Banner

Nahrungsergänzungsmittel für Fortgeschrittene

1051
*Frank* hat geschrieben:...und das von jemanden, der die Vitamin C-Studie von Enstrom, mit der er in diesem Thread seitenlang "argumentiert" hat, nie gelesen hat. Ich bin wirklich von dieser Argumentationskraft beeindruckt! :tocktock:

soll das etwa ein argument ein gegen meine vielen argumente sein?

die engstrom studie ist ein starkes argument wie die vielen studien die ich hier zitiert habe.

menschen mit der höchsten vitamin c nem einnahme hatten die geringste sterblichkeit.
nur ein idiot - nein ein vollidiot würde sich danach noch gegen vitamin c nem aussprechen.
höchste dosierung muss sein, denn gicht wurde bei denen maximal verhindert, die mindestens 1,5 g genommen haben. ist über eine studie bewiesen.

bewiesen frank, verwechsle das bitte nicht mehr mit zweifeln. denn zweifel sind argumentativ lächerlich gegen bewiesene fakten.

es mag hier ja viele leute geben, die auch mal mitmischen wollen und unsachkundige kommentare ablassen wollen, weil ich ihre vorurteile gekillt habe.

aber sie sind alle argumentative pfeifen.

welcher rational denkende mensch soll jetzt etwa dadurch von deinem standpunkt überzeugt werden.

du stehst hier ganz offensichtlich argumentativ nackt und mit leeren händen da.

1052
Ich wüsste ja noch nicht mal, warum ich ein Vollidiot sei...?! (ich lasse Magnesium außen vor) - Paradoxon #432 von ATP!


Aber, du sagst es, ATP. Die Weisheit schlummert in deinem Hirn...

1054
geposted am 04.09.2009, Artikel vom 05.08.2008:
Artikel im gleichen Medium vom 31.12.2008:

Vitamine versagen als Krebsschutz
Betakarotin, Vitamin C oder E können die in sie gesetzten Hoffnungen als Krebsschutz nicht erfüllen – zumindest nicht als Nahrungergänzungsmittel.
.
.
.
„Nahrungsergänzung durch Vitamin C, E oder Betakarotin zeigte keinen Nutzen für die Krebsvorbeugung oder die Sterblichkeit durch Krebs“, schließen die Studienautoren aus diesem Ergebnis.

1055
wta hat geschrieben:geposted am 04.09.2009, Artikel vom 05.08.2008:


Artikel im gleichen Medium vom 31.12.2008:

Vitamine versagen als Krebsschutz

dosierung war zu klein bei deiner studie.

das hier ist die wirksame dosierung gegen krebs:
Einem Teil der Nager verabreichten sie anschließend per Injektion Vitamin C in einer Dosis von vier Gramm pro Kilogramm Körpergewicht.
Das Resultat: Das Tumorwachstum verlangsamte sich in den Vitamin-C-Mäusen um bis zu 53 Prozent.

siehe auch
10) Hohe Vitamin-C-Werte senken Krebsrisiko um 50%.

Auftraggeber Nationales Krebs-Forschungsinstitut, USA: 47 klinische Studien zu Vitamin C wurden ausgewertet. 34 davon zeigten, dass bei Teilnehmern mit hoher Vitamin-C-Konzentration im Blut das Krebsrisiko um 50% geringer war. Block, G: Vitamin C and cancer prevention: The epidemiological evicendce. A. J Clin Nutr 1991; 53: S. 270-282

1056
Vom 19.08.2009:

Die dunkle Seite des Vitamin C
.
.
.
„Bisher war die Frage bei Vitaminpräparaten, ob sie gesundheitsfördernd sind oder sinnlos“, sagt Michael Ristow, Ernährungswissenschaftler von der Universität Potsdam. Die neuen Studien zeigten jedoch, dass sie sogar schaden. Ristow hat ebenfalls die Wirkung von Vitamin C und E auf Sportler untersucht – und kam zu dem Ergebnis, dass die Präparate die gesunde Wirkung von Bewegung einfach aufheben können. Obst solle man aber trotzdem weiterhin essen. „Es ist jedoch trotz der Antioxidantien gesund, nicht wegen ihnen.“

1060
atp hat geschrieben:Vitamin C and cancer prevention: The epidemiological evicendce(sic!)
In der Studie steht nicht das was Du hier ohne Quellenangabe gepostet hast. Du hast verloren.

