Lisa08 hat geschrieben:
ich lese immer wieder, dass im Winter die Laufumfänge zurückgenommen werden sollen, um dem Körper Erholung zu geben, weniger Tempotraining, erst ab Frühjahr wieder höhere KM-Umfänge.
Hi,
wo liest du das? Ich kenne hier eher den Spruch "Im Winter werden die Meister vom Sommer gemacht" (z.B. DerC vor kurzem im Forum) oder so ähnlich. Was man eigentlich schon macht, ist eine Saisonpause die bei manchen durchaus auch 4 Wochen dauern kann. Das kann z.B. von gar nichts tun, bis ab und an mal ganz locker laufen, etwas Crosstraining oder einem Mix aus allem reichen. Das ist also schon eine recht individuelle Sache. Solche Ruhephasen (was das auch immer individuell ist) gehören eigentlich in jedes Training und die braucht der Körper auch.
Ansonsten sind hier weniger Umfänge und weniger Tempotraining auch durchaus zwei separat zu betrachtende Dinge. Beim Tempotraining nehmen viele im Winter raus, bei den Umfängen nach der Saisonpause eher nicht.
Ich selbst werde wohl erst recht spät so Mitte November für ca. 14 Tage die Beine hoch legen und dann nicht laufen um dann sofort nach der Pause Ende November mit einem lockeren Trainingsmarathon (Arolsen) die neue Saison zu eröffnen.

Letzteres ist nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen.
Für mich selbst habe ich das Gefühl, das mir permanentes
leichtes Tempotraining gut tut und mir hilft meinen Speed zu behalten. D.h. ich werde auch im Winter probieren einmal pro Woche kurze Temposachen zu laufen. Also 6-10x400er mit 200m TP oder 100er Serien mit 100 bis 200m TP, oder ... Alles zwar schnell aber eben recht kurz. Das vertrage ich gut ohne das es mich groß über die TE hinaus belastet. Schnelle 1000er mit kurzen Pausen wären mir hier schon zu lang, die kommen später bzw. das ist im Winter eine Phase wo ich diesbzgl. auch viel nach Lust und Laune mache. Da ich hier eine 200m Hallenbahn zur Verfügung habe, ist das auch gut machbar, ich muss die schnellen Sachen nicht bei sehr kalten Temperaturen im Freien laufen. Alles andere laufe ich aber freiwillig an der frischen Luft.
Gruß,
Torsten