Banner

Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen 2009

1151
Mit schweren Beinen bei den 1500m in Heiligenrode 54 1:13 1:13 1:09 elektronisch in Summe 4:30,01. War net sooo schwer. Ich hatte aber auch keinen Rumms in den Beinen (beim HM hab ich Schuhe getragen, die mir die Waden ein wenig verspannt haben).
Die Bahn ist mit Blick auf den Herkules in direkter Verlängerung der Mittelachse des Bergparks gelegen -- ganz auf der anderen Seite des Tales, wo man manchmal die Wolkenlöcher Sonnenflecken malen sieht.

Wurde ja Zeit, dass ich wegen den für mich dieses Jahr guten Langstreckenergebnissen dann den Ball auf den Mittelstercken wieder weiter vorlege...
Auf den Langstrecken laufe ich nach Daniels VDOT 59, auf den Mittelstrecken 61. Das erklärt auch, warum ich meine geliebten 10x400/100 letztens in 80sec gelaufen bin (das passt zu 5k bis max 3k pace).

Das ist der Vorteil, auch im Marathon-Training solche Ausflüge zu machen: Um belastbare Erkenntnisse zu gewinnen, muss man halt auch mal net nach der reinen Lehre vorgehen!


Besonders zufrieden bin ich damit, dass ich bei den 1000m vor 3 Wochen gedacht hab "das Tempo halte ich auch über 1500m durch" -- heute dann auf Ansage umgesetzt.

Der Laufkollege M55 ist seinen zweiten 1500er dieses Jahr ebenfalls auf Ansage in 4:54,3 gelaufen. (er wollte sub 4:55).

1152
ToMe hat geschrieben:
Mein klarer Tip, suche dir einen Tempomacher, von dem du weißt er läuft gleichmäßig, er läuft prinzipiell sub34, von mir aus stabil sub34:15 und er will an dem Tag schnell laufen. An dem orientiere dich die ersten Kilometer und dann schau einfach mal wie sich die Beine nach 5km anfühlen, ich glaube du wirst überrascht sein. :zwinker5:



Ich frage mich auch, ob du so einen Tempomacher überhaupt findet, du bist ja schon so schnell, dass es da nicht mehr so viele Leute gibt die in dem Bereich laufen.Torsten
Er muss zu uns kommen. Ganz einfach.

roadrunnerteam.jimdo.com

Wenn wir bsw. 3:20/km laufen, laufen wir die ersten 400 fast blind in 79,5 an. Das ideale Anlaufen / gleichmäßiges Durchlaufen gilt für jeden Tempobereich. ich behaupte fast, ich bin da der der absolute Meister. :D
ToMe hat geschrieben: Ach ja "steil bergab" klingt nach keinem ganz einfachen Kurs.
Torsten
max. 8-10 meter auf 500 m, einfach eine Brücke runter.
Der Kurs ist insgesamt etwas wellig, gegenüber eine absolut flachen Strecke macht das im Bereich 34 min. geschätzte 15 sek. aus.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

1153
&quot hat geschrieben: Hi,
irgendetwas verstehe ich hier nicht. Du wolltest 2x2000m WK-Tempo (10er WK-Tempo) oder etwas schneller üben. Dann sind die 6:40 doch nicht ein "nur" sondern fast ideal. 34:00/10km sind 3:24/km, deine 3:20/km aus den 6:40 sind dann eine 33:20. Sprich dein "nur" Intervall war ein ausgezeichnet getroffenes Tempo für das was du üben wolltest!
Missverständnis. 6:40 waren einigermaßen ideal. "Nur" war bezogen darauf, dass es für das angepeilte Tempo ein ganzes Stück zu anstrengend war. Befürchte, dass ich das im Wettkampf nicht werde laufen können. Jedenfalls sicher nicht, wenn ich den ersten KM so überziehe.
&quot hat geschrieben: Ich glaube hier liegt auch dein "Problem". Da du unten rum so unglaublich schnell bist, fehlt dir einfach die Beherrschung im Training (und WK?), es einfach mal "locker" und immer noch schnell genug, für das was du trainieren (laufen) willst, rollen zu lassen. Genau das müsstest du aber trainieren, oder anders rum du müsstest im Training mal antesten wie es sich "hinten raus" anfühlt, wenn du eben nicht deutlich schneller als der Schnitt des WK sondern vielleicht sogar einen Tuck langsamer oder fast genau den Schnitt anläufst. Evtl. bringt das etwas, vielleicht auch nicht, aber wissen wirst du es erst wenn du es mal probierst und dem eine Chance gibts. Ich persönlich glaube ja dann würde die sub34 "von alleine" fallen.
Tatsächlich geht es immerhin im Wettkampf einigermaßen. Letztes Jahr beim Alsterlauf noch etwas zügig angelaufen, dieses Jahr beim ersten 10km-Versuch deutlich beherrschter und tatsächlich mit 3:24. In die Hose gegangen ist es da trotzdem.
&quot hat geschrieben: Ich frage mich auch, ob du so einen Tempomacher überhaupt findet, du bist ja schon so schnell, dass es da nicht mehr so viele Leute gibt die in dem Bereich laufen.

Ach ja "steil bergab" klingt nach keinem ganz einfachen Kurs.
Leider (oder zum Glück?), wie Rolli schon schreibt, ist sub34 absolut betrachtet nicht der Rede wert. Und bei einer derart großen Veranstaltung wie dem Alsterlauf auch relativ nicht. Da wird sich schon genug im dem Bereich tummeln.

Leicht finde ich den Kurs auch nicht. Die von Thomas angesprochenen "max. 8-10m auf 500m" sind's nur zwischendrin mal. Ganz am Anfang geht's tatsächlich einen Hügel runter und wie ich finde, auch einigermaßen steil. Die Streckenführung ist insofern ganz clever, weil der Hügel am Anfang nicht ganz wieder hochgelaufen wird, weil ja das Ziel, um trotzdem noch bestenlistenfähiger Rundkurs zu sein, nicht = Start sein muss, sondern nur nicht weiter als X Meter davon entfernt sein darf. Trotzdem: Ich finde die Strecke nicht gerade anspruchslos. Besagter Hügel am Anfang, dann diverse Brücken die kleine, fiese Stiche setzen unterwegs. Ganz am Ende nochmal eine große Brücke mit längerer Steigung und den Anfangshügel so zur Hälfte wieder hoch.

Um Plätze werd ich leider auch nicht mitlaufen. Unter den ersten 50 wär ich gerne, und vielleicht Hamburger Top10 - mehr ist da für mich nicht drin. Werde mal versuchen locker anzugehen und den ersten KM nicht schneller als 3:15 zu laufen. Bisschen Druck muss da einfach sein, bergab...
&quot hat geschrieben: Er muss zu uns kommen. Ganz einfach.

roadrunnerteam.jimdo.com

Wenn wir bsw. 3:20/km laufen, laufen wir die ersten 400 fast blind in 79,5 an. Das ideale Anlaufen / gleichmäßiges Durchlaufen gilt für jeden Tempobereich. ich behaupte fast, ich bin da der der absolute Meister.
Ich meld' mich mal, wenn ich (vielleicht nächstes Jahr) mal wieder einen Marathon vorbereite... da werd ich mich mal an Deinen kranken Umfängen versuchen :teufel:

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

1154
cpr hat geschrieben:Mit schweren Beinen bei den 1500m in Heiligenrode 54 1:13 1:13 1:09 elektronisch in Summe 4:30,01. .
Glückwunsch zur PB! Und mal wieder knapp über einer Grenze! (Was willst du eigentlich im M. laufen? 2:50:01 2:55:01 3:00:00? :D )

Dabei habe ich doch letztes Jahr gezeigt wie man das Macht: 4:29,96 ... :D Du hast es am anfang verbummelt ... :teufel:

Ne, aber schon ne starke Verbesserung. 1000m Tempo innerhalb eines Jahres auf 1500 bringen ... das ist bei mir wohl leider nicht mehr drin.