Liebe Grüße,
Jörg.

1061
Neal hat geschrieben:In der Studie steht nicht das was Du hier ohne Quellenangabe gepostet hast. Du hast verloren.

Liebe Grüße,
Jörg.
ein rhetoriker sucht nach einem fehler seines gegners und behauptet dann, dass alles, was der gegner gesagt hat falsch sein müsse, weil ja sein beispiel zeigt, dass der gegner einen fehler gemacht hat.

erstens: du konntest nicht mal einen fehler nachweisen.
Of the 46 such studies in which a dietary vitamin C index was calculated, 33 found statistically significant protection, with high intake conferring approximately a twofold protective effect compared with low intake.
Vitamin C and cancer prevention: the epidemiologic evidence -- Block 53 (1): 270S -- American Journal of Clinical Nutrition

zweitens. meine argumentation ist so vielfältig und stark, dass hier weit mehr als ein einziger punkt widerlegt werden müsste, um dich als gewinner zu sehen.

realistischer vergleich wäre in etwa:

einer gegen 10.

aber der eine hat ein starkes argumentatives netz aufgebaut und die 10 fliegen zappeln dort nur noch hilflos und ohnmächtig.

Einfach nur ekelhaft!

1062
Neal hat geschrieben:Du brauchst Hilfe. Je eher Du das erkennst desto besser.
Das ist einfach nur widerwärtig, wie sich so einige hier in aller Öffentlichkeit über angebliche psychische Probleme eines Mitläufers und Forumsteilnehmers austauschen! Das von mir zitierte ist ja leider nur ein Beispiel von vielen. Ihr solltet Euch schämen. :sauer:

Zudem wird's besonders lächerlich, wenn Ihr schon damit intellektuell überfordert seid, in atp's Doktorarbeit auch nur reinzuschauen. Aber zugleich wollt Ihr Euch als verständnisvolle Psychiater ausgeben! :tocktock:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

1065
D-Bus hat geschrieben:Das ist einfach nur widerwärtig, wie sich so einige hier in aller Öffentlichkeit über angebliche psychische Probleme eines Mitläufers und Forumsteilnehmers austauschen! Das von mir zitierte ist ja leider nur ein Beispiel von vielen. Ihr solltet Euch schämen. :sauer:

Zudem wird's besonders lächerlich, wenn Ihr schon damit intellektuell überfordert seid, in atp's Doktorarbeit auch nur reinzuschauen. Aber zugleich wollt Ihr Euch als verständnisvolle Psychiater ausgeben! :tocktock:
Das mag daran liegen, das atp ein Klopper nach dem anderen raus haut. Das ist von den meisten bestimmt nicht böse gemeint, sondern eher lustig. Schließlich ist es schon unterhaltsam, wenn auch atp nichts ernstes schreibt.

Wenn das atp aber TATSÄCHLICH alles ernst meint was er schreibt, was ich aber nicht glaube, dann ist das doch gut, wenn ihn eingie daruf hinweisen, dass er Problemen hat. ICh finds gut, wenn man andere Menschen helfen will, auch wenn man die nicht persönlich kennt :wink:

Eher finde ich es beschämend, die meisten hier als "intellektuell überfordert" zu bezeichnen nur weil die meisten den gesunden Mesnschenverstand einsetzen.
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

1067
Neal hat geschrieben:In der Studie steht nicht das was Du hier ohne Quellenangabe gepostet hast. Du hast verloren.

Liebe Grüße,
Jörg.
Tut mir leid, aber du kannst keine schlagkräftigen Gegenargumente liefern. Du hast verloren.

1068
D-Bus hat geschrieben:[...] in atp's Doktorarbeit auch nur reinzuschauen. [...]
Der war nicht schlecht!

Aber jetzt ist erstmal genug mit dem Spass. Bis demnächst mal.

