Hallo,
da bei mir dieser Gruselgeburtstag langsam in Sichtweite rückt, würde mich mal interessieren, wie deutlich es sich beim Sport bemerkbar macht, wenn beim Alter die 5 vorne steht. Wird es schon spürbar anstrengender, längere Strecken durchzuhalten, wird man trotz aller Anstrengung kontinuierlich langsamer? Okay, für Höchstleistungen ist man sowieso 25 Jahre zu alt, aber vielleicht kann man bei der Kondition einigermaßen bei der Stange bleiben.
Ich selber kann sagen, dass ich jetzt, mit 49, in der Lage bin, 20 km am Stück zu rennen. Mit 20 schaffte ich das nicht. Allerdings lässt sich meine Leistung nicht mehr steigern, muss wohl froh sein, dass meine Zeiten nicht langsamer werden.
Also, alte Hasen: Sind von euch welche dabei, die mit 60 so weit und schnell laufen wie mit 50?
Gruß
2
Wenn ich mit 50 Jahren anfange zu laufen, kann ich mich natürlich noch bis 60 steigern, wenn ich mit 25 Jahren toptrainiert war, kann ich mit 50 diese Zeiten natürlich nicht mehr laufen.
Das ist alles relativ. Wenn 90jährige mit Krafttraining beginnen, haben sie einen immensen Kraftzuwachs, darüber gibt es genug Studien.
Generell baut man eher an Tempofähigkeit ab, darum können manche, insbesondere Frauen auch mit Ende 30 noch sehr gute Ausdauerleistungen bringen, wohingegen 100 m Läufer in der Regel deutlich jünger sind.
Wenn du im höheren Alter noch gute Leistungen bringen möchtest, musst du am Erhalt deiner Muskelkraft arbeiten, denn der Verlust von Muskelmasse ist die Ursache vom Tempoverlust.
Also los
Triage,
demnächst 53, hält noch ihre 45:05 auf 10 km, und verbessert sich beim Schwimmen und beim Radfahren, denn damit hat sie viel später begonnen
Das ist alles relativ. Wenn 90jährige mit Krafttraining beginnen, haben sie einen immensen Kraftzuwachs, darüber gibt es genug Studien.
Generell baut man eher an Tempofähigkeit ab, darum können manche, insbesondere Frauen auch mit Ende 30 noch sehr gute Ausdauerleistungen bringen, wohingegen 100 m Läufer in der Regel deutlich jünger sind.
Wenn du im höheren Alter noch gute Leistungen bringen möchtest, musst du am Erhalt deiner Muskelkraft arbeiten, denn der Verlust von Muskelmasse ist die Ursache vom Tempoverlust.
Also los
Triage,
demnächst 53, hält noch ihre 45:05 auf 10 km, und verbessert sich beim Schwimmen und beim Radfahren, denn damit hat sie viel später begonnen
3
Das kommt darauf an , ob man es relativ oder absolut vergleicht - wozu gibt es die Umrechnungsformel für Altersläufer. 

5 Km 18:22 10 Km 38:12 HM 1:22:42 bei Rolli in Verl Marathon 2:52:59 in 2009
4
ja hierMatriMandir hat geschrieben:..........
Also, alte Hasen: Sind von euch welche dabei, die mit 60 so weit und schnell laufen wie mit 50?
Gruß

bin mit 50 überhaupt noch nicht gelaufen

5
habe mit 47 angefangen und werde nächstes Jahr mit 53 den Fischer schlagen (03:41). Mit 55 werde ich meine Marathonbestzeit laufenbinoho hat geschrieben:ja hier
bin mit 50 überhaupt noch nicht gelaufen, hab erst mit knapp 58 angefangen und bereite mich gerade auf meinen 4. Marathon vor.


