Hallo,
so, ich hab' dann auch mal 'ne Frage zum "richtigen" Schuh ;-) Nach Laufanalyse beim RP hatte ich erst einen stärker gestützten Schuh bekommen (Asics Gel 1140), den ich aber zurückgeben musste, weil ich davon tierische Schmerzen in beiden Knieen, im Fußgewölbe (wo man halt auf den Stützten steht), im Sprunggelenk (das bei mir eh "defekt" ist) und letzten Endes im Rücken und eingeschlafene Zehen, bekam. Das Ganze bei 2 mal Laufen mit 3x20 Sekunden *langsamen* laufen! Äh, ja. Da mein alter Walkingschuh (nein, ich laufe nicht mit Walkingschuhen, sondern walke mit Walkingschuhen!) den Geist aufgab, hatte ich mir ebenfalls einen Asics Walkingschuh geholt, einen Asics Gel Tech Walker 9 - auch mit Pronationsstütze, wie es scheint. -> ebenfalls Knieprobleme, drückt zu stark in das Fußgewölbe... Auch der Schuh ging zurück...
Der RP meinte, ich hätte einen Fuß, der in Richtung Knick-/Senk-/Spreizfuß geht, v.a. der rechte Fuß (= mein "kaputter" Fuß) und bräuchte unbedingt eine Pronationsstütze. Nun war ich aber, nachdem ich den Walkingschuh auch zurückgehen ließ, mal in einem anderen Sportgeschäft, in dem mir einen neuen Walkingschuh (von New Balance) nach Anprobe gut gefiel - ein Neutralschuh. Dort walkte ich auch mal eine Weile und ließ den Gang von der Verkäuferin beurteilen: "sie laufen gerade, drehen aber die Fußspitze leicht nach innen" (ja, das ist ein "Problem", welches ich schon immer hatte). Ich sei mit einem Neutralschuh, wie der New Balance ist, gut beraten. Nun, ich fand den tierisch bequem, ein angenehmes Laufgefühl, nichts schlief ein (keine Zehen, kein Sprunggelenk, nichts...) - und bin auch schon die ersten Meter damit gelaufen: angenehm. Kein Drücken, kein Einschlafen - einfach so, wie ein Schuh sein muss.
Gestern war ich dann wieder laufen, diesmal mit dem "neuen" Laufschuh (Nike Zoom Structure Triax+ 12) nachdem der Asics zurück zum RP ging. Laufen ist ok, v.a. auf Waldweg, aber sobald ich damit walke (tschuldigung, aber ich bin Laufanfänger, ich laufe halt keine 10 km am Stück durch ^^) laufe ich vollkommen über die Außenkante bzw. mein Sprunggelenk knickt nach außen ab. DARF das so, oder muss man bei einem Laufschuh auch beim Walken "normal" also "gerade, mit leichter/natürlicher Pronation" laufen können? Wenn ich wirklich "laufe" (also gemütlich jogge) komme ich wohl "normal" auf... Nach dem Joggen hatte ich abermals leichte Knieschmerzen, wenn auch Welten zwischen den Schmerzen von gestern (Nike-Schuh) und den Schmerzen im Asics-Schuh lagen. Brauche ich vielleicht nicht nur bei Walkingschuhen einen Neutralschuh, sondern auch bei Laufschuhen?
Anmerkung der Redaktion: sämtliche "Alltagsschuhe" haben bei mir an der Außenseite der Ferse deutlich Abnutzungserscheinungen, was ja eigentlich eher für alles andere als Überpronierer sprechen würde, oder? Im Nike Free 3.0 bekomme ich auch keine Probleme mit den Knieen, Sprunggelenken oder sonstwas, selbst wenn ich 5 km walke...
Was meinen "Lauferfahrenere" dazu? Neutralschuh oder doch eher gestützter Schuh?
Viele Grüße,
der wüstenfrosch
52
Das "schreit" ja geradezu nach dem Erstellen einer ordentlichen Laufbandanalyse. Nicht nur die Füße, sondern auch die Beinachsen sollten dabei vermessen, bzw. berücksichtigt werden.