Bei mir hat es gestern leider nicht gereicht für eine PB über 3000m, Feld war nicht dicht in dem Bereich in dem ich laufen wollte (9.45-9:50), und die Form ist nach dem Urlaub halt auch noch nicht da, wo ich sie gern hätte.

Geworden ist es ne 9:56,81 ...(etwa 3'16 - 3'24 - 3'16), kein Wunschergebnis, aber das Laufen ist eben kein Wunschkonzert. Immerhin die Sub10 gerettet und alles unter 10 sieht ja noch ganz gut aus.

Habs in der Liga noch nicht eingetragen, weil die Ergebnisse noch nicht im Netz waren. Karsten konnte leider doch nicht mitlaufen.

Vielleicht probiere ich es nächste Woche in Wiesbaden nochmal über 3000. Wären noch 800 und 1500m im Angebot, aber da ginge es in der Liga eher nur darum, mich nach hinten abzusichern, über 800 komme ich nicht weiter vor, über 1500 habe ich am Sa schon einen Versuch.

Das Training von letzter Woche war gestern sicher noch nicht verarbeitet, nächste Woche wäre es eingebucht, dazu der Reiz vom 3000er gestern ... mal sehen.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

1155
Servus,
DerC hat geschrieben:...Karsten konnte leider doch nicht mitlaufen...
ja der arme kleine Karsti konnte nicht mitlaufen, da er etwas angeschlagen ist :nene: , war ja Glück für den Chef, ansonsten hätte er eventuell gesehen was hinten auf meinem Trikot steht :geil: .

Bezüglich der kurzen Distanzen weiß ich momentan gar nicht was ich machen soll :confused: . Mein Hauptziel ist eigentlich momentan der Herbstmarathon, deshalb wird mein Training völlig auf diesen auslegt sein. Mal sehen vielleicht lassen sich folgende Distanzen (800m, 1500m und 3000m) auch nach dem Marathon noch irgendwann wenn Schnee liegt laufen :hihi: .


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

1156
DerC hat geschrieben:Glückwunsch zur PB! Und mal wieder knapp über einer Grenze! (Was willst du eigentlich im M. laufen? 2:50:01 2:55:01 3:00:00? :D )
2:55:01 wären schon OK! Hauptsache, es kostet in der Liga keinen Punkt! *g*
Würdest Du dich mehr über 2:50:01 ärgern, oder über 2:48:47?
DerC hat geschrieben:Bei mir hat es gestern leider nicht gereicht für eine PB über 3000m, Feld war nicht dicht in dem Bereich in dem ich laufen wollte (9.45-9:50), und die Form ist nach dem Urlaub halt auch noch nicht da, wo ich sie gern hätte.

Geworden ist es ne 9:56,81 ...(etwa 3'16 - 3'24 - 3'16), kein Wunschergebnis, aber das Laufen ist eben kein Wunschkonzert. Immerhin die Sub10 gerettet und alles unter 10 sieht ja noch ganz gut aus.
Richtung Ffm sind die 3000m auch schonmal in die richtige Richtung. Teil dieser Lydiard-Interpretetation war doch, dass die "Üblichen Verdächtigen Muskelfasern", die immer als erstes angesprochen werden, auch als erstes ermüden. Evtl. kannste mal experimentieren, wie ein mittellanger Lauf als folgende Einheit wirkt. So mit der Idee, dass Du dann schneller die "brachliegenden Fasern" ansprichst.

DerC hat geschrieben:Habs in der Liga noch nicht eingetragen, weil die Ergebnisse noch nicht im Netz waren.
Ich hatte gestern Abend schon ungeduldig "F5" gedrückt…
DerC hat geschrieben:Vielleicht probiere ich es nächste Woche in Wiesbaden nochmal über 3000.
Der LC fährt mglw. auch hin, entweder Heiligenrode oder halt Wiesbaden.

Karsti hat geschrieben:Mein Hauptziel ist eigentlich momentan der Herbstmarathon, deshalb wird mein Training völlig auf diesen auslegt sein.
Ei siehst doch: Aus dem Marathon-Training heraus geht auch… Nur zu!

1157
cpr hat geschrieben:2:55:01 wären schon OK! Hauptsache, es kostet in der Liga keinen Punkt! *g*
Würdest Du dich mehr über 2:50:01 ärgern, oder über 2:48:47?
Definitiv etwas mehr über die 2:50:01. Aber vom aktuellen Leistungstand her werde ich mich sicher über keine PB im Marathon ernsthaft ärgern.

Aktuell würde ich es etwa so formulieren:

Optimalziel 2:48:46 - "wunschlos glücklch"
Sub 2:50 - sehr zufrieden
Sub 2:55 - noch zufrieden
PB (Sub2:58:41) - dafür hat sich die Quälerei nicht wirklich gelohnt
Sub 3 - Notziel
über 3 - durchlaufen für die Ligapunkte, nachher Frustsaufen :teufel:

Zu gute Frühform habe ich jedenfalls aktuell nicht ... :D
cpr hat geschrieben: Richtung Ffm sind die 3000m auch schonmal in die richtige Richtung. Teil dieser Lydiard-Interpretetation war doch, dass die "Üblichen Verdächtigen Muskelfasern", die immer als erstes angesprochen werden, auch als erstes ermüden. Evtl. kannste mal experimentieren, wie ein mittellanger Lauf als folgende Einheit wirkt. So mit der Idee, dass Du dann schneller die "brachliegenden Fasern" ansprichst.
Lustigerweise hatte ich das eh vor, aber eigentlich alleine wegen dem Umfang - morgen 20km am Stück wäre mir zu nah am Samstags-WK, und irgendwie muss man ja auch in so ne Woche Umfang reinkriegen. Bin nur noch nicht losgekommen, wiel es heute morgen ziemlich geregnet hat. Hab also etwas geweicheiert, aber werde mich wohl bald aufmachen. En stündchen wird es wohl mindestens werden, dann nur etwa 13km, wenn es gut läuft ca 1,5h und Richtung 20km.
cpr hat geschrieben: Ei siehst doch: Aus dem Marathon-Training heraus geht auch… Nur zu!
Ja, dem Karsti hätte ich aktuell ne Zeit um 10min zugetraut - das wäre möglicherweise knapp geworden.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

1158
DerC hat geschrieben: Vielleicht probiere ich es nächste Woche in Wiesbaden nochmal über 3000. Wären noch 800 und 1500m im Angebot, aber da ginge es in der Liga eher nur darum, mich nach hinten abzusichern, über 800 komme ich nicht weiter vor, über 1500 habe ich am Sa schon einen Versuch.

Unter Umständen sehen wir uns dann nächste Woche in Wiesbaden. Wenn das Wetter mitspielt, versuche ich vielleicht nochmal die 1500. Mein Laufkollege, kommt ggf. auch mit. Wir entscheiden aber sicherlich erst sehr kurzfristig, ob wir laufen.

1159
peerro hat geschrieben:Unter Umständen sehen wir uns dann nächste Woche in Wiesbaden. Wenn das Wetter mitspielt, versuche ich vielleicht nochmal die 1500. Mein Laufkollege, kommt ggf. auch mit. Wir entscheiden aber sicherlich erst sehr kurzfristig, ob wir laufen.
Hey,

das wäre cool, wir könnten sogar im selben Lauf landen.

