tomk6 hat geschrieben:Hallo, hat schon einer was von mottes gehört?
Heute 10k.
mottes, bitte berichte, wie lief es?
schon dabei. Am Ziel gab es Erdinger Alkoholfrei, und das mitten im Norden. Aber nach einem Lauf ist das einfach genial. Dazu geschnittene Äpfel (die süssen) und Bananen und Schnittchen. Eine Duschgelegenheit in 500 m Entfernung, und für den das nicht reichte, den Rest des Freimarkt-Festes
Wir haben mit dem Lauftreff noch ein wenig gefeiert. Leider konnte ich das überhaupt nicht würdigen, da ich plötzlich Magenprobleme und Rückenschmerzen bekam. Sonst wäre ich jetzt noch da. Aber von vorne:
Los ging' s mit meiner bewährten Wettkampf-Ernährung, diesmal zum Mittag-Essen: Rosinenstuten mit Honig 4 h vor dem Lauf. Ist leicht verdaulich, gibt genügend Kohlehydrate, und ist vor allem vor dem Lauf durch.
Startvorbereitung wie üblich: Lauftreff treffen, Startnummern holen, einmal Toilette, warmlaufen, Strategie besprechen, und los. Leider war meine Bremsläuferin nicht dabei, und so hatte ich niemanden, der auf 50er-Kurs war. Hab mich dann hinter einem 48er-Kandidaten gehalten, und den langsam ziehen lassen, in der Hoffnung, mit 5 min anzugehen. Waren dann 9:23 nach 2 km. Sofort reduzierte ich das Tempo, lief die nächsten in 4:48, 4:49, 5:08, 10:16 für 2 km, 5:21, 5:21...
Auf dem letzten km versuchte ich dann zu retten, was zu retten war, aber mehr war nicht mehr drin:
Endergebnis: 50:14 min. und PB nicht grandios, aber immerhin.
Die 50 hat gewackelt, ist aber noch nicht gefallen. Die nehm ich mir nächste Woche vor, bei vielleicht etwas kühlerer Witterung. und vielleicht treffe ich dann auch auf den ersten km die 5 min.
Fazit: klarer Fall von zu schnell angegangen.

Die 50 hab ich auf jeden Fall drauf. Nur hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das Starten üben kann?
Gruß und gute Nacht mottes
