Hallo,
ich hoffe ich bin hier richtig.
Meine Frau würde ihr Walkingtraining gern mit Hilfe einer Pulsuhr steuern. Nun habe ich hier viel positives über den Forerunner gelesen.
Nutzen hier Walker der Forerunner zur Puls- und Streckenmessung?
Ich würde eher zu Polar RS 200 oder RS 300 tendieren da ich mit meiner 625x sehr zufrieden bin wobei ich nicht weis wie es sich mit der Streckenmessung beim walken verhält.
Freue mich schon auf Eure Ratschläge.
2
Gar keine. So lange man sich noch unterhalten kann ist der Puls in Ordnung.dukatobello hat geschrieben:Hallo,
ich hoffe ich bin hier richtig.
Meine Frau würde ihr Walkingtraining gern mit Hilfe einer Pulsuhr steuern. Nun habe ich hier viel positives über den Forerunner gelesen.
Nutzen hier Walker der Forerunner zur Puls- und Streckenmessung?
Ich würde eher zu Polar RS 200 oder RS 300 tendieren da ich mit meiner 625x sehr zufrieden bin wobei ich nicht weis wie es sich mit der Streckenmessung beim walken verhält.
Freue mich schon auf Eure Ratschläge.
Siegfried
3
Und wenn man sich nicht mehr unterhalten kann? Wie nicht OK ist der Puls dann?
Strecken können, soweit ich weis auch nicht per Unterhaltung vermessen werden.
PS: Das man für spazierwalken keine Pulsuhr braucht ist mir klar.
Strecken können, soweit ich weis auch nicht per Unterhaltung vermessen werden.
PS: Das man für spazierwalken keine Pulsuhr braucht ist mir klar.
4
Zu schnell - ganz einfach. Dann einfach Tempo rausnehmen. Und überfordern kann man sein Herz auch nicht - da machen vorher andere Teile schlapp. Ich laufe mittlerweile schon über 20 Jahre ohne Pulsmesser - den braucht man nur wenn man gezieltes pulsorientiertes Training betreibt - und nicht um mal drauf zu schauen ob der jetzt bei 150, 160 oder sonstwas liegt. Das ist im Prinzip eine nutzlose Information. Aber grad im Walking-Bereich wird das gerne als unverzichtbar verkauft.dukatobello hat geschrieben:Und wenn man sich nicht mehr unterhalten kann? Wie nicht OK ist der Puls dann?
Strecken können, soweit ich weis auch nicht per Unterhaltung vermessen werden.
PS: Das man für spazierwalken keine Pulsuhr braucht ist mir klar.
Streckenvermessung macht kein Pulsmesser - dazu braucht man so was wie den Forerunner.
Siegfried
5
WEnns um Streckenvermesung gibt wird hier gerne der Forerunner empfohlen. Version 205 ohne Pulsmessung bzw. 305 mit Pulsmessung sind da die momentan interessantesten Modelle. Bei 40 Euro Preisunterschied darfs dann auch gerne mit Pulsmessung sein. Wichtig ist nur (auch beim "richtigen" Laufen), dass man sich nicht vom Puls abhängig macht. Wichtig ist, dass man seinen Körper kennt und die Signale deuten kann, gerade am Anfang finde ich einen Pulser allerdings sehr praktisch um nicht zuviel zu leisten bzw. bei manchen Abnehmkandidaten oder Sportmuffeln überhaupt eine Einschätzung zu bekommen was der Körper noch an Potential hat. Der Puls sollte da imo aber immer nur als "Einschätzung" des Körpergefühls dienen und nicht als maßgebendes Instrument.
Zum Forerunner: Die GPS-Messung ist hervorragend und dank so Spielereien wie Wurmnavigation imo auch hervoragend zum Walking geeignet. Bei dem aktuellen Preis gibts nichts besseres. Man sollte allerdings am PC einigermaßen fit sein, bzw. die Motivation mitbringen den Forerunner auch ausgiebig zu probieren um ihn wirklich richtig auszunutzen. Aber Trainingstagebuch und die Strecken auf Satellitenbildern sehen, vorher in Netz erstellte Strecken auf den FR laden und ablaufen und die nützlichen Gimmicks am FR sind das Geld schon wert, selbst wenn man die vielen Trainingsvorgabemöglichkeiten nicht nutzt.
Zum Forerunner: Die GPS-Messung ist hervorragend und dank so Spielereien wie Wurmnavigation imo auch hervoragend zum Walking geeignet. Bei dem aktuellen Preis gibts nichts besseres. Man sollte allerdings am PC einigermaßen fit sein, bzw. die Motivation mitbringen den Forerunner auch ausgiebig zu probieren um ihn wirklich richtig auszunutzen. Aber Trainingstagebuch und die Strecken auf Satellitenbildern sehen, vorher in Netz erstellte Strecken auf den FR laden und ablaufen und die nützlichen Gimmicks am FR sind das Geld schon wert, selbst wenn man die vielen Trainingsvorgabemöglichkeiten nicht nutzt.
Sincerly Yours
Twim
FR305 User - Built for sports, not for looks!
Twim
FR305 User - Built for sports, not for looks!
6
so weit kommt es noch....erst werden uns die wege versperrt und nun wollen sich die walker auch noch mit unserer technik ausstatten? das kann ja mal garnicht sein. bringt polar nächstes jahr anstelle einer RS irgendwas nun eine NW irgendwas raus? was soll die dann an zusatzfunktionen haben? (ich lasse das mal offen, denn sonst mache ich mich evtl. lächerlich oder komme zu arrogant rüber)
find ich nicht gut. über 90% der selbsternannten nordic walker sind spaziergänger die von anderen die`s auch nicht können sich den schlechten spazierstil abgeguckt haben. sorry an die weniger als 10% die`s wirklich können. geht doch einfach laufen und fertig is.
find ich nicht gut. über 90% der selbsternannten nordic walker sind spaziergänger die von anderen die`s auch nicht können sich den schlechten spazierstil abgeguckt haben. sorry an die weniger als 10% die`s wirklich können. geht doch einfach laufen und fertig is.
7
Wie will man denn Walkingtraining mit der Pulsuhr steuern ? Bei Durchschnitts-Walker kommt es überhaupt nicht zu Pulswerten die über den Reg-Bereich hinausgehen es sei denn man walkt in Hügel-Gelände. Ausnahmen von sportlichen Walkern gibt es natürlich immer; das geht dann in Richtung Gehersport.
Aber vielleicht ist ein Pulsmesser keine schlechte Idee; dann sieht Deine Frau daß sie immer mit 60 % HFmax unterwegs ist und beginnt mit nem schöneren Sport .....z.B. Laufen ....
Aber vielleicht ist ein Pulsmesser keine schlechte Idee; dann sieht Deine Frau daß sie immer mit 60 % HFmax unterwegs ist und beginnt mit nem schöneren Sport .....z.B. Laufen ....

