Banner

Von 0 zum HM bis Ende März 2010!?

Von 0 zum HM bis Ende März 2010!?

1
Hallo Zusammen,

ich bin Hobbyläufer seit knapp 3 1/2 Jahren. Nun möchte meine Frau ebenfalls mit dem Laufen anfangen. Sie hat bisher eigentlich noch nie Ausdauersport betrieben, ist also Anfänger.

Ich habe ihr nun erst einmal Anfängertrainingspläne gegeben damit sie testen kann ob der Laufsport überhaupt etwas für sie ist.

Nun möchte Sie von Anfang an gerne auch ein (realistisches) Laufziel vor sich haben und hat mich gefragt ob ein HM Ende März 2010 zu schaffen sei. Diese Frage wollte ich Ihr aber so pauschal nicht beantworten.

Mich würde Eure Meinung zu dem Thema interessieren!

Ich denke machbar sicherlich, aber wie sieht das gesundheitlich aus?

Vielen Dank für Eure Meinungen.

Gruß Björn
01.08.09 HM Greven 01:48:32
24.04.10 HM Ingolstadt 01:47:49
28.04.12 HM Ingolstadt 01:58:11
17.06.12 HM Augsburg 01:43:26 PB

Bild

2
Hallo,
meiner Meinung nach ist das Ziel mit viel eisernem Willen und Training machbar.
Ich habe im im März 2009 mit dem Laufen angefangen - ohne Läufererfahrung - und war zu dem Zeitpunkt 10 kg schwerer und habe so gut wie keinen Sport betrieben. Aber es hat mich gepackt und so habe ich mir ein Ziel nach dem anderen gesteckt und eisern darauf trainiert.

erster 5 km-Wettkampf Ende April 2009 (war aber im nachhinein viel zu früh)
erster 10 km-Wettkampf Anfang Juli 2009

Und danach wollte ich unbedingt auch einen HM schaffen. Den habe ich letztes Wochenende erfolgreich gemeistert - aber ich war am Ende. Es wären keine 100 Meter mehr drin gewesen.

Ich habe das Ziel "von 0 auf Halbmarathon" in dem Zeitraum von März bis September geschafft. Aber das ist sicher nicht drin mit "ab und zu" mal laufen. Ich habe wirklich viel Zeit und Kraft investiert, weil ich das unbedingt erreichen wollte.
Es ist machbar, aber es ist nicht einfach.

3
Es ist machbar, aber es ist nicht einfach
Und vielleicht sogar nicht ganz ungefährlich. Zumal der Körper relativ langsam an das Laufen gewöhnt werden will... .
Wenn man sich am Anfang gleich mit Wettbewerben überfordert, nimmt man ein hohes Risiko auf sich, sich zu verletzen. Das widerspricht (in meinen Augen) einer langfristigen Lauf- "Karriere".

muss aber jeder selbst wissen.

4
Ich schrieb ja auch, dass mein erster Wettkampf zu früh war.
Es ging mir danach auch nicht sonderlich gut und ich habe gemerkt, dass ich die Bremse etwas einlegen muss. Ich hatte dann auch einige Gelenkbeschwerden während des Trainings, weil ich am Anfang einfach zu viel auf einmal wollte. Ich habe das dann auf ein gesundes Maß reduziert und mir kleinere Ziele gesetzt...

Ich will mit meinem Eintrag auch nur sagen. Das Ziel ist erreichbar...

Man muss das Training und die Steigerungen im Training sehr langsam und vorsichtig angehen. Wenn's irgendwo zwickt - besser aufhören...

Ein halbes Jahr ist eine sehr kurze Zeit um das Ziel Halbmarathon zu erreichen. Aber es ist machbar, weil ich es in der Zeit auch erreicht habe. Das ist meine Erfahrung...

Aber auf der anderen Seite, sie soll trainieren und wenn ihr Anfang nächsten Jahres merkt, es reicht nicht für einen Halbmarathon - dann macht ihr eben einen im Sommer oder im Herbst... Es muss ja nicht der im März sein, oder?

