Banner

aaaaaaaaah dieser regen!!!!!!

51
Ich merk mir den trotzdem mal - schließlich importiere nicht ich, sondern der Weinhändler. :zwinker2:
Man sollte sich die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls zulegen - der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen.

52
kobold hat geschrieben:Ja, normalerweise bevorzuge ich auch einen guten Riesling, z.B. von diesem Weingut. Hatte mal einen Spätburgunder von der Mosel (von der Staatlichen Weinbaudomäne in Trier), der hat mir aber gar nicht geschmeckt.
Ja oder dieser Dornfelder - auch nicht mein Geschmack.

Aber ich hatte mal vom Weingut Friedrich-Kern einen "Fermented Red", ich glaube 2002er fassgereift. Der schmeckte utopisch gut; besser fast als ein Reserva.

Ein Zufallstreffer, denn leider ist der ausverkauft und der Nachfolger, ein 2006er ist nicht annähernd so gut. Bei Rotweinen bin ich sehr skeptisch bei deutschem Anbau. Über den Riesling geht allerdings meiner Meinung nach rein gar nichts.

54
Meins war ein Grauburgunder aus Baden.

Das Gedicht zum Thema:

Seht sie an, die Meise!
Trinkt sie, baut sie Scheiße.
da! gerad' rauscht ihr drittes Ei
wieder voll am Nest vorbei!
(Robert Gernhardt)

Ulrike

57
Laufsogern hat geschrieben:Aber sicher soll sie sich schämen!!Hallo???Wein aus Chile???Habt ihr eigentlich gar kein GEWISSEN!!!!Das tut man nicht, den Wein um die halbe Welt schibbern!!
Ich komme da leider nicht ganz mit - welche Einkommensquellen für chilenische Bauern und philippinische Matrosen schlägst Du denn vor, damit deren Familien nicht verhungern? Oder sind diese Mitmenschen Dir völlig egal, solange man im Remstal ein gutes Gewissen haben kann?
Renn', als wenn Du geklaut hättest !!

58
kobold hat geschrieben:Sorry, aber der beste Riesling wächst an der Mosel! :P
Da muß ich Dir ausnahmsweise mal recht geben, Koboldsche .... :daumen:

59
kobold hat geschrieben:Sorry, aber der beste Riesling wächst an der Mosel! :P
Nunja, ich werde morgen mal beim cavatappi , wo ich immer den Wein hole, gucken, ob er sowas dahat. Ist sowieso alle, mein Vorrat.

Ulrike

60
harriersand hat geschrieben:Nunja, ich werde morgen mal beim cavatappi , wo ich immer den Wein hole, gucken, ob er sowas dahat. Ist sowieso alle, mein Vorrat.

Ulrike
Habe gerade mal ins Sortiment geschaut. Wenn's nicht gerade ein ganz schlichter Wein sein soll, sondern eine leicht gehobene Klasse sein darf: Der Scharzhofberger Riesling Spätlese trocken von Peters an der Saar ist sehr gut und - wie ich finde - sein Geld wert! Den QbA vom gleichen Winzer habe ich noch nicht getrunken, aber damit kannst du m.E. auch nichts falsch machen.

lg,
kobold

61
kobold hat geschrieben:Habe gerade mal ins Sortiment geschaut. Wenn's nicht gerade ein ganz schlichter Wein sein soll, sondern eine leicht gehobene Klasse sein darf: Der Scharzhofberger Riesling Spätlese trocken von Peters an der Saar ist sehr gut und - wie ich finde - sein Geld wert! Den QbA vom gleichen Winzer habe ich noch nicht getrunken, aber damit kannst du m.E. auch nichts falsch machen.

lg,
kobold
Klingt eigentlich spannend. Mit deutschen Weiß- (und erst recht Rot-) weinen kenne ich mich nicht so aus... :peinlich: ... meine "gefühlte Temperatur" ist bisher, dass deutsche/elsässische Weine immer mächtig Restsäure enthalten, aber womöglich habe ich bisher immer nur die falschen erwischt. Könntest Du ein bisschen mehr darüber verraten?

Falls Italien wegen seiner Lage auf unserem Kontinent noch als halbwegs politisch korrekt durchgehen könnte, fände ich den Gavi bei obigem Händler in diesen heißen Sommertagen allerdings auch sehr erfrischend... :wink:
Renn', als wenn Du geklaut hättest !!

62
Bin auch nicht die große Weinkennerin, sondern kann eigentlich nur aus ganz persönlichen Erfahrungen schöpfen. Mir sind viele deutsche Weißweine auch entweder zu säurebetont oder schlicht zu süß.

