Banner

Kieler Hochbrückenlauf (Bericht)

Kieler Hochbrückenlauf (Bericht)

1
Hier mein Bericht vom Hochbrückenlauf am 28. 03. 2004:

Der Hochbrückenlauf ist eine gute Teststrecke für den Hamburg-Marathon. 29,1 km, dabei zweimal über den Nordostseekanal über die Hochbrücken - wer da eine gute Zeit hinkriegt, kann sich schon auf Hamburg freuen. Das haben sich auch eine Menge anderer Leute außer mir gedacht. Über 900 müssen da wohl mitgelaufen sein (plus über 400 über die Kurzstrecke über 16 km).

Vor dem Lauf hatte ich mir eine Zeit von 2:40 h als Muss und 2:30 h als Traum zurechtgelegt. Während des Laufs bin ich allerdings wie von selbst in einen Fünferschnitt hineingelaufen. Ich dachte die ganze Zeit: "Wann breche ich ein?" - aber ich tat es einfach nicht und bin den Lauf im Fünferschnitt zu Ende gelaufen. Damit habe ich über 29,1 km eine höhere Geschwindigkeit gehabt als damals beim Kiellauf im Herbst 2003 über 21,1 km. Ich grinse jetzt noch wie ein Honigkuchenpferd vor Zufriedenheit...

Die Strecke hat ihre anspruchsvollen Teile. Von der Levensauer Hochbrücke am Anfang gar nicht zu reden - so richtig widerlich wird es ab ca. km 22, wenn es daran geht, die Holtenauer Hochbrücke zu bezwingen. Etwa drei km geht es ständig bergan. Bevor man allerdings dazu kommt, läuft man am Nordostsee-Kanal lang und sieht die gewaltigen Pfeiler und das ebenso gewaltige Brückenbauwerk vor sich. Man kommt sich vor wie ein unbedeutender (und sehr langsamer) kleiner Zwerg. Das trübt den Gedanken an die unmittelbare Zukunft. Und eine fiese Überraschung erwartet einen nach Passieren der Brücke: dann geht es nicht etwa lauschig eben im Projensdorfer Gehölz zu Ende, sondern es geht lauschig bergig im Projensdorfer Gehölz zu Ende. Die Steigungen dort sind nämlich auch nicht zu verachten.

Die Versorgung mit Wasser klappte bei der ersten Station (nach km 5) überhaupt nicht, danach aber anständig. Das Wetter war optimal. Alle Wehwehchen verschwanden mit dem Startschuß, und auch jetzt (ca. 18:00 Uhr am gleichen Tag) tut nichts besonders weh, insbesondere nicht die linke Hüfte.

Auch schön war, daß ich praktisch nur überholte und nicht überholt wurde, da ich mein Tempo ungefähr beibehielt und am Schluß noch etwas steigerte. Die ersten 5 km litten natürlich sehr unter dem sehr gedrängten Startfeld. Ich brauchte über 7 Minuten netto für den ersten km (brutto: 8 Minuten). 44 Sekunden bis zum Passieren der Startlinie sprechen ja auch für sich. Aber das machte nichts; das sparte Kraft, die ich dann auf den nächsten 28 km ausgeben konnte. Am Ende wurden es dann 2:22:58 Stunden (das ist ein km-Schnitt von 4:55 min).

Insgesamt ein sehr anstrengender, aber auch "belohnender" Lauf. Man weiß, was man geschafft hat.

-------------------------------
Den Tauben schinde nicht ergrimmt;
sei glücklich du, der Schall vernimmt.

Kieler Hochbrückenlauf (Bericht)

2
Ich bin auch mitgelaufen und mir hat es wie immer super gefallen. Bin aber nur die Kurzstrecke (16,1 km) gelaufen und habe 1:19:45 gebraucht. Damit war ich ganz zufrieden, denn es ist wirklich eine anspruchsvolle Strecke. So, das war jetzt meine letzte schnelle Einheit für Hamburg, jetzt laufe ich noch die nächsten beiden Wochenenden lang - und dann kann´s losgehen.

LG Michael

...Startnummer 8389 beim 19. Olympus Marathon Hamburg (18.04.2004)!

Wenn Du laufen willst, lauf eine Meile. Wenn Du eine andere Welt kennen lernen willst, lauf einen Marathon! (Emil Zatopek)

Kieler Hochbrückenlauf (Bericht)

3
[quote]
Original von Thomas Naumann:
Ich grinse jetzt noch wie ein Honigkuchenpferd vor Zufriedenheit...



<<< Ich grinse mit!

Super, Thomas! Herzlichen Glückwunsch! :bounce:

Und insbesondere der linken Hüfte drücke ich mal die Daumen, damit es so bleibt, wie es ist! :D

Grüße von
Phönix

Kieler Hochbrückenlauf (Bericht)

5
Hallo Thomas, Hallo Michael

Glückwunsch zu euren tollen Zeiten. Not bad
Bild



Wir sehen uns uns Hamburg, zum Glück muss ich ja nicht laufen. :D

Liebe Grüsse,

:hallo: Olli


Hermann Startnummer 312
Osterlauf Startnummer 1406

Kieler Hochbrückenlauf (Bericht)

6
Hallo Thomas und Michael!

Euch beiden Herzlichen Glückwunsch zu den Läufen!!!
Dann kann Hamburg ja kommen!
:bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:


Gruß Ralf und Charly

Der Weg ist das Ziel.
Marathondebut: 05.09.04 Münster StartNr. 145

Kieler Hochbrückenlauf (Bericht)

7
Glückwunsch, Thomas und Michael, zu euren Zeiten und ein großes Dankeschön an Thomas für den Bericht.

Einfach Spitze! :bounce: :bounce: :bounce:

Viele Grüße :hallo:
Sylvi,

die am 2. Mai in Nürnberg ihr Marathon-Debüt gibt.

Kieler Hochbrückenlauf (Bericht)

8
Den Glückwünschen an beide möchte ich mich anschließen!!!

Wir sehen uns in HH :hallo:

Mensch, wenn ich so über Kiel lese, dann muss ich doch auch mal in meiner alten Heimat laufen:look:

LG
Frank

Die Zeit geht nicht schneller vorüber, sondern wir laufen nur schneller daran vorbei.

Startnummer 11018 beim Olympus Marathon am 18 April 2004 in Hamburg

Kieler Hochbrückenlauf (Bericht)

10
Hi Thomas und Michael,
Erstmal Glückwunsch für eure Leistung.
Ich war auch dabei, aber nur auf der Kurzstrecke. Man hatte mich vor den Brücken vorgewarnt, deshalb ließ ich es langsam angehen. KM5 in 26min und dann c.a. 4,5km am Nord-Ostsee-Kanal entlang zum geniessen. Bei km10 der Anstieg zur Holtenauer Hochbrücke hätte mir dann fast den Zahn gezogen, konnte mich dann aber beim Abstieg wieder sehr gut erholen. Und dann noch die kräfte für die letzten hügeligen km sammeln und ins ziel retten. Meine Zeit war 1:21:25 und ich bin damit ganz zufrieden.

Grüße Marc :hallo:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“