6
Danke an die Handvoll, die einen Kommentar abgegeben haben. Viele sind es ja nicht. Soll man jetzt daraus schließen, dass nur noch wenige in dem Alter vom Sofa hochkommen? Schaut man sich an, wer so alles Marathon läuft, glaube ich das eher nicht. Vielleicht liegt´s am Alterdurchschnitt der Forumsmitglieder?
Gruß
Gruß
7
haiMatriMandir hat geschrieben:Hallo,
da bei mir dieser Gruselgeburtstag langsam in Sichtweite rückt, würde mich mal interessieren, wie deutlich es sich beim Sport bemerkbar macht, wenn beim Alter die 5 vorne steht. Wird es schon spürbar anstrengender, längere Strecken durchzuhalten, wird man trotz aller Anstrengung kontinuierlich langsamer? Okay, für Höchstleistungen ist man sowieso 25 Jahre zu alt, aber vielleicht kann man bei der Kondition einigermaßen bei der Stange bleiben.
Ich selber kann sagen, dass ich jetzt, mit 49, in der Lage bin, 20 km am Stück zu rennen. Mit 20 schaffte ich das nicht. Allerdings lässt sich meine Leistung nicht mehr steigern, muss wohl froh sein, dass meine Zeiten nicht langsamer werden.
Also, alte Hasen: Sind von euch welche dabei, die mit 60 so weit und schnell laufen wie mit 50?
Gruß
so alt bin ich nicht
aber meine lauffreunde haben solche zeiten
M-50 10er 37-38min MA 3.00
M-60 10er 40-42min HM 1.28
M-70 Hm 1.31-1.33 MA 3:15
du siehst es geht

8
selbst bin ich noch nicht so alt. Habe mich aber nach dem gestrigen HM kurz mit der Siegerin (örtlicher Local Hero, 51 Jahre alt) unterhalten.
Sie hat den Lauf in 1:28:33 (!) gewonnen und läuft auch bombastische Marathon-Zeiten!
Mit dem laufen begonnen hat sie übrigens mit Mitte 40 und konnte sich seitdem immer noch etwas verbessern.
Sie hat den Lauf in 1:28:33 (!) gewonnen und läuft auch bombastische Marathon-Zeiten!
Mit dem laufen begonnen hat sie übrigens mit Mitte 40 und konnte sich seitdem immer noch etwas verbessern.
9
Meine Zeiten lassen nach, kein Wunder, bin seit mehr als 20 Jahren auf der Piste. Aber innerhalb der Altersklasse M 50 bin ich noch gut dabei. Die Regeneration nach harten Wettkämpfendauert schon länger, aber ansonsten bin ich zufrieden.
gadelandrunner
gadelandrunner
10
HiMatriMandir hat geschrieben: Also, alte Hasen: Sind von euch welche dabei, die mit 60 so weit und schnell laufen wie mit 50?
Gruß

ich versuche mich mal vor einer direkten Antwort zu drücken.
Allgemein (!) gelabert: Wenn sich Deine Leistung nicht mehr steigern lässt, dann hast Du wohl alles ausgeschöpft, was Dir Deine (!) Lebensumstände möglich machen. Dann solltest Du damit auch zufrieden sein. Das schließt aber nicht aus, das Du mal einen Tag erwischt, wo alles Gute zusammenkommt und Du meinst, Flügel zu haben.
Solltest Du aber irgendwo im Hinterkopf das Gefühl zu haben, dass Du im Training noch etwas verbessern könntest, dann würde ich das mal ausprobieren. Natürlich dabei nicht auf die jungen Leute schielen, die haben andere Zuwachsraten.
Meinen Kindern laufe ich derzeit weg, aber mir schwant: Wenn die halbwegs ernsthaft trainieren, würden die mich in ein paar Monaten ordentlich abwatschen.
Knippi
Die Stones sind wir selber.
11
Hallo 
Ich habe eine besonders schöne Strecke, die ich seit Jahren kontinuierlich immer mal wieder laufe. An der kann ich erkennen, dass ich (Mitte 50) ganz bestimmt nicht schlechter geworden bin, im Gegenteil: ich kann mich an Zeiten erinnern, als ich wesentlich jünger war und sie gar nicht durchgehalten habe. Ich schätze, da ich regelmäßig laufe, kann ich meine Kondition auch noch viele Jahre halten und manchmal gibt es Tage, an denen ich wirklich glaube, noch besser geworden zu sein.
Aber das wichtigste ist doch, dass ich mich durch das Laufen super - und wesentlich jünger - fühle! Gruß Maria