Deine Alltagsschuhe geben eigentlich klar vor, was das Problem ist: du scheinst mir nach deiner Beschreibung eher ein Supinierer zu sein.
Mit anderen Worten: Eine Pronationsstütze wäre totaler Käse!
Da du aber einen ganzen Berg an Problemchen mit dir rumschleppst, würde ich dir raten, dich mal richtig ordentlich beraten zu lassen und auch noch zusätzlich deine Lauftechnik "überwachen" zu lassen.
Wenn du im FREE keine Probleme hast ... umso besser! Damit kannst du einige Fliegen mit einer Klappe schlagen: du trainierst deine Fußmuskulatur, unterstützt ein "natürliches Laufen" und lernst automatisch, nicht zu stark mit der Ferse aufzusetzen.
Ein Laufen im vorderen Fußbereich ist zwar erst mal anstrengender, wird dir und deiner Laufzukunft einige Vorteile bringen!
Deine Alltagsschuhe geben eigentlich klar vor, was das Problem ist: du scheinst mir nach deiner Beschreibung eher ein Supinierer zu sein.
Mit anderen Worten: Eine Pronationsstütze wäre totaler Käse!
Da du aber einen ganzen Berg an Problemchen mit dir rumschleppst, würde ich dir raten, dich mal richtig ordentlich beraten zu lassen und auch noch zusätzlich deine Lauftechnik "überwachen" zu lassen.
Wenn du im FREE keine Probleme hast ... umso besser! Damit kannst du einige Fliegen mit einer Klappe schlagen: du trainierst deine Fußmuskulatur, unterstützt ein "natürliches Laufen" und lernst automatisch, nicht zu stark mit der Ferse aufzusetzen.
Ein Laufen im vorderen Fußbereich ist zwar erst mal anstrengender, wird dir und deiner Laufzukunft einige Vorteile bringen!
Liebe Grüße
Jule
Jule
53
Ach ja ... der Structure Triax 12 ist ja wieder ein gestützter Schuh! Aber: die Stütze ist deutlich flexibler und nicht so prominent wie bei dem Asics. Zudem "baut" der Nike Schuh nicht so hoch wie der Schuh von Asics, so dass du damit vermutlich schon ein paar Vorteile gegenüber dem Asics-Modell hast.
Trotzdem ist der Schuh - deiner Beschreibung nach - völlig verkehrt!
Wenn du den Free magst, kann ich dir auch noch die Nike Lunar-Reihe empfehlen ... wenig Sprengung (Unterschied Fersenhöhe - Vorfußhöhe), komfortable Dämpfung, niedriges Gewicht. Ein neutraler Schuh, der dir aber nicht die gesamte Arbeit der Muskulatur abnimmt!
Trotzdem ist der Schuh - deiner Beschreibung nach - völlig verkehrt!
Wenn du den Free magst, kann ich dir auch noch die Nike Lunar-Reihe empfehlen ... wenig Sprengung (Unterschied Fersenhöhe - Vorfußhöhe), komfortable Dämpfung, niedriges Gewicht. Ein neutraler Schuh, der dir aber nicht die gesamte Arbeit der Muskulatur abnimmt!
Liebe Grüße
Jule
Jule
54
Hi,
danke für die Antworten. Ihr bestätigt dabei, was ich auch vermute. :-/ Davor hatte ich ja nie Probleme, auch nicht, als ich mit meinen uralten, ausgelatschten es-sind-überhaupt-keine-Laufschuhe-wird-behauptet (Nike Air, von - 2000 oder so) lief, oder mit billigen 08/15-Laufschuhen vom Discounter, als ich meine ersten "Laufversuche" nach langer Zeit machte...
Vorfußlauf ist glaube ich bei meinem Gewicht ("schwerer Läufer") nicht sonderlich positiv für die Gelenke + Bänder? *denk* Ich bin nämlich eigentlich eh zuiemlicher Vorfußläufer, bzw. Mittelfußläufer, weswegen ich auf dem Laufband bei der Laufanalyse auch erstmal ziemliche Probleme hatte.