5
Das ganze ist noch über ein halbes Jahr. Das sollte kein allzu grosses Problem sein.

Was allerdings problematisch sein könnte ist der Zeitpunkt im März denn um bis dahin für einen HM fit zu sein muss sie auch im Winter immer voll dran bleiben.
Das ist bei früher Dunkelheit, vereisten Strassen, Grippewellen usw. ab und zu nicht ganz einfach.

Ich würde jetzt sofort anfangen, versuchen sich langsam aber stetig zu steigern und dann in 2-3 Monaten mal den Zwischenstand anschauen. Dann lässt sich vielleicht schon mehr dazu sagen.

Ich persönlich würde eher im frühen Jahr erst mal einen Zehner machen und dann April oder Mai den Halbmarathon.

6
Hallo
frag mich in 14 Tagen nochmal ;-)
Habe Anfang März mit dem Laufen begonnen und starte übernächsten Sonntag in Köln beim HM.
Laufe jetzt seit 8 Wochen nach dem runners world plan Sub 2.15 und finde die Trainigsumfänge relativ human.

Vielleicht muss man aber auch die Grundvoraussetzungen mit einbeziehen.
Du hast nur beschrieben,d ass deine Frau keinen Ausdauersport gemacht hat. Nicht aber, ob sie eher ein sportlicher Typ ist usw.

Bei mir selbst wars so, dass ich früher (GAAANZ FRÜHER...) unheimlich viel Sport gemacht hab. Schwimmen und Skilanglauf als Leistungssport und dazu noch Wasserball...
Ich hab dann nach dem Start im März unheimlich schnell gemerkt, wie flott die Leistung angestiegen ist, obwohl ich seit ca. 13 Jahren eher unsportlich war (seit Geburt meines Sohnes)
Ich denke da merkt man schon noch, dass Grundlagen vorhanden sind.

Ansonsten meld ich mich am 5.10. wie es insgesamt geklappt hat

LG
Melanie

7
Ich habe vor ziemlich genau 6 Wochen mit dem Laufen angefangen und möchte
ebenfalls Ende März 2010 einen Halbmarathon laufen.
Sich dieses Ziel zu setzen finde ich völlig OK, ob ich es am Ende schaffen werde,
weiß ich noch nicht. Was ich aber inzwischen gelernt habe ist, nicht zu übertreiben
und locker an die Sache heranzugehen. Der Körper deiner Holden wird sich schon
rechtzeitig melden, wenns ihm zuviel wird. Außerdem solltest du mit deiner
3 1/2 jährigen Erfahrung sicherlich auch in der Lage sein, ihr den einen oder anderen
Tipp zu geben.
PS: Vielleicht hat sie ja genügend Talent, dass sie in drei Monaten auf dich warten
muss, wenn ihr zusammen lauft. :D
Bild

8
Erstmal einen Dank an Euch für die Antworten.

Im Großen und Ganzen spiegelt das ja meine Meinung wieder. Schaffbar ja, aber nur mit der passenden Disziplin und Ausdauer.

Wir werden mal schauen ob sie den 8 Wochen Trainingsplan durchhält für den Anfang. Sie muss ja nicht die gleichen Fehler machen wie ich und gleich am Anfang mit gesundheitlichen Problemen starten! :teufel:

Achso, also Sport hat meine Frau bisher so gut wie gar nicht getrieben. Sie fängt wirklich recht weit unten an, hat aber wenigstens kein Problem mit dem Gewicht.

Gruß Björn
01.08.09 HM Greven 01:48:32
24.04.10 HM Ingolstadt 01:47:49
28.04.12 HM Ingolstadt 01:58:11
17.06.12 HM Augsburg 01:43:26 PB

Bild

9
wenn deine frau das wirklich vor hat, wird es auf alle faelle ziemlich stressig mit dem training. 3-4 mal die woche laufen gehen waere schon notwendig, was natuerlich mit laengeren distanzen immer zeitintensiver wird! ich habe diesen april begonnen zu laufen (normalgewicht und vor einigen jaehrchen das letzte mal regelmaessig gelaufen) und habs nun, nach einem halben jahr endlich geschafft 10 km in so ziemlich genau einer std zu laufen :D fuer HM waere ich aber noch lange nicht fit, fuer den rechne ich noch mind ein halbes jahr training ein.
nichts ist wichtiger, als sich am anfang ein motivierendes ziel zu setzen, aber ein 10 km lauf wuerde fuers erste, meiner meinung nach, auch reichen. das laufen soll ja auch noch spass und genuss bereiten und nicht nur ein ' ich muss super stressig fuer den HM trainieren' werden.