8
Hahaha :-) Ganz ehrlich... zum WALKEN würde ich den Oregon 300 oder 400 nehmen. Puls bekommt man noch dazu. Wie Dani schon sagte, beim Walken kommt man kaum auf einen höheren Puls. Mir fällt da immer wieder "Iron Kalli" ein... ich glaub der kam SELTEN auf einen Puls über 100...
Fürs Walken braucht man nicht so ein Miniteil am Arm. Da kann man auch mal etwas intensiver auf die Karten gucken, wer Spaß dran hat und Technikschnickschnakc braucht. Das Teil ist zum WALKEN und Spatzierengehen/Radtouren einfach perfekt.
Garmin Oregon 300 oder 400. Bestimmt gibts da schon nen Nachfolger. Immerhin ist mein 300er "schon" ein halbes Jahr alt
Ein super Teil...
Viel Spaß beim Walken :-)
Fürs Walken braucht man nicht so ein Miniteil am Arm. Da kann man auch mal etwas intensiver auf die Karten gucken, wer Spaß dran hat und Technikschnickschnakc braucht. Das Teil ist zum WALKEN und Spatzierengehen/Radtouren einfach perfekt.
Garmin Oregon 300 oder 400. Bestimmt gibts da schon nen Nachfolger. Immerhin ist mein 300er "schon" ein halbes Jahr alt

Viel Spaß beim Walken :-)
Wer Rächtschraibfeler findet, darf sie gern behalten. Sie sind urheberrechtlich nicht geschützt.
9
floboehme hat geschrieben:so weit kommt es noch....erst werden uns die wege versperrt und nun wollen sich die walker auch noch mit unserer technik ausstatten? das kann ja mal garnicht sein. bringt polar nächstes jahr anstelle einer RS irgendwas nun eine NW irgendwas raus? was soll die dann an zusatzfunktionen haben? (ich lasse das mal offen, denn sonst mache ich mich evtl. lächerlich oder komme zu arrogant rüber)
find ich nicht gut. über 90% der selbsternannten nordic walker sind spaziergänger die von anderen die`s auch nicht können sich den schlechten spazierstil abgeguckt haben. sorry an die weniger als 10% die`s wirklich können. geht doch einfach laufen und fertig is.




Am besten nach dem GARMIN FOREWALKER 905
mit (wichtig) Panikfunktion schauen ! Damit man sich im 1 qkm großen Stadtpark nicht verläuft.
10
DanielaN hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
Am besten nach dem GARMIN FOREWALKER 905
mit (wichtig) Panikfunktion schauen ! Damit man sich im 1 qkm großen Stadtpark nicht verläuft.



SAG ich doch! Nimm gleich den OREGON von Garmin. Im NOTFALL kann der Dich nämlich nach hause navigieren. Ehrlich. Da passen topografische Karten rauf und routingfähige Karten. Echt genial!

Außerdem wird das mit so einem Karabinerhaken ausgeliefert. Da sieht man fast aus wie so ein cooler Bergsteiger und man hat beide Hände frei (für was auch immer)
Wer Rächtschraibfeler findet, darf sie gern behalten. Sie sind urheberrechtlich nicht geschützt.
11
Bevor ich aufs Laufen umesattelt bin, habe ich viel Nordic Walking gemacht (v.a. auch um abzuspecken).dukatobello hat geschrieben:Hallo,
ich hoffe ich bin hier richtig.
Meine Frau würde ihr Walkingtraining gern mit Hilfe einer Pulsuhr steuern. Nun habe ich hier viel positives über den Forerunner gelesen.
Nutzen hier Walker der Forerunner zur Puls- und Streckenmessung?
Irgendwann habe ich mir den Garmin Forerunner 305 geleistet und ich war sehr zufrieden mit diesem Gerät und bin es übrigens auch heute noch.
Ich habe mit dem Gerät sowohl den Puls gemessen, als auch die Strecken aufgezeichnet (ich wollte einfach wissen, wie weit und wie schnell ich gelaufen bin).
Die Pulsfunktion empfand ich persönlich auch beim Walken als sehr nützlich. Da man ja vor allem bei längeren Strecken (ca. ab 8 -10km) gerne zwischendrinn mal etwas "bequem" wird, ist es ganz nützlich, wenn man per Alarmfunktion dazu "ermuntert" wird, wieder etwas zügiger zu laufen oder die anderen Körperteile (z.B. Arme, Bauchmuskeln, etc.) wieder etwas mehr zu trainieren.
Denn: Wenn man Nordic Walking richtig betreibt und nicht nur spazierengehend die Stöcke mit sich herumträgt, kann das nach einer Weile ganz schön anstrengend werden. Um einen Trainingseffekt zu erreichen, sollte man zwar auf niederem Puls, aber auch nicht auf zu niederem Puls laufen. Man sollte also zwar noch reden können (1-2 zusammenhängede Sätze, aber keinen Kaffeklatsch) aber durchaus auch ins Schwitzen kommen. D.h. man sollte schon merken, dass man Sport betreibt und nicht bloss Spazieren geht!

Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen


12
Ich halte Pulsuhren insgesamt für überflüssig. Ich trainiere nie damit und wüßte nicht was mir das bringen sollte.
Ich halte Pulsuhren für unnötiges teurers Schnickschanck, aber muss jeder selbst wissen.
Ich halte Pulsuhren für unnötiges teurers Schnickschanck, aber muss jeder selbst wissen.
13
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal... ach, was solls.Vicky09 hat geschrieben:Hahaha :-) Ganz ehrlich... zum WALKEN würde ich den Oregon 300 oder 400 nehmen. Puls bekommt man noch dazu. Wie Dani schon sagte, beim Walken kommt man kaum auf einen höheren Puls.
Man kann beliebig intensiv walken, wers nicht glaubt: Einfach mal ausprobieren. Ich finde allenfalls, dass es schwerer ist, dabei die Intensitaet aufrechtzuerhalten, weil man eben nicht muss - ein Schlurfstil beim Laufen ist schon von sich aus deutlich unangenehmer. Vielleicht ist gerade deshalb ein pulsgesteuertes Training beim Walken sinnvoll. Ein Oregon ist dabei allerdings hoechst unpraktisch, schon allein weil man die Haende nicht frei hat. Ich denke, zur Pulsmessung ist jede Pulsuhr zu gebrauchen, genau wie beim Laufen.
14
Jep!Porridge hat geschrieben: Ich denke, zur Pulsmessung ist jede Pulsuhr zu gebrauchen, genau wie beim Laufen.

Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen


15
Naja solche Intensiv-Walker die fast - wie ich ja sagte - in Richtung Wettkampfgehen sind, empfinde ich bei meinen Begegnungen auf den Laufstrecken als absolute Ausnahme. Ich sehe da 90 % und mehr Spaziergänger.
16
Das war ernst gemeint und ich habe NICHTS gegen Walker. Das Lachen bezog sich auf die vorherigen Posts.Porridge hat geschrieben:Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal... ach, was solls.
Ich persönlich finde den Oregon perfekt, denn man kann damit tatsächlich auch seinen Puls messen. Ich habe ihn zu hause und selbiges auch beim Radeln schon getestet. Warum soll man sich als Walker mit einem kleinen Display (FR305) herumschlagen, wenn man eben richtige Karten haben kann, ein buntes Display etc? Natürlich ist der Oregon eher ein Navigationsgerät, aber man kann damit Strecken aufzeichnen, messen, vorbereiten, Tracks einspielen und ablaufen und TADAAAAAAAAAAAAA den PULS messen.
Bitte erst die Technik ansehen und dann schimpfen. Der Oregon ist für Outdooraktivitäten (Walken, wandern, klettern) gedacht.
Übrigens begegnen auch mir NIE bis selten wirklich ernsthafte "Wettkampfwalker". Das ist m.E. aber egal. Es gibt viele Leute, für die das Walken der bessere Einstieg in den Sport ist.
Herzliche Grüße!
Wer Rächtschraibfeler findet, darf sie gern behalten. Sie sind urheberrechtlich nicht geschützt.
17
Stimmt (leider). Das sind dann aber auch diejenigen, die beim Walken am meisten das Mundwerk trainierenDanielaN hat geschrieben: Ich sehe da 90 % und mehr Spaziergänger.

(Ich habe da so ein paar spezielle "Wuchtbrummen" in der Nachbarschaft...

Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen


18
Ich habe mal mit Pulsuhr vor ca. 15 Jahren trainiert. Ich war da auch nicht besser als wenn ich später ohne trainiert habe.Porridge hat geschrieben:Ich denke, zur Pulsmessung ist jede Pulsuhr zu gebrauchen, genau wie beim Laufen.
19
Sorry, woher soll sie denn ihren HFmax kennenDanielaN hat geschrieben: Aber vielleicht ist ein Pulsmesser keine schlechte Idee; dann sieht Deine Frau daß sie immer mit 60 % HFmax unterwegs ist und beginnt mit nem schöneren Sport .....z.B. Laufen ....![]()