Nike LunarGlide würde mich irgendwo reizen *denk* Oder der LunarTrainer - was ist der große Unterschied zwischen den beiden Schuhen? Welcher Schuh evtl. auch noch in Frage käme, dürfte wohl der Nike Air Max Moto sein, weil der ähnlich wie mein alter "Nike Air" ist.
Was hat es eigentlich mit der "Mittelfußunterstützung" auf sich? Wie kontraproduktiv ist sowas? Denkt ihr, dass diese bei mir auch Probleme verursachen könnte? Achja, noch ein "Spezialfall" bei mir: ich bin eine Frau, die auf großem Fuß lebt, sprich: ich muss Herrenschuhe tragen, außer ich will mir die Zehen vorher abhacken... Wie löst man dieses Problem, weil angeblich sollen Frauenschuhe ja sooooooooo viel toller und an die Anatomie angepasster sein als Herrenschuhe, und überhaupt...!
Vielen Dank und Viele Grüße,
der Wüstenfrosch
danke für die Antworten. Ihr bestätigt dabei, was ich auch vermute. :-/ Davor hatte ich ja nie Probleme, auch nicht, als ich mit meinen uralten, ausgelatschten es-sind-überhaupt-keine-Laufschuhe-wird-behauptet (Nike Air, von - 2000 oder so) lief, oder mit billigen 08/15-Laufschuhen vom Discounter, als ich meine ersten "Laufversuche" nach langer Zeit machte...
Vorfußlauf ist glaube ich bei meinem Gewicht ("schwerer Läufer") nicht sonderlich positiv für die Gelenke + Bänder? *denk* Ich bin nämlich eigentlich eh zuiemlicher Vorfußläufer, bzw. Mittelfußläufer, weswegen ich auf dem Laufband bei der Laufanalyse auch erstmal ziemliche Probleme hatte.
Nike LunarGlide würde mich irgendwo reizen *denk* Oder der LunarTrainer - was ist der große Unterschied zwischen den beiden Schuhen? Welcher Schuh evtl. auch noch in Frage käme, dürfte wohl der Nike Air Max Moto sein, weil der ähnlich wie mein alter "Nike Air" ist.
Was hat es eigentlich mit der "Mittelfußunterstützung" auf sich? Wie kontraproduktiv ist sowas? Denkt ihr, dass diese bei mir auch Probleme verursachen könnte? Achja, noch ein "Spezialfall" bei mir: ich bin eine Frau, die auf großem Fuß lebt, sprich: ich muss Herrenschuhe tragen, außer ich will mir die Zehen vorher abhacken... Wie löst man dieses Problem, weil angeblich sollen Frauenschuhe ja sooooooooo viel toller und an die Anatomie angepasster sein als Herrenschuhe, und überhaupt...!
Vielen Dank und Viele Grüße,
der Wüstenfrosch
55
Vorfuß- und Mittelfußlauf hat nicht viel mit deinem Gewicht zu tun ...
Es ist eine Technik, mit welchem Teil des Fußes man nach der Flugphase auf dem Boden aufkommt, die man sich geduldig erarbeiten muss.
Eigentlich ist der Fuß für diese Art des Laufens "gemacht": wenn du barfuß läufst, läufst du automatisch über den Mittel- und Vorfuß um dich dann mit dem vordersten Teil des Fußes abzudrücken.
Die Belastung wird durch das Fußgewölbe aufgefangen und abgefedert.
Wenn man diese Lauftechnik im Laufen richtig umsetzt, bedarf es auch keiner stark gedämpfter Schuhe mehr
Aber diese Art des Laufens beherrscht man ja nicht von einem Tag auf den anderen. Vielleicht schaust du dich mal unter natural running | Laufexperte Dr. Marquardt - Start um. Dr. Marquardt ist einer der Vertreter dieser "natürlichen Lauftechnik"!
Die Nike Free versuchen, durch eine vielfach unterbrochene Sohle und eine geringe Sprengung, die natürliche Laufbewegung des Barfußlaufens zu immitieren.
