zukunft nicht mehr leisten "darf".

Dein Beschäftigungsverhältnis auf Hartz 4 wechseln, dann wirst Du von Rundfunkgebühren freigestellt :D :hihi:

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

191
das dürfte dann wohl die einzigste möglichkeit sein? fragt sich wie glaubwürdig es ist, wenn man denen ne meldung schickt, dass keine empfangsgeräte mehr vorhanden sind?
200€ für ein jahr schlechtes fernsehen und radio sind schon recht viel. ich frage mich warum die nicht mehr werbung senden, damit die uns von dieser zwangsabgabe befreien. leider gibt es dann aber zig fahnder die zukünftig keine gebühren mehr eintreiben können, also hätten wir noch nen arsch voll arbeitslose mehr.

192
floboehme hat geschrieben:ich kann ja mal nachfragen bei der netten dame was ich unternehmen muß, damit ich diese unterstützung in zukunft nicht mehr leisten "darf".
Ganz einfach, Fernseher verkaufen, verschenken oder verschrotten und dann bei der GEZ abmelden (und ggf. Radio, wenn du darauf auch verzichten kannst/willst). Das musst du ja nicht begründen - der Gewissensentscheid ist ja selbst beim Wehrersatzdienst abgeschafft worden.
Alle vor mir sind erbärmliche Knochenschinder, alle hinter mir bedauernswerte Jogger.:D

Versäg den Fischer - bis Ende 2011 HM 1:37, M 3:41.

193
Ich habe schon seit einiger Zeit Konsequenzen gezogen: ich schaue mir Leichtathletik auf den ÖR nicht an. Die übertragen ja sowieso nichts außer Olympische Spiele und Weltmeisterschaften. Und die kann man auf anderen Sendern oder im Internet besser verfolgen. Und wenn die ÖR mal ausnahmsweise Leichtathletik außer der Reihe übertragen (z.B. ISTAF) wird es sowieso eine Katastrophe.

Nur bei den deutschen Städtemarathons (Hamburg, Mainz, Berlin, Frankfurt) kann man nicht ausweichen. Da ist dann zwar immer noch zu viel "Drumherum" (Promistaffel, sinnfreie Interviews usw). Aber die Bildführung ist besser als bei der WM und mit Steffny als Co-Kommentator hat man dann auch etwas Expertise, so daß es insgesamt akzeptabel ist.

Aber sonst: wo immer es möglich ist, weiche ich den ÖR aus. Dann muß ich mich auch weniger ärgern.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

194
ojessen hat geschrieben:Ganz einfach, Fernseher verkaufen, verschenken oder verschrotten und dann bei der GEZ abmelden (und ggf. Radio, wenn du darauf auch verzichten kannst/willst). Das musst du ja nicht begründen - der Gewissensentscheid ist ja selbst beim Wehrersatzdienst abgeschafft worden.
Ja, aber sind mittlerweile internetfähige PCs nicht auch meldepflichtige Empfangsgeräte?
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

195
Ich muß mal die ÖR etwas in Schutz nehmen. Ich habe mich gestern auch sehr geärgert, aber nun werden sie schlechter geredet, als sie sind. Bei mir laufen fast nur die ÖR, Privatsender sehe, ich außer Eurosport, kaum. Die Qualität der Privaten ist wirklich unterirdisch. Schund und Schmutz ohne Ende, daily soaps, Frauentausch und News (Name soll von der Inhaltsleere der Nachrichten ablenken) alle auf dem gleichen miesen Niveau.

Nach einer Stunde Privatfernsehen bin ich meistens froh, daß ich die ÖR habe.

Gruß
Hendrik

196
HendrikO hat geschrieben:Ich muß mal die ÖR etwas in Schutz nehmen. Ich habe mich gestern auch sehr geärgert, aber nun werden sie schlechter geredet, als sie sind. Bei mir laufen fast nur die ÖR, Privatsender sehe, ich außer Eurosport, kaum. Die Qualität der Privaten ist wirklich unterirdisch. Schund und Schmutz ohne Ende, daily soaps, Frauentausch und News (Name soll von der Inhaltsleere der Nachrichten ablenken) alle auf dem gleichen miesen Niveau.

Nach einer Stunde Privatfernsehen bin ich meistens froh, daß ich die ÖR habe.
Das ist doch alles nur Müll!

Die letzte Woche LA hat wahrscheinlich meinen Jahrskonsum weit mehr als verdoppelt. Jetzt wird wieder entwöhnt...

gruss hennes

197
HendrikO hat geschrieben:Nach einer Stunde Privatfernsehen bin ich meistens froh, daß ich die ÖR habe.
Warum? Wegen Musikantenstadl, Lindenstraße, diversen Telenovelas, Brisant, Wetten daß, Fernsehgarten, inhaltsfreien Polittalkshows, zwei dutzend Kochsendungen? Die Qualität der ÖR beschränkt sich mittlerweile auch nur noch auf ein paar vereinzelte Perlen in den Dritten Programmen (so aus dem Kopf: Weltbilder, c't-Magazin, vereinzelte Dokumentationen). Das Preisleistungsverhältnis stimmt einfach nicht.