Oder gibts da eine spezielle Methode um den mittels walking zu ermitteln

Detlef 
Ist es kalt und naß macht`s dem Slomo wieder spaß

Ist es kalt und naß macht`s dem Slomo wieder spaß
20
Aber ist das nicht bei den meisten Sportarten so? Wieviele Personen, die ins Schwimmbad gehen können wirklich schwimmen?DanielaN hat geschrieben:Naja solche Intensiv-Walker die fast - wie ich ja sagte - in Richtung Wettkampfgehen sind, empfinde ich bei meinen Begegnungen auf den Laufstrecken als absolute Ausnahme. Ich sehe da 90 % und mehr Spaziergänger.
Ich denke Nordic Walking richtig praktiziert, hat mehr Effekt als Laufen oder Schwimmen falsch praktiziert.
21
Beim falsch praktizierten Laufen würd ich das nichtmal glauben denn der Reiz für den Kreislauf ist da fast immer da und eigentlich selten unterschwellig.Elguapo hat geschrieben:Aber ist das nicht bei den meisten Sportarten so? Wieviele Personen, die ins Schwimmbad gehen können wirklich schwimmen?
Ich denke Nordic Walking richtig praktiziert, hat mehr Effekt als Laufen oder Schwimmen falsch praktiziert.
22
danke slomo. das wollte ich auch noch erwähnen. eine "% von hfmax" kannste natürlich nur dann als aussagekräftig hinstellen, wenn du auch ne hfmax ermittelt hast. wenn du diese nicht weißt, dann kannste den pulser wegwerfen, weil du dann wieder falsch liegst, oder will hier wieder jemand mit der formel umherrechnen? dann muß man aber noch erfinderisch sein: wie sollte der nordic walker seinen maximalpuls ermitteln? er kann dann nur noch schnell laufen um auf ein ergebnis zu kommen. mit power nordic walking schafft er es auch nicht den puls bis an die grenze zu peitschen. also ist ein pulser eh vollkommen falsch am platz.
wegen der streckenaufzeichnung kann man auch ne gps-maus nehmen. das ist wohl die günstigste alternative oder wenn man auch wieder heim kommen will, dann kauft man noch nen laib brot und streut brotkrümel à la hänsel und gretel. ist dann wie ne art "tracking funktion bzw. navigation zurück zum start". im park kann man das auch noch als entenfüttern auslegen.
wegen der streckenaufzeichnung kann man auch ne gps-maus nehmen. das ist wohl die günstigste alternative oder wenn man auch wieder heim kommen will, dann kauft man noch nen laib brot und streut brotkrümel à la hänsel und gretel. ist dann wie ne art "tracking funktion bzw. navigation zurück zum start". im park kann man das auch noch als entenfüttern auslegen.
23
Ich mache mir die Arbeit und nehme, hoffentlich kann ich sachlich bleiben, zu Euren Kommentaren Stellung.
Zur Erinnerung. Die Frage war welches Gerät ihr empfehlen könnt und nicht ob irgendwelche "Pseudoleistungsläufer" meinen eine Pulsuhr sein sinnvoll oder nicht.
Zur Zeit geht es hauptsächlich um den Umgang mit einem solchen Gerät und ein strukturiertes Training ohne bei jeder Einheit volle Kanne zu gehen.
Also denn:
@ Siegfried
Wenn Du meinen ersten Post gelesen und nicht nur überflogen hättest müßtest Du gesehen haben, daß ich mit einem Pulsmesser keine Strecken vermessen möchte. Du kannst gern auch die nächsten 20 Jahre ohne Pulsuhr laufen. Anhand Deiner Bestzeiten läufst Du eher zum Spaß als auf Leistung. Kein Problem, jeder wie er möchte.
@floboehme
Dir gebe ich Recht wenn 4 übergewichtige Damen schwatzend nebeneinander herlaufen und sich um nix und niemand kümmern kann man bei einem Tempodauerlauf schon mal aus der Haut fahren.
Ich verstehe nicht was Du mit "unserer Technik" meinst. Dürfen nur Läufer (ab welcher 10er Zeit ist man in Deinen Augen als Läufen zu bezeichnen?) Pulsuhren etc. einsetzen?
Denke bitte immer daran in Zeiten ohne die Volkssportler waren die Zielbereiche bei Marathonläufen nach spätestens 4 Stunden abgebaut. Ob die Auswahl an Laufschuhen bzw. Kleidung nur annährend so reichhaltig ist wie zur Zeit bleibt dahingestellt.
@DanielaN
1. Kenne ich Deine Leistungsklasse nicht und möchte mir demzufolge auch kein Urteil darüber erlauben. Du scheinst zu der Kategorie Läufer(in), oder bist Du Jogger(in) zu gehören die meinen den einzig wahren Sport entdeckt zu haben.
2. Gibt es hier in Mittelhessen "Hügel" an denen Dich sicher jeder halbwegs begabte Walker abzieht. Dort ist an laufen nicht zu denken und selbt mit einem MTB im kleinsten Gang ohne sehr gute Fahrtechnik kein hochkommen.
3. Ausnahmen bestätigen die Regel.
4. Gebe Dir Recht. Jedes Laufen ist besser als nix, aber falsche Schuhe, schlechte Technik etc. führen schnell zu Verletzungen.
5. Den Reiz für den Kreislauf kriege ich wenn ich hier einige Kommentare lese.
PS: Ob meine Frau ein "Panikfunktion" benötigt oder nicht kannst Du sicher nicht beurteilen.
@Vicky09
Schaffst Du schon eine Stunde am Stück? Mit oder ohne Uhr?
@Elguapo
Deine Meinung. OK. Die Frage war eine Andere. Nicht ob oder nicht sondern welche.
@slomo66
Stimmt, ohne Hfmax nützt eine Pulsuhr wenig bis gar nix. Diesen könnte man evt. ausnahmsweise auf der Laufbahn ermitteln. Natürlich beim Laufen. In wie weit dieser Wert für's walken zu nutzen ist bleibt dahingestellt.
So, ich wundere mich schon wie sich meine Ansichten zum Thema walken ändern. Früher habe ich die Walker uach nur belächelt. Meistens mit Recht.
Inzwischen muß ich gestehen daß ich, wenn ich nicht laufe, von meiner Stockschwingenden Frau abgezogen werde.
Zur Erinnerung. Die Frage war welches Gerät ihr empfehlen könnt und nicht ob irgendwelche "Pseudoleistungsläufer" meinen eine Pulsuhr sein sinnvoll oder nicht.
Zur Zeit geht es hauptsächlich um den Umgang mit einem solchen Gerät und ein strukturiertes Training ohne bei jeder Einheit volle Kanne zu gehen.
Also denn:
@ Siegfried
Wenn Du meinen ersten Post gelesen und nicht nur überflogen hättest müßtest Du gesehen haben, daß ich mit einem Pulsmesser keine Strecken vermessen möchte. Du kannst gern auch die nächsten 20 Jahre ohne Pulsuhr laufen. Anhand Deiner Bestzeiten läufst Du eher zum Spaß als auf Leistung. Kein Problem, jeder wie er möchte.
@floboehme
Dir gebe ich Recht wenn 4 übergewichtige Damen schwatzend nebeneinander herlaufen und sich um nix und niemand kümmern kann man bei einem Tempodauerlauf schon mal aus der Haut fahren.
Ich verstehe nicht was Du mit "unserer Technik" meinst. Dürfen nur Läufer (ab welcher 10er Zeit ist man in Deinen Augen als Läufen zu bezeichnen?) Pulsuhren etc. einsetzen?
Denke bitte immer daran in Zeiten ohne die Volkssportler waren die Zielbereiche bei Marathonläufen nach spätestens 4 Stunden abgebaut. Ob die Auswahl an Laufschuhen bzw. Kleidung nur annährend so reichhaltig ist wie zur Zeit bleibt dahingestellt.
@DanielaN
1. Kenne ich Deine Leistungsklasse nicht und möchte mir demzufolge auch kein Urteil darüber erlauben. Du scheinst zu der Kategorie Läufer(in), oder bist Du Jogger(in) zu gehören die meinen den einzig wahren Sport entdeckt zu haben.
2. Gibt es hier in Mittelhessen "Hügel" an denen Dich sicher jeder halbwegs begabte Walker abzieht. Dort ist an laufen nicht zu denken und selbt mit einem MTB im kleinsten Gang ohne sehr gute Fahrtechnik kein hochkommen.
3. Ausnahmen bestätigen die Regel.
4. Gebe Dir Recht. Jedes Laufen ist besser als nix, aber falsche Schuhe, schlechte Technik etc. führen schnell zu Verletzungen.
5. Den Reiz für den Kreislauf kriege ich wenn ich hier einige Kommentare lese.
PS: Ob meine Frau ein "Panikfunktion" benötigt oder nicht kannst Du sicher nicht beurteilen.
@Vicky09
Schaffst Du schon eine Stunde am Stück? Mit oder ohne Uhr?
@Elguapo
Deine Meinung. OK. Die Frage war eine Andere. Nicht ob oder nicht sondern welche.
@slomo66
Stimmt, ohne Hfmax nützt eine Pulsuhr wenig bis gar nix. Diesen könnte man evt. ausnahmsweise auf der Laufbahn ermitteln. Natürlich beim Laufen. In wie weit dieser Wert für's walken zu nutzen ist bleibt dahingestellt.
So, ich wundere mich schon wie sich meine Ansichten zum Thema walken ändern. Früher habe ich die Walker uach nur belächelt. Meistens mit Recht.
Inzwischen muß ich gestehen daß ich, wenn ich nicht laufe, von meiner Stockschwingenden Frau abgezogen werde.
24
Wie schnell kannst Du denn schwimmen?dukatobello hat geschrieben:
Also denn:
@Vicky09
Schaffst Du schon eine Stunde am Stück? Mit oder ohne Uhr?

Wer L E S E N kann, ist klar im Vorteil. Gern für Dich noch einmal:
Übersetzung für Dich: "Ich habe rein gar nichts gegen Walker, finde es sogar für einige Leute sehr sinnvoll mit dem Walken zu beginnen statt mit anderen Sportarten".Übrigens begegnen auch mir NIE bis selten wirklich ernsthafte "Wettkampfwalker". Das ist m.E. aber egal. Es gibt viele Leute, für die das Walken der bessere Einstieg in den Sport ist.
Was genau hat Deine Frage (siehe Zitat) mit meinen Posts zu tun? Falls sich mir ein Zusammenhang erschließen sollte, beantworte ich Dir die Frage eventuell. An sonsten TSCHÜSS dann.


Wer Rächtschraibfeler findet, darf sie gern behalten. Sie sind urheberrechtlich nicht geschützt.
26
Ich dachte wir sind hier bei Runner's World....Vicky09 hat geschrieben:Wie schnell kannst Du denn schwimmen?![]()
28
JA EEEBEN!dukatobello hat geschrieben:Ich dachte wir sind hier bei Runner's World....
Nun meine Frage war genauso SINNFREI wie Deine Frage. Ganz einfach. Im Übrigen hast Du Deine Frage im Unterforum GARMIN FORERUNNER gepostet. Insofern könnte man genau DARAUS schließen, dass Du ein eventuell auch ein GERÄT mit GPS suchst. KÖNNTE - wie gesagt. Es gibt ja tatsächlich auch einen ohne GPS.
Ein Sinn zur Beantwortung Deiner Frage nach der Tatsache, ob ich bereits eine Stunde laufen könne oder nicht, ob mit oder ohne Uhr, hat sich mir noch immer nicht erschlossen. Deshalb...
tja... SORRY.