Unterschied zwischen Lunarglide und Lunartrainer: Der Lunartrainer ist ein sehr leichter Schuhe, der im Gegensatz zum Lunarglide sehr minimalistisch gestaltet ist. Er überlässt dem Fuß und seiner Muskulatur die Laufarbeit und nimmt sie ihm nicht einfach nur ab, wie es die meisten "stabilen" Laufschuhe tun. Der Lunarglide hat eine ähnliche Technik, ist aber aufwändiger konstruiert. Er ist eine Art Mittelding zwischen dem Lunartrainer und einem herkömmlichen Laufschuh, wobei er auch noch relativ leicht ist ...
Probier erst mal den Lunarglide, bevor du dich an den Lunartrainer gibst ...
Eine Mittelfußunterstützung? Du meinst die Pronationsstützen, die das Einknicken des Fußes nach innen verringern sollen?
Wenn ja, dann muss man sich mal grundsätzlich ansehen, dass es 3 verschiedene Fußtypen gibt: Pronierer, Neutralfuß und Supinierer. Pronierer knicken mit dem Fuß beim Aufsetzen mehr oder weniger stark nach innen. Neutralfuß bedeutet: der Fuß bleibt in einer geraden Achse (alles von hinten gesehen) beim Laufen. Supinierer knicken mit dem Fuß nach aussen.
Es lässt sich relativ leicht vorstellen, dass diese Position des Fußes nicht nur vom Fuß an sich bestimmt wird, sondern auch von der gesamten Beinachse. Jemand der O-Beine hat, tendiert eher dazu, zu supinieren, etc.
Ein weiterer Teil, der die Fußstellung insbesondere bei der Pronation beeinflusst ist die Fußmuskulatur. Meist hat man dem Fuß über Jahre hinweg jegliche Arbeit abgenommen, so dass viele Muskelgruppen nicht mehr gefordert wurden. Mit viel Barfußlaufen hätte man die Fußmuskulatur z.B. trainieren können. Aber wer hat das schon konsequent gemacht? Man stelle sich vor: Keine Muskulatur, also kann der Fuß nicht natürlich in gerader Achse gehalten werde ... er knickt nach innen.
Also: Fußmuskulatur immer schön trainieren und genau analysieren lassen, ob man wirklich eine Pronationsstütze braucht. Viele, viele Läufer, die einen gestützten Schuh laufen, bräuchten ihn nämlich nicht!
Zu deinem Vorschlag mit dem Nike Air Max Moto: Dieser Schuh hat einen klitzekleinen Nachteil: er hat eine große Sprengung im Vergleich zu Free und Lunarglide ...
Am besten ist ein Schuh mit geringer Sprengung, damit sich die Achillessehne nicht verkürzen kann, was auf Dauer auch zu Problemen führen kann.
Es ist eine Technik, mit welchem Teil des Fußes man nach der Flugphase auf dem Boden aufkommt, die man sich geduldig erarbeiten muss.
Eigentlich ist der Fuß für diese Art des Laufens "gemacht": wenn du barfuß läufst, läufst du automatisch über den Mittel- und Vorfuß um dich dann mit dem vordersten Teil des Fußes abzudrücken.
Die Belastung wird durch das Fußgewölbe aufgefangen und abgefedert.
Wenn man diese Lauftechnik im Laufen richtig umsetzt, bedarf es auch keiner stark gedämpfter Schuhe mehr

Aber diese Art des Laufens beherrscht man ja nicht von einem Tag auf den anderen. Vielleicht schaust du dich mal unter natural running | Laufexperte Dr. Marquardt - Start um. Dr. Marquardt ist einer der Vertreter dieser "natürlichen Lauftechnik"!
Die Nike Free versuchen, durch eine vielfach unterbrochene Sohle und eine geringe Sprengung, die natürliche Laufbewegung des Barfußlaufens zu immitieren.
Unterschied zwischen Lunarglide und Lunartrainer: Der Lunartrainer ist ein sehr leichter Schuhe, der im Gegensatz zum Lunarglide sehr minimalistisch gestaltet ist. Er überlässt dem Fuß und seiner Muskulatur die Laufarbeit und nimmt sie ihm nicht einfach nur ab, wie es die meisten "stabilen" Laufschuhe tun. Der Lunarglide hat eine ähnliche Technik, ist aber aufwändiger konstruiert. Er ist eine Art Mittelding zwischen dem Lunartrainer und einem herkömmlichen Laufschuh, wobei er auch noch relativ leicht ist ...