Gruß,
Jörg.

1069
Frostnacht hat geschrieben:Tut mir leid, aber du kannst keine schlagkräftigen Gegenargumente liefern. Du hast verloren.
Das war nicht auf Dich bezogen sondern darauf, dass atP mal wieder das Ergebnis einer Studie falsch zitiert hat.

Gruß,
Jörg.

1071
MichiV hat geschrieben: Eher finde ich es beschämend, die meisten hier als "intellektuell überfordert" zu bezeichnen nur weil die meisten den gesunden Mesnschenverstand einsetzen.
was wir hier aus diesem thread auch lernen können:

der gesunde menschenverstand ist erheblich langsamer als der fortschritt in wissenschaft und technik.

1073
@wta: wenn kein argument mehr bleibt, werden pauschal alle statistiken angezweifelt, die zu ergebnissen kommen, die nicht ins eigene weltbild passen.

in diesem stadium bist du anscheinend gerade.

1074
D-Bus hat geschrieben: Zudem wird's besonders lächerlich, wenn Ihr schon damit intellektuell überfordert seid, in atp's Doktorarbeit auch nur reinzuschauen.

Aber gern würde ich das tun. Wo kann man sie einsehen? Die Suchfunktion hier im Forum hat leider keine brauchbaren Ergebnisse gebracht...

1075
Neal hat geschrieben:Das war nicht auf Dich bezogen sondern darauf, dass atP mal wieder das Ergebnis einer Studie falsch zitiert hat.

Gruß,
Jörg.
Selbst wenn... :P

Meine Studie liegt trotzdem unangefochten an oberster Stelle der Logik! :nick:

Und ATP: dass du den Menschenverstand nicht benutzt (Vorraussetzung ist ja der Besitz), wird von Mal zu Mal klarer. Und ich sag dir so wie es ist - das wird früher oder später in die Hose gehen! Nimm es als Rat oder sehe es als Diffamierung, mir egal...

1077

nichts von alledem widerlegt, dass

vitamin c nem die sterblichkeit verringert hat. also muss man vitamin c nem nehmen, wenn man rational handeln will.
gleiches glt für kreatin, carnosin, vitamin d usw.

wir haben studien, die klare landmarken darstellen, an die man sich orientieren kann.
die links kann man im thread finden.

zweifler gibt es immer.
auch heute zweifeln viele noch daran, dass der flug zum mond stattgefunden hat.

wer durch studien und gegenstudien verwirrt ist und wissenschaftlich überfordert ist, den durchblick zu haben, der kann sich das hier mal ansehen:

Widersprüchliche Studien und Gegenstudien zur Prävention • DGK - Forum

1078
Mein Beitrag zum Thema "Sorgfältigkeit" und "vollständiges Lesen":
Hallo chuuido,

atp hat auf das Thema 'NEM und Fettverbrennungspuls (für Fortgeschrittene)' im Forum 'Laufsport allgemein' bei RUNNERSWORLD.de – Community geantwortet.

Dieses Thema ist hier zu finden:
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... -post.html

Dies ist der Beitrag, der gerade geschrieben wurde:
***************
hundehalter bist du also .
dann ist sowieso alles klar.
***************


Es könnte noch weitere Antworten auf das Thema geben, jedoch erhalten Sie keine zusätzlichen Benachrichtigungen, bis Sie das Forum wieder besucht haben.

Mit freundlichen Grüßen

RUNNERSWORLD.de – Community
:) Hihihi, jetzt muss ich schon wieder Pipi vor Lachen :)
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

1080
chuuido hat geschrieben:Mein Beitrag zum Thema "Sorgfältigkeit" und "vollständiges Lesen":



:) Hihihi, jetzt muss ich schon wieder Pipi vor Lachen :)
der beitrag existiert in deinem thread nicht.

dein posting hat mit nems nichts zu tun.

du bist rhetoriker und raucher.
aber von logik und nems und gesundheit verstehst du nicht viel. zumindest verheimlichst du uns dein wissen, falls du welches hast.

