Banner

Newbie sucht dringend Pulsuhr mit Distanzmessung

Newbie sucht dringend Pulsuhr mit Distanzmessung

1
Hallo liebe Community-Mitglieder!

Mein erstes Laufjahr bin ich mit einer 08/15 Pulsuhr gelaufen, zwar schön und gut zum Pulsmessen, aber das war neben der Uhrzeit auch schon die einzige Funktion.
Da ich mittlerweile häufiger laufe und auch bereits schon einen Wettkampf gelaufen bin würd ich mir nun gern eine professioneller Uhr zu legen.
Ob das Gerät nun die Distanz mit einem Laufsensor oder per GPS misst ist mir relativ egal.
Es sollte nur schon stand der Technik sein, wenn ihr wisst was ich meine.
Preisliche Schmerzgrenze ist um die ~€150.
Ins Auge gefasst hätte ich:
Polar rs200sd
Polar rs300xRUN
oder als Alternative: Oregon Scientific 300
Von der Garmin FR 305 die zwar auch in dieses Preisfeld passt halt ich aus optischen Gründen nicht viel, aber vielleicht kann mich ja wer überzeugen


Schönen Nachmittag noch
und vielen herzlichen Dank im Voraus

2
Lautacia hat geschrieben: Von der Garmin FR 305 die zwar auch in dieses Preisfeld passt halt ich aus optischen Gründen nicht viel, aber vielleicht kann mich ja wer überzeugen
Dieses Thema wurde hier zwar schon zigtausend mal durchgekaut, aber ich bin mal so nett :wink:

Du willst doch keinen Schönheitswettbewerb gewinnen sondern Sport betreiben, oder? :D

Ich war, bis ich den FR305 getestet habe, auch wegen optischen Gründen nicht allzu überzeugt vom FR305, aber nach den Tests wollte ich ihn gar nicht mehr hergeben. :daumen:

Bei Footpad ist es immer so eine frimelei mit der Einstellung, da ist GPS und der FR305 schon viel angenehmer, glaubs mir :wink:
Bestzeiten:

Hermannslauf 2009 - 3:21:24 Std.
Hermannslauf 2010 - 3:12:49 Std
HM Bad Pyrmont - 1:44:27 Std. (HM - 2012)
Lagenser Zieglerlauf - 0:44:17 Std. (10km - 2012)

3
Lautacia hat geschrieben:Hallo liebe Community-Mitglieder!

Mein erstes Laufjahr bin ich mit einer 08/15 Pulsuhr gelaufen, zwar schön und gut zum Pulsmessen, aber das war neben der Uhrzeit auch schon die einzige Funktion.
Da ich mittlerweile häufiger laufe und auch bereits schon einen Wettkampf gelaufen bin würd ich mir nun gern eine professioneller Uhr zu legen.
Ob das Gerät nun die Distanz mit einem Laufsensor oder per GPS misst ist mir relativ egal.
Es sollte nur schon stand der Technik sein, wenn ihr wisst was ich meine.
Preisliche Schmerzgrenze ist um die ~€150.
Ins Auge gefasst hätte ich:
Polar rs200sd
Polar rs300xRUN
oder als Alternative: Oregon Scientific 300
Von der Garmin FR 305 die zwar auch in dieses Preisfeld passt halt ich aus optischen Gründen nicht viel, aber vielleicht kann mich ja wer überzeugen


Schönen Nachmittag noch
und vielen herzlichen Dank im Voraus
Kauf Dir einen 305 und benutze den ein paar Wochen. Danach ist Dir mit Sicherheit die Optik sch...egal und Du beisst jedem ins Bein der ihn Dir abnehmen will. Wenn nicht setzt Du ihn bei Ebay rein und bekommst ihn aus der Hand gerissen - das Risiko ist also gleich null.