Probier erst mal den Lunarglide, bevor du dich an den Lunartrainer gibst ...
Eine Mittelfußunterstützung? Du meinst die Pronationsstützen, die das Einknicken des Fußes nach innen verringern sollen?
Wenn ja, dann muss man sich mal grundsätzlich ansehen, dass es 3 verschiedene Fußtypen gibt: Pronierer, Neutralfuß und Supinierer. Pronierer knicken mit dem Fuß beim Aufsetzen mehr oder weniger stark nach innen. Neutralfuß bedeutet: der Fuß bleibt in einer geraden Achse (alles von hinten gesehen) beim Laufen. Supinierer knicken mit dem Fuß nach aussen.
Es lässt sich relativ leicht vorstellen, dass diese Position des Fußes nicht nur vom Fuß an sich bestimmt wird, sondern auch von der gesamten Beinachse. Jemand der O-Beine hat, tendiert eher dazu, zu supinieren, etc.
Ein weiterer Teil, der die Fußstellung insbesondere bei der Pronation beeinflusst ist die Fußmuskulatur. Meist hat man dem Fuß über Jahre hinweg jegliche Arbeit abgenommen, so dass viele Muskelgruppen nicht mehr gefordert wurden. Mit viel Barfußlaufen hätte man die Fußmuskulatur z.B. trainieren können. Aber wer hat das schon konsequent gemacht? Man stelle sich vor: Keine Muskulatur, also kann der Fuß nicht natürlich in gerader Achse gehalten werde ... er knickt nach innen.
Also: Fußmuskulatur immer schön trainieren und genau analysieren lassen, ob man wirklich eine Pronationsstütze braucht. Viele, viele Läufer, die einen gestützten Schuh laufen, bräuchten ihn nämlich nicht!
Zu deinem Vorschlag mit dem Nike Air Max Moto: Dieser Schuh hat einen klitzekleinen Nachteil: er hat eine große Sprengung im Vergleich zu Free und Lunarglide ...
Am besten ist ein Schuh mit geringer Sprengung, damit sich die Achillessehne nicht verkürzen kann, was auf Dauer auch zu Problemen führen kann.
Liebe Grüße
Jule
Jule
56
Hallo Jule,
Vorfuß/Mittelfuß: das ist interessant. Ich las an div. Stellen, dass Läufer mit Übergewicht jaaaaaaa nicht Vorfuß, sondern Ferse laufen sollen, weil das viel mehr auf die Bänder geht etc. ^^ Natürlicher und angenehmer empfinde ich den Mittelfuß/Vorfußlauf jedoch deutlich. "Fersenlauf" musste ich mir erst "angewöhnen" (wurde mir empfohlen zu laufen), was nach 3 mal Laufen nicht gegeben ist, weswegen ich immer noch bewusst darauf achten muss mit der Ferse aufzukommen. ^^ Ich kenne Mittelfußlauf noch vom Schulsport und Vorfuß von Leichtathletik (das muss in einem anderen Leben gewesen sein. ^^ ) Im Alltagsgebrauch "wechsle" ich glaube ich ziemlich viel zwischen Fersen- und Mittelfußlauf, wobei es im Nike Free da deutlich eine Tendenz zum Mittelfuß gibt ^^ Ich denke ich werde mir mal die "Laufbibel" bestellen
Lunarglide: jep, sobald ich wieder komplett schmerzfrei bin, geh' ich mal zu einem spezialisierten kleinen Laufgeschäft ("Laufstil" in Würzburg, leider erst vor Kurzem durch Zufall entdeckt) und lasse dort eine Laufanalyse machen... Dort laufen die Mitarbeiter Triathlon, Marathon... Es gibt auch Laufkurse (dazu sollte ich aber wohl soviel Ausdauer beim Laufen haben, dass ich mehr als 30 Sekunden laufen kann - irgendwie ist das bedeutend anstrengender als MTB fahren ;-) ) Ich hoffe jedenfalls auch in den Lunarglide zu passen ("breite, große Füße")
Mittelfußstütze: k.A. was genau das ist. Bei Nike nennt sich das Ding "Mittelfußunterstützung für Stabilität und Bewegungskontrolle (TPU-Stütze)" Bild1//www.runnerspoint.de/Nike-AIR-ZOOM-VOMERO-3-HERREN-LAUFSCHUHE_9254-6-4-76-0_art, Bild2 z.B. - k.A. "früher" bin ich sowas die Art gelaufen, allerdings mit "mehr Grip" und weniger massiver Dämpfung *denk* - aber der Trend geht ja zu mehr Dämpfung, noch mehr Dämfpung und noch vieeeeeeeeeeeeeel mehr Dämpfung...