Ich habe eine besonders schöne Strecke, die ich seit Jahren kontinuierlich immer mal wieder laufe. An der kann ich erkennen, dass ich (Mitte 50) ganz bestimmt nicht schlechter geworden bin, im Gegenteil: ich kann mich an Zeiten erinnern, als ich wesentlich jünger war und sie gar nicht durchgehalten habe. Ich schätze, da ich regelmäßig laufe, kann ich meine Kondition auch noch viele Jahre halten und manchmal gibt es Tage, an denen ich wirklich glaube, noch besser geworden zu sein.
Aber das wichtigste ist doch, dass ich mich durch das Laufen super - und wesentlich jünger - fühle! Gruß Maria

Hallo 
hier eine Tabelle
Alterstabelle mögliche Zeiten nach W M A 10 km ( bei Marathon 100 % bis 35 )
Alter %
7 72,300
18 96,700
20 98,930
23 100,000
28 100,000
33 98,850
35 97,880
36 97,290
37 96,620
38 95,220
39 95,210
40 94,510
41 93,800
42 93,100
43 92,400
44 91,690
45 90,990
46 90,280
47 89,580
48 88,880
49 88,170
50 87,470
51 86,760
52 86,060
53 85,630
54 84,650
55 83,950
56 83,240
57 82,540
58 81,840
59 81,130
60 80,430
61 79,720
62 79,020
63 78,320
64 77,610
65 76,910
66 76,200
nach ähnlichen Tabellen gibt es eine zweite Ergebnisliste z.B. in Altötting
und auch in den U S A sehr oft.
bei Anfängern ist das anders bei gleichem Training verbessert man sich
im 1. Jahr um 50 % der möglichkeit dann halbiert sich das ca. 5 Jahre lang

viele Grüße
Hans - Werner

hier eine Tabelle
Alterstabelle mögliche Zeiten nach W M A 10 km ( bei Marathon 100 % bis 35 )
Alter %
7 72,300
18 96,700
20 98,930
23 100,000
28 100,000
33 98,850
35 97,880
36 97,290
37 96,620
38 95,220
39 95,210
40 94,510
41 93,800
42 93,100
43 92,400
44 91,690
45 90,990
46 90,280
47 89,580
48 88,880
49 88,170
50 87,470
51 86,760
52 86,060
53 85,630
54 84,650
55 83,950
56 83,240
57 82,540
58 81,840
59 81,130
60 80,430
61 79,720
62 79,020
63 78,320
64 77,610
65 76,910
66 76,200
nach ähnlichen Tabellen gibt es eine zweite Ergebnisliste z.B. in Altötting
und auch in den U S A sehr oft.
bei Anfängern ist das anders bei gleichem Training verbessert man sich
im 1. Jahr um 50 % der möglichkeit dann halbiert sich das ca. 5 Jahre lang



viele Grüße
Hans - Werner
14
Hallo
Altersliste Siegerliste Frauen in Altötting
1 Platz 1:27:45 mit 56 Jahren ist besser
W 35 in 1:15:25
siehe unter Mika Ergebnisse
Hans - Werner
Altersliste Siegerliste Frauen in Altötting
1 Platz 1:27:45 mit 56 Jahren ist besser
W 35 in 1:15:25
siehe unter Mika Ergebnisse
Hans - Werner
15
Habe auch erst mit 50 Jahren angefangen und werde nächsten Monat 57 Jahre alt . Das Schöne bei einem Späteinsteiger wie mir ist es , dass man jetzt - nachdem man endlich "sein" Training gefunden hat - immer noch Bestzeiten aufstellen kann. Es ist schon ein super Gefühl , wenn man merkt , dass man die meisten vorlauten " junge Spuntis " hinter sich gelassen hat.
Ich habe auch schon des öfteren die Mutter mit der Tochter verwechselt , weil durch das Laufen bleiben die Frauen jung und schön und haben oft noch eine verdammt sexy Figur - manchmal mag man garnicht überholen und würde am liebsten bis ins Ziel dahinter bleiben

Ich habe auch schon des öfteren die Mutter mit der Tochter verwechselt , weil durch das Laufen bleiben die Frauen jung und schön und haben oft noch eine verdammt sexy Figur - manchmal mag man garnicht überholen und würde am liebsten bis ins Ziel dahinter bleiben