Siegfried

5
Lautacia hat geschrieben: Von der Garmin FR 305 die zwar auch in dieses Preisfeld passt halt ich aus optischen Gründen nicht viel, aber vielleicht kann mich ja wer überzeugen
Spar noch 2 Monate und kauf dir nen 405er. Besser als mit nem Klodeckel am Arm durch die Gegend zu rennen.
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge

6
Stimmt, vorallendingen bei Regen ist die 405 ganz toll.. und sie hat den Ring als super tolles Bedienelement.. der einwandfrei funktioniert und gar nicht rummuckt :ironie:

7
richtig, deshalb laufe ich auch mit dem "Klodeckel" :D
Bestzeiten:

Hermannslauf 2009 - 3:21:24 Std.
Hermannslauf 2010 - 3:12:49 Std
HM Bad Pyrmont - 1:44:27 Std. (HM - 2012)
Lagenser Zieglerlauf - 0:44:17 Std. (10km - 2012)

8
KaiLäuft hat geschrieben:Stimmt, vorallendingen bei Regen ist die 405 ganz toll.. und sie hat den Ring als super tolles Bedienelement.. der einwandfrei funktioniert und gar nicht rummuckt :ironie:
Wer unterwegs ständig an seiner Uhr herumfummelt, der hat entweder die Anleitung nicht gelesen oder sich den falschen Zeitvertreib ausgesucht.
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge

9
...und wer sich für teures Geld ein Trainingsgerät kauft und dann Ausreden dafür sucht, dass man dieses Grät nicht bedienen kann, der hats da schon deutlich besser.

10
Also an deiner Stelle würd ichs wieder verkaufen, aber jeder wie er mag.
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge

11
Oh ich hatte den Ironie-Wegweiser vergessen... Pardon!

12
Ok, werd mir nächste Woche mal den "Klodeckel" genauer anschauen u mich dann entscheiden.
Keine Erfahrungen mit der Oregon Scientific SE 300 was Distanzmessung betrifft?

13
der gewisse Online-Buchversand hat in der Beschreibung folgendes stehen:
...mit Geschwindigkeits- & Entfernungsmessung über Brustgurtsensor...
da stellt sich die Frage wie das funktionieren soll. :confused:
Bestzeiten:

Hermannslauf 2009 - 3:21:24 Std.
Hermannslauf 2010 - 3:12:49 Std
HM Bad Pyrmont - 1:44:27 Std. (HM - 2012)
Lagenser Zieglerlauf - 0:44:17 Std. (10km - 2012)

14
@ Brustgurt: Entweder Tippfelher oder Echolot
Sincerly Yours
Twim


FR305 User - Built for sports, not for looks!

15
Smoerre hat geschrieben: da stellt sich die Frage wie das funktionieren soll. :confused:
Wer schreibt denn, dass das funktioniert? :zwinker2:

@Lautacia: die RS200sd ist zurzeit im Abverkauf ziemlich günstig zu bekommen. Die RS300xRUN gibt's teilweise ab 149 Euro. Bei beiden Uhren ist die Datenübertragung zwischen PC und Uhr etwas problematisch.
Bild

16
Sensor im Brustgurt hatten die 20€ Aldi Geräte auch. Bei denen wars ein einfacher Schrittzähler. Falls die Distanzmessung wirklich im Brustgurt drin ist tippe ich da auf das selbe Prinzip.

Da dieses Gerät hier auch noch nie im Zusammenhang mit Distanzmessung aufgetaucht ist, glaube ich auch kaum dass es eine Referenz in dem Bereich ist :zwinker5:

17
TwimThai hat geschrieben:@ Brustgurt: Entweder Tippfelher oder Echolot
Ist doch ganz einfach - der Brustgurt ist 1 Meter lang - den legst Du auf Deine Laufstrecke und schon gehts los. 1 Meter, Hölzchen hinlegen, 2 Meter, Hölzchen hinlegen usw. :D

@lautacia

Daniela ist grade ihren FR 305 für 151 EUR los geworden (Tauschgerät). Du siehst, das Risiko ist gering. Vom 405 rate ich auch eher ab - erstens fehlen grade zum Strecken ablaufen liebgewonnene Funktionen - die Bedienung ist zwar cool aber mehr als gewöhnungsbedürftig und Fehleranfällig. Und so klein ist das Teil auch nicht - es ist eigentlich mehr ein Armreif mit Verschluss.

