Banner

Wechselndes Training bringt was

Wechselndes Training bringt was

1
Hallo,
nachdem ich schon seit Jahren meine 15 km immer ungefähr in der gleichen Zeit (c 1 h 19min) absolviert habe, habe ich jetzt gelegentlich schnelles Training eingeschoben. Das heißt, über kürzere Distanzen volle Pulle rennen, dann etwa lockerer und dann wieder schnell. Also so ähnlich, wie es in Trainingsplänen empfohlen wird. Ich mach es noch nicht lange, aber ich kann jetzt schon sagen: es bringt was. Ich war neulich in der Lage, die Strecke in 1.12min zurückzulegen. Das habe ich bisher noch nie geschafft.
Zusätzlich zum Laufprogramm habe ich mit Kniebeugen angefangen. Ich war überrascht, damit gewissen Probleme zu haben. Obwohl ich relativ lange laufe, schon immer Bergaufpassagen und Treppen in die Runden eingebaut habe und meine Beinmuskulatur gewiss nicht unterentwickelt aussieht, schaffte ich anfangs kaum mehr als 20 Stück. Ich denke, dass auch dies einen Effekt hat.
Davon abgesehen spielt auch das wieder kühlere Wetter eine Rolle. Rund 14 Grad find ich optimal. Meine besten Zeiten habe ich immer bei solchen Temperaturen gelaufen.
Gruß

2
MatriMandir hat geschrieben:Hallo,
nachdem ich schon seit Jahren meine 15 km immer ungefähr in der gleichen Zeit (c 1 h 19min) absolviert habe, habe ich jetzt gelegentlich schnelles Training eingeschoben. Das heißt, über kürzere Distanzen volle Pulle rennen, dann etwa lockerer und dann wieder schnell. Also so ähnlich, wie es in Trainingsplänen empfohlen wird. Ich mach es noch nicht lange, aber ich kann jetzt schon sagen: es bringt was. Ich war neulich in der Lage, die Strecke in 1.12min zurückzulegen. Das habe ich bisher noch nie geschafft.
Zusätzlich zum Laufprogramm habe ich mit Kniebeugen angefangen. Ich war überrascht, damit gewissen Probleme zu haben. Obwohl ich relativ lange laufe, schon immer Bergaufpassagen und Treppen in die Runden eingebaut habe und meine Beinmuskulatur gewiss nicht unterentwickelt aussieht, schaffte ich anfangs kaum mehr als 20 Stück. Ich denke, dass auch dies einen Effekt hat.
Davon abgesehen spielt auch das wieder kühlere Wetter eine Rolle. Rund 14 Grad find ich optimal. Meine besten Zeiten habe ich immer bei solchen Temperaturen gelaufen.
Gruß
Ja das ist schon lange bekannt und wird immer empfohlen , man kann es als Training mit breitem Geschwindigkeitsspektrum nennen. Nur so kann man für eine Leistungsenwicklung auch Reize setzen , mit einem monotonen täglichen Einheitstempo entwickelt man sich nicht weiter. Jetzt informiere dich , was es so für Trainingseinheiten gibt , wofür die gut sind und wie man sie immerwährend miteinander kombinieren kann und du wirst staunen , was in dir steckt.

Reinhard
5 Km 18:22 10 Km 38:12 HM 1:22:42 bei Rolli in Verl Marathon 2:52:59 in 2009
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“