Wer Rächtschraibfeler findet, darf sie gern behalten. Sie sind urheberrechtlich nicht geschützt.
29
mit dem wort WIR bezeichne ich uns die entweder laufen oder denken dass sie laufen (z.b. jogger).
also lege das WIR mal um als jemand der schonmal schneller unterwegs ist als jemand der stöcke spazieren trägt.
ich habe meine meinung wer läufer ist und wer keiner ist, aber das behalte ich mal für mich. ich mag auch menschen die 60min für 10km brauchen und ich denke mal es ist egal ob ich diese person nun als jogger oder läufer bezeichne.
ich bin auch kein eliteläufer, also ich behalts für mich, bevor ich als arrogant gelte (ich unterhalte mich übrigens nicht nur mit leuten die langsamer sind - stelle dir vor - ich habe sogar gute freunde die nicht ganz so schnell können, weil die trainingszeit fehlt bzw. evtl. auch nicht wollen. wir sind freizeitsportler und haben das nicht als beruf). ich hoffe mal nicht dass nun die diskussion fortgesetzt wird ob 5h noch ein marathonlauf sind...
also lege das WIR mal um als jemand der schonmal schneller unterwegs ist als jemand der stöcke spazieren trägt.
ich habe meine meinung wer läufer ist und wer keiner ist, aber das behalte ich mal für mich. ich mag auch menschen die 60min für 10km brauchen und ich denke mal es ist egal ob ich diese person nun als jogger oder läufer bezeichne.
ich bin auch kein eliteläufer, also ich behalts für mich, bevor ich als arrogant gelte (ich unterhalte mich übrigens nicht nur mit leuten die langsamer sind - stelle dir vor - ich habe sogar gute freunde die nicht ganz so schnell können, weil die trainingszeit fehlt bzw. evtl. auch nicht wollen. wir sind freizeitsportler und haben das nicht als beruf). ich hoffe mal nicht dass nun die diskussion fortgesetzt wird ob 5h noch ein marathonlauf sind...
30
offtopic: diese scheiß amerikanisierungen die nerven mich langsam echt gewaltig...da wird aus nem joggermagazin für freizeitsportler plötzlich das wort "running" rausgekramt. in einem sportladen sucht man nach einer laufsportabteilung vergebens - heißt nun auch schon running abteilung. wenn ich dann aber in der sogenannten running abteilung bin, dann hab ich verköufer um mich rum die keine ahnung haben. passt ja super. einen auf dicke hose machen und dann keine ahnung...so, muß jetzt noch as soon as possible ne mail nem race director wegen dem weekend vom notebook senden....dukatobello hat geschrieben:Ich dachte wir sind hier bei Runner's World....

deutsch: ich schick dem der am sonntag für den wettkampf zuständig ist nen elektronischen brief.
31
Na Leute wir waren ja auch ein bisserl austhema.
Aber macht doch auch Spaß - denn es ist doch wirklich so, daß die tollen echten Sport-Walker die uns lahme Jogger (auch englisches Wort) alle versägen so selten sind wie ein vierblättriges Kleeblatt. Ich seh effektiv auf meinen Laufstrecken die auch stark von Walkern frequentiert werden AUSSCHLIEßLICH die quatschenden Spaziergänger die sich von denen die keinen Sport machen nur durch die angespannte Armhaltung und den verbissenen Gesichtsausdruck unterscheiden.
Und DIE finde ich lustig. Na und ? Erst recht lustig ist es wenn jetzt hier eine Pulsuhr für Walker gesucht wird und man sieht halt immer NUR solche Walker wie ich sie beschrieb. Das ist doch klar daß man die dann im Kopf hat.
Der Einzige den ich in den letzten Monaten gesehen hab, der mit Stöcken echt schnell war, das war so ein Irrer der die ganze Zeit rannte und die Stöcke dabei angehoben hat. Keine Ahnung was das sollte.
Damit aber keine Mißverständnisse aufkommen; selbst die Spaziergänger die sich Walker nennen sind mir lieber als Leute die einfach nichts tun und fetter und fetter werden. Aber Sport ist das nunmal in meinen Augen nicht.
Damit ist über die Frau des Fragestellers hier ja nichts gesagt; wenn sie wirklich so einen Extrem-Bergsport macht kann das ja angehen.
Und nochmal zur Aufklärung; ich bin Joggerin und Ex-Läuferin. Meine ewigen PBs halten sogar dem Tempo von Weltklasse-Geherinnen stand.
Aber macht doch auch Spaß - denn es ist doch wirklich so, daß die tollen echten Sport-Walker die uns lahme Jogger (auch englisches Wort) alle versägen so selten sind wie ein vierblättriges Kleeblatt. Ich seh effektiv auf meinen Laufstrecken die auch stark von Walkern frequentiert werden AUSSCHLIEßLICH die quatschenden Spaziergänger die sich von denen die keinen Sport machen nur durch die angespannte Armhaltung und den verbissenen Gesichtsausdruck unterscheiden.
Und DIE finde ich lustig. Na und ? Erst recht lustig ist es wenn jetzt hier eine Pulsuhr für Walker gesucht wird und man sieht halt immer NUR solche Walker wie ich sie beschrieb. Das ist doch klar daß man die dann im Kopf hat.
Der Einzige den ich in den letzten Monaten gesehen hab, der mit Stöcken echt schnell war, das war so ein Irrer der die ganze Zeit rannte und die Stöcke dabei angehoben hat. Keine Ahnung was das sollte.
Damit aber keine Mißverständnisse aufkommen; selbst die Spaziergänger die sich Walker nennen sind mir lieber als Leute die einfach nichts tun und fetter und fetter werden. Aber Sport ist das nunmal in meinen Augen nicht.
Damit ist über die Frau des Fragestellers hier ja nichts gesagt; wenn sie wirklich so einen Extrem-Bergsport macht kann das ja angehen.
Und nochmal zur Aufklärung; ich bin Joggerin und Ex-Läuferin. Meine ewigen PBs halten sogar dem Tempo von Weltklasse-Geherinnen stand.
32
Hallo,
ich fahre Rennrad, laufe und neuerdings walke ich auch. Durch die richtige Technik kann man den Puls durchaus in die Höhe treiben und so mancher Jogger ist nicht wesentlich schneller als ich. Für alle drei Sportarten verwende ich eine Sigma-Pulsuhr (kostet ca. 35,-- Euro). Und auch für vielleicht etwas schwächere Walker ist eine Pulsuhr sinnvoll. Wir haben 2 ältere Damen in der Gruppe, die würden sich ohne Pulsuhr überfordern, denn sie würden nie und nimmer zugeben, dass sie nicht mithalten können.
Früher habe ich die teuren von Polar verwendet; bin aber mittlerweile der Meinung, für den Hobbysportler tuts eine einfache auch.
VG Heihei
ich fahre Rennrad, laufe und neuerdings walke ich auch. Durch die richtige Technik kann man den Puls durchaus in die Höhe treiben und so mancher Jogger ist nicht wesentlich schneller als ich. Für alle drei Sportarten verwende ich eine Sigma-Pulsuhr (kostet ca. 35,-- Euro). Und auch für vielleicht etwas schwächere Walker ist eine Pulsuhr sinnvoll. Wir haben 2 ältere Damen in der Gruppe, die würden sich ohne Pulsuhr überfordern, denn sie würden nie und nimmer zugeben, dass sie nicht mithalten können.
Früher habe ich die teuren von Polar verwendet; bin aber mittlerweile der Meinung, für den Hobbysportler tuts eine einfache auch.
VG Heihei
33
@Dani
Ja sehe ich auch so. Auch ich habe ja genau DESHALB und weil ich nun einmal ein lustiger Mensch bin so ein Szenario oben beschrieben. Ich glaube ich schrieb etwas über Iron Calli.
Wo wir schon beim Thema Aufklärung sind:
Ich war 10 Jahre lang Leistungssportlerin (Schwimmerin), so richtig echt mit zwei mal täglich Training (dazu gehörte übrigens auch laufen). Heute bin ich nur noch ganz langsame Hobbyläuferin, weil ich mehr schlichtweg nicht will und weils mir durchaus Spaß macht durch die Wälder "zu joggen". Bin ja schließlich nicht auf der Flucht. Nen Faible für Technik habe ich aufgrund meines Zweitjobs.
Ich habe fertig
Ja sehe ich auch so. Auch ich habe ja genau DESHALB und weil ich nun einmal ein lustiger Mensch bin so ein Szenario oben beschrieben. Ich glaube ich schrieb etwas über Iron Calli.
Genau so sieht es aus.Damit aber keine Mißverständnisse aufkommen; selbst die Spaziergänger die sich Walker nennen sind mir lieber als Leute die einfach nichts tun und fetter und fetter werden.
Wo wir schon beim Thema Aufklärung sind:
Ich war 10 Jahre lang Leistungssportlerin (Schwimmerin), so richtig echt mit zwei mal täglich Training (dazu gehörte übrigens auch laufen). Heute bin ich nur noch ganz langsame Hobbyläuferin, weil ich mehr schlichtweg nicht will und weils mir durchaus Spaß macht durch die Wälder "zu joggen". Bin ja schließlich nicht auf der Flucht. Nen Faible für Technik habe ich aufgrund meines Zweitjobs.
Ich habe fertig