Mene Pläne haben sich wieder geändert, ich laufe jetzt doch Sa 800 und evtl 3000, also könnte es sein, dass ich am Mittwoch auch die 1500 laufe.

Gruß
Christof.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

1160
cpr hat geschrieben: 4:30,01.
Hey!!!
Super!
Da drückt einer mächtig auf die Tube! Glückwunsch! Da kann ich mich im Herbst warm anziehen.

Gruß
Rolli

1161
Rolli hat geschrieben:Hey!!!
Super!
Da drückt einer mächtig auf die Tube! Glückwunsch! Da kann ich mich im Herbst warm anziehen.
Danke! Auf den Mittelstrecken möglicherweise schon -- aber bereits beim Finnenbahn-Meeting wirst Du mir deutlich die Hacken zeigen. Auf den Langstrecken dagegen bist Du für mich weeeeiiiit weg. Stand heute hab ich mind. 2 VDOT-Punkte Unterschied, ich müsste also die 1500m im Bereich <4:15 laufen, um auf HM in deine Bereiche vorzustossen…

Obwohl, wenn ich es so überlege, dann bin ich doch mal aufs Finnenbahn-Meeting gespannt!


Das Team von den Haxter Lauffreunden wird übrigens wie letztes Jahr zustandekommen, ich bin also fest verplant, keine Unsicherheiten mehr.

1162
Komme gerade von der Bahn. 10.000 m in 37:07,40. Ich bin ganz zufrieden, auch wenn ich gern noch unter 37 Minuten geblieben wäre. Vielleicht wäre das sogar drin gewesen, wenn ich die erste Hälfte nicht in ~18:10 gelaufen wäre. :klatsch: Naja, das ist eben meine Art von Renneinteilung. :hihi: Aber ich sehe das sowieso mehr als Vorbereitung auf die nächste Saison. Und für einen 10.000-Meter-Lauf hat es auch richtig Spaß gemacht.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

1163
Gude SantaCruz,
SantaCruz hat geschrieben:...wenn ich die erste Hälfte nicht in ~18:10 gelaufen wäre. :klatsch: Naja, das ist eben meine Art von Renneinteilung...
schön zu lesen das nicht nur ich solche Fehler mache :hallo: , vor vier Wochen habe ich auch bei den Hessichen Meisterschaften im 10.000m Bahnlauf so einen Bock geschossen :tocktock: .

Höchstens eine Form von 36´30 vorhanden und dann mit einer 18´02 für die ersten fünf Kilometer angelaufen, das ging dann nach hinten los :hihi: . Zumindest habe ich was gelernt und starte dann am nächsten Mittwoch bei den Kreismeisterschaften einen neuen Versuch und werde diesmal etwas vorsichter anlaufen, auf jeden Fall habe ich mir das so vorgenommen :D .


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

1164
cpr hat geschrieben:Danke! Auf den Mittelstrecken möglicherweise schon -- aber bereits beim Finnenbahn-Meeting wirst Du mir deutlich die Hacken zeigen. Auf den Langstrecken dagegen bist Du für mich weeeeiiiit weg. Stand heute hab ich mind. 2 VDOT-Punkte Unterschied, ich müsste also die 1500m im Bereich <4:15 laufen, um auf HM in deine Bereiche vorzustossen…

Obwohl, wenn ich es so überlege, dann bin ich doch mal aufs Finnenbahn-Meeting gespannt!


Das Team von den Haxter Lauffreunden wird übrigens wie letztes Jahr zustandekommen, ich bin also fest verplant, keine Unsicherheiten mehr.
Hähä... Du Pünktchenzähler! Viel wichtiger sind: Tagesform, Wetter und Läuferfeld.

Wenn ich VDOT von meinen 1000er Zeit nehme, müsste ich die 3000 in 8:55 laufen und die 10k in 32:30 je nach Rechner. So einfach ich das nicht. Ich kann 3-4 Wettkämpfe im Jahr so richtig beißen und im Vergleich zu anderen Ergebnissen um 2 Klassen schneller laufen. Leider nur 3-4-mal im Jahr.

Was für mich klar ist: Du bist deutlich schneller geworden. Die Liga tut Dir gut!

Gruß
Rolli

1165
@Dirk: Sau-ber! Schöne 10er Zeit und auch noch Spaß dabei... das haben wir gerne. Wünsch Dir nen guten Winter und nächstes Jahr geht's dann ab, wie gewünscht.

Beteilige mich hier mal an der Zahlendreherei und dem Hochrechnen von Unterdistanzzeiten. Ach zunächst: Starke Leistung, cpr! Ich erwarte Dich dann nächste Saison im sub34-Thread :D

Deutel dann mal an meinen Zeiten rum:

VDOT-Verteilung (1500/3000/5000/10) letztes Jahr: 63,2/62,9/62,2/61,7
Dieses Jahr: 65,1/64,7/63,7/(59,2 :D )

33:59 wären 62,9, d.h. 0,8 schlechter als die 5000er Zeit. Letztes Jahr hab ich 0,5 verloren, d.h. vielleeeeicht könnte man ja dieses Jahr davon ausgehen, dass ich das Tempo über die Zeit rette...

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

1166
Dann eröffne ich mal wieder den sub34-Aspiranten-Reigen. Bin gestern in Lehrte gelaufen, hab das große Ziel aber leider verfehlt. War trotzdem ein gutes Rennen und 34:16 sind ja auch so schlecht nicht. Bin natürlich ein bisschen enttäuscht, weil ich nicht sicher bin, ob dieses Jahr noch ein schneller 10er drin ist. Nächste Woche bei der Deutschen bin ich ja nicht am Start. Naja, Ende September gibt's nochmal ne Möglichkeit über 10000 auf der Bahn in Hildesheim, Anfang Oktober nochmal in Friedberg. Vielleicht klappt ja eines von beiden noch.

Zum Rennen gestern und woran's lag das es nicht geklappt hat;-) Wetter war gut, der Wind legte zum Glück ne Pause ein. Temperaturen waren auch top. Das Feld war in der Spitze wie erwartet dünn besetzt, dafür konnte man ab Runde 2 von 5 zu laufenden Runden bereits die Ersten überrunden... Das war am Ende so voll auf der Strecke, dass ich als Vierter den 2 Sekunden vor mir platzierten (und stark abbauenden) Dritten erst kurz hinter der Ziellinie gesehen habe... :hihi:

Entscheidend war sicherlich, dass es keine Kilometrierung gab, zumindest nicht sichtbar. Die Schilder waren so weit am Boden angebracht, dass immer irgendwelche Zuschauer davorstanden. Konnte also zwischenzeitlich mein Tempo überhaupt nicht kontrollieren, was natürlich ein gewaltiger Nachteil war. Und die Runde selbst war leider auch kein Anhaltspunkt weil irgendwas krummes um die 1,9km. Die weite Anreise tat ihr übriges, alles in allem nicht gerade ne perfekt Vorbereitung. Unter diesen Umständen sehe ich die Zeit daher positiv.

Dir alsterrunner morgen viel Erfolg in Hamburg. Ich werd nen lockeres Ründchen joggen und ein bisschen beim Triathlon zuschauen.

1167
...und ich reihe mich mal ein. Nichts zu machen: 34:33. Sogar noch 2s schlechter als letztes Jahr. Unterm Strich keine allzu große Frustration, weil klar war, dass nach dem Fokus auf die Bahn-Geschichten die Vorbereitung suboptimal, bzw. speziell kaum vorhanden war.