OS ist mehr eine Billigmarke für Elektronikartikel. Ab und zu kommt da mal was für den Laufsektor aber richtig brauchbares war bislang nicht dabei. Ausserdem hast Du bei Garmin hier die größte Community - bei allen anderen Lösungen bist Du bei Problemen relativ alleine mit Deinem Problem.

Siegfried

18
@ Siegfried: Dass auf die Idee noch kein anderer Hersteller gekommen ist... Wäre mal ne echt gute Vermarktungsmöglichkeit für OBI, da gibts sogar 5m Automatik-Maßbänder... ;)
Sincerly Yours
Twim


FR305 User - Built for sports, not for looks!

19
Also vielen herzlichen Dank für eure Tipps!
Wie das "Geschwindigkeits- und Entfernungsmessung" über Brustgurt gehen soll hab ich mich auch gefragt, weil dann würden das ja auch renomiertere Marken wie Garmin oder so lösen. Halte euch am laufenden!

20
Lautacia hat geschrieben:Also vielen herzlichen Dank für eure Tipps!
Wie das "Geschwindigkeits- und Entfernungsmessung" über Brustgurt gehen soll hab ich mich auch gefragt, weil dann würden das ja auch renomiertere Marken wie Garmin oder so lösen. Halte euch am laufenden!
das prinzip ist ähnlich wie beim footpod, im brustgurt ist ein beschleunigungssensor, der die bei jedem schritt auftretenden kräfte aufnimmt und - nach einer kalibrierung - dir die ungefähre strecke anzeigt. in diesem fall würde ich persönlich aber sagen, dass da die footpod-systeme genauer sind, weil sie die beschleunigungswerte direkt am schuh aufnehmen, nicht erst am oberkörper...

ansonsten: fr 305, das ding ist nun mal zum laufen da und nicht zum gut ausschauen, und solang's nicht so schwer ist wie's groß ist ist es für diesen preis die top wahl...
was ich in letzter zeit so gelaufen bin:
02.05.2010: metro group marathon düsseldorf in 3:57:04
19.09.2010: einstein marathon ulm (trainingsrückstand und schmerzen => hm in 2:24:28)

was demnächst noch so alles folgen soll:
winterlaufserie ismaning 2010/11 - cancelled
Bild


Bild
Bild
Bild

21
Abgesehen davon, kann man mit nem FR 305 am Handgelenk auch 7:30 auf der Hausrunde laufen und wird trotzdem nicht dumm angeschaut. Das sieht dann nämlich gleich nach professionellem LongJog zur Ultralauf-Regeneration aus, so n 405er fällt da bei weitem nicht so gut auf ;)
Sincerly Yours
Twim


FR305 User - Built for sports, not for looks!

22
Fire hat geschrieben:Sensor im Brustgurt hatten die 20€ Aldi Geräte auch. Bei denen wars ein einfacher Schrittzähler. Falls die Distanzmessung wirklich im Brustgurt drin ist tippe ich da auf das selbe Prinzip.
Man nehme ein Piezoplättchen und klebe in der Mitte ein Gewicht auf. Schon hast Du einen Beschleunigungsmesser. Weils so billig ist, sind die Geräte von Polar/Suunto wohl auch so teuer :D

Einen Kurztest zum Oregon Scientific SE-300 gibt es z.B. hier.

Bernd

23
Danke für den Tip hier hatte immer mit eine Suunto t3c spekuliert mit footpad(hoffe richtig geschrieben).

24
ich bin auch grad auf der Suche nach einer GPS Uhr, ich trage meine Läufe derzeit noch mühsam hier auf runnersworld ein und das nervt mich auf Dauer. Ich spiele gerade mit dem Gedanken mir die Forerunner 305 zu kaufen. Optisch find ich die gar nicht mal so schlecht. Allerdings sieht sie vom Gewicht her sehr schwer aus. Is sie das auch?

25
Ich hab den FR 305 auch, schwer ist was anderes. Komme damit prima zurecht und habe den Kauf bisher nicht bereut

26
Ne, sie ist zwar etwas unhandlich, schwer ist sie aber nicht.

Da ist meine Swatch Irony die ich im Alltag trage schwerer.