1083
chuuido hat geschrieben:Mein Beitrag zum Thema "Sorgfältigkeit" und "vollständiges Lesen":



:) Hihihi, jetzt muss ich schon wieder Pipi vor Lachen :)
:nick: Ich glaube, wir sollten beantragen, dass der Thread wegen Unübersichtlichkeit, Off-Topic-Ausschweifungen und Sinnlosigkeit gelöscht werden sollte!
Dann wären wir sogar zwei Probleme los!


Übrigens: ATP, klar, wenn du den Beitrag nachträglich löschst, ist er nicht mehr da.
Und es dann auch noch verleumden. Ein bisschen hinterf***** sind wir schon, gelle? :wink:

1084
atp hat geschrieben:der beitrag existiert in deinem thread nicht.

dein posting hat mit nems nichts zu tun.

du bist rhetoriker und raucher.
aber von logik und nems und gesundheit verstehst du nicht viel. zumindest verheimlichst du uns dein wissen, falls du welches hast.
Schuldig in allen Anklagepunkten. Eigentlich bin ich auch gar nicht hier, sondern nur eine Einbildung.
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

1085

da du nicht argumentierst, sondern nur mit links um dich schmeißt:

die menge der fakten wird dich zerdrücken:



(1) Vitamin C reduziert das Sterberisiko signifikant.

In dieser Untersuchung wurden 19.496 männliche und weibliche Probanden zwischen 45 und 79 Jahren auf einen Zusammenhang zwischen Vitamin-C-Konzentration im Blut und Sterblichkeit überprüft. Dabei wurde sowohl die Sterblichkeit im Allgemeinen als auch im Besonderen (cardiovaskuläre und ischämische Krankheiten und Krebs) untersucht. Der Beobachtungszeitraum betrug 4 Jahre. Die Probanden wurden klinisch untersucht und mussten Fragen zu Nahrungs- und Lebensgewohnheiten beantworten. Die Vitamin-C-Serumkonzentration wurde 4 Jahre lang mit den Todesursachen verglichen.

Bei der Gruppe mit der höchsten Vitamin-C-Konzentration war das allgemeine Sterberisiko 50% geringer als bei der Gruppe mit der niedrigsten Vitamin-C-Konzentration. Die Risikoabnahme (mehr Vitamin C, weniger Sterberisiko) war bei jeder Vitamin-C-Konzentration zu beobachten und galt auch für die speziell untersuchten cardiovaskulären und ischämischen Erkrankungen sowie für Krebs bei Männern. Innerhalb der 4-Jahres-Periode war jedoch keine Risikoabnahme für Krebs bei Frauen festzustellen. Die Forscher vermuten, dass dies mit den unterschiedlichen Typen von Krebs bei Männern und Frauen zu tun haben könnte.

Rechnerisch wurde ermittelt, dass jede Extraportion Obst/Gemüse das Sterberisiko um 20% reduzierte. Cambridge University, England (veröffentlicht in Lancet, März 2001/S. 657-663)

(2) Hohe Vitamin-C-Werte senken die Todesrate.

In einer europaweiten Studie wurden 20.000 männliche und weibliche Probanden zwischen 45 und 79 Jahren bezüglich ihres Vitamin-C-Spiegels untersucht, in 5 Gruppen eingeteilt und die Todesfälle über einen Zeitraum von 4 Jahren ausgewertet. Die 1. Gruppe hatte die höchsten Vitamin-C-Werte, die 5. Gruppe die niedrigsten. Nach 4 Jahren war die Todesrate in Gruppe 1 (2,6 %) nur halb so hoch wie in Gruppe 5 (5,2%). Berücksichtigte man nur die Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen wurden die Unterschiede noch deutlicher: Die Todesraten waren hier bei Männern der Gruppe 1 um 70% und bei Frauen um 60% niedriger als in der Gruppe 5. Universität Cambridge (veröffentlich in Lancet Februar/2001)

(3) Vitamin C senkt Erkältungshäufigkeit um 68%.