Fußstellung: klingt soweit sinnvoll. Und klingt nach "eigentlich sind orthopädische Einlagen ziemlich sinnlos, weil sie die Fußmuskulatur noch weiter erschlaffen lassen", ähnlich wie div. Stützsysteme... Ich glaube ich hatte Glück, weil ich "als Jugendliche" recht viel im Garten und auf der Bahn barfuß lief, wobei das ja auch schon 10 Jahre her ist, und ich eigentlich immer Schuhe ohne Stützsysteme, dünner Sohle etc. auch im Alltagsgebrauch bevorzugt habe (Chucks und so- bei denen bekomme ich übrigens auch keine Probleme, wenn ich auf Asphalt renne.)... Meine neuen Walkingschuhe sind auch "toll", insofern: keine verdammte Stütze, Neutralschuhe. Zwar deutlich härter als die "alten", aber meine Sprunggelenkbeschwerden sind weg, meine Knieschmerzen bedeutend besser, seit ich jetzt nur in denen + in meinen Nike Frees rumlaufe, Rückenschmerzen werden auch wieder besser und die eingeschlafenen Zehen werden besser... Übrigens hatte ich das Problem mit den eingeschlafenen Zehen zum ersten Mal, als ich die neuen Nike Structure Triax im Büro anzog, also nichtmal damit gelaufen bin... "Getriggert" wird das Einschlafen übrigens durch Drücken auf dem Fuß und im Mittelfußbereich, dort, wo die Stütze sitzt... -> das sollte ein sehr deutlicher Schrei meines Fußes sein, in Richtung "Frau, bist du irre?!!! Tu das Ding da weg!!!", oder? Ich meine: selbst beim Walking laufe ich bergauf/bergab, und das mit ca. 8km/h, habe da noch nie Probleme gehabt, auch nicht, als ich mal ein Stück joggte. Da hatte ich allerdings auch keine Pronationsstütze im Schuh... *grmpf*
Fußmuskulatur trainieren durch barfußlaufen im Sommer, Nike Free im Winter (deswegen kaufte ich mir die u.a. auch), Fußgymnastik (Greifen und so)... Außerdem für die Achillessehne das berühmt-berüchtigte "auf Zehenspitzen stellen/Treppenstufentraining"? Ansonsten dürfte ich mit Krafttraining (Kräftigung der Rückenmuskulatur, Bauchmuskulatur, Oberschenkel (Vorder+Rück+Innen+Außenseite) gut bedient sein? Das mache ich seit ca. 1,5 Jahren, außerdem (Nordic) Walking, und oft (und lange) MTB fahren.
Wie gesagt: mal in den Laufladen hier gehen... Ich weiß nur nicht, ob ich den Triax gleich zurückgebe (RunnersPoint), oder noch zur Laufanalyse im anderen Laden mitnehme... Hrm. Meine "Alltagsschuhe" mitzunehmen macht aber auf jeden Fall Sinn, nehme ich an?