viel spass beim trainieren!

lg angie

10
Hallo Björn,

ich würd mal sagen, das kommt darauf an :wink: . Nämlich auf Talent und Trainingsfleiß, aber mindestens ebensosehr auf das gewünschte Ergebnis. Will sie einfach nur ins Ziel kommen, will sie nicht letzte werden oder will sie eine wie auch immer definierte 'gute' Zeit abliefern? Ersteres klappt mit relativ großer Wahrscheinlichkeit, bei letzterem wirds schon deutlich schwieriger.

Ich halte es für vernünftiger, erstmal ein paar Wochen zu trainieren und zu schauen wies läuft. Dann könnt ihr immer noch ein Ziel festlegen.

tina

11
TinaS hat geschrieben:Ich halte es für vernünftiger, erstmal ein paar Wochen zu trainieren und zu schauen wies läuft. Dann könnt ihr immer noch ein Ziel festlegen.
Das würde ich unterschreiben. Ich habe Anfänger erlebt, die haben sich noch nach Monaten gequält und irgendwann auch aufgehört, weil Laufen eben nicht ihr Ding war. Und ich habe andere erlebt, die erstaunlich schnell Fortschritte gemacht haben und dann auch zügig Wettkampfluft geschnuppert haben. Wo deine Frau sich da einreiht, seht ihr beide nach einigen Wochen schon besser.

Eine andere Frage ist, warum es denn unbedingt ein Halbmarathon sein muss. Auch da würde ich eher offen herangehen und das nach Trainingsfortschritt und Spaß an der Lauferei festlegen. Tendenziell würde ich eher vorher mal mit einem 5 km-Lauf beginnen und nach einem halben Jahr einen Zehner anstreben. Sollte deine Frau ein Naturtalent sein, könnt ihr immer noch auf HM "erhöhen".

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

12
Hallo Björn,

ohne "Ansehen" der Person, insbesondere ohne jeden Test, ist es nicht möglich zu etwas anderem als Vorsicht zu raten. Und selbst, wenn man unterstellt, dass deine Frau eine gewisse Lauflust, gepaart mit Laufbegabung vorzuweisen hat, ist das angepeilte Ziel "HM in rund 7 Monaten" sehr, sehr gewagt. Gewagt für die Gesundheit aber auch risikoreich für den Erlebniswert. Der Erlebniswert bestimmt letztlich, ob wir nach mehr oder weniger schwierigem Beginn Läufer werden oder es bei einem Frust-Laufeinstieg bleibt. Wenn sie im März einen HM laufen will (ich rede von Laufen nicht davon, dass sie vielleicht ein paar Kilometer davon geht), wird sie sich dauerhaft bis dahin fordern (andere sagen: quälen) müssen. Nichts ist in der Einsteigerphase mehr geeignet einem den Laufsport zu verleiden.

Schwerer wiegt das hohe Risiko für den Bewegungsapparat, der keine ausreichende Zeit zur schonenden Anpassung erhält. Nur Menschen mit einer ausgesprochen kurzen Regenerationszeit - auch das ein Talent, das in den Genen programmiert ist - können derlei unbeschadet überstehen.

Warum in aller Welt muss das erste Ziel gleich ein Halbmarathon sein? Wieso nicht ein 5 oder 10 km-Lauf, was eine Einsteigerin in dieser Zeitspanne auch schon fordert?

Meine Empfehlung: Du hast Lauferfahrung genug, um ihr klar zu machen, welche Risiken sie eingeht. Nicht um ihr die Entschlossenheit auszureden, sondern um sie auf eine verträglich machbares Ziel umzulenken. Nachdem sie den Einstieg, sagen wir die ersten 8 Wochen eines Einsteigertrainingsplans, hinter sich gebracht hat, werdet ihr schlauer sein. Dann wird sie vielleicht selbst merken wie hoch die HM-Trauben hängen.

Alles Gute und schöne gemeinsame Läufe :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“