112 kanadische Soldaten mit exakt gleichen Lebens- und Arbeitsbedingungen: Die Gabe von 1.000 mg Vitamin C täglich verringerte die Erkältungshäufigkeit um fast 70% im Vergleich zur Kontrollgruppe. Bland, J.: Vitamin C. The Future is now. New Canaan: Keats Publishing 1995, S. 16-17.

(4) Vitamin C verursacht keine Nierensteine.

Hierbei ging es um die Klärung, ob vermehrte Vitamin-C-Zufuhr das Risiko von Nierensteinen tatsächlich erhöht – wie gelegentlich behauptet wird. Man untersuchte 14 Jahre lang die Daten von 85.557 Frauen. Frauen, die 1.500 mg oder mehr Vitamin C täglich zu sich nahmen, hatten kein höheres Risiko Nierensteine zu bekommen als Frauen, die weniger als 250 mg Vitamin C zu sich nahmen. Während zwischen Vitamin C und Nierensteinen demnach kein Zusammenhang ersichtlich war, wurde dieser für Vitamin B6 wohl festgestellt. Bei Frauen, die täglich 40 mg oder mehr Vitamin B6 zu sich nahmen, verringerte sich das Nierensteinrisiko um 34% verglichen mit Frauen, die weniger als 3 mg Vitamin B6 zuführten.

Zum Vergleich: Die DGE empfiehlt um die 1,2 mg Vitamin B6 (Pyridoxin) für Frauen. HarvardMedicalSchool (Journal of the American Society of Nephrology, April, 1999)

(5) Vitamin-C-Mangel verursacht Gefäßschäden und erhöht

Cholesterin.

Bei Mäusen wurde die eigene Vitamin-C-Synthese durch Genmanipulation inaktiviert; sie waren danach wie der Mensch auf Vitamin-C-Zufuhr angewiesen. Sie erhielten normales Futter. Nach 2 Wochen war ihr Vitamin C-Spiegel auf 10% des Normalwertes gesunken. Der Mangel bewirkte eine Erhöhung des Cholesterin (HDL-Anteil sank sogar), an den elastischen Schichten der Blutgefäße entstanden Risse, es kam zu Wucherungen an den Gefäßmuskelzellen und Zellabschuppung an der Gefäßinnenwand. Laut Untersucher lassen sich die Ergebnisse auf den Menschen übertragen. University of North Carolina und University of Texas Health Science Center, Proceedings of the National Academy of Sciences, Bd. 97, S. 841

(6) Vitamin-C-Zufuhr (500 mg) senkt Blutdruck um 9%.

An der Studie nahmen Patienten mit erhöhtem Blutdruck teil (über 140/90 mm Hg). Die Kontrollgruppe erhielt ein Placebo. Die Versuchsgruppe erhielt einen Monat lang 500 mg Vitamin C täglich. In dieser Gruppe sank der Blutdruck um durchschnittlich 9% – vergleichbar mit dem therapeutischen Effekt blutdrucksenkender Medikamente. Boston University School of Medicine und Oregon State University, The Lancet, Nr. 9195

(7) Vitamin C senkt Risiko einer EPH-Gestose um 50%.

Bis zu 20% der schwangeren Frauen bekommen im letzten Schwangerschaftsmonat eine EPH-Gestose (Ödeme, erhöhte Eiweißausscheidung, Bluthochdruck mit als mögliche Folge Eklampsie, ähnlich wie Epilepsie, das Leben von Mutter und Kind gefährdet). Jede zweite Frühgeburt ist auf EPH-Gestose zurückzuführen. Bei einer Untersuchung erhielten schwangere Frauen mit erhöhten EPH-Gestose-Risiko 1.000 mg Vitamin C und 400 IE Vitamin E. In dieser Versuchsgruppe entwickelten 8% der Frauen eine EPG-Gestose; in der Placebo-Kontrollgruppe waren es 17%. St. Thomas Hospital, London


(8) Vitamin C verlängert Lebenserwartung.