Viele Grüße,
der Wüstenfrosch
Vorfuß/Mittelfuß: das ist interessant. Ich las an div. Stellen, dass Läufer mit Übergewicht jaaaaaaa nicht Vorfuß, sondern Ferse laufen sollen, weil das viel mehr auf die Bänder geht etc. ^^ Natürlicher und angenehmer empfinde ich den Mittelfuß/Vorfußlauf jedoch deutlich. "Fersenlauf" musste ich mir erst "angewöhnen" (wurde mir empfohlen zu laufen), was nach 3 mal Laufen nicht gegeben ist, weswegen ich immer noch bewusst darauf achten muss mit der Ferse aufzukommen. ^^ Ich kenne Mittelfußlauf noch vom Schulsport und Vorfuß von Leichtathletik (das muss in einem anderen Leben gewesen sein. ^^ ) Im Alltagsgebrauch "wechsle" ich glaube ich ziemlich viel zwischen Fersen- und Mittelfußlauf, wobei es im Nike Free da deutlich eine Tendenz zum Mittelfuß gibt ^^ Ich denke ich werde mir mal die "Laufbibel" bestellen
Lunarglide: jep, sobald ich wieder komplett schmerzfrei bin, geh' ich mal zu einem spezialisierten kleinen Laufgeschäft ("Laufstil" in Würzburg, leider erst vor Kurzem durch Zufall entdeckt) und lasse dort eine Laufanalyse machen... Dort laufen die Mitarbeiter Triathlon, Marathon... Es gibt auch Laufkurse (dazu sollte ich aber wohl soviel Ausdauer beim Laufen haben, dass ich mehr als 30 Sekunden laufen kann - irgendwie ist das bedeutend anstrengender als MTB fahren ;-) ) Ich hoffe jedenfalls auch in den Lunarglide zu passen ("breite, große Füße")
Mittelfußstütze: k.A. was genau das ist. Bei Nike nennt sich das Ding "Mittelfußunterstützung für Stabilität und Bewegungskontrolle (TPU-Stütze)" Bild1//www.runnerspoint.de/Nike-AIR-ZOOM-VOMERO-3-HERREN-LAUFSCHUHE_9254-6-4-76-0_art, Bild2 z.B. - k.A. "früher" bin ich sowas die Art gelaufen, allerdings mit "mehr Grip" und weniger massiver Dämpfung *denk* - aber der Trend geht ja zu mehr Dämpfung, noch mehr Dämfpung und noch vieeeeeeeeeeeeeel mehr Dämpfung...
Fußstellung: klingt soweit sinnvoll. Und klingt nach "eigentlich sind orthopädische Einlagen ziemlich sinnlos, weil sie die Fußmuskulatur noch weiter erschlaffen lassen", ähnlich wie div. Stützsysteme... Ich glaube ich hatte Glück, weil ich "als Jugendliche" recht viel im Garten und auf der Bahn barfuß lief, wobei das ja auch schon 10 Jahre her ist, und ich eigentlich immer Schuhe ohne Stützsysteme, dünner Sohle etc. auch im Alltagsgebrauch bevorzugt habe (Chucks und so- bei denen bekomme ich übrigens auch keine Probleme, wenn ich auf Asphalt renne.)... Meine neuen Walkingschuhe sind auch "toll", insofern: keine verdammte Stütze, Neutralschuhe. Zwar deutlich härter als die "alten", aber meine Sprunggelenkbeschwerden sind weg, meine Knieschmerzen bedeutend besser, seit ich jetzt nur in denen + in meinen Nike Frees rumlaufe, Rückenschmerzen werden auch wieder besser und die eingeschlafenen Zehen werden besser... Übrigens hatte ich das Problem mit den eingeschlafenen Zehen zum ersten Mal, als ich die neuen Nike Structure Triax im Büro anzog, also nichtmal damit gelaufen bin... "Getriggert" wird das Einschlafen übrigens durch Drücken auf dem Fuß und im Mittelfußbereich, dort, wo die Stütze sitzt... -> das sollte ein sehr deutlicher Schrei meines Fußes sein, in Richtung "Frau, bist du irre?!!! Tu das Ding da weg!!!", oder? Ich meine: selbst beim Walking laufe ich bergauf/bergab, und das mit ca. 8km/h, habe da noch nie Probleme gehabt, auch nicht, als ich mal ein Stück joggte. Da hatte ich allerdings auch keine Pronationsstütze im Schuh... *grmpf*
Fußmuskulatur trainieren durch barfußlaufen im Sommer, Nike Free im Winter (deswegen kaufte ich mir die u.a. auch), Fußgymnastik (Greifen und so)... Außerdem für die Achillessehne das berühmt-berüchtigte "auf Zehenspitzen stellen/Treppenstufentraining"? Ansonsten dürfte ich mit Krafttraining (Kräftigung der Rückenmuskulatur, Bauchmuskulatur, Oberschenkel (Vorder+Rück+Innen+Außenseite) gut bedient sein? Das mache ich seit ca. 1,5 Jahren, außerdem (Nordic) Walking, und oft (und lange) MTB fahren.