Nun denn. Formell war's der Saisonabschluss, ab jetzt wird wieder gesoffen und geraucht :D Evtl. kommen noch Mittwoch 800m dazu und ganz vielleicht der HM in Bremen.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

1168
alsterrunner hat geschrieben:...und ich reihe mich mal ein. Nichts zu machen: 34:33. Sogar noch 2s schlechter als letztes Jahr.
Ach man ärgerlich aber auch, wenigstens PB hättest du doch laufen können.

Wie waren denn die Splits, du bist so schweigsam?!

Gruß,
Torsten

1169
Kam vom Entspannungsprogramm (Sauna & Bier) gestern Abend, da war mehr nicht drin ;-)

Tja, Splits, und das nervt mich etwas, waren richtig vernünftig: 3:15 angelaufen (bergab, wohlgemerkt), dann den zweiten in 3:20 hinterher, dann 3:24. Nach 4KM 13:25, KM5 bei 16:54. Bis dahin noch alles kontrolliert, hätte auch auf KM4 und 5 mehr Druck machen können, hab mich aber bewusst zurückgenommen. Der Einbruch kam dann zwischen 5 und 8. Bei 7 war schon einingermaßen klar, dass es nicht mehr werden würde (23:56), danach hab ich ne Weile nicht viel mitbekommen und auf dem letzten KM war dann doch nochmal ein bisschen Feuer. Alles in allem wohl iE die Botschaft: Geht halt nicht schneller, zur Zeit. Oder es fehlt das Training, für längere Strecken.

Mittwoch gönn ich mir jetzt erstmal was. Etwas, was ich besser kann: 800m :D

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

1170
Ich werde am Sonntag mal die 400m ausprobieren.
Letzten zwei Wettkämpfe über 1500m und 800m waren irgendwie nichts. Bei 1500 auf den letzten 400m komplett eingebrochen, gerade mal ne 78er Runde. Bei meinem letzten 800m mit 54 angegangen und dann leider nur ne 65 dran gehängt.

Wie ist das überhaupt im Winter, zählen die Hallenwettkämpfe für die Liga?

Gruß Michel

Köln Marathon 2010 (10km) 34:11
Ahlener Wintercitylauf (10km) 33:03

1171
Ich erweitere die Versagerliste... HM in 1:17:31.
Bedienungen optimal: 16°, etwas Wind, flach und super Besetzt. Also keine Ausreden.

... Vielleicht doch: Nachtschicht und Erkältung (?). Danach ging mir so dreckig wie noch nie. 10 Stunden lang Durchfall und Erbrechen. Magenschmerzen und den ganzen Tag nichts gegessen. Alles was ich getrunken habe, kam wieder hoch. Weitere Einzelheiten möchte ich euch ersparen. Heute zum Arzt.

Gruß
Rolli

1172
@alsterrunner: Schade, dass es nicht geklappt hat mit PB und sub 34. Evtl. wirklich kein optimales Training.
Auch wenn dein Niveau ein ganz anderes ist: mir geht es ähnlich mit den 10km. Du bekommst deine Unterdistanzen nicht hoch auf die 10, ich meine HM-Zeit nicht runter auf die 10.

@rolli: Nochmal schade. :frown: Hört sich nicht so an, als wärst du fit gewesen.
Dein Tipp mit den Sprints war übrigens gut *dankeschön*. Glaube, dass es was bringt.
Leider finde ich keinen 10km-Lauf mehr im Kalender, um es auszuprobieren.

1173
„ Im Zielkanal nicht überholen“ (???) Daran hat mich noch Kanditt erinnert.

Gestern bei den West-D-HM-Meisterschaften kämpften 2 Damen, Heike Binstein (Kanditt, das war nicht Franziska) und Silke Optekamp, Kopf am Kopf die ganze Stadionrunde um den Sieg. Sie waren 50cm auseinander. Aber es sah so aus, dass Silke gewinnen würde und Franziska nicht vorbei gehen kann. Plötzlich hat Silke die Arme hochgehoben in Siegerpose und ist deutlich langsamer geworden. Die Ziellinie war leider 20m weiter, deutlich sichtbar zu erkennen und mit Zielbanner markiert. Dann kam die Heike vorbei. Bitter, bitter! Dem Veranstalter kann man da kein Vorwurf machen. Auf der Bahn gibt es verschiedene Linien. Es gab bestimmt viele Tranen...

Gruß
Rolli

1174
Rolli hat geschrieben:Danach ging mir so dreckig wie noch nie. 10 Stunden lang Durchfall und Erbrechen. Magenschmerzen und den ganzen Tag nichts gegessen. Alles was ich getrunken habe, kam wieder hoch.
Ich hab das mehr oder weniger regelmäßig, bei allen Wettkämpfen 10km-HM.
Ich komme ohne Probleme zurecht, wenn ich am Wettkampftag in der Erhährung vermeide:
- Fruchtzucker
- Milch
- Koffein
Da führt am Wettkampftag durchaus schonmal dazu, dass ich morgens Nudeln mit Ketchup esse, etwa bei Start samstags um 14:00 Uhr (bsw. letzte Woche bei den HJessenmeisterschaften). Hab ich erst dieses Jahr gelernt. Letzte Saison beinhaltete meine Ernährung am Wettkampftag oft Toast mit Honig und Milchkaffee :(

Ich hab schon öfters mit Schweißausbrüchen auf Rastplätzen gestanden, und eine dreiviertel Stunde ausharren müssen, bis ich wieder verkehrstauglich war. Meist war es nur Brechreiz und Druck-auf-dem-Darm, aber nicht "produktiv".

Gestern bei einem Halbmarathon war es net so schlimm, ich musste nach Apfelschorle am Vorabend jedoch das Gespräch im Zielbereich unterbrechen -- und mich mit kaltem Schweiß gen Dünnpfiffentsorgungsanstalt verfügen.

Ist aber i.d.R. nach einem halben Tag vorbei.

Doof ist halt, dass man mit einem solchen Magen schlecht die Energie-Speicher wieder auffüllen kann: Was festes essen geht gar net, und trinken ist manchmal schon ein Risiko…

Die erwähnte Ernährung hat mir bei den sub1:20 "kraftvolles Durchbeissen" ermöglichst. Bei früheren Versuchen fing es häufig bei km14-16 an, das Grummeln im Magen.

Ist auch ein Grund, warum ich ohne Selbstvorwürfe aussteige: Ich will sicher sein, dass es wirklich etwas körperliches ist. Denn wenn ich mich mit diesen Problemen durchkämpfe, dann wäre auch ein mentaler Aspekt denkbar. Aus meiner Jugend kenne ich verschiedene Beispiele, wo die Kotzerei Kopfsache/Überforderung war. Heute will ich diesen Leistungsdruck von mir fernhalten.
Die Magenprobleme laufen daher bei mir unter "eindeutig körperlich". Dass ich im 3.Laufjahr endlich gelernt habe, mit Ernährung darauf einzugehen, macht mich für die kommenden Jahre zuversichtlich.


Wer es nicht selbst mal erlebt hat, macht dann "dumme Sprüche" -- was hab ich mir für mein angebliches "Versagen" bei HMs schon anhören müssen, oder für mein Aussteigen. Ich bin mir sicher, du kannst verstehen, dass ich mir gerade sonntags (=am Tag vor dem Arbeitswochenbeginn) solche Erlebnisse nicht unbedingt geben muss! Ich bin weiterhin zuversichtlicher, wenn ein HM an einem Samstag stattfindet. Tendenziell steige ich sonntags eher aus als samstags.


Warum wohl steht unter meinem Benutzerbild derzeit "Successful racing means courting the pain."? Der HM ist für mich immer ein Ritt auf Messers Schneide -- hoffentlich gewesen.

