Ralsch hat geschrieben: Nur: Soll ich mir gleich ein niedriges Ziel setzen nur um sicher zu sein es auch zu erreichen?
Ich stecke mir die Ziele so dass sie "anspruchsvoll" aber nicht per se unmöglich sind.
Es gibt durchaus einige Leute, die dein Ziel Sub3 im Herbst 2010 als per se unmöglich einordnen würden. Und da sind vielleicht Läufer dabei, die etwas mehr Erfahrung im und Wissen übers Laufen haben als du.
Ich erlaube mir mal, dich aus nem anderen Thread zu zitieren:
Ralsch hat geschrieben:
ich habe vor meinem Trainingsplan im Sommer angefangen bei 53min, nach 2 Wochen waren's 48, und nach 4 Wochen 45, jeweils in Wettkämpfen.
Eine schöne Entwicklung, aber für die nächsten 5min wirst du wohl länger brauchen als für die letzten 3min. Wahrscheinlich deutlich länger.
Habs selbst in gut 6 Wochen von 44 auf 39 über 10k geschafft, als ich vor 3 Jahren wieder angefangen hab. Das ging auch nur so schnell, weil ich eben aus dem Stand immer unter 50 laufen konnte und 13 Jahre früher auch schonmal etwa ne 39 drauf hatte, denke ich. Danach in 2 jahren noch 2minuten runter, vielleicht jetzt im Herbst mal ne 36. Und es gibt einige Leute, die haben die Sub3 auch mit ner 36 auf10k in mehreren Versuchen nicht geschafft!
Die 35 sehe ich dann
vielleicht nächstes Jahr. Weiter oben wird die Luft dünner. Und das wird sie natürlich auch bei mir, obwohl ich weiß, dass von der Grundschnelligkeit her das theoretische Potenzial so in etwa bei 32min liegt. Das wäre bei dir noch zu klären, ob du überhaupt ne theoretische Chance auf die Sub3 hast, ich kann das aktuell weder bejahen noch verneinen. Aber für 2010 sieht es ganz schlecht aus, da hat burny recht.
Also: Das Ziel sollte eine Herausforderung sein, aber einigermaßen realistisch. Fernziele zum träumen sind ok, schreib dir das auf den Zettel und schau dir den jedes Jahr mal an, aber posaune das lieber nicht so rum, das kann dir sonst lange nachhängen. Nur mein Ratschlag ...
Ralsch hat geschrieben:
Natürlich muss man ggf. nachjustieren, deshalb ja auch die 4-fache Periodisierung:
Sowas kann man machen, ist aber mit 4
Marathonläufen eher nicht empfehlenswert. 3 wirklich gute am Limit gelaufene Marathons sind normalerweise das Maximum pro Jahr, bei den meisten Läufern nur 1-2. In deinem Alter halte ich mehr als zwei voll gelaufene Marathons schon für kontraproduktiv. Dazu hast du jetzt allein im Herbst 2009 schon zwei Marathons, also würde ich mit dem nächsten lieber etwas warten.
Für eine mehrfache Periodisierung braucht man andere Laufziele. Und dann teilt man sich das eben sinnvoll ein, sinnvoll heißt meist NICHT in gleich lange 12 Wochen Abschnitte.
Typisch und vielleicht ein wenig "oldschool", aber vielleicht nicht verkehrt wäre z. B. eine Jahresplanung wie folgt
1.Abschnitt, Ziel: Frühjahrsmarathon Ende KW16 so schnell es geht (Warum jetzt überhaupt schon ein Zeitziel feslegen, ist viel zu früh!)
KW44-45/09 Regeneration
KW46-48/09 Aufbau
KW49/09-KW02/10 Grundlagentraining
KW03-KW08 Spezielle Vorbereitung
KW09-KW16 Spezifische Vorbereitung
2. Abschnitt, Ziel: 5000m PB auf der Bahn, Kreismeisterschaft 10000m, so etwas
KW17-18 Regeneration
KW20-22 Spezielle Vorbereitung
KW23-25 Spezifische Vorbereitung
3. Abschnitt, Ziel: HerbstMarathon. (Berlin?) so schnell es geht
KW26 Regeneration
KW27-30 Grundlagentraining
KW31-32 Spezielle Vorbereitung
KW33-38 Spezifische Vorbereitung
4. Abschnitt, Ziel: ??
KW39-40/09 Regeneration
KW41-43/09 Aufbau
Man sieht schon: In einem Jahr kriege ich hier nur 3 Ziele unter. Vier Ziele geht evtl auch, da darf man sich aber im 1. Abschnitt weniger Zeit nehmen.