Wie gesagt: mal in den Laufladen hier gehen... Ich weiß nur nicht, ob ich den Triax gleich zurückgebe (RunnersPoint), oder noch zur Laufanalyse im anderen Laden mitnehme... Hrm. Meine "Alltagsschuhe" mitzunehmen macht aber auf jeden Fall Sinn, nehme ich an?
Viele Grüße,
der Wüstenfrosch
57
Ich habe mich jetzt übrigens entschieden und bei RunnersPoint in Hannover zugeschlagen.
Es ist ein Supernova Glide von Adidas geworden.
In der aktuellen Farbgebung in Grau kostet er noch 120€, in weißblau, was mir sogar noch besser gefiel, war er günstiger zu haben, was ja nicht unwichtig für mich war ;)
Der Schuh eignet sich von der Dämpfung her gut für Asphalt - und Waldläufe. Zudem ist er im Mittelfußbereich sehr schmal geschnitten, wodurch er sich auch ohne Pronationsstütze sehr stabil anfühlt. Also genau der Kompromiss den ich gesucht hatte.
Hatte insgesamt das Gefühl dass mir Adidas bei meiner Fußform am besten passt. Nike war immer sehr schwammig, auch einen Mizuno Wave hatte ich probiert, der zwar extrem leicht und weich, aber auch zu weit war. Nur Asics fühlte sich noch ganz gut an.
Hoffe, dass ich eine gute Wahl getroffen habe!
Es ist ein Supernova Glide von Adidas geworden.

Der Schuh eignet sich von der Dämpfung her gut für Asphalt - und Waldläufe. Zudem ist er im Mittelfußbereich sehr schmal geschnitten, wodurch er sich auch ohne Pronationsstütze sehr stabil anfühlt. Also genau der Kompromiss den ich gesucht hatte.
Hatte insgesamt das Gefühl dass mir Adidas bei meiner Fußform am besten passt. Nike war immer sehr schwammig, auch einen Mizuno Wave hatte ich probiert, der zwar extrem leicht und weich, aber auch zu weit war. Nur Asics fühlte sich noch ganz gut an.
Hoffe, dass ich eine gute Wahl getroffen habe!
58
Wolfsblut, besser hätte ich es auch nicht sagen können.
Was uns alles von der Industrie an sogenannten Fortschritten verkauft wird widerspricht meist alles Laufphysiologie.
Und wenn man mal so schaut wie oft immer wieder die gleichen Probleme auftreten könnte man schon in grübeln kommen.
Wie so oft ist auch bei der Schuhausrüstung weniger manchmal mehr.
Wenn man als Läufer seinem Fuß jegliche Arbeit abnimmt muss es einen nicht wundern wenn dieser irgendwann nichts mehr ab kann.
Ein natürlicher Laufstil in Schuhen, die den Fuß arbeiten lassen in Zusammenarbeit mit Fußgymnastik und einem gewissen Maß an Stretching führt meist zu einem besseren Ergebnis und einem verletzungsfreien Laufen.
In diesem Sinne.
Was uns alles von der Industrie an sogenannten Fortschritten verkauft wird widerspricht meist alles Laufphysiologie.
Und wenn man mal so schaut wie oft immer wieder die gleichen Probleme auftreten könnte man schon in grübeln kommen.
Wie so oft ist auch bei der Schuhausrüstung weniger manchmal mehr.
Wenn man als Läufer seinem Fuß jegliche Arbeit abnimmt muss es einen nicht wundern wenn dieser irgendwann nichts mehr ab kann.
Ein natürlicher Laufstil in Schuhen, die den Fuß arbeiten lassen in Zusammenarbeit mit Fußgymnastik und einem gewissen Maß an Stretching führt meist zu einem besseren Ergebnis und einem verletzungsfreien Laufen.
In diesem Sinne.