Was den Riesling von der Mosel, Saar und Ruwer so besonders macht, ist ein ausgewogenes Verhältnis von Restsüße zu Säure, gepaart mit einer mehr oder weniger intensiven fruchtigen Note. Wenn du einen QbA oder eine Spätlese kaufst, kannst du kaum etwas falsch machen! Ein äußerlich sichtbares Qualitätssiegel ist bei Weinen aus dieser Region auch die "Kammerpreismünze" der Landwirtschaftskammer. Oben habe ich schon einmal ein Weingut verlinkt, bei dem ich sehr gern kaufe. Ansonsten einfach mal ein Wochenende an die Mosel, die Saar oder ins Ruwertal fahren und ein oder zwei Weinproben mitmachen, dann wirst du feststellen, ob du dich mit dem Riesling anfreunden kannst.

vg,
kobold

63
kobold hat geschrieben:Ansonsten einfach mal ein Wochenende an die Mosel, die Saar oder ins Ruwertal fahren und ein oder zwei Weinproben mitmachen, dann wirst du feststellen, ob du dich mit dem Riesling anfreunden kannst.
Das klingt nach einem strategisch ausgeklügelten Plan, der ganz auf meiner Linie liegt. :zwinker2:

Danke für die Erläuterungen, vor allem den Tip mit der "Kammerpreismünze" werde ich mir merken! :daumen:
Renn', als wenn Du geklaut hättest !!

64
Keinregennirgendwo. Schlaft schön, all you weintrinkers and weintrinkerinnens!

Ulrike

65
kobold hat geschrieben:Ansonsten einfach mal ein Wochenende an die Mosel, die Saar oder ins Ruwertal fahren und ein oder zwei Weinproben mitmachen, dann wirst du feststellen, ob du dich mit dem Riesling anfreunden kannst.
Das kann ich nur empfehlen ! Ist eine der geilsten Gegenden Deutschlands. Am besten nach Kröv zum Mitternachtslauf - eine der geilsten Laufveranstaltungen dazu. Leider dieses Jahr schon vorbei. Im nächsten Jahr bin ich wieder dabei ..... bei der Gelegenheit kauf ich auch immer das edle Nass ein ......

66
kobold hat geschrieben: Wenn's nicht gerade ein ganz schlichter Wein sein soll, sondern eine leicht gehobene Klasse sein darf: Der Scharzhofberger Riesling Spätlese trocken von Peters an der Saar ist sehr gut und - wie ich finde - sein Geld wert!
So, habe mal eine Flasche mitgebracht. Bin gespannt.

Ulrike

67
harriersand hat geschrieben:So, habe mal eine Flasche mitgebracht. Bin gespannt.

Ulrike
Na, dann lass ihn dir schmecken! Bin auch gespannt, ob er dir mundet!

lg,
Anne

P.S.: Hattas vohin gerehchnet! Unn gleich rehchnets wieda ganschlimm!

68
kobold hat geschrieben:
P.S.: Hattas vohin gerehchnet! Unn gleich rehchnets wieda ganschlimm!
Hier hattasnichjerehchnet. Kuckich aba Regenradar, sehich bei euch dassas doll rehchnet!
Hassu viele Mücken vonner Nässe!

Ulrike

69
Na der Wein scheint ja zu schmecken :D :D :D
Kette rechts!

70
Bei mir regnets zur Zeit fast nie. Und wenn doch, dann höchstens ne halbe Stunde Gewitter. Lecker Wein gibts hier auch. Jedenfalls Roten. Weissen trink ich sowieso nicht. Dann schon lieber Cava. :prost:
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

71
romawi hat geschrieben:Weissen trink ich sowieso nicht. Dann schon lieber Cava. :prost:
Cava?

:geil:

Lieber Tim, ich plädiere für die Einführung eines Sekttrinker-Smileys!!!

72
romawi hat geschrieben:Lecker Wein gibts hier auch. Jedenfalls Roten.
Genau. Wie wir Kölner die Bestellung aufgeben: "Isch hätt jään ne Vino Tinto. Ävver ne rude." :zwinker2:
Renn', als wenn Du geklaut hättest !!

73
CentralParker hat geschrieben:Genau. Wie wir Kölner die Bestellung aufgeben: "Isch hätt jään ne Vino Tinto. Ävver ne rude." :zwinker2:
Ähm..... whät? :confused:

:D
Kette rechts!

74
Mafi1985 hat geschrieben:Ähm..... whät? :confused:

:D
Auf Hochdeutsch wäre das: "Ich hätte gerne einen Vino Tinto. Aber einen Roten."

Klingt bloß irgendwie nicht halb so schön bescheuert. :wink:
Renn', als wenn Du geklaut hättest !!

75
kobold hat geschrieben: Der Scharzhofberger Riesling Spätlese trocken von Peters an der Saar ist sehr gut und - wie ich finde - sein Geld wert!
Mjamm, der war wirklich fein! Mit som bisschen Restsüße. Holich wieder.

Ulrike, sieht aufm Regenradar das Unheil von Westen herannahen

76
harriersand hat geschrieben:Mjamm, der war wirklich fein! Mit som bisschen Restsüße. Holich wieder.
froitmichsehr!

Die Vorboten des Unheils hängen schon wieder tief, noch reechnetsnich, aba essis schwül!

77
Aus aktuellem Anlass:
gegen Morgen zog ein etwas unentschlossenes Gewitter auf. Der Regen fing auch erst so an, so prostatamäßig, immer so'n bisschen - Pause - wieder rausch. Dann besann er sich und machte ernst. Bis gegen frühen Nachmittag heftig runterrausch.