Wer Rächtschraibfeler findet, darf sie gern behalten. Sie sind urheberrechtlich nicht geschützt.
34
ich grüße im wald auch nicht mal selbsternannte nordic walker, auch wenn da mords die geilen geräte unterwegs sein sollten...ich habe auch meinen stolz und ich habe bislang erst einen gesehen der ordentlich unterwegs war, aber das war sicherlich kein nordic walker sondern eher ein nordic runner als der den hügel hinaufrannte und seine stöcke in den schotter stach.
ich habe deswegen mich mal im ersten posting auf die aussage "über 90% spaziergänger mit stöcken" beschränkt, damit es noch platz für richtige walker gibt...habe aber leider noch keinen gesehen. den würde ich dann auch grüßen. könnte ich schon fast als sport werten - ne, glaub doch nicht. (aber bei mir ist auch dart spielen kein sport)
ich habe deswegen mich mal im ersten posting auf die aussage "über 90% spaziergänger mit stöcken" beschränkt, damit es noch platz für richtige walker gibt...habe aber leider noch keinen gesehen. den würde ich dann auch grüßen. könnte ich schon fast als sport werten - ne, glaub doch nicht. (aber bei mir ist auch dart spielen kein sport)
35
Stimmt! Meine Antwort sollte heißen: keine ist die beste Pulsuhrdukatobello hat geschrieben:
@Elguapo
Deine Meinung. OK. Die Frage war eine Andere. Nicht ob oder nicht sondern welche.

36
Schnelle Walker sind auch in 60 min mit einem 10er fertig. Ich wollte das auch nicht glauben. Wenn es hügelig ist lassen diese Damen und Herren einige Läuferinnen und Läufer hinter sich.floboehme hat geschrieben: ich habe meine meinung wer läufer ist und wer keiner ist, aber das behalte ich mal für mich. ich mag auch menschen die 60min für 10km brauchen und ich denke mal es ist egal ob ich diese person nun als jogger oder läufer bezeichne.
Eine Frage ist ein Läufer ein Läufer wenn er 2:33 für eine HM braucht? Ich meine nein, selbst wenn der Herr Jahrgang 1930 ist.
Beneidenswert wer in diesem Alter so eine Strecke in dieser Zeit zurücklegen kann aber die Art der Fortbewegung würde ich eher dem walken/schnellen gehen zuordnen.
Bei dieser Aussage geht es mir nicht um eine Bewertung der Leistung die ich absolut honoriere.
37
Running heißt Laufen, nicht gehen.dukatobello hat geschrieben:Ich dachte wir sind hier bei Runner's World....

38
Das ist alles Unfug.
Gehen und Laufen gibt es in der Leichtathletik.
Walken und Joggen gibt es nicht.
Unterscheiden kann man Gehen und Laufen auch nicht durch das Tempo sondern lediglich durch die Technik.
Mit Flugphase (auch noch so kurz) und ohne komplette Kniestreckung handelt es sich IMMER um Laufen. Der Energieverbrauch ist auch ein anderer. Das Tempo ist dabei erstmal egal.
Ohne Flugphase bei immer einem Fuß Bodenkontakt und einem gestreckten Knie ist es Gehen.
Weltklassegeher sind schneller als mancher ambitionierte Läufer. Trotzdem wird der nicht zum Geher weil ihn ein Geher überholen kann.
Die Männer gehen über 20 km 4er-Schnitt.
Wenn es jetzt Walker gibt die 6er-Schnitt gehen können (ich kenne keinen und hab auch bisher keinen gesehen und ich bin bei VIELEN WKs) macht das keinen Läufer zum Walker weil er im 7er-Schnitt unterwegs ist. Energetisch und Biomechanisch ist das halt etwas anderes.
Gehen und Laufen gibt es in der Leichtathletik.
Walken und Joggen gibt es nicht.
Unterscheiden kann man Gehen und Laufen auch nicht durch das Tempo sondern lediglich durch die Technik.
Mit Flugphase (auch noch so kurz) und ohne komplette Kniestreckung handelt es sich IMMER um Laufen. Der Energieverbrauch ist auch ein anderer. Das Tempo ist dabei erstmal egal.
Ohne Flugphase bei immer einem Fuß Bodenkontakt und einem gestreckten Knie ist es Gehen.
Weltklassegeher sind schneller als mancher ambitionierte Läufer. Trotzdem wird der nicht zum Geher weil ihn ein Geher überholen kann.
Die Männer gehen über 20 km 4er-Schnitt.
Wenn es jetzt Walker gibt die 6er-Schnitt gehen können (ich kenne keinen und hab auch bisher keinen gesehen und ich bin bei VIELEN WKs) macht das keinen Läufer zum Walker weil er im 7er-Schnitt unterwegs ist. Energetisch und Biomechanisch ist das halt etwas anderes.
39
Wenn die HF zu hoch ist ,machen die Damen dann ne GehpauseHeihei hat geschrieben: Wir haben 2 ältere Damen in der Gruppe, die würden sich ohne Pulsuhr überfordern, denn sie würden nie und nimmer zugeben, dass sie nicht mithalten können.

