Ein dampfiger Waldweg im Spätsommer, klare saubere Luft, angenehme Temperaturen und Du läufst. Du bist schon einige Kilometer unterwegs, Dein Körper hat sich bereits an die gleichförmige Belastung gewöhnt, Du fühlst den Sauerstoff durch Deine Adern pulsen, Dein Kopf ist frei, keine Sorgen, keine negative Gedanken, kein Stress, nur das monotone Geräusch des Abrollens Deiner Schritte, hin und wieder mal das leise Rascheln der Blätter im Wind, welche kurz vor Ihrer herbstlichen Farbenpracht stehen, der Geruch - der klare durchdringende Geruch eines Laubwaldes, in dem es kurz zuvor geregnet hatte, ein paar Kilometer weiter ein Nadelwald, wieder dieser ganz eigene Geruch, Du nimmst Deine Umgebung wahr und fühlst Dich der Erde stark verbunden, Dein Körper und Geist werden ruhig, obwohl Du läufst, mit jedem Meter stellt sich eine größere Innere Ruhe ein - du fühlst Dich wohl, die Anstrengung ist angenehm, alle Deine Muskeln sind beteiligt, Du fühlst Dich kompakt, Deine Füße tragen Dich weiter, immer weiter in die innere Zufriedenheit hinein, ein kurzer Anstieg, Du spürst die Kraft, die in Dir steckt, ja genau diese Gefühle lassen mich seit 20 Jahren laufen. Es gibt sie nicht immer - diese Momente - aber wer dies einmal erfahren hat läuft - läuft sein Leben lang.
mb2_2000 im September 2009
2
Das kenn ich auch, aber erst seit kurzem. Vor allem hab ich (wie Du scheinbar auch) das Glück, am Land zu wohnen und genieße natürlich alle Vorzüge eines Laufes durch die Natur. Meistens jedenfalls denn unlängst hatte ich sogar eine Begegnung mit einem Hirsch! Aber nachdem ich feststellte, dass der mich noch weniger kennenlernen wollte als ich ihn, war der Schreck gleich wieder vorbei.
Wie auch immer, ich bin ganz Deiner Meinung!
glg
Claudia
Wie auch immer, ich bin ganz Deiner Meinung!
glg
Claudia
3
Das erinnert mich an einem Lauf vor ca. 2 Jahren: nach der anfänglichen Quälerei (ich frag mich immer die ersten 2-3 km warum ich das eigentlich mache und warum ausgerechnet heute
) genoß ich einfach den Lauf durch den Wald, ohne die Uhr im Blick zu haben, ohne das mir das Knie (Hüfte, Sprunggelenk) weh tat und ich hatte einfach das Gefühl, dass der Lauf stundenlang dauern könnte, ohne das ich abbrechen müsste!
War schon ein ziemlich tolles Gefühl, dass ich nachher sehr sehr selten wieder gehabt habe!
Gruß
Domborusse

War schon ein ziemlich tolles Gefühl, dass ich nachher sehr sehr selten wieder gehabt habe!
Gruß
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:
"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:
"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:
4
Hallo mb2 2000!
Das hast du toll ausgedrückt! Nicht alle Läufe sind so, aber es gibt sie immer wieder.
Bin heute morgen 16km gelaufen bei Sonne, Wind und angenehmen 16°, über kleine Straßen an Wiesen und Feldern vorbei, später einige Kilometer durch eine Eichenallee, wunderschön.
Das ganz bewusst etwas zügiger, aber trotzdem (?) fühlt sich, wie du schreibst, die Anstrengung angenehm an, ein ganz besonderes Körpergefühl stellt sich ein.
Danke für deinen Text
Jürgen
Das hast du toll ausgedrückt! Nicht alle Läufe sind so, aber es gibt sie immer wieder.
Bin heute morgen 16km gelaufen bei Sonne, Wind und angenehmen 16°, über kleine Straßen an Wiesen und Feldern vorbei, später einige Kilometer durch eine Eichenallee, wunderschön.
Das ganz bewusst etwas zügiger, aber trotzdem (?) fühlt sich, wie du schreibst, die Anstrengung angenehm an, ein ganz besonderes Körpergefühl stellt sich ein.
Danke für deinen Text
Jürgen
5
Hallo mb2 2000!
Dem kann ich mich nur anschließen- das hast Du schön formuliert. Ich glaube, dass das Finden dieser von Dir angesprochenen inneren Ruhe nicht zuletzt von der schönen Landschaft bzw. der Ruhe in dieser abhängt.
Ich frage mich, ob Du uns ähnliches schreibst, wenn der erste Schnee fällt- aber daran wollen wir jetzt eigentlich noch nicht denken....
Gruß Maria
Dem kann ich mich nur anschließen- das hast Du schön formuliert. Ich glaube, dass das Finden dieser von Dir angesprochenen inneren Ruhe nicht zuletzt von der schönen Landschaft bzw. der Ruhe in dieser abhängt.
Ich frage mich, ob Du uns ähnliches schreibst, wenn der erste Schnee fällt- aber daran wollen wir jetzt eigentlich noch nicht denken....
Gruß Maria
6
Danke mb2 2000,
genau das waren meine Gedanken, heute, und am Freitag. Konnte sie aber nicht so gut in Worte fassen.
Deshalb bin ich auch infiziert mit dem Laufvirus. Immer denke ich, ich sollte eine andere Strecke laufen, aber der Wald zieht mich magisch an. Letzte Woche lief mir ein Reh über den Weg, danach 2 Feldhasen, einfach gigantisch.
Tantegrete
genau das waren meine Gedanken, heute, und am Freitag. Konnte sie aber nicht so gut in Worte fassen.
Deshalb bin ich auch infiziert mit dem Laufvirus. Immer denke ich, ich sollte eine andere Strecke laufen, aber der Wald zieht mich magisch an. Letzte Woche lief mir ein Reh über den Weg, danach 2 Feldhasen, einfach gigantisch.
Tantegrete
7
Bei Schnee zu laufen ist toll; leider fällt der hier im Nordwesten viel zu selten.micia hat geschrieben:Ich frage mich, ob Du uns ähnliches schreibst, wenn der erste Schnee fällt- aber daran wollen wir jetzt eigentlich noch nicht denken....