5 Km 18:22 10 Km 38:12 HM 1:22:42 bei Rolli in Verl Marathon 2:52:59 in 2009
17
Hallo, gutes Thema. Ich bin 57 Jahre alt und bin noch kräftig am laufen. Da ich noch berufstätig bin und doch so manchesmal mit viel Stress zu kämpfen habe unterliegt meine Laufpraxis ganz schönen Schwankungen. Es geht nicht mehr um Zeiten , schneller werden oder "Plätze belegen". Trotzden steckt immer auch ein wenig Ergeiz in einem drinn. Aber ich laufe weil es ir Freude bereitet, ich mich nach jedem Lauf besser fühle und stolz draf bin,dass ich noch HH laufen kann.
Da im meinem Alter die meisten Frauen zu Hause sind und ich immer oder fast immer am frühen Abend Laufpartner benötige, habe ich so manches versucht , um Laufpartner zu finden. Leider mit mittelmäßigem Ergebnis. Männer müssen immer angeben, Frauen passenden Alters sind ausgeblieben und jüngere Läufer sind zu schnell.. Totzdem verabrede ich mich manchmal . Meistens laufe ich allein. Das habe ich für mich als passend herausgefunden. Dann kan ich auf "Tagesformen " am besten reagieren. Mit zunehmenden Alter sind die sehr unterschiedlich. Dazu kommt, der Körper baut sehr schnell ab, wenn mal z.B.zwei Wochen nicht läuft.
Da im meinem Alter die meisten Frauen zu Hause sind und ich immer oder fast immer am frühen Abend Laufpartner benötige, habe ich so manches versucht , um Laufpartner zu finden. Leider mit mittelmäßigem Ergebnis. Männer müssen immer angeben, Frauen passenden Alters sind ausgeblieben und jüngere Läufer sind zu schnell.. Totzdem verabrede ich mich manchmal . Meistens laufe ich allein. Das habe ich für mich als passend herausgefunden. Dann kan ich auf "Tagesformen " am besten reagieren. Mit zunehmenden Alter sind die sehr unterschiedlich. Dazu kommt, der Körper baut sehr schnell ab, wenn mal z.B.zwei Wochen nicht läuft.
18
Zu diesem Verhalt habe ich vor Jahren folgenden Text aus dem www kopiert:Herbst hat geschrieben:Dazu kommt, der Körper baut sehr schnell ab, wenn mal z.B.zwei Wochen nicht läuft.
"Vorteile des Alters
Läufer >50 Jahre sinkt der Leistungsstand oftmals erst nach 12 Wochen.
Läufer 20-35 Jahre 1-3 Wochen.
Also: Alter bleib cool."
Von meiner Platte putzen?
Knippi
Die Stones sind wir selber.
19
Ich möchte mal was einwerfen: Grundsätzlich sollte bei den Beiträgen unterschieden, ob die Oldies nun gerade angefangen haben (oder vor wenigen Jahren) oder aber schon Jahrzehnte dabei sind. Wer erst spät anfängt, kann sich steigern, wer schon lange dabei ist kann Leistung höchstens halten oder es bröselt halt doch allmählich ab.
gadelandrunner
gadelandrunner
20
Hallo ihr alten Säcke,
hab´mir vor wenigen Wochen als alter Sack das hier
http://forum.runnersworld.de/forum/erfa ... 009-a.html nachträglich zum 50. geschenkt.
Und glaubt mir, ich habe mich selten im Leben so jung und fit gefühlt.
Man muss altes Eisen vielleicht etwas länger schmieden aber ein guter Schmied kann daraus sogar noch nen EisenMan formen.
hab´mir vor wenigen Wochen als alter Sack das hier
http://forum.runnersworld.de/forum/erfa ... 009-a.html nachträglich zum 50. geschenkt.
Und glaubt mir, ich habe mich selten im Leben so jung und fit gefühlt.
Man muss altes Eisen vielleicht etwas länger schmieden aber ein guter Schmied kann daraus sogar noch nen EisenMan formen.
Gruß Acki
OstseeMan 2009
OstseeMan 2009