1175
cpr hat geschrieben:Ich hab das mehr oder weniger regelmäßig, bei allen Wettkämpfen 10km-HM.
Ich komme ohne Probleme zurecht, wenn ich am Wettkampftag in der Erhährung vermeide:
- Fruchtzucker
- Milch
- Koffein
Da führt am Wettkampftag durchaus schonmal dazu, dass ich morgens Nudeln mit Ketchup esse, etwa bei Start samstags um 14:00 Uhr (bsw. letzte Woche bei den HJessenmeisterschaften). Hab ich erst dieses Jahr gelernt. Letzte Saison beinhaltete meine Ernährung am Wettkampftag oft Toast mit Honig und Milchkaffee :(

Ich hab schon öfters mit Schweißausbrüchen auf Rastplätzen gestanden, und eine dreiviertel Stunde ausharren müssen, bis ich wieder verkehrstauglich war. Meist war es nur Brechreiz und Druck-auf-dem-Darm, aber nicht "produktiv".

Gestern bei einem Halbmarathon war es net so schlimm, ich musste nach Apfelschorle am Vorabend jedoch das Gespräch im Zielbereich unterbrechen -- und mich mit kaltem Schweiß gen Dünnpfiffentsorgungsanstalt verfügen.

Ist aber i.d.R. nach einem halben Tag vorbei.

Doof ist halt, dass man mit einem solchen Magen schlecht die Energie-Speicher wieder auffüllen kann: Was festes essen geht gar net, und trinken ist manchmal schon ein Risiko…

Die erwähnte Ernährung hat mir bei den sub1:20 "kraftvolles Durchbeissen" ermöglichst. Bei früheren Versuchen fing es häufig bei km14-16 an, das Grummeln im Magen.

Ist auch ein Grund, warum ich ohne Selbstvorwürfe aussteige: Ich will sicher sein, dass es wirklich etwas körperliches ist. Denn wenn ich mich mit diesen Problemen durchkämpfe, dann wäre auch ein mentaler Aspekt denkbar. Aus meiner Jugend kenne ich verschiedene Beispiele, wo die Kotzerei Kopfsache/Überforderung war. Heute will ich diesen Leistungsdruck von mir fernhalten.
Die Magenprobleme laufen daher bei mir unter "eindeutig körperlich". Dass ich im 3.Laufjahr endlich gelernt habe, mit Ernährung darauf einzugehen, macht mich für die kommenden Jahre zuversichtlich.


Wer es nicht selbst mal erlebt hat, macht dann "dumme Sprüche" -- was hab ich mir für mein angebliches "Versagen" bei HMs schon anhören müssen, oder für mein Aussteigen. Ich bin mir sicher, du kannst verstehen, dass ich mir gerade sonntags (=am Tag vor dem Arbeitswochenbeginn) solche Erlebnisse nicht unbedingt geben muss! Ich bin weiterhin zuversichtlicher, wenn ein HM an einem Samstag stattfindet. Tendenziell steige ich sonntags eher aus als samstags.


Warum wohl steht unter meinem Benutzerbild derzeit "Successful racing means courting the pain."? Der HM ist für mich immer ein Ritt auf Messers Schneide -- hoffentlich gewesen.
Deine Probleme kenne ich und würde sie bei mir unter "nicht restlos entleert" bezeichnen. Das merke ich sofort im Wettkampf mit Grummeln im Magen oder Seitenstechen. Leider gestern war das ganz was anders. Erst nach eine Stunde ging das los und so schlimm wie noch nie. Der Trainer meinte sofort „Infarkt“...

Ja... das hat mit "versagen" nichts zu tun.

Und auf meine Koffein will/kann ich auch nicht verzichten.

Gruß
Rolli

1176
fischmax hat geschrieben:Wie ist das überhaupt im Winter, zählen die Hallenwettkämpfe für die Liga?
Jou, Regelwerk
Leistungen auf der Bahn können auch in der Halle erbracht werden, sofern die Wettkämpfe die übrigen Bedingungen erfüllen.

1177
@Evi: Vielleicht sollten wir beide mal ein paar längere Tempoläufe (7-12km) einziehen...

In Bremen werden auch 10km angeboten :confused: Ob ich's wohl nochmal probiere? :tocktock:

Würde dann ab Samstag mal 2 1/2 Wochen 10km-Training nach meinen Vorstellungen machen... moderates Tempo (wenn es denn mal klappt :motz: ), lange Strecken.

Sa (12.): 10km GA2-TDL (~37:00)
Mo (14.): 7-8x 1000 ~ 3:20
Do (17.): 4-5x 2000 ~ 6:45
Sa (19.): 12km GA2-TDL (10 ~ 38 + 2 in 6:40)
Mo (21.): 9-10x 1000 ~ 3:20-3:25
Do (24.): 4-5x 3000 ~ 10:30
Sa (27.) 7km TDL (24:30)

Di, Fr jeweils aktive Regeneration, So Frühstücksläufchen + Abends DL, Mi DL. Ideen für die letzte Woche hab ich noch keine.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

1178
So, Bullshit, ich schaffe es heute nicht nach Wiesbaden. Eine der letzten WK-Gelegenheiten weg, aber es geht nicht.

Naja, nächste Woche zum 1000er müsste ich es schaffen ...

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

1179
DerC hat geschrieben:So, Bullshit, ich schaffe es heute nicht nach Wiesbaden. Eine der letzten WK-Gelegenheiten weg, aber es geht nicht.

Naja, nächste Woche zum 1000er müsste ich es schaffen ...

Gruß
C.

Morgen nach Hamburg! 800m mit Deinem Namensvetter!

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

1180
alsterrunner hat geschrieben:Morgen nach Hamburg! 800m mit Deinem Namensvetter!
Ja, wäre cool, aber das schaff ich erst recht nicht. Dieses Jahr bei mir wohl keine 800m mehr - hab keinen passenden WK gefunden. In der Halle könnte noch was gehen ... ganz vielleicht.

1500 gingen nochmal, aber auf einem Seniorensportfest, bei dem wahrscheinlich kein gutes Feld da ist. Da werde ich aber vielleicht nochmal einen Kamikazelauf probieren ...

Morgen fahre ich mit meiner Freundin zu Ikea. Das erste mal Ikea ... ich glaube, da wird nachher ein Wettkampfbericht fällig. :D

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

1181
alsterrunner hat geschrieben:@Evi: Vielleicht sollten wir beide mal ein paar längere Tempoläufe (7-12km) einziehen...
wenn ich den HM nächstes WE überstehe (mein 6. dieses Jahr!) laufe ich vermutlich noch einen 10er im Oktober. Wird das auch nix, dann bin ich wohl einfach so lahm.

Probier doch auch nochmal, so ein 10er ist ja schnell eingeschoben :teufel:

1182
DerC hat geschrieben:So, Bullshit, ich schaffe es heute nicht nach Wiesbaden. Eine der letzten WK-Gelegenheiten weg, aber es geht nicht.

Naja, nächste Woche zum 1000er müsste ich es schaffen ...

