Nachtrg zu gestern:
Offenbar war ich gestern doch recht kaputt

.
Ich wollte natürlich die Zeiten noch nachtragen.
Den ersten 300er bin ich so 1:40 gelaufen. Die folgenden 300er lagen alle bei 1:44. Der letzte lag dann allerdings bei 1:48. Da kam doch ein spürbarer Einbruch bei mir. Den hatte ich beim Laufen schon bemerkt, aber trotzdem bin ich tapfer durchgelaufen...
Ich fand das Tempotraining schon recht interessant. Ich wußte absolut nicht, in welchem Bereich in laufen kann. Es war zwar eine sehr kurze Distanz, aber ich denke, dass ich längere Distanzen noch nicht laufen will im Tempotraining. Wenn ich in den nächsten Wochen dann wie alle anderen das auch 10 mal mitlaufen kann und dabei in etwa bei der Zeit von 1:40 bleibe, wäre das schon ganz ok.
Ich glaube, dass es mir zumindest ganz allgemein hilft zu sehen, wo ich stehe und was ich ungefähr kann. Außerdem schult es doch die Technik.
Übrigens... das Auslaufen am Ende ... in dem Stadion wo wir waren wurde ja kürzlich wegen der WM neuer Rasen verlegt. Da kann man schön barfuß auf dem Rasen auslaufen. Das haben wir getan. War sehr ungewohnt, ziemlich frisch an den Füßen aber echt nicht schlecht für jene welche.
Muskelkater habe ich heute nur ein klein wenig im Rumpfbereich. Auch meine Fußgelenke sind generell nicht mehr so steif am Morgen.
Super! Heute nachmittag steht noch eine interessante Einheit auf dem Programm. Ausdauer ist angesagt mit 10 mal 3 min laufen und 2 min gehen. Das soll gleichmäßig erfolgen. Das Gehen soll auch nicht so laaaahm sein, sondern zügig. Auf Nachfrage sagte mir der Trainer, dass da einfach andere Trainingsreize gesetzt werden. Es geht NICHT um ein Tempotrainig, sondern nur um andere Trainingsreize. Die bleiben aus, wenn man immer gleichmäßig die gleiche Zeit und Strecke läuft. Deshalb diese Gehminuten. Außerdem kann ich so ein bisschen üben ein Zeitgefühl zu bekommen. Das habe ich derzeit noch nicht. Ich soll sehr gleichmäßig laufen. Auch der letzte Lauf soll eben noch in der gleichen Zeit wie der erste gelaufen werden.
Herzliche Grüße!
Wer Rächtschraibfeler findet, darf sie gern behalten. Sie sind urheberrechtlich nicht geschützt.