Es wurden 11.348 Probanden über einen Zeitraum von 10 Jahren untersucht. Man verglich die Vitamin-C-Zufuhr u.a. mit der durchschnittlichen Lebenserwartung. Es wurde festgestellt, dass Probanden, die täglich 800 mg Vitamin C zu sich nahmen, durchschnittlich 6 Jahre länger lebten als jene, die 60 mg täglich zu sich nahmen. Das Risiko an cardiovaskulären Erkrankungen zu sterben sank dabei um 42%. UCLA (Journal of Epidemiology, 1992; 3 (3): S. 194-202)

(9) Vitamin C/E senken das Kataraktrisiko.

Es wurden die Daten von über 3.000 Probanden zwischen 43 und 86 Jahren verwendet. Personen, die mehr als 10 Jahre lang ein (US-)Multivitamin zu sich nahmen, das Vitamin E oder C enthielt, reduzierten das Kataraktrisiko um 60%. Diese Risikoverminderung war unabhängig von anderen bekannten Risiken wie Alter, Gewicht, Tabak, Alkohol, Diabetes. Die Supplementierung mit Multivitaminen weniger als 10 Jahre führte hingegen nicht zu einer Risikoherabsetzung. Das überrascht nicht, weil die Proteindegradierung im Auge ein langfristiges Geschehen ist. Studie (Archives of Ophthalmology, 2000, 118: S. 1556-1563)

(10) Hohe Vitamin-C-Werte senken Krebsrisiko um 50%.

Auftraggeber Nationales Krebs-Forschungsinstitut, USA: 47 klinische Studien zu Vitamin C wurden ausgewertet. 34 davon zeigten, dass bei Teilnehmern mit hoher Vitamin-C-Konzentration im Blut das Krebsrisiko um 50% geringer war. Block, G: Vitamin C and cancer prevention: The epidemiological evicendce. A. J Clin Nutr 1991; 53: S. 270-282
Vitamin D May Be Heart Protective / Science News

Vitamin D, Curcumin May Help Clear Amyloid Plaques Found In Alzheimer's Disease

Wie Vitamin D den Darmkrebs hemmt


Vitamin B And Folic Acid May Reduce Risk Of Age-related Vision Loss

wissenschaft.de - Vitamin bremst Multiple Sklerose

Vitamin E Shows Possible Promise In Easing Chronic Inflammation

Vitamin K with sorafenib showed anti-tumor effects in pancreas cancer, hepatocellular carcinoma

1086
atp hat geschrieben:da du nicht argumentierst, sondern nur mit links um dich schmeißt:

die menge der fakten wird dich zerdrücken:
->
atp hat geschrieben:soll das etwa ein argument ein gegen meine vielen argumente sein?
atp hat geschrieben:du stehst hier ganz offensichtlich argumentativ nackt und mit leeren händen da.

1089
atp hat geschrieben:ich habe dir nur gezeigt, dass ich dich selbst dann schlagen kann, wenn ich mich auf dein argumentatives niveau begebe.
->
atp hat geschrieben:ach wie süß, selbstbeweihräucherung der irrationalisten.

1091
atp hat geschrieben:du verlässt das nem thema. und gehst zur rhetorik über.

schade dass du dich schon geschlagen gibst.
->
atp hat geschrieben:wieder nur geblubber

1095
@wta
ist ne nette rhetorik idee von dir. beim letzten mal weniger gut umgesetzt.
aber wenn du immer nur den gleichen trick anwendest, dann merken auch immer dümmere leute, dass du nichts zu sagen hast.

möchtest du noch was zum thema nem sagen?

1099
gerade eben reingekommen:
A study that tracked genetic mutations through the human equivalent of about 5,000 years has demonstrated for the first time that oxidative DNA damage is a primary cause of the process of mutation - the fuel for evolution but also a leading cause of aging, cancer and other diseases.
Oxidative Stress Is Underlying Cause Of Huge Numbers Of Genetic Mutations, Study Finds

ein glück dass wir mit hochdosierten antioxidantien gezielt was dagegen unternehmen können.
Antworten

Zurück zu „Trollwiese: Für Threads, die so "speziell" sind, dass sie eigentlich nur noch nerven“