Gruß
C.
Schade, hatte dich heute in Wiesbaden vermisst! Mein 96-Kollege hat es leider auch nicht geschafft. Waren Top-Bedingungen, das wird dich sicher nicht trösten... Bin knapp Letzter im A-Lauf geworden - und trotzdem ne neue PB gelaufen :teufel: Mit 4:18,60 ganze 4 Sekunden schneller als meine alte PB. Bin sehr zufrieden und die Platzierung ist mir ehrlich gesagt sch...egal :D

1183
DerC hat geschrieben:
Morgen fahre ich mit meiner Freundin zu Ikea. Das erste mal Ikea ... ich glaube, da wird nachher ein Wettkampfbericht fällig. :D
Nimm Dir ein Buch mit und setz Dich zum Kaffeetrinken in die Kantine.. ansonsten wirds härter als jeder Wettkampf, aber wenigstens lernst Du dann Quälbereitschaft :D

1184
peerro hat geschrieben:Schade, hatte dich heute in Wiesbaden vermisst! Mein 96-Kollege hat es leider auch nicht geschafft. Waren Top-Bedingungen, das wird dich sicher nicht trösten... Bin knapp Letzter im A-Lauf geworden - und trotzdem ne neue PB gelaufen :teufel: Mit 4:18,60 ganze 4 Sekunden schneller als meine alte PB. Bin sehr zufrieden und die Platzierung ist mir ehrlich gesagt sch...egal :D
Jawoll, Peer! Schöne Zeit. So ist das bei Mittelstrecken immer: Letzter werden mit - persönlich - Top-Zeit :) Wie war denn der Verlauf, so in etwa? Würde mich wirklich interessieren - ich suche nach Bestätigung, dass 1500 bei fast jedem sehr offensives Loslaufen erfordern. Jedenfall's war bei mir bisher so... je schneller die erste Runde, desto schneller die Endzeit.

Ähnliches plane ich für die 800m heute Abend :zwinker2: Wobei... tatsächlich bestreite ich die aus dem Training heraus. Gestern Abend eine Runde Dauerlauf mit unserer HindernisläuferIN (19): 14,5 in 59:40, davon zwischendurch 7,5 unterhalb der 4er Marke. Man muss sich doch sehr wundern, manchmal... Gleich nochmal eine Runde Beine ausschütteln und es dann irgendwie hinter mich bringen. PB erwarte ich eigentlich nicht einmal. Hauptsache, ein paar Punkte für die Liga.

@evi: Wird gemacht. Evtl 10er, statt HM in Bremen. Schonmal über weniger WK und etwas gezielteres Training nachgedacht? Immer nur die Methode mit dem Hammer muss doch auch nicht klappen, oder?

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

1185
Rolli hat geschrieben:Ich erweitere die Versagerliste... HM in 1:17:31.
Blödsinn, abhaken, du warst nicht gesund! Der nächste HM läuft wieder normal.

Wie sieht es denn bei dir mit Westenholz, Katharinenlauf oder Safariparklauf aus?

Gruß,
Torsten

1186
alsterrunner hat geschrieben:Kam vom Entspannungsprogramm (Sauna & Bier) gestern Abend, da war mehr nicht drin ;-)

Tja, Splits, und das nervt mich etwas, waren richtig vernünftig: 3:15 angelaufen (bergab, wohlgemerkt), dann den zweiten in 3:20 hinterher, dann 3:24. Nach 4KM 13:25, KM5 bei 16:54. Bis dahin noch alles kontrolliert, hätte auch auf KM4 und 5 mehr Druck machen können, hab mich aber bewusst zurückgenommen.
:confused: , klingt nach "alles" richtig gemacht (*) . Vielleicht wirklich nur eine Kopfsache, sobald die 34 fällt, wirst du sie vermutlich "einfach so" (einfach so läuft man die natürlich auch in deinem Bereich noch nicht) laufen und nicht mehr drüber nachdenken.

(*) Ich persönlich habe irgendwie das Gefühl, dass man auch 10er am besten läuft wenn man sie ganz gleichmäßig oder auf den ersten 1-2km sogar 2-3 Sekunden "zu langsam" läuft. Ist nur ein Gefühl und ich selbst laufe wie eigentlich fast jeder auch die ersten Kilometer immer (meistens) zu schnell los. Irgendwie auch verständlich, wenn man eine richtig gute Form hat, möchte man die nutzen und vorne nicht mal 5 Sekunden verschenken und wenn es perfekt läuft knallt man so natürlich auch einen raus. Bei einem etwas zu schnell bricht man hinten ja auch nicht wirklich weg und man muss ein Tempo vorne ja auch erst mal so exakt treffen.

Naja und KM 2 war bei dir schon noch etwas zu schnell, KM ging zwar bergab, aber auch da glaube ich, dass es etwas zu flott war. Zum anderen spielt sich das in kleinen Sekundenbereichen ab und du bist so grundschnell, dass das vermutlich zu deiner Art des Laufens gehört und deine gelaufene Zeit ist jetzt ja auch nicht wirklich schlecht.

Die fehlenden längeren TDL (Schwellen bis HM-Tempo?) von denen du sprichst sind vielleicht eine gute Idee, würde ich mal probieren.

Das klappt sicherlich demnächst, vielleicht dann wenn du es garnicht erwartest,
Torsten

1187
peerro hat geschrieben:Schade, hatte dich heute in Wiesbaden vermisst! Mein 96-Kollege hat es leider auch nicht geschafft. Waren Top-Bedingungen, das wird dich sicher nicht trösten... Bin knapp Letzter im A-Lauf geworden - und trotzdem ne neue PB gelaufen :teufel: Mit 4:18,60 ganze 4 Sekunden schneller als meine alte PB. Bin sehr zufrieden und die Platzierung ist mir ehrlich gesagt sch...egal :D
Sehr gut! Zeiten, die ich Dir schon nach letztem Wettkampf in Garbsen zugetraut habe.
Hoffentlich kannst Du über den Winter gut trainieren und wegen Deinen Umzug und neue Arbeitsstelle nicht zu sehr behindern wirst, dann kommst Du langsam an die 4'!!

Klasse!

Gruß
Rolli

1188
alsterrunner hat geschrieben:Jawoll, Peer! Schöne Zeit. So ist das bei Mittelstrecken immer: Letzter werden mit - persönlich - Top-Zeit :) Wie war denn der Verlauf, so in etwa? Würde mich wirklich interessieren - ich suche nach Bestätigung, dass 1500 bei fast jedem sehr offensives Loslaufen erfordern. Jedenfall's war bei mir bisher so... je schneller die erste Runde, desto schneller die Endzeit.
Wenn ich die Link wiederfinde, poste ich sie.
800m ist eine Mittelstrecke wird aber noch voll in anaorobem Bereich gelaufen. 1500m liegt genau an der Grenze, wo man mit dem Tempo dosieren muss. Das bedeutet, dass die Rundenzeiten genau geplant und gleichmäßig gelaufen werden müssen. Die 800 dagegen schnell angehen-halten-kämpfend sterben.

Gruß
Rolli

1189
ToMe hat geschrieben:Blödsinn, abhaken, du warst nicht gesund! Der nächste HM läuft wieder normal.

Wie sieht es denn bei dir mit Westenholz, Katharinenlauf oder Safariparklauf aus?

Gruß,
Torsten
Keine davon.
Rietberg, Druffel, Gütersloh, Essen...

Gruß
Rolli

1190
Hab mich lange nicht mehr gemeldet hier. War ziemlich beschäftigt und habe aufgrund der Temperaturen und Feuchtigkeit wenig trainiert. Ausserdem hatte ich noch nach einem Sturz ein lädiertes Knie. Seit letzter Woche hab ich aber wieder ein wenig gesteigert und werde so ab November nochmal eingreifen. Ich bin ja ziemlich abgerutscht. Allerdings wird wohl alles unter 5K hier nicht möglich sein, da ich ne Lizenz bräuchte die mir dann doch zu teuer ist. Im November-Dezember sind ja hier doch recht gute Wetterbedingungen, so dass ich hoffe den einen oder andern Punkt noch zu holen. Ausserdem möchte ich die HM-Zeit noch etwas drücken. Das lief im Frühjahr nicht optimal. Also legt nochmal vor. :zwinker2:

Edit: Was hat der Arzt gemeint Rolli?
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

1191
alsterrunner hat geschrieben:@Evi: Vielleicht sollten wir beide mal ein paar längere Tempoläufe (7-12km) einziehen...