So ähnlich sieht meine Planung für 2009/2010 aus
1.Abschnitt, Ziel: DM Senioren Halle 800m - möglichst weit vorne platzieren
KW44-46/09 Regeneration/Aufbau
KW47-52/09 Grundlagentraining
KW53/09-KW03/10 Spezielle Vorbereitung
KW04-KW06 Spezifische Vorbereitung
2. Abschnitt, Ziel: DM Senioren 800/1500m wenn möglich eeine PB und möglichst weit vorne platzieren
KW07-08 Regeneration/Aufbau
KW09-13 Grundlagentraining
KW14-19 Spezielle Vorbereitung
KW20-25 Spezifische Vorbereitung
3. Abschnitt, Ziel: Jedermannszehnkampf Hamburg,PB.
KW26 Regeneration
KW27-28 Grundlagentraining
KW29-31 Spezielle Vorbereitung
KW32-34 Spezifische Vorbereitung
4. Abschnitt, Ziel: ??
KW35 Regeneration
Frankfurt Marathon wäre hier als Ziel nach dem Zehnkampf eher zu knapp. Keine Ahnung was da nächstes Jahr noch kommt, vielleicht eher ein zweiter Zehnkampf oder einfach mal eine chaotische Phase ohne ernsthafte Ziele vor dem Wintertraining. Oder ich fang eben früher mit dem Neuaufbau an.
Man kann die Phasen anders Bezeichnen, kann Aufbau und Grundlage zusammenfassen, da gibt es verschiedene Nomenklaturen. Und die Phasen werden natürlich auch unterschiedlich mit Inhalten gefüllt, je nach Eigenheiten von Läufer und Trainer usw. Ich hab das jetzt nur schnell beispielhaft runtergeschrieben, ist sehr wahrscheinlich nicht optimal. Aber so ähnlich sieht so eine Jahresplanung aus.
Das ist natürlich prinzipiell eine Sache aus dem Leistungssport, und man kann als Hobbyläufer auch sehr viel Erfolg haben, ohne so zu planen. Man kann es auch übertrieben finden, für Hobbyziele wie einen Jedermannszehnkampf so zu planen, aber mir machts eben Spaß. Zudem habe ich letztes Jahr mal versucht, mir 2 Zehnkämpfe in dei Marathonvorbereitung z schieben - ich bin dann keinen M. gelaufen.

Ein wenig seriöse Planung schadet manchmal nicht - aber gerne in dem Bewusstsein, dass der 11. Tag eines 100 Tage-Plans der 1. Tag eines neuen 90Tage-Plans werden kann ....
Vielen erfahrenen Läufern ist auch möglicherweise gar nicht so bewusst, wieviel sie planen und dass sie sich das Jahr so ähnlich einteilen, wie es klassiche Modelle fordern. Die typischen 0815-Pläne mit 8-12 Wochen beinhalten meist die letzte oder die letzten beiden Phasen bzw ein Mix aus diesen, also spezielle und spezifische Vorbereitung. Und wenn man dann vorher etwas anders und weniger schnell trainiert, kann man "das davor" schon fast als Grundlagenphase bezeichnen.
Wobei zum Grundlagentraining sehr viel mehr gehören kann als nur regelmäßig durch die Gegend zu joggen. Je nach "Trainingsschule" darf da durchaus auch mehr oder weniger oft mehr oder weniger schnell gelaufen werden. Außerdem ist das auch die Zeit, in der man recht gut an der allgemeinen Athletik oder an diversen Schwächen arbeiten kann.
Ralsch hat geschrieben:
Mein Ziel sind ja "nur" die 3h.
Dein Lauftalent kommt auch bei weitem nicht an das von burny ran, so weit lehne ich mich jetzt schon aus dem Fenster.
Gruß
C.