Aber Du hast schon recht. Wenn man nicht aufpasst, wird Kritik schnell zum Bashing. Ich will es damit also auch gut sein lassen. Ich verstehe ja auch, daß die ÖR es nicht immer einfach haben. Besser wäre es meiner Meinung nach allerdings, sie nicht durch direkte Gebühren zu finanzieren, sondern aus dem allgemeinen Steueraufkommen.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

198
Hennes hat geschrieben:Die letzte Woche LA hat wahrscheinlich meinen Jahrskonsum weit mehr als verdoppelt. Jetzt wird wieder entwöhnt...
Falls Du doch Entzugserscheinungen bekommen solltest: Am Freitag findet das letzte Golden League Meeting der Saison, Weltklasse Zürich, statt. Headliner sind Usain Bolt und Kenenisa Bekele. Außerdem gibt es stark besetzte Mittelstreckenrennen. Freitag, 28.08, ab 20:00 auf Eurosport und SF zwei.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

199
Gut wegen Tatort, Tagesschau, deutscher Fernsehspiele, Dokumentationen, Krimis ohne Werbeunterbrechung u.s.w.

Natürlich gibt es sehr viel Müll, das liegt aber daran, daß die guten Sachen zu Arte und 3Sat abgeschoben werden. Im Hauptprogramm muß man ja den Privaten Konkurrenz machen. Die Masse will leider sowas sehen.

Beispiel Musikantenstadl: die Branche verkauft in Deutschland mehr Tonträger als alle anderen Musikrichtungen zusammen. Also wird es auch gezeigt.

200
SantaCruz hat geschrieben:Ich habe schon seit einiger Zeit Konsequenzen gezogen: ich schaue mir Leichtathletik auf den ÖR nicht an. Die übertragen ja sowieso nichts außer Olympische Spiele und Weltmeisterschaften. Und die kann man auf anderen Sendern oder im Internet besser verfolgen. Und wenn die ÖR mal ausnahmsweise Leichtathletik außer der Reihe übertragen (z.B. ISTAF) wird es sowieso eine Katastrophe.
Mich nervt die Sport-Berichterstattung der ÖR generell, nicht nur bei der Leichtathletik. Die Berichterstatter interessieren sich ueberhaupt nicht fuer den Sport, sondern sind bloss krampfhaft auf der Jagd nach "Emotionen", ganz egal von wem. Beim Fussball z.B. diese grausligen Schaltungen zu Reportern, die mitten in einer Horde groelender Fans stehen und berichten, wie die "Stimmung" dort ist, und der angetrunkene Horst darf dann auch noch ins Mikrofon stammeln, wie er sich gerade fuehlt. Wen soll denn sowas interessieren?

Auch bei den letzten Olympischen Spielen war's fuerchterlich. Wenn ein Deutscher eine Medaille gewonnen hat, wurde auch noch dessen daheimgebliebener Pudel interviewt. Sportarten, bei denen keine Deutschen beteiligt waren, hat man dafuer fast gar nicht gezeigt. Auch bei Wettbewerben, die uebertragen wurden, gab es kaum mal sachliche Informationen. Eurosport war da viel besser - erstens, weil sie gezwungenermassen nicht diese Deutschland-Zentrierung haben und zweitens, weil sie fast immer einen Experten als Co-Kommentator hatten, der etwas von der Sache verstand und auch interessante Informationen geliefert hat.
SantaCruz hat geschrieben: Nur bei den deutschen Städtemarathons (Hamburg, Mainz, Berlin, Frankfurt) kann man nicht ausweichen. Da ist dann zwar immer noch zu viel "Drumherum" (Promistaffel, sinnfreie Interviews usw). Aber die Bildführung ist besser als bei der WM und mit Steffny als Co-Kommentator hat man dann auch etwas Expertise, so daß es insgesamt akzeptabel ist.
Ja - da wirkt sich auch der Experte als Co-Kommentator positiv aus, das faellt mir immer wieder auf. Steffny interessiert sich wenigstens fuer's sportliche Geschehen, er informiert einen immerhin ueber Zwischenzeiten und darueber, ob das Tempo gerade langsamer oder schneller wird, wie gross der Abstand zwischen Fuehrenden und Verfolgern ist, ob der Abstand schrumpft oder waechst und wer ueberhaupt alles in der Spitzengruppe ist. Eigentlich sollte man solche einfachen Informationen ja fuer selbstverstaendlich halten bei einer Sportuebertragung, aber ich fuerchte, ohne Steffny koennte man nicht unbedingt erwarten, sie geliefert zu bekommen. Da muesste man sich vermutlich zwei Stunden lang nur anhoeren, dass ein Marathon fuerchterlich lang und wie toll doch die Stimmung beim Publikum ist ...
SantaCruz hat geschrieben: Aber sonst: wo immer es möglich ist, weiche ich den ÖR aus. Dann muß ich mich auch weniger ärgern.
HendrikO hat geschrieben:Ich muß mal die ÖR etwas in Schutz nehmen. Ich habe mich gestern auch sehr geärgert, aber nun werden sie schlechter geredet, als sie sind. Bei mir laufen fast nur die ÖR, Privatsender sehe, ich außer Eurosport, kaum.

Nach einer Stunde Privatfernsehen bin ich meistens froh, daß ich die ÖR habe.
So geht mir das auch - Filme schau ich mir im Privatfernsehen so gut wie gar nicht an, weil mich die Werbung nervt, und den Rest kann man sowieso vergessen. Dagegen erwischt man auf 3Sat, Arte oder in den dritten Programmen hin und wieder doch ganz interessante Dokumentationen. Ausserdem mag ich die Muenster-Tatorte und die Sendung mit der Maus zum Sonntagsfruehstueck. :D

Gruss,
Katrin
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“