In Bremen werden auch 10km angeboten :confused: Ob ich's wohl nochmal probiere? :tocktock:
mach das, da werden wohl zwei von uns auch nochmal die 34 in Angriff nehmen.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

1192
romawi hat geschrieben:Hab mich lange nicht mehr gemeldet hier. War ziemlich beschäftigt und habe aufgrund der Temperaturen und Feuchtigkeit wenig trainiert. Ausserdem hatte ich noch nach einem Sturz ein lädiertes Knie. Seit letzter Woche hab ich aber wieder ein wenig gesteigert und werde so ab November nochmal eingreifen. Ich bin ja ziemlich abgerutscht. Allerdings wird wohl alles unter 5K hier nicht möglich sein, da ich ne Lizenz bräuchte die mir dann doch zu teuer ist. Im November-Dezember sind ja hier doch recht gute Wetterbedingungen, so dass ich hoffe den einen oder andern Punkt noch zu holen. Ausserdem möchte ich die HM-Zeit noch etwas drücken. Das lief im Frühjahr nicht optimal. Also legt nochmal vor. :zwinker2:

Edit: Was hat der Arzt gemeint Rolli?
Leichte Magen-Darm... 3 Tage zu Hause und 10 Tage nicht laufen. :motz:

Warum soll die LA-Lizenz so teuer sein?

Gruß
Rolli

1193
alsterrunner hat geschrieben:
Sa (12.): 10km GA2-TDL (~37:00)
Mo (14.): 7-8x 1000 ~ 3:20
Do (17.): 4-5x 2000 ~ 6:45
Sa (19.): 12km GA2-TDL (10 ~ 38 + 2 in 6:40)
Mo (21.): 9-10x 1000 ~ 3:20-3:25
Do (24.): 4-5x 3000 ~ 10:30
Sa (27.) 7km TDL (24:30)
4-5 x 3.000 halte ich für einen 10ner übertrieben
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

1194
alsterrunner hat geschrieben:Jawoll, Peer! Schöne Zeit. So ist das bei Mittelstrecken immer: Letzter werden mit - persönlich - Top-Zeit :) Wie war denn der Verlauf, so in etwa? Würde mich wirklich interessieren - ich suche nach Bestätigung, dass 1500 bei fast jedem sehr offensives Loslaufen erfordern. Jedenfall's war bei mir bisher so... je schneller die erste Runde, desto schneller die Endzeit.
In dem Lauf waren vorne fast nur A- und B-Jugendliche. Genauso ging das dann auch ab - leicht chaotisch. Ständige Tempowechsel, Schubsereien, Gedrängel, unkontrollierte Ausscher- und Überholmanöver. Der jugendliche Übermut halt :hihi: Hab versucht mich aus allem herauszuhalten und so gut wie möglich mitzuschwimmen. Die erste Runde war gar nicht so schnell, 1:07 oder 1:08. Dann wurde vorn etwas forciert, eine Lücke tat sich auf, und ich bin kurzzeitig auf Pos 4 gegangen, um nicht das Tempo zu verschleppen. In der nächsten Kurve kamen sie dann wieder, aber das war mit egal. Ich hab schön meine Innenbahn verteidigt :daumen: Gab sonst leider keine Zeitansagen, konnte nur bei 1000m bei einem kurzen Blick auf meine Uhr ne 2:52 erkennen. Also alles nicht brutal schnell, sondern eher gleichmäßig. Auf den letzten 200m hätte ich mich vielleicht noch nen bisschen mehr quälen sollen. Da hat der Ansporn durch DerC's Anwesenheit gefehlt. So wie bei den 1000m in Minden, als Rolli in der Kurve vorbeigegangen ist :teufel:
alsterrunner hat geschrieben: Ähnliches plane ich für die 800m heute Abend :zwinker2: Wobei... tatsächlich bestreite ich die aus dem Training heraus. Gestern Abend eine Runde Dauerlauf mit unserer HindernisläuferIN (19): 14,5 in 59:40, davon zwischendurch 7,5 unterhalb der 4er Marke. Man muss sich doch sehr wundern, manchmal... Gleich nochmal eine Runde Beine ausschütteln und es dann irgendwie hinter mich bringen. PB erwarte ich eigentlich nicht einmal. Hauptsache, ein paar Punkte für die Liga.
Wie ist es denn bei den 800 gelaufen???
Rolli hat geschrieben:Sehr gut! Zeiten, die ich Dir schon nach letztem Wettkampf in Garbsen zugetraut habe.
Hoffentlich kannst Du über den Winter gut trainieren und wegen Deinen Umzug und neue Arbeitsstelle nicht zu sehr behindern wirst, dann kommst Du langsam an die 4'!!

Klasse!
Danke für die Blumen :) Aber für 4' bin ich wohl schon etwas zu alt... :zwinker2: Traue mir bei entsprechendem Training vielleicht nochmal ne Zeit zwischen 4:10 und 4:15 zu. Was mich wirklich ärgert: ich habe wie in den letzten Jahren eine gute Spätsommerform aufgebaut und muss nun viele schöne Herbstläufe sausen lassen, grr. Muss mir sehr genau überlegen, welche Läufe ich in den nächsten Wochen sinnvollerweise machen kann, halt die Rosinen rauspicken...

1195
Melde mich von den 800 zurück mit einer taktischen Meisterleistung, die mir zwei PBs in einem Rennen ermöglicht hat :D

Durchgangszeit nach 400m: 54s, Endzeit: 2:04,8 (noch nicht offiziell). Ganz großes Kino. Bin mit meinem Lieblingstrainingspartner hingefahren, der ein noch schlechteres Tempogefühl als ich hat (ja, das geht in der Tat). Der Plan war, mal hinter dem Kollegen (gerade 32:50 beim Alsterlauf gelaufen) her zu laufen, und zu schauen, was so geht. Die ersten 200m gefühlt in ca. 26, 400 wie gesagt, bei 500 dann ein "ach f..." vom Kollegen (der entnervt die Brocken hingeschmissen hat) und statt Alsterrunner gab's den sich-um-den-Platz-Schlepper zu betrachten. Auf der Zielgeraden dann zwei Mal leicht gestolpert, weil die Beine weggesackt sind, aber mit letzter Kraft ins Ziel. Dramatik pur!

Fazit? Vollkommen in Ordnung. Keine Vorbereitung, katastrophale Krafteinteilung und Muskelkater schon vor dem Start. Wer weiß, mit ein bisschen mehr vernunft im Rennen gestern wären sicher auch tiefe 2:03 drin gewesen, mit guter Vorbereitung sehe ich mich womöglich bei einer 2:02. Für gestern war's aber - wie gesagt - echt gut... Funrace, eben.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

1196
Rolli hat geschrieben:Leichte Magen-Darm... 3 Tage zu Hause und 10 Tage nicht laufen. :motz:

Warum soll die LA-Lizenz so teuer sein?

Gruß
Rolli
Na 68 Euro für 1 oder 2 Rennen ist mir dann doch zuviel.