27
stimmt. hab meine swatch irony grad mal auf die waage geschmissen: 126g
na da seh ich keinen grund warum ich mir keine forerunner 305 zulegen sollte. was ist denn mit der 205er? gibt es irgendwo eine gegenüberstellung wo ich beide mal vergleichen könnte?

28
Der 205er hat keine Pulsmessung - that's it!
Sincerly Yours
Twim


FR305 User - Built for sports, not for looks!

29
ah ok, danke. dann fällt die schon mal weg. wie ist denn die polar rs800 vom gewicht her? also insgesamt auch mit diesem gps-ding? mir gehts auch darum möglichst wenig balast rumschleppen zu müssen.

30
Oder wie wäre es mit einem Gamrin FR 310XT. Dieser ist wasserdicht. Falls es irgendwann mal ein Triathlon sein soll :)

Ich benutze auch den Fr 305 und bin sehr zufrieden.

31
das ist aber auch der einzige vorteil gegenüber der 305er, oder? 150 euro nur weil sie wasserdicht ist???

32
Die Unterschiede wurden hier ja schon öfters herausgehoben. Grob sind es wasserdicht, doppel so großer Akku und einige Softwareänderungen. Der Preisunterschied ist aber nur deshalb so goß, weil die FR 305 als "Auslaufmodell" aktuell so unverschämt günstig ist.
Sincerly Yours
Twim


FR305 User - Built for sports, not for looks!

33
also bist du auch der meinung, dass man derzeit auf jeden fall zuschlagen sollte?

34
Definitiv! Vorausgesetzt natürlich man will nichts was die FR eben nicht kann. Mir würde da spontan aber nur einfallen: wasserdicht und Schrittfrequenz/ -sensor in Verbindung mit GPS-aufzeichnung. Brauch ich beides nicht, bin mit meinem FR mehr als zufrieden!
Sincerly Yours
Twim


FR305 User - Built for sports, not for looks!

35
aber regen hält sie schon aus, oder? laut Norm IPX7 müsste sie das wohl.

36
mts hat geschrieben:aber regen hält sie schon aus, oder? laut Norm IPX7 müsste sie das wohl.
Meine hat in den 1.5 Jahren die ich sie habe schon manch einen Regenschauer überlebt und wird ab und zu auch mal unter fliessend Wasser entschweisst. Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme.

37
@bernd: Danke für den Testbericht! Den kannte ich noch nicht.

Hab beschlossen weiterhin für den Wettkampf ohne Distanzanzeige zu trainieren, ungefähr weiß ich ja eh wie lang meine "Hausstrecke" ist und überleg mir dann zu Weihnachten eine Anschaffung eines FR.

Mir ist nur eins aufgefallen:
War in Graz in "dem" Sportgeschäft und mir wurde nur alles über die Produkte von Polar u vorallem die mit dem Schrittsensor nahe gelegt.
Und dann war ich beim Laufen bewusst auf "Pulsuhren schauen" und fand auch keine FR305 an den Handgelenken...
Mich interessierts nur deshalb so sehr da ich mir gern mal eine probeweise aufs Handgelenk geben würde.
Kennt wer einen "Garmin" Händler in Graz?

38
Ich hab bei ebay eine Forerunner 310xt für 265 € gesehn. Schaut mal hier.

Artikelstandort ist allerdings Israel... Wie ist eure Einschätzung. Sollte man da zuschlagen?

39
mts hat geschrieben:aber regen hält sie schon aus, oder? laut Norm IPX7 müsste sie das wohl.
Wenn er bei Regen absäuft, hast du halt einen Garantiefall, dann wünsche....
mts hat geschrieben:Ich hab bei ebay eine Forerunner 310xt für 265 € gesehn. Schaut mal hier.

Artikelstandort ist allerdings Israel... Wie ist eure Einschätzung. Sollte man da zuschlagen?
....ich Dir viel Spaß das dingen nach Israel zu schicken :D


Nochmal langsam zum mitschreiben:

FR 305 ist ein ausgereiftes Produkt, dass Du hier für 165-180€ bekommst, je nach Quelle bis zu 3 Jahre Garantie hat und GARMIN in München Dein Ansprechpartner ist.

Was willst Du mit XT? 265€? Israel?

gruss hennes
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“