Nun scheint die Sonne, aber es dampft. Morgen bin ich zu einem laLa verabredet, hoffentlich isses da trocken. Sonst binnich traurich un muss ahmz Wein trinken.

Der August war super, allerdings sind alle Wege furztrocken. Es stauuuubt!

Ulrike

78
iss Zeit für den Riesling ..... :D

79
harriersand hat geschrieben: ....allerdings sind alle Wege furztrocken. Es stauuuubt!
Waren, verehrte Ulrike, waren! Wat heute runterkam reicht für 3 Tage :nick: .
Tut mir leid, aber ich bin sicher: ein kleines Anlässlein für ein Gloasle wird sich finden :zwinker5: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

80
Na dann PROST!

Nen Riesling trink ich mit...

Obwohl ich Prossecco Fan bin.
Wer Rächtschraibfeler findet, darf sie gern behalten. Sie sind urheberrechtlich nicht geschützt.

81
Hier stürmts heftig und ich trinke einen Riesling mit, weil ein Sch... tag ist.

82
Riesling ist im Prinzip Sonne auf Flaschen gezogen.

Also denn prost ! :D

83
Also ich hab eigentlich gar nichts gegen den Regen :)
Ist schön erfrischend, wenn einem die Tropfen auf die Haut prasseln.

Ich kann eher Hitze nicht ab...

MfG Marius

84
Icy2009 hat geschrieben:Also ich hab eigentlich gar nichts gegen den Regen :)
Ist schön erfrischend, wenn einem die Tropfen auf die Haut prasseln.

Ich kann eher Hitze nicht ab...

MfG Marius
iss doch beides Kagge ....

85
Ich hab nicht gerne nasse Füsse, daher renne ich bei Regen nicht... Ausser wenn ich am Laufen bin und es mit Regnen anfängt, ziehe ich es natürlich durch. So ein warmer Sommerregen ist doch toll. Ausser wenns bereits feucht kalt ist mag ich das gar nicht

86
PaulJakob hat geschrieben: Ausser wenns bereits feucht kalt ist mag ich das gar nicht
Siehsse, unn dafür gieps Riesling!


Zum Wochenende würde ich einen Lorenzhöfer vom Weingut Karlsmühleaus dem Ruwertal empfehlen, z.B. die Spätlese trocken. Etwas hochpreisiger, aber köstlich! Wer' schlichter will: Auch der einfache Riesling trocken oder feinherb (ohne Lagebezeichnung) mundet hervorragend.

Prösterchen
kobold

87
kobold hat geschrieben:Siehsse, unn dafür gieps Riesling!


Zum Wochenende würde ich einen Lorenzhöfer vom Weingut Karlsmühleaus dem Ruwertal empfehlen, z.B. die Spätlese trocken. Etwas hochpreisiger, aber köstlich! Wer' schlichter will: Auch der einfache Riesling trocken oder feinherb (ohne Lagebezeichnung) mundet hervorragend.

Prösterchen
kobold
MMMMMMMMMMMMMMMH für sowas bin ich zu haben. Den kannst Du mir gern mal vorbei schicken! LECKER!!! TROCKEN bitte.
Wer Rächtschraibfeler findet, darf sie gern behalten. Sie sind urheberrechtlich nicht geschützt.

88
kobold hat geschrieben:Siehsse, unn dafür gieps Riesling!



Prösterchen
kobold
Zum feuchtkalten Wetter mag ich aber lieber ein warmes Kaminfeuer + 1 Glas Whiskey, 10 Jähriger Single Malt von Isley bevorzugt

89
PaulJakob hat geschrieben:Zum feuchtkalten Wetter mag ich aber lieber ein warmes Kaminfeuer + 1 Glas Whiskey, 10 Jähriger Single Malt von Isley bevorzugt
Dawürde ich einen 16-jährigen Lagavulin bevorzugen
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

90
romawi hat geschrieben:Dawürde ich einen 16-jährigen Lagavulin bevorzugen
Der kommt doch auch von Islay :wink:

91
PaulJakob hat geschrieben:Der kommt doch auch von Islay :wink:
Das stimmt, aber keiner der 7 anderen Islay-Whiskys besitzt so einen rauchigen Geschmack wie Lagavulin. Wobei ich zugeben muss, einen (Kilchoman) noch nicht probiert zu haben.
Ausserdem wird der Scotch als Whisky bezeichnet. Die Iren verwenden den Begriff Whiskey
mit "e" für ihr Destillat. Die Amis auch überwiegend.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

92
was habt Ihr denn da aus meinem thred gemacht :confused: :klatsch:

:nene: :sauer: :motz: :nick: :zwinker4:

93
giuseppe hat geschrieben:was habt Ihr denn da aus meinem thred gemacht :confused: :klatsch:

:nene: :sauer: :motz: :nick: :zwinker4:
Na wennz nich rehchnet?? Hier in Berlin is trocken und warm. Aba bald tuts wieder rehchnen, bschtümmt!
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“