Gute Besserung. Ich bin sicher du hälst dich an die 10 Tage. :hihi: :hihi:
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

1197
alsterrunner hat geschrieben:Melde mich von den 800 zurück mit einer taktischen Meisterleistung, die mir zwei PBs in einem Rennen ermöglicht hat :D

Durchgangszeit nach 400m: 54s, Endzeit: 2:04,8 (noch nicht offiziell). Ganz großes Kino. Bin mit meinem Lieblingstrainingspartner hingefahren, der ein noch schlechteres Tempogefühl als ich hat (ja, das geht in der Tat). Der Plan war, mal hinter dem Kollegen (gerade 32:50 beim Alsterlauf gelaufen) her zu laufen, und zu schauen, was so geht. Die ersten 200m gefühlt in ca. 26, 400 wie gesagt, bei 500 dann ein "ach f..." vom Kollegen (der entnervt die Brocken hingeschmissen hat) und statt Alsterrunner gab's den sich-um-den-Platz-Schlepper zu betrachten. Auf der Zielgeraden dann zwei Mal leicht gestolpert, weil die Beine weggesackt sind, aber mit letzter Kraft ins Ziel. Dramatik pur!
Das ist echt der Hammer. Musste wirklich laut lachen, als ich das grad gelesen hab. :hihi:
Sowas habe ich noch nie gemacht, aber schon einige mal gesehen ... tut schon beim zusehen weh. Aus unserem Verein ist mal einer in einer 3*1000 Staffel die 1000 auch Richtung 400m Bestzeit angegenagen, um den Vorsprung der anderen aufzuholen ... natürlich ist er später gnadenlos eingebrochen.
alsterrunner hat geschrieben: Fazit? Vollkommen in Ordnung. Keine Vorbereitung, katastrophale Krafteinteilung und Muskelkater schon vor dem Start. Wer weiß, mit ein bisschen mehr vernunft im Rennen gestern wären sicher auch tiefe 2:03 drin gewesen, mit guter Vorbereitung sehe ich mich womöglich bei einer 2:02. Für gestern war's aber - wie gesagt - echt gut... Funrace, eben.
Puh, ich sachmal, da wäre gestern schon mehr drin gewesen. 58+64 oder 59+63 = 2:02. Aber dennoch PB ist PB. Glückwunsch!

Und jetzt ist bewiesen, was ich nach deinen Trainingsergebnissen schon befürchtet habe: Du bist auf 400 schneller als ich. Mit guter Vorbereitung und mehr Mittelstreckenrennen kannst du nächstes Jahr unter 2 laufen, da bin ich mir sicher. theoretisches Potenzial geht nach der 4s Regel Richtung 1:56 ...

Was die Liga so zu Tage bringt ... einige verkappte Mittelstreckler unterwegs hier .. :teufel:

@Peero Glückwunsch zur 1500m PB! Wäre wirklich gern mitgelaufen, bei 1000 wäre ich sicher noch dabei gewesen, bei der DM bin ich auch in etwa 2:52 angelaufen. Naja, vorbei ist vorbei.

Immerhin habe ich dafür zuhause nen anständigen TDL hingelegt, kommt bei mir auch selten genug vor.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

1198
DerC hat geschrieben:. theoretisches Potenzial geht nach der 4s Regel Richtung 1:56 ...
Woher diese Regel??
Habe ich so noch gar nie gehört.
Wobei das ja nix zu sagen hat...
400m PB + ~4 sec. * 2 = 800m-Zeit??
Ich bin mit 16 meine PB von 51,15 gerannt, wäre aber niemals eine sagen wir 1:50,5 - 1:51,5 gerannt.
Wobei..
Beim Schreiben denke ich nach..
Und komme auf: (45,7 + 4) * 2 = 1:39,4...
Da war Seb Coe gar nicht soooo schlecht.
Harald Schmidt: (44,7 (????) + 4) * 2 = 1:37,4....
Ist 1:44,hoch gelaufen..
Also woher haste die Regel??
Sonst kenne ich leider kaum 400er-PB's von 800m-Läufern.
http://laufligadernebenwerte.wordpress.com/

1199
alwinesrunner hat geschrieben:Woher diese Regel??
Habe ich so noch gar nie gehört.
Wobei das ja nix zu sagen hat...
400m PB + ~4 sec. * 2 = 800m-Zeit??
Ich bin mit 16 meine PB von 51,15 gerannt, wäre aber niemals eine sagen wir 1:50,5 - 1:51,5 gerannt.
Wobei..
Beim Schreiben denke ich nach..
Und komme auf: (45,7 + 4) * 2 = 1:39,4...
Da war Seb Coe gar nicht soooo schlecht.
Woher hast du de 45,7? Nach meinen Informationen lef Coe eher ne 46 hoch bis 47, so schreibt es auch Horwill, der damals auch mit Peter Coe in Kontakt stand. Und dann passt es schon gut:

(46,9s+4s)*2=1'41,8
alwinesrunner hat geschrieben: Harald Schmidt: (44,7 (????) + 4) * 2 = 1:37,4....
Ist 1:44,hoch gelaufen..
H Schmid ist ein schlechtes Beispiel, er war kein 800m Läufer, er lief die Distanz nur selten. Ein 400m Hürden Läufer mit beindruckendem Stehvermögen sicher, deswegen auch die gute 800m Zeit.. Aber zu schnell und zu wenig Ausdauer, um der perfekte 800m Läufer zu werden. Schmid ist zu sehr Sprinter (afair 100m PB 10,5 handgestoppt!), deswegen hätte er wohl selbst mit auf 800m optimiertem TRaining keine Zeiten wie Coe laufen können.
alwinesrunner hat geschrieben: Also woher haste die Regel??
Solving the 800m Puzzle

Why Did Coe's 800m Record Last So Long?
alwinesrunner hat geschrieben: Sonst kenne ich leider kaum 400er-PB's von 800m-Läufern.
Oben sind einige aufgezählt.

Ist natürlich eine Faustregel, und für viele nimmt man eher 5s, wäre ich momentan auch zu frieden. aktuell bin ich leider bei 7s
(55+7)*2=2:04

Also ähnlich wie bei dir in der Jugend, nur leider deutlich langsamer :zwinker5: , oder:
(51+7)*2=1:56

Wobei ich mir in einem perfekten Rennen auch 6,5 - 6s zugetraut hätte, und deshalb mit verbesserter 400m Zeit die Hoffnung auf
(53,9+6)*2=1:59,8 noch nicht aufgegeben habe.

4s sind bei mir wohl nicht drin. Zu schwer, zu weng Talent, was auch immer.

Deswegen schrieb ich ja, "Theoretisches Potenzial". Längst nicht jeder kann das erreichen.

Beispiel aus D., Robin Schembera ist aktuell bei knapp 5,2s:
400 m: 47,62
800m 1:45,63

Ihm traue ich durchaus noch zu, dass er z. B. auf:
(47,5+4,5)*2=1:44 kommt.

Muss er natürlich länger gesund bleiben und vielleicht auch etwas fleißiger werden für.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

1200
DerC hat geschrieben:Woher hast du de 45,7? Nach meinen Informationen lef Coe eher ne 46 hoch bis 47, so schreibt es auch Horwill, der damals auch mit Peter Coe in Kontakt stand. Und dann passt es schon gut:

(46,9s+4s)*2=1'41,8
Running Free Seb/Peter Coe
S. 218
Zugegebenermassen in einer 4 x 400, allerdings behaupte ich, diese 45,7 wäre er wohl bei 6-8Wochen Zielgerichtetem Training aus dem Block gelaufen.
Ausserdem war er ja wohl ein ziemlich Ausdauertrainierter 800m-Typ, was seine 1500, Meilen und vor allem die berühmte 10-Meilen Zeit aus dem Training beweisst - die natürlich nicht belegt ist...
http://laufligadernebenwerte.wordpress.com/
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“