.....und haben beide Damen die selbe HFmax

Dame früher überfordert als Ihre Mitstreiterin ,na ja ,Hauptsache die
haben Spaß

40
Nun, ich glaube da könnte ein Mißverständnis vorliegen: Die meisten Walker (zumindest die ich kenne) messen die Geschwindigkeit nicht im min/km, sondern in km/h.DanielaN hat geschrieben: Wenn es jetzt Walker gibt die 6er-Schnitt gehen können (ich kenne keinen und hab auch bisher keinen gesehen und ich bin bei VIELEN WKs) macht das keinen Läufer zum Walker weil er im 7er-Schnitt unterwegs ist. Energetisch und Biomechanisch ist das halt etwas anderes.

Und wenn man zw. 6km/h und 7 km/h walked, dann ist das für einen ambitionierten Freizeit-Nordic-Walker eine ganz schöne Geschwinigkeit, die es bei der richtigen Technik (also als Ganzkörpertraining - d.h. Stöcke als Trainingsgerät und nicht nur als schickes Acessoire) bei einer längeren Strecke (z.B. 10km und länger) ganz schön in sich haben kann -v.a. wenn die Strrecke auch noch bergig ist udn knackige Steigungen beinhaltet.
Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen


41
zanshin hat geschrieben:Nun, ich glaube da könnte ein Mißverständnis vorliegen: Die meisten Walker (zumindest die ich kenne) messen die Geschwindigkeit nicht im min/km, sondern in km/h.
Und wenn man zw. 6km/h und 7 km/h walked, dann ist das für einen ambitionierten Freizeit-Nordic-Walker eine ganz schöne Geschwinigkeit, die es bei der richtigen Technik (also als Ganzkörpertraining - d.h. Stöcke als Trainingsgerät und nicht nur als schickes Acessoire) bei einer längeren Strecke (z.B. 10km und länger) ganz schön in sich haben kann -v.a. wenn die Strrecke auch noch bergig ist udn knackige Steigungen beinhaltet.
Ist mir klar; Jörg sprach aber von Walkern die 10 km unter einer Stunde walken und das ist schneller als 6er-Schnitt. Die will ich mal sehen .....
42
Warum gleitet dieses Thema hier gleich wieder in eine Walker Läufer Jogger Diskussion aus? Das hatten wir schon so oft und gehört nicht in dieses Unterforum.
Zur Ausgangsfrage:
Ob man eine Pulsuhr überhaupt braucht ist Geschmackssache. Die Grundregel mit dem sich noch unterhalten können ist schon ganz gut. Am Anfang bin ich auch ab und an mit einer Billigpulsuhr von Tschibo oder ähnlichem gewalkt. Ist sicherlich auch für einen Sportanfänger eine interessante Sache zu sehen wie hoch der Puls gerade ist. Bis man ein entsprechendes Körpergefühl beim Sport entwickelt hat kann das ja unterstützend sein. Für die reine Pulsmessung reicht ein Teil das man für 20 Euro von Tschibo oder ähnlichem kauft.
Jetzt zur Streckenmessung. Im Prinzip gilt hier ähnliches wie für Streckenmessungen bei Läufern. Bei GPS Messung wird hier im Forum gern der Forerunner genommen. Bei GPS ist allerdings zu beachten das man vernünftige Werte eigentlich erst so ab ca. 4 km/h messen kann. Wer gaaanz langssam Walkt/wandert/schlendert für den muss GPS nicht die erst Wahl sein zumal man ja doch ganz schön investieren muss.
Für Streckenmessungen gibt es natürlich auch Alternativen wie die Vermessung am PC z.B mit GPSies oder einen Schrittzähler für wenig Geld, auch wen so was hier im Forum kaum einer benutzt. Aber für ungefähre Streckenangaben und zur Zählung der zurückgelegten Schritte kannn man auch für 25 Euro sich einen sehr guten Schrittzähler kaufen. Dann hat man zusammen mit einer billigen Pulsuhr nur 40 Euro ausgegeben und nicht gleich 200 Euro oder ähnliches für einern FR 305, auch wenn es ein nettes Gerät ist.
Zur Ausgangsfrage:
Ob man eine Pulsuhr überhaupt braucht ist Geschmackssache. Die Grundregel mit dem sich noch unterhalten können ist schon ganz gut. Am Anfang bin ich auch ab und an mit einer Billigpulsuhr von Tschibo oder ähnlichem gewalkt. Ist sicherlich auch für einen Sportanfänger eine interessante Sache zu sehen wie hoch der Puls gerade ist. Bis man ein entsprechendes Körpergefühl beim Sport entwickelt hat kann das ja unterstützend sein. Für die reine Pulsmessung reicht ein Teil das man für 20 Euro von Tschibo oder ähnlichem kauft.
Jetzt zur Streckenmessung. Im Prinzip gilt hier ähnliches wie für Streckenmessungen bei Läufern. Bei GPS Messung wird hier im Forum gern der Forerunner genommen. Bei GPS ist allerdings zu beachten das man vernünftige Werte eigentlich erst so ab ca. 4 km/h messen kann. Wer gaaanz langssam Walkt/wandert/schlendert für den muss GPS nicht die erst Wahl sein zumal man ja doch ganz schön investieren muss.
Für Streckenmessungen gibt es natürlich auch Alternativen wie die Vermessung am PC z.B mit GPSies oder einen Schrittzähler für wenig Geld, auch wen so was hier im Forum kaum einer benutzt. Aber für ungefähre Streckenangaben und zur Zählung der zurückgelegten Schritte kannn man auch für 25 Euro sich einen sehr guten Schrittzähler kaufen. Dann hat man zusammen mit einer billigen Pulsuhr nur 40 Euro ausgegeben und nicht gleich 200 Euro oder ähnliches für einern FR 305, auch wenn es ein nettes Gerät ist.
43
Ich auch. Vor allem deren Technik....DanielaN hat geschrieben:Ist mir klar; Jörg sprach aber von Walkern die 10 km unter einer Stunde walken und das ist schneller als 6er-Schnitt. Die will ich mal sehen .....
Als ich letztes Jahr im Oktober beim 22km-Nordic-Walking-Lauf in Aalen (Ostalb) mitmachte, haben die dortigen Verantwortlichen den Teilnehmern nochmals bewußt gemacht, dass es nicht nur auf die Schnelligkeit ankommt. NW ist vor allem Ganzkörpertraining, Und das ist ab Überschreiten einer gewissen Geschwindigkeit einfach nicht mehr möglich. Dann besser die Stöcke daheim lassen und reines Walking betreiben oder besser: Laufen.
Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen


44
Es gibt hier auch eine Unterforum Walking und eins für sportliches Wandern. Warum disktutiert ihr dort nicht die Fragen über Schnelligkeit von Walken, Gehern, Joggern Läufern usw? Da gehört das Thema hin wenn nicht in offtopic. Hier ist eine Frage gestellt worden und munter geht eine Diskussion los die hier einfach nicht hingehört.
45
Da muss man sich ja fast schämen selbst Jogger /Läufer zu sein, bei dem was hier teilweise über Walker abgelassen wird. Ich kann die dicken Trullas und Typen mit ihren Stöcken auch nicht ab, wenn sie vor mir den Weg dichtmachen und jammern, dass sie trotz "Sport" immer noch zunehmen, aber deswegen hab ich keinen Hass auf Walker, sondern auf dicke Trullas die sich selbst bescheißen und darüber empört sind. Genau so hasse ich aber die "Fashion-Victims" (entschuldigt den Anglizismus, aber das triffst am Besten) die im Fitti aufm Laufband vielleicht sogar nen 6er Schnitt laufen, ohne die ganzen Kettchen und Mützchen und Jäckchen und vor allem das penetrante Parfüm aber locker ne 4:xx laufen könnten... Nach 5 Minuten wird dann aber meistens schon wieder aufgehört und man setzt sich "für nen Shake an die Bar".
Walking ist richtig ausgeführt definitiv anstrengend und eines Pulsmessers würdig. Das 90% die diesen Sport angeblich betreiben das nicht richtig machen, kann man ja nicht den 10% zur Last legen die dabei alles geben.
Walking ist richtig ausgeführt definitiv anstrengend und eines Pulsmessers würdig. Das 90% die diesen Sport angeblich betreiben das nicht richtig machen, kann man ja nicht den 10% zur Last legen die dabei alles geben.
Sincerly Yours
Twim
FR305 User - Built for sports, not for looks!
Twim
FR305 User - Built for sports, not for looks!
46
Ich würde die Garmin Forerunner 305 empfehlen. Diese nutze ich zum Laufen seit nunmehr 1,5 Jahren, davor hatte ich eine RS 400 mit S1 Laufsensor. Mir ist wichtig das mein "Boardcomputer" meine aktuelle Rundendurchschittszeitzeit (1000m) und meine gelaufene Gesamtstrecke relativ genau anzeigt. Da ist aus meiner Sicht die Garmin der Polar S1 Technologie um Längen voraus (falls man ein GPS Signal hat). Die Herzfrequenz zeichne ich nur selten auf, meistens bei den Tempoeinheiten und einigen Wettkämpfen. Die HF Aufzeichnung sehe ich mir bei der Auswertung der Läufe am PC an, wärend des Laufens schaue ich eher selten auf meine momentane HF.
Ich habe mehrer Arbeitskollegen die Walken und auf meine Empfehlung ebenfalls die Garmin 305 verwenden. Die sind von der Garmin auch sehr angetan.
MsG
Roadrunner
Ich habe mehrer Arbeitskollegen die Walken und auf meine Empfehlung ebenfalls die Garmin 305 verwenden. Die sind von der Garmin auch sehr angetan.
MsG
Roadrunner
47
Ich habe geschrieben in einer Stunde nicht darunter.DanielaN hat geschrieben:Ist mir klar; Jörg sprach aber von Walkern die 10 km unter einer Stunde walken und das ist schneller als 6er-Schnitt. Die will ich mal sehen .....
48
Danke.Martinwalkt hat geschrieben:Es gibt hier auch eine Unterforum Walking und eins für sportliches Wandern. Warum disktutiert ihr dort nicht die Fragen über Schnelligkeit von Walken, Gehern, Joggern Läufern usw? Da gehört das Thema hin wenn nicht in offtopic. Hier ist eine Frage gestellt worden und munter geht eine Diskussion los die hier einfach nicht hingehört.
49
Hallo.
Welcher Herzfrequenzmesser der richtige ist ist im Grunde genommen von den gleichen Faktoren abhängig wie bei der Läuferfraktion. Je nachdem was gemessen und wie ausgewertet werden soll bietet sich das eine oder andere Modell eher an.
In diversen NW-Foren ist die F-Serie von Polar recht beliebt, ebenso FR 205/305. Für die Kombination Herzfrequenz / Streckenmessung / Auswertung am PC finde ich aus eigener Erfahrung für NW oder Walking als auch Laufen den Forerunner als beste Alternative.
Speziell die Benutzung der Stöcke bleibt unbeeinträchtigt da das Band so weit gemacht werden kann (notfalls mittels mitgelieferter Armbandverlängerung), daß man sich das notwendige Spiel im Handgelenk durch Manschette und Armband nicht zu stark einschränkt. Das ist bei anderen Uhren teilweise etwas schwierig, da das Band relativ kurz ist und das Handgelenk nur noch eingeschränkt rotieren kann, was nach einer gewissen Strecke unangenehm werden kann.
Welcher Herzfrequenzmesser der richtige ist ist im Grunde genommen von den gleichen Faktoren abhängig wie bei der Läuferfraktion. Je nachdem was gemessen und wie ausgewertet werden soll bietet sich das eine oder andere Modell eher an.
In diversen NW-Foren ist die F-Serie von Polar recht beliebt, ebenso FR 205/305. Für die Kombination Herzfrequenz / Streckenmessung / Auswertung am PC finde ich aus eigener Erfahrung für NW oder Walking als auch Laufen den Forerunner als beste Alternative.
Speziell die Benutzung der Stöcke bleibt unbeeinträchtigt da das Band so weit gemacht werden kann (notfalls mittels mitgelieferter Armbandverlängerung), daß man sich das notwendige Spiel im Handgelenk durch Manschette und Armband nicht zu stark einschränkt. Das ist bei anderen Uhren teilweise etwas schwierig, da das Band relativ kurz ist und das Handgelenk nur noch eingeschränkt rotieren kann, was nach einer gewissen Strecke unangenehm werden kann.
50
6er-Schnitt bleibt 6er-Schnitt. Davon war die Rede.dukatobello hat geschrieben:Ich habe geschrieben in einer Stunde nicht darunter.